Sennheiser HD 660S2, offener Kopfhörer
Sennheiser HD 660S2, offener Kopfhörer Eine neue Dimension des Hörens. Ein intensives, natürliches Klangbild mit außergewöhnlicher Detailtreue kombiniert mit höchstem Tragekomfort und einer Subbass-Erweiterung, die du mit allen Sinnen erleben kannst. Features Einzigartiges belüftetes Magnetsystem zugunsten einer minimalen Verzerrung Federleichte Schwingspule aus Aluminium mit einer Impedanz von 300 Ohm und optimalem Ansprechverhalten Ein immersives Hörerlebnis mit lebendiger Klangfarbe und tiefem, präzisem Subbass Weiche, anschmiegsame Ohrpolster und ein offenes Design sorgen für maximalen Tragekomfort Herausragende in Deutschland entwickelte und in Irland gefertigte Qualität Der Kopfhörer, für den du auf alles verzichten würdest Jeder audiophile Kopfhörer hat seinen ganz eigenen Charakter. Stell dir vor, du könntest einen davon dein Eigen nennen. Gänsehautfeeling pur, als wärest du selbst inmitten einer Live-Bühne. Wenn du den HD 660S2 das erste Mal anlegst, möchtest du dich nicht mehr von ihm trennen. Nie zuvor warst du deiner Lieblingsmusik näher und konntest die Intention des Künstlers mit allen Sinnen fühlen. Die Detailtreue und die Präzision raubt dir den Atem. Du kannst jedes einzelne Instrument und jede individuelle Stimme identifizieren. Der Klang bleibt dennoch natürlich und ausgewogen, ohne harte oder gar schrille Töne. Dieses warme, alle Sinne berührende Klangbild wird durch die Subbass-Erweiterung ergänzt und bietet dir ein einzigartiges Klangerlebnis zum Wohlfühlen. Eine völlig neue Erfahrung, die du nicht mehr missen willst, für ein endloses Hörvergnügen. Der HD 660S2 ist die perfekte Symbiose aus innovativer Technologie und Tragekomfort und bietet dir ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Der Subbass ist das kraftvolle Fundament des unglaublichen Klangs Die Subbass-Verdoppelung ist die perfekte Ergänzung für ein noch eindrucksvolleres dynamisches Klangbild. Klangenthusiasten legen für gewöhnlich keinen großen Wert auf einen Subbass. Sie sind der Ansicht, ein extrem druckvoller Bass bis in die tiefsten Frequenzen beeinträchtigt die Qualität der Wiedergabe und lenkt vom Wesentlichen ab. Das ist schade, denn was ist stimulierender als die intensiven Klänge der Bass- und Schlaginstrumente? Wusstest du, dass das tiefe B eines 5-saitigen Basses mit einer Frequenz von 30,9 Hz schwingt? Oder, dass der tiefste Ton eines Konzertpianos eine Frequenz von 27,5 Hz hat? Gerade Musikgenres, die auf starken Bassklang setzen, haben durch die Subbass-Erweiterung einen fantastischen, stimulierenden Klang. Und das ist das Besondere an diesem Effekt. Obwohl wir den Schalldruck bei den tiefsten, noch hörbaren Frequenzen verdoppelt haben, konnten wir dennoch eine außergewöhnliche Präzision und Ausgewogenheit sowohl im Subbass-Bereich als auch im Mittel- und Hochtonbereich realisieren. Diese Technologie wirkt sich eindrucksvoll auf das Hörerlebnis aus. Die konsequente Einbeziehung der tiefsten noch hörbaren Frequenzen erweitert das Klangbild und das Klangspektrum erheblich. Der Kontrast zwischen tiefen und hohen Tönen wird deutlicher und intensiviert die Brillanz der Höhen. Die Intensität der Klangbühne weckt auf subtile Weise deine Emotionen. Vollendetes Design, das du hören und fühlen kannst Wohlfühlschuhe, deine Lieblingsjeans und als Highlight der HD 660S2. In einem Lieblings-Outfit fühlt man sich einfach rundum wohl. Die Velours-Ohrpolster des HD 660S2 sind weich und anschmiegsam. Der Kopfbügel und die weichen Ohrpolster sind optimal an die Anatomie deines Kopfes angepasst und lösen kein unangenehmes Druckgefühl aus. Du spürst sie kaum beim Tragen und kannst dich ausschließlich auf die Musik konzentrieren. Die offene Bauweise des HD 660S2 sorgt für eine angenehme Belüftung der Ohren und ist ein nicht zu vernachlässigender Faktor bei ausgedehntem Hörgenuss.Das federleichte Gewicht und der ergonomisch geformte Kopfbügel garantieren maximalen Tragekomfort ohne unangenehmes Druckgefühl. Die exzellente Verarbeitung in unserem Produktionsstandort in Irland garantiert dir ein langandauerndes Hörerlebnis der Superlative und das Gänsehautfeeling, das du nicht mehr missen willst. Können Meisterwerke noch übertroffen werden? Die weltweite Konkurrenz unter den Kopfhörern mit maximal natürlichem Klangbild ist groß. Bereits der HD 580 begeisterte mit seiner ausgewogenen, natürlichen Klangwiedergabe Generationen von Klangenthusiasten. Der HD 600, der HD 650 und der HD 660S gelten als Trendsetter für neutralen, audiophilen Klang und teilen mit dem HD 660S2 eine gemeinsame DNA, die sich in ihrer Ästhetik und ihrem Klangbild widerspiegelt. Die überarbeitete Schwingspule des S2 zum Beispiel entspricht jetzt der 300-Ohm-Impedanz der legendären Kopfhörer HD 600 und HD 650. Diese neue Schwingspule erhöht die Magnetfeldstärke und sorgt für eine optimale Impulskontrolle.Auch die Klangkulisse wurde verbessert und ermöglicht eine Resonanzfrequenz von nur 70 Hz. Es ist uns gelungen, den Luftstrom und das Gesamtvolumen der Luft durch das Schallwandlersystem akkurat zu steuern und nach außen zu führen. Die Konsequenz ist eine verbesserte Impulsantwort über das gesamte Frequenzspektrum, bedingt durch den optimierten Luftstrom in der Magnetspule. Alles in allem tragen sämtliche genannten Faktoren inklusive der Verdopplung des Schalldrucks bei niedrigsten Frequenzen zu maximaler Präzision, Geschwindigkeit und höchster Auflösung bei der Wiedergabe bei. Lieferumfang HD 660S2 Kopfhörer 6,3-mm-Kabel und 4,4-mm Kabel, mit jeweils 1,8 m Länge 6,3-mm auf 3,5-mm-Adapter Transporttasche Technische Daten Wandlerprinzip: dynamic, open Wandlergröße: 38 mm Frequenzgang: 8 – 41,500 Hz Impedanz: 300 Ω Lautsprecherempfindlichkeit: 104 dB (1 kHz, 1 Vrms) THD, Klirrfaktor: <0.04% (1 kHz, 100 dB) Ohrkopplung: Ohrumschließend (Over-Ear) Gewicht: 260g Adapter: 6.3 mm (1⁄4 inch) to 3.5 mm Adapter: Anschluss: 6,3-mm-Steckverbindung, 4,4-mm symmetrischer Anschluss Kabellänge: 1.8m Country of origin: Ireland Magnetisches Feld: 2.5mT
599,00 €*
JVC XP-EXT1, Surround Kopfhörer
JVC XP-EXT1, Surround Kopfhörer System
Realistisches Mehrkanal Klangfeld (7.1.4)Zusätzlich zu 2-Kanal-Stereo gibt das XP-EXT1-System 7.1.4-Kanal-Mehrkanalton wieder. Sie können Audioformate wie Dolby Atmos® und DTS:X® genießen, die in der neuesten Videosoftware verwendet werden. Für ein realistisches Klangfeld, das mit dem Hören eines Mehrkanal-Lautsprechersystems vergleichbar ist.
① Schallfeldlokalisierung über Lautsprecher (7.1.4 ch)
② Schallfeldlokalisierung mit EXOFIELD
7.1.4 Surroundsound bei Stereo- oder 5.1-MaterialNeben der mehrkanaligen Wiedergabe von Dolby Atmos® und DTS:X® Material unterstützt das EXOFIELD Theater System auch das Up-Mixing von Stereo- oder 5.1-Signalquellen und sorgt so für ein faszinierendes Rundum-Klangerlebnis über Kopfhörer.
Bevor das Exofield Theater System einsatzbereit ist, wird einmalig mit Hilfe der im Kopfhörer integrierten Mikrofone und einer Smartphone-App (iOS/Android) die Physiognomie der Ohren des jeweiligen Nutzers erfasst. Das Messergebnis wird mit einer zentralen Datenbank abgeglichen, aus den hier gespeicherten Datensätzen der optimal passende Algorithmus ausgewählt und an den Prozessor übertragen.
Darüber hinaus können auch Klangeinstellungen über die Equalizer Funktion der App am Smartphone vorgenommen werden.
① Setzen Sie den Kopfhörer auf
② Starten Sie den Einmessvorgang
③ Nach Beendigung tippen Sie auf ZURÜCK
④ Gespeichertes Profil ist aktiv
Die bequemen Hörmuscheln mit großem Durchmesser verfügen über kräftige 40mm Neodym-Treibereinheiten, die für einen dynamischen Sound und ein äußerst realistisches Klangbild sorgen.Bequeme Ohrpolster bewirken eine hervorragende Abschirmung und sorgen auch bei langer Nutzungsdauer für einen hohen Tragekomfort.
Digitaler Sound ProzessorDas EXOFIELD Theater System XP-EXT1 besteht aus einem bequemen On-Ear-Kopfhörer und der digitalen Prozessoreinheit, die über ein 5GHz Netzwerk kabellos miteinander verbunden sind. Die drei HDMI-Eingänge der Prozessoreinheit lassen sich mit unterschiedlichen Zuspielern wie beispielsweise Blu-ray Player, Satellitenreceiver oder Streaming Box verbinden. An den HDMI-Ausgang werden TV-Gerät oder Beamer angeschlossen. Zur optimalen Anpassung an den persönlichen Hörgeschmack können drei voreingestellte Klangmodi (CINEMA/MUSIC/GAME) oder die individuell veränderbare "CUSTOM"-Einstellung gewählt werden.
Ausstattung JVC XP-EXT1
Realistisches Mehrkanal-Klangfeld bis 7.1.4 Kanäle, das eine räumliche Klangwiedergabe über Kopfhörer ermöglicht. Geeignet für Dolby Atmos und DTS:X Quellen.
Prozessoreinheit unterstützt das Up-Mixing von Stereo- und 5.1-kanaligem Material auf das7.1.4-Format
Mit Hilfe der Exofield Smartphone App und der im Kopfhörer integrierten Mikrofone wird die jeweilige Ohrpsysiognomie vermessen und ein darauf abgestimmter persönlicher Wiedergabe-Algorithmus als User-Profil gespeichert.
Leistungsstarke 40mm Neodym Treiber sorgen für detailreichen, dynamischen Sound mit kraftvollen Bässen.
Optimaler Tragekomfort auch bei langer Nutzung dank bequemer und weicher Ohrpolster aus Kunstleder
Vier Klangmodi zur individuellen Anpassung des Höreindrucks (CINEMA/MUSIC/GAME/CUSTOM)
XP-EXT1 - Kabelloses Mehrkanal-Kopfhörersystem
Allgemein
Zubehör
Hochwertiger Schutzbeutel für den Kopfhörer, USB-Ladekabel, Klinkenkabel zum Einmessen des Kopfhörers, Stromkabel für Prozessoreinheit
Übertragungswinkel
Omnidirektional
Prozessoreinheit
Stromversorgung12 Volt (über 220V Netzkabel)Eingänge3 x HDMI, 1 x optischer Digitaleingang (TOS Link), 1 x analoger AudioeingangAusgänge1 x HDMIAbmessungen266 x 30 x 154 mm (B x H x T)Gewichtca. 530g (ohne Netzadapter und Anschlusskabel)
Kopfhörer
Treibereinheit40 mmStromversorgung3,7 Volt, integrierter Lithium-Ionen-AkkuGewichtCa. 330g
995,00 €*
Grado GS1000x, dynamischer offener Kopfhörer
Grado GS1000x, dynamischer offener Kopfhörer
Wie aufwändig und edel muss ein Hifi-Produkt sein, um auch noch nachfolgende Generationen begeistern zu können? Nun, der außen mit einem Mahagoni Gehäuse versehene Grado GS1000x hat zumindest alle Voraussetzungen den Legendenstatus der Over Ear Modelle zu festigen. Doch kann der besonders natürlich klingende Kopfhörer darüber hinaus aber sich noch die musikbegeisterten Enkel des Käufers faszinieren. Als klassischer Repräsentant der Grado Statement Serie zeigt der neue GS1000x einmal mehr, was aus handwerklicher und technischer Sicht in der Brooklyn Manufaktur möglich ist. Ähnlich wie beim Musikinstrumentenbau wird die tonale Abstimmung dieses Kopfhörers mit einem aufwändigen Gehäuse aus zwei aufeinander abgestimmten Holzarten realisiert.Die dynamischen X-Treiber werden dafür in einem eigenen Gehäuse aus hartem Ipé Holz integriert. Doch erst in Kombination mit dem großzügig dimensionierten Mahagoni-Außengehäuse erhält der GS1000x schließlich sein bemerkenswertes Resonanzverhalten, das sowohl unter technischen als auch klanglichen Aspekten fasziniert. Die 50mm X-Treiber, mit wirkungsgradstarken Schwingspulen aus hochreinem langkristalinem Kupfer, finden damit ihre optimale Behausung und beste Arbeitsbedingungen vor. So begeistert die konturierte Basswiedergabe genauso, wie der vollkommen übergangslose Mitten- / Hochtonbereich, für den die Top-Modelle von Grado seit vielen Jahren stehen. Die unnachahmliche Natürlichkeit, welche von authentischen Klangfarben und unaufdringlicher Transparenz begleitet wird, ist eine der wesentlichen Stärken des großen, handgefertigten Modells.
Technische Daten
Modell: Statement Serie GS1000x
Typ: Dynamischer Kopfhörer
Frequenzumfang: 8 - 35.000 Hz
Kanalabweichung: ≤ 0.05 dB
SPL 1mW: 99,8 dB
Impedanz: 38 Ω
Gewicht:k.A.
Anschluss:6.3mm Klinkenstecker
Besonderheiten: Twin Holz-Konstruktion, Mahahoni-Außengehäuse, UHPLC Schwingspulen, UHPLC Anschlusskabel, Nappalederkopfband
English Information
Two to TangoContinuing over two decades of one of the most important headphone designs, the now hybrid GS1000x reaches new heights when paired with X Drivers, new cables, and for the first time a combination of mahogany and ipê wood.The Sound of WoodGrado has been working with mahogany longer than any other wood, it’s a skill we’ve been honing for generations. The materiality of the GS1000x goes even further now that we’ve paired it with ipê wood, a tropical and durable wood that pairs incredibly well with mahogany. This marriage elevates the signature sound of the GS1000x. Mahogany exudes warm tones while ipê acts as a sturdy base for the any sound passing through its grain.A Spacious SoundstageJourney inside the music and hear the space between instruments with the unique soundstage of the GS1000x. This is only possible when our large cushions, 50mm driver, 12-conductor cable, and large housing work in unison.X Series DriversThe GS1000x is the first full-bodied headphone to take advantage of the larger 50mm X Drivers. Specifically tuned to bring forth the warmth mahogany produces, this new speaker design features a more powerful magnetic circuit, a voice coil with decreased effective mass, and a reconfigured diaphragm. Reengineering these components for our 50mm drivers improve efficiency, reduces distortion, and preserves the harmonic integrity of your music.New Cable & HeadbandsAlong with the speakers, the cables and headband have been redesigned for the GS1000x. Housed in a more durable exterior, the now super annealed copper 12-conductor cable reveals even more of your music with improved purity. The new black leather headband features a white-stitched accent.Hand Assembled in BrooklynOur first wooden headphones were built in the middle of the night back in 1994 by John Grado. Wood has been a staple on our workbench ever since. Each GS1000x headphone is hand-built by our team in Brooklyn - these headphones go from workbench to workbench until they’re ready for your ears. We started building on a kitchen table in 1953, and every experience since then has led to the GS1000x.
1.499,00 €*
Manunta Marley MK II, Dual-Drive-Class-A Kopfhörerverstärker
Manunta Marley MK II, Dual-Drive-Class-A Kopfhörerverstärker
Der Marley MkII ist ein leistungsstarker Kopfhörerverstärker mit praktisch allem, was Sie brauchen für ein erstklassiges Kopfhörerlebnis.Seine diskreten Komponenten, das rauscharme Design mit FET-Eingang liefert glasklare Leistung für alle Arten von Kopfhörern.Der völlig geräuschlose Hintergrund, selbst bei den empfindlichsten Kopfhörern, wird durch einen extrem leisen Doppelregler gewährleistet. Bis zu 10Vrms maximale Ausgangsspannung (20Vrms am symmetrischen Ausgang) ermöglichen es jedem Kopfhörermodell, sein Bestes zu geben.Das Marley MkII ist sehr vielseitig einsetzbar: Neben der Verwendung von Single-Ended- und Balanced-Quellen verfügt es über einen 3-Band-Tonregler.Um es dem Benutzer zu ermöglichen, seinen Frequenzgang an den Kopfhörer-Ohrhörer anzupassen. Die Tonregelung kann deaktiviert werden.Auch alte Stereoaufnahmen (die durch den so genannten "Ping-Pong-Effekt", der durch übermäßige Kanaltrennung verursacht wird, beeinträchtigt werden) können durch Aktivieren des Cross-Feed-Kreises wiedergegeben werden.Die perfekte Anpassung an jede Art von Kopfhörer wird auch durch die Wahl der Ausgangsimpedanz zwischen Lo-Z, 10 Ohm und 47 Ohm erreicht.Ein Bandausgang und ein Vorverstärkerausgang (Verdoppelung des Single-Ended-Ausgangs bei Cinch-Anschlüssen auf der Rückseite) ermöglichen es, den Marley MkII als echten Vorverstärker zu verwenden.Der Marley MkII kann über die Bedienelemente an der Vorderseite, über die IR-Fernbedienung und über eine App (verfügbar für iOS und Android) über Bluetooth Low Energy bedient werden.
Technisch Daten
Eingänge: 2x single-ended (RCA), symmetrisch (XLR), Trigger (3,5mm Klinke)Ausgänge: Kopfhörer Single-Ended (Klinke 6,35mm), Kopfhörer symmetrisch (4-polig XLR), Band aus (RCA), Vorverstärkerausgang (RCA), Trigger (Klinke 3,5mm)
Sensibilität: 1.1Vrms 5V (Trigger)
Eingangsimpedanz: 47 kOhm (unsymmetrisch), 20 kOhm (symmetrisch)
Ausgangsimpedanz: Lo-Z/10 Ohm/47 Ohm (wählbar)
Signal-Rausch-Verhältnis: 115dBA (single-ended), 118dBA (symmetrisch)THD+N: 0,0008% bei 9Vrms-Ausgang an 8 Ohm
Ausgangsspannung vor dem Clipping: 9Veff (8 Ohm, Lo-Z), 10Veff (300 Ohm, Lo-Z)
Klangregelung: +/-12dB in 1dB Schritten
Muting: -20dB
Versorgungsspannung: 15VDC oder +15/-15/+5VDC
Stromverbrauch: 33W (9Veff an 8 Ohm unsymmetrisch), 0,5 W (Standby)
Größe: 200x200x50mm (BxTxH)
Gewicht: 2kg (inkl. Zubehör)
1.999,00 €*
HEDD Audio - HEDDphone ® - Kopfhörer nach dem AMT-Prinzip
HEDD Audio - HEDDphone ® - AMT Kopfhörer
Fullrange-Kopfhörer in Air-Motion-Transformer-Technologie.Der Air Motion Transformer (AMT) ist ein elektrodynamischer Wandler, mit dem Luft wesentlich schneller bewegt werden kann als mit herkömmlichen Schwingspulen bzw. magnetostatischen (planar) oder elektrostatischen Systemen. Die traditionelle Kolben-Bewegung dieser Systeme wird durch eine gefaltete Membran überwunden, welche die Luft viermal schneller heraus drückt: Ein Durchbruch, der mehr Details einer Musikaufnahme festzuhalten vermag.
Vor 30 Jahren entwarf HEDD-Chefingenieur Klaus Heinz den ersten kompakten und marktfähigen AMT-Hochtöner auf der Grundlage Oskar Heils ursprünglicher Erfindung des Air Motion Transformers. Seitdem konnte die klangliche Qualität in mehreren grundlegenden Revisionen verbessert werden. Der aktuelle Stand der AMT-Technologie ist in der Produktlinie innovativer Studiomonitore der Series ONE von HEDD zu hören.
In jüngster Zeit konzentrierte sich Heinz auf die Entwicklung eines Air Motion Transformers mit voller Bandbreite, um neue Wege für dieses überlegene Wandlerprinzip zu ermöglichen. Um das gesamte hörbare Frequenzband (und darüber hinaus) wiederzugeben, arbeitet der HEDDphone® auf der Basis von »Variable Velocity Transform« (VVT®, Patent ausstehend). VVT® Technologie führt eine neue Membrangeometrie ein, die das AMT-Prinzip auf einen linearen, breitbandigen Frequenzbereich (10 Hz – 40 kHz) für den Einsatz als Kopfhörer-Wandler erweitert. Mit sowohl in der Breite als auch in der Tiefe variierenden Falten löst sich dieser Wandler von der festen geometrischen Struktur herkömmlicher AMT-Treiber. Mit dem HEDDphone® ist die Wandlertechnologie auf der vierten Evolutionsstufe angelangt. Er bringt die dynamischen Fähigkeiten und die enorme Schallauflösung des AMT-Prinzips in die Welt der High-End-Kopfhörer. HEDDphone® spielt sein Potential dort aus, wo es wirklich zählt – bei der akkuraten und berührenden Wiedergabe von Musik.
Das AMT-Prinzip kurz erklärt
Die einzelnen Falten der Membran drücken die Luft in einem Verhältnis von 4:1 zusammen (Geschwindigkeitstransformation), im Gegensatz zu wie bei allen anderen Wandler-Technologien üblich, in einem Verhältnis von 1: 1. - Siehe hierzu auch die beigefügte Grafik.
Technical Daten
Concept: Akustisch offene Bauweise, Over-Ear-Design mit Air Motion Transformer
Leistung: 90 dB SPL for 1 mW
Impedanz: 38 Ω
Connector: Mini XLR
1.699,00 €*
iBasso IT01X , InEar Monitor
iBasso IT01X , InEar MonitorDer iBasso IT01X im Überblick: Die neueste Sproß der erfolgreichen InTune Reihe setzt auf weiterentwickelte Technik und raffinierte Materialien. Im IT01X kommt eine beidseitig mit Beryllium beschichtete Membran zum Einsatz. Zusätzlich sorgt die Resonanzkammer aus Messing für besonders sauberen Klang.Die Highlights des iBasso IT01X im Überblick
Treibergehäuse aus Messing – extrem Resonanz- und verzerrungsarm
Leichte und hochfeste Membran – Beryllium als Beschichtung macht die Membran leicht, schnell und steif!
MMCX-Anschluss am Kopfhörer – Kabel einfach und beliebig wechseln
Hohe Magnetkraft – Für Dynamik und schnelle Ansprache
Jede Menge hochwertiges Zubehör – Hochwertiges Kopfhörerkabel, elf Paar Ear-Tips und vieles mehr
Dual-Helmholtz-Resonator – Kraftvoller und natürlicher Bass garantiert
Ein echter Ohrenschmeichler – Geringes Gewicht und perfekte Passform
Nicht nur für den Instrumentenbau – Messing bringt’s!Messing ist ein idealer Werkstoff in der Akustik. Aufgrund der hohen Dichte ist Messing äußerst effektiv bei der Vermeidung von Resonanzen und Verzerrungen. Hieraus resultieren kraftvolle Tiefen und volle Mitten. Und genau davon profitiert auch die Treiberkammer im IT01X. Im Ergebnis ist der IT01X verzerrungsarm und präzise.Dünne und leichte Treibermembran für explosive PerformanceIm IT01X ist die dünne Membran beidseitig mit Beryllium beschichtet. Das macht sie unglaublich leicht und fest für schnellste Ansprache. Klare, präzise Höhen und explosive Transienten sind das Ergebnis. Zusätzlich verbessert sich das Einschwingverhalten der Membran erheblich und macht sie unanfällig gegen Verzerrungen. Dadurch verbessert sich insbesondere die Hochtonauflösung und der Frequenzbereich vergrößert sich noch weiter.Kraft ohne Ende – Hohe Magnetkraft für souveräne KontrolleUm die leichte Membran in Schwingung zu versetzen ist gar nicht so viel Kraft nötig. Trotzdem ist der Magnet im IT01X bärenstark. So kommt im IT01S ein Magnetsystem mit einem Tesla magnetischer Flussdichte zum Einsatz, die jederzeit und unter allen Bedingungen die volle Kontrolle über den Treiber ausübt. Umso leichter fällt es ihm, den Treiber reaktionsschnell und impulstreu anzutreiben. Höchste Präzision, Dynamik und exzellente Auflösung und Struktur im Bass sind das Ergebnis dieser Konstruktion.Auch beim Komfort hat der iBasso IT01X so einiges mehr zu bietenSo hat die Schallaustrittsöffnung ein abnehmbares Gitter, wodurch sich der Kopfhörer ganz einfach und zuverlässig reinigen lässt. Und für lange Zuverlässigkeit und Lebensdauer ist dieser Teil des Kopfhörers aus nichtmagnetischem, rostfreiem Stahl gefertigt. Die kleine Gehäuseform sorgt für einen angenehmen Sitz im Ohr und ermöglicht stundenlanges Musikhören.Neben der an die menschliche Ohrform angepassten ergonomischen Form sind die drei Farben, in denen der IT01X erhältlich, ist ein echtes Highlight. Die Wahl liegt ganz bei Ihnen: Ob schwarz, blau oder rot – Sie entscheiden.MMCX-Anschluss und jede Menge Zubehör – Da lacht das Kopfhörer-HerzDem iBasso IT01X liegt ein hochwertiges Kopfhörerkabel mit Silberbeschichtung in 1,2 Meter Länge bei.Das schöne daran: Wer lieber ein anderes Kabel einsetzen möchte, kann dies dank MMCX-Anschluss ganz einfach tun. Kabel abziehen, neues Kabel anstecken und weiter Musik genießen.Und auch sonst wartet der IT01X mit einer ganzen Menge Zubehör auf! So gibt es neun verschiedene Paar Silikon Ear-Tips mit dazu, zwei Paar Foam-Tips, ein Paar Ersatz-Schutzgitter für die Schallaustrittsöffnung des Kopfhörers und natürlich eine Schnellstartanleitung und Garantiekarte.Technische Daten
Modellbezeichnung: iBasso IT01X
Typ: Geschloßen
Frequenzumfang: 10Hz - 40 kHz
Wirkungsgrad: 108 dB +/- 2 dB
Impedanz: 16 Ω
Kabellänge: 1.2 m
Gewicht: 7 Gramm pro Hörer (ohne Kabel)
Farbe: schwarz, blau oder rot
Konnektivität: 3.5mm
Lieferumfang: Transportdose, Neun verschiedene Paar Silikon Ear-Tips, Zwei Paar Foam-Tips, Ein Paar Schutzgitter für die Schallaustrittsöffnung des Kopfhörers, 1,2 Meter Kopfhörerkabel, Schnellstartanleitung, Garantiekarte
119,00 €*
Pathos Aurium, Hybrid-Kopfhörerverstärker, Tip für Geniesser !
Pathos Aurium, Hybrid-Kopfhörerverstärker
Anhänger guter Kopfhörer wissen um die Bedeutung eines hochwertigen Verstärkers. Für solche Perfektionisten hat Pathos seinen Aurium Kopfhörer-Verstärker gebaut. Der besonders musikalische Hybrid-Verstärker treibt jeden Kopfhörer an. Denn mit zwei Röhren in der Vorstufe und einer erstklassigen MOSFET Endstufe arbeitet das kleine Schmuckstück nach dem bei Pathos bewährtem Prinzip.
Dass sogar die Endstufe im echten Class A Betrieb arbeitet, wird das dynamische Klangbild erklären. Standesgemäße Zuspieler finden beim Pathos Aurium rückseitig Kontakt. Von mehreren analogen Cinch-Eingängen und einem symmetrischen XLR-Eingang können die vielfältigsten Quellen profitieren. Ein stufenlos arbeitendes Potentiometer regelt die Ausgangsimpedanz und macht die Anpassung für jeden denkbaren Kopfhörer perfekt.
Auch äußerlich nimmt der Pathos Aurium mit seinem silbern lackiertem Metallgehäuse eine Ausnahmestellung ein. Der aus dem Vollen gefräste und präzise arbeitende Lautstärkeregler schmeichelt nicht nur dem Anwender, sondern sorgt für eine hervorragende Kanaltrennung. Eine frappierende Räumlichkeit ist das Resultat. Es gibt nicht ohne Grund Kopfhörer-Freunde, die sogar die weltbesten Lautsprecher verschmähen. Der Pathos Aurium kann mit seinem körperhaften und natürlichen Klangbild solch kompromisslose Sichtweisen erklären.
Technische Daten
Modell: Pathos Aurium
Typ: Kopfhörer-Verstärker
Ausgangsleistung: 3,6 Watt an 32 Ω
Eingänge: 3 x Line (Cinch), 1 x symmetrisch (XLR)
Ausgänge: 1 x Klinke 6.3mm, 1 x Line (Cinch) Tape, 1 x symm. (XLR) Tape
Frequenzgang: 10 Hz - 80.000 Hz
Leistungsaufnahme: 30 Watt
Ausgangsimpedanz: 16 - 1000 Ω
Abmessungen H / B / T: 60 x 200 x 230 mm
Gewicht: 3 kg
Besonderheiten: Hybrid-Verstärker, regelbare Ausgangsimpedanz, regelbare Balance
1.600,00 €*
Meze Audio Liric, geschlossener Over-Ear Kopfhörer, inklusive gratis PREMIUM Kabel Upgrade
Meze Audio Liric, geschlossener Over-Ear Kopfhörer Meze Liric wurde für den High-Fidelity-Hörgenuss unterwegs entwickelt und bietet exquisite Verarbeitungsqualität und Komfort, gepaart mit modernster Audiotechnologie, die zu einem lebensechten, intensiven Hörerlebnis von Weltklasse beiträgt. Mit dem Meze Liric wollte Meze genau das zum Ausdruck bringen, was Meze Audio ausmacht – Spitzentechnologie in einem kunstvollen, fast skulpturalen Rahmen. Der Liric unterscheidet sich zwar von seinen Vorgängern, behält aber die gleiche Designsprache bei, die für Meze charakteristisch ist, mit neuen Ergänzungen in Bezug auf Materialien und ergonomischem Ansatz. Features Treiber-Typ: Rinaro Isodynamisches Hybrid-Array® MZ4 Geschlossener, ohrumschließender Kopfhörer Leichter Magnesiumrahmen Kopfbügel aus Edelstahl mit gepolsterten Polstern Ergonomische ovale Form Kopfbügel aus echtem Leder Eine der anspruchsvollsten und fortschrittlichsten Planarmagnettechnologien der Welt wurde für den portablen Einsatz im MZ4-Treiber von Liric verkleinert. Ein innovatives PhaseXTM-Linearisierungssystem, das den Surround-Sound und die räumliche Klangabbildung verbessert und damit ein Problem löst, das häufig bei geschlossenen Kopfhörern auftritt. Das Pressure Equalization System von Meze wurde implementiert, um den Luftstrom und den Druck in der Hörmuschelkammer besser zu kontrollieren und einen luftigen, transparenten Klang zu erzeugen. Ein leichtes Magnesiumskelett hält den Kopfhörer flexibel, stoßfest und oxidationsfrei, während der gepolsterte Kopfbügel und die ovale Form der Hörmuscheln seine Ergonomie und seinen Komfort vervollständigen. Die Kombination aus schwarzem Leder, glänzenden, matten Magnesiumspritzern und kupferfarbenen Metallic-Akzenten ist die perfekte Ergänzung zu dieser modernen Ästhetik und vervollständigt sein tragbares Erscheinungsbild. Meze Liric Zubehör Etui: Geschenkbox mit Schaumstoffeinlagen EVA-Etui mit weichem Plüsch-Innenleben Enthaltene Kabel 1,5 m weiches TPE-Kabel mit Aluminiumgehäuse und 3,5-mm-Klinkenanschluss 3 m langes, weiches TPE-Kabel mit Aluminiumgehäuse und 3,5-mm-Klinkenanschluss Kopfhöreranschluss: 3,5 mm TRS-Buchse Mitgelieferte Adapter: 6,3 mm vergoldete Klinke, Flugzeug-Buchse Technische Daten Treiber: Rinaro Isodynamisches Hybrid-Array® MZ4 Arbeitsprinzip: Geschlossen Ohr-Kopplung: Zirkumaural Frequenzgang: 4-92.000 Hz Impedanz: 30 Ω Nennschalldruckpegel: 100 dB (1 mW / 1 kHz) Maximaler SPL: > 130 dB Harmonische Gesamtverzerrung (THD): <0.15% Gewicht: 390 g Spezifikationen des MZ4-Treibers Geometrische Form: Eiförmig Größe: 92mm x 63mm Gewicht des Treibers: 71 g Gehäuse: Glasfaserverstärktes Polymer Membran Typ: Rinaro Isoplanar® MZ4 Aktive Fläche: 3507 mm2 Gewicht der Membran: 0,08 g Akustische Masse: 6,5 kg/m4 Untere Grenzfrequenz: 4 Hz Obere Grenzfrequenz: 92.000 H
Ab 1.999,00 €* 2.398,00 €* (16.64% gespart)
Graham Slee Novo, Kopfhörerverstärker
Graham Slee Novo, Kopfhörerverstärker
Discretely InspiredDiscrete? Surely we meant to say discreet?The Novo is both: it's discreetly small - a definite miniature in a world full of behemoths; and it's discrete because that's the circuitry it uses - discrete transistors.Discrete transistors? Yes, you heard right! Most budget headphone amplifiers let an op-amp do all the work. We wanted to show that we're capable of more than that.The result is a very capable headphone amplifier, so capable that headphone manufacturer Shure bought some and Sennheiser featured it in a promotional video driving its flagship headphone.You may never have heard of the Novo headphone amplifier before today, but now you have. It's definitely worth your consideration if you're after a budget headphone amp - a hi-fi amp for headphones!
The little Novo is supplied with an outboard basic power supply which automatically adjusts to your electricity supply voltage, but it can be upgraded later on by swapping to the PSU1 power supply
Technical Details
Headphone impedance range: 16 to 600 Ohms preferred; 8 to 2,000 Ohms acceptable
Power output (rms, both channels fully driven): 32 Ohms, 27mW/channel, 600 Ohms: 23mW/channel
Distortion (THD plus noise, ref 1kHz): 0.02%
Frequency response (-3dB)32 Ohms load: 27Hz - 35kHz; 600 Ohms load: 10Hz - 39kHz
Output noise (20Hz-20kHz, CCIR quasi-peak): -84dB
Input sensitivity (for specified power output): 32 Ohms: 250mV rms; 600 Ohms: 775mV rms
Channel balance: better than 1dB, "9 to 3 o'clock" positions
Crosstalk: Left to Right -57dB; Input to Input -68dB
Mute: Signal off mute, non-shorting
Output Stage: Bipolar class AB
Supply voltage: 24V DC
Size (approx.): W: 107 x H: 50 x D: 125 (mm) inc. controls
329,00 €*
iFi Audio Pro iDSD Signature, DSD-D/A-Wandler, Hi-Res-Netzwerkplayer, Vorverstärker und Kopfhörerverstärker
iFi Audio Pro iDSD Signature, DSD-D/A-Wandler, Hi-Res-Netzwerkplayer, Vorverstärker und Kopfhörerverstärker
Wenn Sie hochwertige Hifi-Kopfhörer besitzen, benötigen Sie einen leistungsstarken Kopfhörer-Verstärker und DAC, um das volle Potential Ihrer Kopfhörer auszuschöpfen. Smartphones, Tablets, Computer oder DAPs sind nicht für die Wiedergabe hochwertiger Musik ausgelegt.
Um den Klang zu verbessern, benötigen Sie einen externen D/A-Wandler, der in der Lage ist, hochauflösende Musik in allen verfügbaren Audio-Formaten zu verarbeiten und einen Verstärker, der genügend Leistung hat. iFi Audio entwickelt innovative Spitzenprodukte, um verschiedenen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden, egal, ob Alltagshörer oder audiophiler Musikhörer, ob zu Hause oder in einer professionellen Arbeitsumgebung.Der Pro iDSD Signature kann universell für alle Notwendigkeiten eingesetzt werden. Möchten Sie es bequem, können Sie Ihre Musik über ihren Lieblings-Streamingdienst wie Spotify, Tidal und Qobuz über Wifi mit bis zu 24 Bit / 192 kHz streamen. Für ultimatives Hi-Res-Audio verbinden Sie Ihr Quellgerät mit dem High-Speed-USB3.0-Eingang, der für native Wiedergabe aller Formate (FLAC, WAV, PCM, DSD und MQA) geeignet ist. Über den integrierten SD-Kartensteckplatz oder die USB-A Buchse können Sie direkt auf Ihre externe Musikbibliothek zugreifen. Die vielfältigen Digitaleingänge erlauben es Ihnen, CD-, DVD-Player, Sat-Receiver, Smart-TV u. v. m. über den Pro iDSD Signature mit Ihrer Stereoanlage zu verbinden. Zum Anschluss an Ihren Verstärker besitzt der Pro iDSD Signature unsymmetrische und symmetrische Analogausgänge. Durch seine Lautstärkeregelung, inkl. Fernbedienung, kann er als Vorverstärker verwendet werden. Ist das Hören über Lautsprecher nicht möglich, können Sie Ihre Kopfhörer an den Pro iDSD Signature anschließen. Der eingebaute Kopfhörerverstärker kann fast jeden Kopfhörer treiben. Die neueste Ergänzung der Pro Serie zeichnet sich durch verbesserte Bauteile der Stromversorgung aus, die das Gesamtrauschen des Systems um 300 % senken. Präzise abgestimmte NOS-Röhren, USB Class 1.0-Unterstützung für die Verwendung mit PS4/PS5, eine neue Aluminium-Fernbedienung und das iPower Elite Netzteil der Spitzenklasse gehören zum Upgrade.Der Signature ist eine Weiterentwicklung des originalen Pro iDSD und strebt nach einer noch höheren Perfektion.Der Pro iDSD Signature bietet
einen klanglich dunkleren Grundton und einen kräftigeren Bass
verbesserte Bauteile in der Stromversorgung, die das Gesamtrauschen des Systems um 300 % senken
sorgfältig gepaarte NOS GE5670s-Röhren
zusätzliche Unterstützung für USB1.0 (PS4/PS5)
eine neue Aluminium-Fernbedienung
ein hochwertiges iPower Elite-Netzteil
High Resolution Audio Der Vierfach Dual Core Burr Brown True Native-Chipsatz unterstützt alle Hi-Res-Audioformate bis zu PCM 32 Bit / 768 kHz, DXD, DSD512 und MQA(Decoder). Wi-Fi Streaming Wählen Sie eine Drahtlosverbindung, um Ihre Lieblingssongs von Tidal,Spotify, Qobuz, Napster – Die Liste ist endlos – zu streamen. Über eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung können Sie Ihre Musik von einer NAS (Network Attached Storage) oder einem Router abspielen. Verwenden Sie ein iPhone, iPad oder einen Mac können Sie ihre Musik über Airplay erleben.LeistungsstarkDer symmetrische Kopfhörerverstärker hat eine Ausgangsleistung von bis zu 4,2 Watt und eignet sich für eine Vielzahl von Kopfhörern. Anschlüsse für 6,3 mm (1/4″),3,5 mm TRS und 4,4 mm TRRS symmetrisch sind vorhanden.Vielfältige Anschlüsse Alle Eingänge (einschließlich USB) sind galvanisch isoliert und der USB-Eingang ist stromunabhängig. Er verwendet den neuen Femto-Präzisionstakt, verfügt über S/PDIF Toslink und Coax Eingänge (RCA und BNC), AES XLR, USB A und Micro-SD TF für externe USB-Speichermedien.Optimierte Komponenten Die neueste Ergänzung der Pro Serie zeichnet sich durch verbesserte Bauteile der Stromversorgung aus, die das Gesamtrauschen des Systems um 300 % senken. Präzise abgestimmte NOS-Röhren, USB Class 1.0-Unterstützung für die Verwendung mit PS4/PS5, eine neue Aluminium-Fernbedienung und das iPower Elite Netzteil der Spitzenklasse gehören zum Upgrade.Technische Daten
Sample rates: PCM 768kHz / DSD 49.152MHz (DSD 1024) / MQA 352.8KHz/DXD (2xDXD)
Inputs: USB / AES3 (XLR) / S/PDIF (coaxial/optical combo) BNC / Ethernet / Wi-Fi / Micro SD
Filters:Bit Perfect / Bit Perfect+ / Gibbs Transient Optimised / Apodising / Transient Aligned
Gain: User-selectable: 0dB, 9dB and 18dB (headphone section)
Dynamic range: 119dBA (solid-state, PCM, -60dBFS)
Output power: (16, balanced/single-ended): >4,200mW /1>1,575mW
Output voltage: (600, balanced/single-ended): >11.7V / >5.9V
Input voltage (Pro iDSD): DC 9V/6.7A – 18V/3.35A
Input voltage (iPower Elite): AC 85 – 265V, 50/60Hz
Power consumption: < 22W idle, 50W max
Dimensions: 213 x 220x 63 mm
Net weight: 1980 g
3.249,00 €*
Audeze CRBN, Elektrostatischer Kopfhörer
Audeze CRBN - Bahnbrechende elektrostatische Kopfhörer-TechnologieMit der neuesten und fortschrittlichsten elektrostatischen Kopfhörer-Technologie seit Jahrzehnten stellt Audeze den elektrostatischen Kopfhörer CRBN (ausgesprochen "Carbon") vor, der über eine neue, zum Patent angemeldete Polymerfolie mit schwebenden Kohlenstoff-Nanoröhrchen verfügt. Ursprünglich für medizinische MRT-Anwendungen entwickelt, hat Audeze diese innovative Technik für die Entwicklung des CRBN adaptiert, die von Top-Audioexperten als der bisher bestklingende elektrostatische Kopfhörer bezeichnet wurde.Carbon-Nanotube-MembranfolieMit der zum Patent angemeldeten Carbon-Nanotube-Membranfolie von Audeze bietet der CRBN extreme Neutralität, ultraleichtes Gewicht und geringe Resonanz, gepaart mit einem erstaunlich satten Basserlebnis im Vergleich zu konkurrierenden Elektrostaten. Die firmeneigene, ultradünne Membran aus Kohlenstoffnanoröhrchen sorgt für ein unglaubliches Maß an Detailtreue und Immersion, die ein Gefühl vermittelt, als stünde nichts zwischen Ihnen und Ihrer Musik. Die Kapazität des CRBN beträgt 100 pF einschließlich des Kabels. Das Gewicht des Kopfhörers beträgt nur 470 g. Im Lieferumfang enthalten sind neu gestaltete Lederohrpolster, ein Kopfbügel aus Kohlefaser, Acetatringe und ein Magnesiumbügel sowie unser speziell entwickeltes elektrostatisches Premiumkabel und ein professionelles Reiseetui.Technische Daten
Style: Over-ear, open-back
Transducer type: Push-pull electrostatic
Functional bias voltage: 580 VDC Stax Pro Bias
Electrostatic capacitance: 100 pF (including cable)
Diaphragm type: Ultra-thin custom carbon nanotube
Transducer size: 120mm x 90mm
Frequency response: 20Hz - 40kHz
Maximum SPL: >120dB
THD: <0.1% @ 90dB
Attached cable: 2.5m OCC monocrystal copper, 5-pin Pro Bias
Housing: Magnesium, stainless steel and polymer acetate
Earpad material: Premium leather
Headband: Carbon fiber and premium leather
Weight: 470g
5.571,00 €*
Grado SR-60x, OnEar Kopfhörer
Grado SR-60x, OnEar Kopfhörer
Schwarz und schlicht präsentiert sich der Grado SR60x, der bereits als Einstiegsmodell der bedeutenden Prestige Serie alle Erwartungen übertrifft. Wie seine größeren Brüder wird dieser klangstarke Kopfhörer komplett bei Grado im eigenen Werk bei New York gebaut.
Somit wird deutlich, warum man sofort mit den ersten Takten Musik die großartigen Anleihen eines Grado Kopfhörers hört. Denn „klein aber fein“ heißt das Motto, mit dem der Grado SR60e auf Anhieb selbst anspruchsvolle Hörer überzeugt. Sein natürlicher Klangcharakter entsteht durch straffe, abgrundtiefe Bässe und einen farbigen Mitteltonbereich, der mit detailreichen Höhen verschmilzt.
Nicht ohne Grund haben es inzwischen alle SR60 Generationen zu diesem weltweit einzigartigen Ruf des besonders empfehlenswerten Kopfhörer gebracht. Dazu beigetragen haben sicher auch die international angesehensten HiFi Magazine, die den Grado SR60 regelmäßig zum „Produkt des Jahres“ gekürt haben. Für uns hat diese schwarze Schönheit einfach nur das beste Preis-Leistungsverhältnis, die alle Erwartungen deutlich übertrifft.
Technische Daten
Modell: Prestige Serie SR60x
Typ: Dynamischer Kopfhörer
Frequenzumfang: 20 - 20.000 Hz
Kanalabweichung: ≤ 0.10 dB
SPL 1mW: 99,8 dB
Impedanz: 32 Ω
Gewicht: 150 g (ohne Kabel)
Anschluss: 3.5mm Mini-Klinke, 6.3mm Adapter inkl.
Besonderheiten: Textiles Verbindungskabel
129,00 €*
Questyle CMA Twelve Master, DSD-D/A-Wandler mit Kopfhörerverstärker
Questyle CMA Twelve Master - 12 Jahre Erfahrung sprechen für sich
Questyle CMA Twelve Master - Highlights
Zwölf Jahre Entwicklung – Die Current Mode-Technologie in Bestform
reiner Class A-Betrieb – Hoher Ruhestrom für ein perfektes Signal
gigantische Leistung – bis zu 2x 2.000 Milliwatt stehen zur Verfügung
True DSD-Wandlung – dekodiert auch DSD256 und PCM mit 384 kHz/32 Bit
extrem präzise Fertigung – Fertigungstoleranzen unter 0,02 Millimeter !
Keramikplatine von Rogers
Questyle CMA Twelve – Der perfekte Kopfhörerverstärker und D/A-Wandler
Wenn sich ein Mensch zwölf Jahre lang mit etwas beschäftigt, darf man schon was erwarten. So wie beispielsweise bei Jason Wang, der Gründer und Mastermind von Questyle Audio. Denn der hat im Jahre 2006 noch in den Laboren der Universität die Current Mode Amplification-Schaltung (CMA) ersonnen.
Im „Jubiläumsmodell“ Questyle CMA Twelve kommen gleich vier Gruppen an Current Mode-Verstärkern zum Einsatz, um hohe Leistung mit geringstmöglicher Verzerrung zu kombinieren.
Die Current Mode Amplification kurz erklärt
Bei der Current Mode Amplification wird nicht wie üblich die Spannung des Signals verstärkt, sondern der Stromanteil.
Dies hat unter anderem den Vorteil, dass die Geschwindigkeit bei der Verarbeitung des Stromsignals deutlich höher ist, als beim Spannungssignal, wodurch transiente Intermodulationsverzerrungen (also Verzerrungen im Musiksignal, weil der Verstärker Spannungsspitzen nicht schnell genug folgen kann – und somit eigentlich nicht vorhandene Obertöne zum Signal hinzuaddiert werden) wirkungsvoll unterbunden werden.
Perfekter Class A-Betrieb – Prozessorgesteuert und kontrolliert
Nicht nur, dass der Questyle CMA Twelve permanent im stabilen Class A-Betrieb gefahren wird (und somit schon die besten Voraussetzungen für verzerrungsfreie Wiedergabe mitbringt), nein; der Betrieb wird sogar garantiert.
Dies geschieht über eine permanente, prozessorgesteuerte Kontrolle, die die anliegende Spannung überprüft und den Verstärkungsfaktor jederzeit stabil und gleichmäßig hält. Egal, welcher Kopfhörer oder Aktiv-Lautsprecher angeschlossen wird.
Leistung satt für praktisch jeden Kopfhörer – Bei ultra-geringen Verzerrungen
All die Forschung und harte Arbeit hat letztlich nur ein einziges Ziel: Besten Klang. Und das an jedem angeschlossenen Kopfhörer.
So stehen über den XLR-Anschluss gigantische zwei Watt (2.000 Milliwatt) Leistung zur Verfügung, am unsymmetrischen Klinkenanschluss immer noch 900 Milliwatt (jeweils an 32 Ω Last). Bei 300 Ω Last stehen am XLR-Anschluss immer noch 825 Milliwatt Leistung zur Verfügung, beim Klinkenanschluss respektable 247 Milliwatt und Verzerrungen bis hinunter zu 0,00070% (XLR/Ausgang, 300 Ω).
Damit wird jeder (uns bekannte) Kopfhörer locker und leicht zu Spitzenleistungen mit bestem Klang getrieben.
Wie nehmen Kopfhörer überhaupt Kontakt auf zum Questyle CMA Twelve?
Sie können Ihren Kopfhörer sowohl symmetrisch als auch unsymmetrisch mit dem CMA Twelve verbinden.
Dabei kann er symmetrisch sowohl über 4-Pol-XLR als auch über den 4,4 mm Klinkenanschluss Kontakt aufnehmen, oder ganz klassisch über den unsymmetrischen 6,3 mm Klinkenanschluss.
Sie haben die Wahl.
Perfektion von der Quelle bis zum Kopfhörer – Der Digital-/Analog-Wandler
Questyle hat als besonderes Highlight in seinen Kopfhörerverstärkern mit D/A-Wandler die TrueDSD-Technik realisiert. Der Unterschied von „native DSD“ zu „TrueDSD“ ist, dass bei der Verwendung von „TrueDSD“ das Signal „wie es ist“ verarbeitet wird. Keinerlei Wandlung oder Bearbeitung, digitale Laustärkeregelung oder ähnliches.
Einfach nur die volle Bandbreite und Qualität des DSD-Signals, welches in höchster Qualität gewandelt und zur Verstärkung weitergereicht wird.
Wo ist der Unterschied zum „nativen“ DSD?
Auch PCM wird mittels dem AK4490 von AKM hochwertig gewandelt und verarbeitet. Und das bis hin zu 32 Bit und 384 kHz.
Egal in welchem Format Ihre Musik vorliegt, der Questyle CMA Twelve bringt das Beste darin zum Vorschein.
All die Technik, in einem wunderschönen, präzisionsgefertigten Gehäuse
Wer höchste Perfektion beim Klang anstrebt, schaut sich alle Bestandteile dessen an. So macht man bei Questyle auch beim Gehäuse nicht Halt.
Mechanische Resonanz führt ebenfalls zu Störungen im Signalfluss. Störungen, die sich vermeiden lassen. So kommt beim Questyle CMA Twelve ein Gehäuse aus zehn Millimeter starkem Flugzeugaluminium (Aluminium 6063) zum Einsatz, welches präzisionsgefertigt wird. Diese Präzisionsfertigung geht soweit, dass das Gehäuse eine maximale Toleranz von +/- 0,02 Millimetern aufweist.
Das Gehäuse hat neben dem Einsatz als absolut stabile Basis für die Technik noch eine weitere, wichtige Funktion: So wird die Temperatur im Gehäuse immer auf maximal 45° begrenzt, was ebenfalls einen wichtigen Teil zum Klang des CMA Twelve beiträgt.
Diese Fertigungstiefe und -qualität schaffen weltweit nur wenige Hersteller. Einer von denen ist Foxconn. Und genau dort wird der CMA Twelve auch gefertigt.
Anschlussfreudig ist er auch noch
Beim Questyle CMA Twelve stehen alle relevanten digitale Eingänge zur Verfügung. So gibt es neben dem optischen und dem koaxialen Digitaleingang selbstverständlich auch einen USB-B-Anschluss und den im Profibereich oft genutzten AES/EBU-Anschluss.
Überhaupt lässt sich der CMA Twelve auch wunderbar im Aufnahmestudio einsetzen. So lässt sich der Ausgangspegel von den im Heimeinsatz üblichen Pegel mit 14 Dezibel mittels des praktischen Kippschalters auch auf im Studio übliche 20 dB anheben.
Sie entscheiden auch selbst, ob der CMA Twelve als regelbare Vorstufe oder „nur“ als D/A-Wandler zum Einsatz kommen soll. Ebenfalls über einen Kippschalter an der Rückseite des Geräts.
Auch über USB klanglich überragend – 3x Clock USB Asynchronous Transmission
Questyle wäre nicht Questyle, hätte man nicht auch die Übertragung von Daten per USB zum CMA Twelve perfektioniert.
So kommt nicht nur eine einzelne Clock zur Taktung des USB-Signals zum Einsatz, sondern gleich drei. Die erste Clock kümmert sich dabei um den Systemtakt, währen die anderen beiden jeweils exklusiv für Musiksignale mit einer Frequenz von 44,1 kHz und dem Vielfachen davon (88,2 kHz und 176, 4 kHz bzw. 48 kHz und dem Vielfachen davon (96 kHz, 192 kHz, 384 kHz) zuständig sind.
Somit bekommt jedes Musiksignal exakt die Behandlung, die am besten geeignet ist.
Wenn perfekt nicht gut genug ist: Der Questyle CMA Twelve Master
Bei der Art der Schaltung und Signalverarbeitung ist der Questyle CMA Twelve über alle Zweifel erhaben. Allerdings gibt es immer noch Dinge, die sich weiter verbessern lassen.
So kommt im Questyle CMA Twelve Master statt des „Standard“-Boards (Standard ist hier schon fast eine Beleidigung) eine noch hochwertigere Keramikplatine von Rogers mit noch strenger selektierten Bauteilen zum Einsatz, um auch das letzte Detail herauszuholen.
Was die beiden gemeinsam haben: Die Wahl der Gehäusefarbe
Bei beiden Versionen – CMA Twelve und CMA Twelve Master haben Sie die Wahl, das sandgestrahlte Gehäuse entweder in hochwertigem Gold oder elegantem Schwarz zu bekommen.
Die LEDs leuchten dabei in beiden Fällen in Bernstein.
Was die beiden außerdem noch gemeinsam haben: Die praktische Fernbedienung
Klar, meist sitzt man ja in der Nähe des Gerätes und kann direkt „schalten und walten“. Aber gerade wenn Sie den Questyle CMA Twelve als Vorstufe nutzen, ist eine Fernbedienung echt praktisch.
Natürlich liegt diese dem Gerät bei, so dass Sie sich auch darüber keine Gedanken machen müssen. Auspacken, einschalten, Musik erleben.
Sie legen Wert auf klangliche Perfektion? Dann ist der Questyle CMA Twelve Ihr Spielpartner!
Allgemeine Daten
Kopfhörerausgang: 4,4 mm symmetrisch, 6,35 mm Klinke und 4-Pol XLRLine-Ausgang:Stereo-RCA, Stereo-XLR, SPDIF-Ausgang (koaxial)Line-Eingang:SPDIF-Eingang (1x optisch, 1x koaxial), AES/EBUUSB:USB-DAC mit 32 Bit/384 kHz und True DSDGain-Einstellung:+6 dBFarbe:Schwarz, GoldMaße:Breite 330 Millimeter, Höhe 55 Millimeter, Tiefe 200 MillimeterDaten KopfhörerausgangAusgangsleistung:Unsymmetrisch: > 900 mW @32 Ω, 247 mW @300 Ω, Symmetrisch: > 2.000 mW @32 Ω, 825 mW @300 Ω BalancedTHD+N:< 0.00070% (300 Ω)SNR:112 dBDaten Line-AusgangTHD+N:@Studio-Modus (20dBu) XLR: Minimum bei 0,00085% RCA: Minimum bei 0,00115%SNR:XLR: >112 dB RCA: > 109 dBDaten WandlerAuflösung:32 Bit/384 kHz + TrueDSD 64/128/256Wandler:AKM AK4490Lieferumfang: Questyle CMA Twelve, Fernbedienung, BedienungsanleitungMarke: Questyle
1.849,00 €* 1.999,00 €* (7.5% gespart)
Musical Fidelity V90-HPA Kopfhörerverstärker
The design aim of the V90 HPA was to offer neutrality and faithfulness to the original signal, delivered as the artist intended it to be right to your ears. Every aspect of the design was conceived to achieve this end.
The V90 HPA offers a high input impedance and low output impedance and will easily drive the vast majority of headphones (from 10 ohms to 600 ohms).
It has very low distortion typically less than 0.005% across the audio band. It also delivers an outstanding signal to noise ratio of better than 109 dB (‘A’ weighted). The frequency response is 20 Hz to 80 kHz (-1dB).
The V90 HPA’s combination of very low distortion, extremely low noise, flat frequency response and low output impedance gives a smooth effortless sound quality that belies its modest price.
The 24 bit 96 kHz asynchronous reclocking USB input has excellent technical performance. It accepts 16 to 24 bits with any standard sample rate up to 96 kHz.
Performance
Power: 0.25wpc into 32Ohms
Ouput Impedance: 50Ohms (Suitable for 10-600Ohm headphones)
THD(+ noise): <0.005% typical (20Hz to 20kHz)
Signal to Noise Ratio: >109dB 'A'-weighted
Frequency Response: +0, –1dB, 20Hz to 80 kHz
Inputs
1x RCA / Phono Line Level
1x USB Type 'B' Asynchronus up to 24bit / 96kHz sample rate
1.3mm Power Socket
Outputs
1x RCA / Phono Line Level (switch selected, fixed 0dB)
1x USB Type 'B' Asynchronus up to 24bit / 96kHz sample rate
1x Stereo Headphone Jack - 6.35mm / 1/4"
1x Stereo Headphone Jack - 3.5mm / 1/8"
General
Dimensions - WxHxD (mm): 170 x 47 x 117 inc. terminals / switches
Weight (unpacked / packed): 600g / 1.1 kg
Supplied Accessories
1x 12v 500mA DC power supply
Instruction Manual
249,00 €*
HiFiMAN TWS600, Magnetostat-Kopfhörer
HiFiMAN TWS600
True Wireless HiFi Ohrhörer Der TWS600 ist ein True Wireless Ohrhörer ganz ohne Kabel für Musikliebhaber mit gehobenen Ansprüchen. Er ist mit Bluetooth 5.0 ausgestattet für eine störungsfreie stabile Verbindung bis zu einer Reichweite von 50 Meter oder sogar mehr. Der Klang des TWS600 ist neutral abgestimmt mit einem eher zurückhaltenden, dafür aber sehr akkuraten und temporeichen Bass. Die Höhen sind klar und detailliert, Stimmen klingen warm und sanft. Alles in allem klingt der TWS600 sehr abgerundet, ohne extreme Ausprägungen, weder aggressiv noch langweilig. Der TWS600 ist der ideale Ohrhörer für alle, die einerseits Bewegungsfreiheit ohne hinderliche Kabel schätzen und andererseits Wert auf eine gute Klangqualität legen. Auch zum Schauen von Videos eignet er sich wegen der geringen Latenzzeit hervorragend, der Ton wird synchron zum Bild abgespielt. Zudem ist der TWS600 resistent gegen Wasser und Schweiss und kann auch gut für Sport und Outdoor-Aktivitäten eingesetzt werden. Im Lieferumfang enthalten ist ein hochwertiges Lade-Case mit integriertem Akku. Darin sind die beiden Ohrhörer sicher verstaut, wenn sie nicht im Einsatz sind. Gleichzeitig werden die Akkus der beiden Hörer im Lade-Case aufgeladen. So können die Ohrhörer bis zu 38 Stunden zum Musikhören oder Telefonieren benutzt werden. Ein Mikrofon ist integriert und Anrufe können direkt am TWS600 angenommen, beendet oder abgelehnt werden. Zudem bieten die Tasten am TWS600 die Möglichkeit, die Lautstärke lauter oder leiser zu stellen, Lieder vor oder zurück zu springen oder einen Sprachassistenten zu benutzen. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten sind acht Paar Ohrstöpsel in verschiedenen Grössen und Formen, damit ein sicherer fester Sitz der beiden Hörer im Ohr gewährleistet ist. Ein Ohrhörer ist lediglich 5.9 Gramm schwer, so dass der TWS600 sehr bequem auch über längere Zeit zu tragen ist.
199,00 €*
Meze Audio Empyrean , Magnetostatischer HighEnd-Kopfhörer mit charmantem Klang, Highlight !
Meze Audio Empyrean , Magnetostatischer HighEnd-Kopfhörer Empyrean ist das Produkt zweier leidenschaftlicher Unternehmen, die gemeinsam nach Möglichkeiten suchen, die über ihre individuellen Fähigkeiten hinausgehen. Das Ergebnis ist ein kompromissloser Kopfhörer, der Mezes gewagten ästhetischen und benutzerzentrierten Designansatz und die Erfahrung von Rinaro in Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der planaren Magnetik verkörpert. Rinaro, ein progressives Audio-Unternehmen, hat im Zentrum seiner Technologie ein Forschungs- und Entwicklungsteam, das seit den 80er Jahren an vorderster Front der planaren Magnetentwicklung steht. Was ursprünglich als staatlich finanzierte Initiative mit Fokus auf Innovation begann, ist mit der Eröffnung einer hochmodernen Industrieanlage in der Ukraine in ein neues Kapitel der Audioentwicklung eingegangen. Der Isodynamic® Hybrid Array Driver Unsere Neodym-Magnete sind symmetrisch auf jeder Seite der Membran angeordnet und sind speziell in einem Hybrid-Array angeordnet, um ein effizientes isodynamisches Magnetfeld zu erzeugen, das für eine gleichmäßige Aktivierung über die gesamte Membranfläche erforderlich ist. Vorteile des Hybrid Array Treibers Kombiniert zwei unabhängig geformte Schwingspulen innerhalb derselben Membran, wodurch die verschiedenen Bereiche innerhalb der Ohrstruktur selektiver akustischer Leistung ausgesetzt werden. Genaue Reproduktion: Der Gesamtklirrfaktor (THD) liegt im gesamten Frequenzbereich unter 0,1% Leicht: Reduziertes Treibergewicht zur Entwicklung eines Kopfhörers, der längere Hörsitzungen ermöglicht. Ergonomische Form: Ergonomisch geformte Treiberstruktur mit vergrößerter Aktivfläche Ultra-hohe Audio-Auflösung: Die obere Frequenzgrenze der Audiowiedergabe beträgt 110.000 Hz Effizient: 100 dB bei 1 MW / 1 kHz - hohe Leistung ohne Verstärkung Patent angemeldet: Isodynamic Hybrid Array Treiber Weltneuheit bei planaren magnetischen Kopfhörern Über 30 Jahre Forschung und Entwicklung haben zur Entwicklung des ersten Isodynamic Hybrid Array-Treibers geführt. Meze Audio hat in Zusammenarbeit mit Rinaro einen neuen Standard für planares magnetisches Audio entwickelt. Die resultierende Technologie ist eine der leichtesten und modernsten planaren magnetischen Treiber auf dem Markt. Der Empyrean Treiber kombiniert einzelne Switchback- und spiralförmige Schwingspulen, deren einzigartige Formen es ermöglichen, den Klang mit mehr Genauigkeit auf die natürliche Form des Ohrs abzustimmen. Diese einzigartige Kombination erzeugt eine erhöhte Darstellung direkter Schallwellenfrequenzen über den 10-kHz-Bereich und verbessert die Bildgebung und Lokalisierung durch Verringerung der Auswirkungen von kurzwelligen Zeitverzögerungen, die durch Reflexionen mit diffusem Feld verursacht werden. Vorteile eines Dual-Treiber Systems Eines der Probleme bei herkömmlichen planaren Magnetfeldern besteht darin, dass reflektierte Signale mit unterschiedlichen Zeitverzögerungen in den Gehörgang gelangen, wodurch der Fokus der 3D-Klangbildgebung verschlechtert wird. Durch die Kombination verschiedener Schwingspulenkonfigurationen kann bei hohen Frequenzen eine bessere Verteilung der Schallintensität über die Schallwellenfront erzielt werden, wenn sie auf die Ohrmuschel und den Gehörgang gerichtet wird. Ergonomischer Ansatz Um einen audiophilen Kopfhörer zu entwickeln, der leistungsstark und dennoch leicht ist, musste der Treiber die Ausgangsleistung maximieren und dabei das Gewicht so weit wie möglich reduzieren. Das Gewicht wurde minimiert, indem eine Magnetstruktur um eine ovoide Form herum optimiert wurde, die näher an das Ohr passt. Die Leistung wurde durch die Verwendung eines vollständig maßgeschneiderten Spulen- und Magnetarray-Designs erhöht, das den aktiven nutzbaren Bereich des Treibers innerhalb seiner ovalen Form optimiert. Patentierte Aufhängungsflügel erhöhen die Kontaktfläche der Lederkopfstütze mit Ihrem Kopf und entlasten unangenehme Druckpunkte. Unkomplizierte Wartung Eine zentrale Überzeugung von Meze ist es, Produkte zu schaffen, die von Dauer sind. Beim Empyrean ist das nicht anders: Von den austauschbaren Ohrpolstern bis zu den verwendeten Hochleistungsmaterialien kann jedes Teil des Kopfhörerchassis von unserem erfahrenen Team gewartet werden. Zubehör Koffer: Hochfester Aluminiumkoffer mit Schaumstoffeinlagen Zwei Ohrpolster-Sets: 1x Echtleder, 1x Alcantara Technische Daten Treibertyp: Rinaro Isodynamic Funktionsprinzip: Hybrid Array Ohrenkopplung: offen, ohrumschließend Frequenzgang: 4 - 110.000 Hz Impedanz: 31,6 Ω Nominale SPL: 100 dB (1 mW / 1 kHz) Maximale SPL: > 130 dB Harmonische Gesamtverzerrung (THD): <0,1% Gewicht: 430 g MZ3 Treiberspezifikationen Geometrische Form: Ovoid Größe: 102 mm x 73 mm Gewicht: 82 g Gehäuse: Glasfaser-infundiertes ABS Membran Art: Rinaro ISOPLANAR® Aktiver Bereich: 4650 mm² Gewicht: 0,16 g Akustische Masse: 10,7 kg / m4 Untere Frequenzgrenze: 4 Hz Obere Frequenzgrenze: 110.000 Hz Magnet Array Art: Isodynamisch Größe: 75 mm x 49 mm Magnetischer Fluss: 0,35 t
2.999,00 €*
Line Magnetic LM-845IA, Röhrenvollverstärker
Line Magnetic LM-845IA, Röhrenvollverstärker (EU-Version / CE-geprüft)
Line Magnetic Audio wurde 2005 von den Gebrüdern Zheng gegründet und fertigt innovative High End Produkte, die durch klassische Röhrentechnik in Kombination mit modernster Technologie und durch ihren dauerhaften Wert bestechen. Die Brüder sind Fans der legendären US-Marke Western Electric. In der Vorkriegszeit für das Kino entwickelt, wurden die Röhrenverstärker und Lautsprecher zu Audio-Legenden. Im Portfolio finden sich Röhrenelektronik, CD-Player, klassische Horn-Lautsprecher und DACs. Die interessante Produkt-Palette bietet die Tradition und die volle Faszination der Röhre im Vintage-Style zu attraktiven Preisen.
Der LM-845IA ist eine Weiterentwicklung des LM-518-Verstärkers. Er liefert ausreichende 22 Watt pro Kanal im Single-Ended-Design, Pure Class A. Im Leistungsverstärker arbeiten die legendären 845 Triode Röhren. Mit dem hintergrundbeleuchteten Messgerät an der Vorderseite wird die Polarisation der Röhren eingestellt.
Die Verwendung von hochwertigen Komponenten (Realcap-Kondensatoren, ALPS-Potentiometer), die größtenteils Punkt zu Punkt verdrahtet sind, ist die Garantie für eine beispielhafte Zuverlässigkeit. Die Verwendung der legendären Triode 845 bietet ein Hören von ungewöhnlicher Musikalität.
Dank seiner Leistung und Stromkapazität kann er eine sehr breite Palette von Lautsprechern bedienen. Speziell entwickelte EI Transformatoren für die Stromversorgung und 2 EI Ausgangs-Transformatoren mit breiter Bandbreite runden die hochwertige Bestückung ebenso ab wie ALPS Volumen-Potis und Realcap Kondensatoren. . Line Magnetic legt Wert darauf, dass hier, wie auch bei dem Transformator für das Netzteil, Premium-Bauteile von höchster Qualität verwendet werden. Vintage-Charme mit Kontrolle und Kraft…
Highlights:
Single Ended Design
Class A Endstufe
Hochwertiges Design
feinste Punkt-zu-Punkt-Verkabelung
Hochwertige Komponenten
Spezifikation
Schaltung: Class A
Leistung: 2 x 22 W RMS
Frequenzgang: 10 - 50.000 Hz (-1.5 dB)
Klirrfaktor(THD) : 1% (1kHz)
Rauschabstand: 87dB (A bewertet)
Empfindlichkeit: 220mV (Built-In Mode)
Eingangsimpedanz:100kOhm
Lautsprecher Impedanzabgriffe:4/8/16Ohm
Röhrenbestückung:
Eingangsstufe 2x 12AX7
Gleichrichter 1 x 5AR4
Treiberstufe 2 x 6P3P
Leistungsstufe 2 x 845 Single Ended Class A
Abmessungen - Gewicht - Farbe
Abmessungen (L x H x T): 430 x 250 x 365 mm
Gewicht: 33kg
Farbe: schwarz
Zubehör
2 x Sicherung
1 x Fernbedienung
1 x abnehmbares Stromkabel
1 x Manual
3.999,00 €*
Audeze LCD-2 Classic, Magnetostat-Kopfhörer, A+V-Tip !
Audeze LCD-2 Classic, zurück zum Original, A+V-Tip!Um den Klang des LCD-2 Classic mit dem des 2008 eingeführten Original-LCD-2 in Einklang zu bringen hat Audeze den LCD-2-Treiber der aktuellen Generation genommen und die Fazor-Elemente entfernt. Das Ergebnis ist ein warmes und energiegeladenes Musikerlebnis, das die Anfänge von Audeze wieder aufleben lässt, ohne dass der Klang oder die Leistungsverbesserungen, die wir in den letzten zehn Jahren vorgenommen haben, beeinträchtigt werden. Wenn Sie ein alter Fan des originalen Audeze LCD-2 sind oder ein brandneuer Audeze-Kunde, der nach einem erschwinglichen Einstieg in unsere LCD-Linie sucht, dann ist der LCD-2 Classic eine großartig Option für Sie! Seine Impedanz beträgt 70 Ohm und die Empfindlichkeit 101 dB. Er wird mit lederfreien Ohrpolstern und Kopfbügel in einer mit Schaumstoff ausgekleideten Box geliefert.
Kompromissloses MusikerlebnisIn der LCD Origins-Serie von Audeze versammeln sich die kompromisslosesten Varianten unserer LCD-Kopfhörer. Sie bieten ein fesselndes Musikerlebnis mit kräftigen Bässen und einem satten Mitteltonbereich. Erleben Sie die Musik, als ob Sie mit den Musikern live im Raum wären.Entwickelt und handgefertigt in den USAAudeze-Kopfhörer werden in den USA nach unseren anspruchsvollen Qualitätsstandards entwickelt und handgefertigt. Unsere wunderschönen Holzringe sind in Maserung und Farbe präzise aufeinander abgestimmt und bieten ein anspruchsvolles Aussehen, das zu unserer erstklassigen Audioqualität passt.Technische Daten
Style: Over-ear, open-back
Transducer type: Planar Magnetic
Magnetic structure: Proprietary magnet array
Phase management: Non-Fazor
Magnet type: Neodymium N50
Diaphragm type: Ultra-thin
Transducer size: 106 mm
Maximum power handling: 5W RMS
Maximum SPL: >130dB
Frequency response: 10Hz - 50kHz
THD: <0.1% @ 100dB
Impedance: 70 ohms
Sensitivity: 101 dB/1mW (at Drum Reference Point)
Minimum power requirement: >100mW
Recommended power level: >250mW
Weight: 544g
989,00 €*
Grado SR-225x, OnEear Kopfhörer
Grado SR-225x, OnEear Kopfhörer
Wer dachte, man könnte eine Legende nicht nochmals verbessern, dem beweist Grado mit seinem Modell SR225x das Gegenteil. Entsprechend steht das „x“ in der Modellbezeichnung für die neueste Generation mit merklich modifizierten Membranen, leistungsstärkeren Schwingspulen und einem technisch optimiertem Zuleitungskabel. Der damit auf die Spitze getriebene Zugewinn fasziniert. Denn immerhin galt bereits der originale SR225 als Maßstab seiner Klasse und als klangliche Referenz.Durch den Einsatz komplett neuer Treiber mit Schwingspulen aus hochreinem, langkristallinem Kupfer, präsentiert sich der unter Musikliebhabern bekannte Klassiker auf seinem bislang höchstem Niveau. Auch die gegenüber dem kleineren Bruder um 50% vergrößerten Öffnungen des Luftgitters aus fein verstrebtem Metall tragen erheblich zu diesem beeindruckenden Klangerlebnis bei.Mit nur 0.05dB Abweichung werden die beiden Treiberchassis des Grado SR225x ausgesprochen eng selektiert. Im Ergebnis fallen sogar verwöhnten Hörern die abermals gesteigerte Räumlichkeit und der realistische Klangcharakter auf. Selten wird ein technisches Produkt zeitloser Klassiker und moderner Innovationsträger zugleich.Der Grado SR225x schafft diesen Spagat und ist damit zurecht einer der Besten seiner Art.Technische Daten
Modell: Prestige SerieSR225x
Typ: Dynamischer Kopfhörer
Frequenzumfang: 20 - 22.000 Hz
Kanalabweichung: ≤ 0.05 dB
SPL 1mW: 99,8 dB
Impedanz: 32 Ω
Gewicht: 190 g (ohne Kabel)
Anschluss: 3.5mm Klinkenstecker 6.3 mm Adapter inkl.
Besonderheiten: UHPLC Schwingspulen, Textiles-Verbindungskabel
299,00 €*
Lehmann Audio Linear SE, Kopfhörerverstärker
Lehmann Audio Linear SE
Höchster Qualitätsanspruch an Ausstattung und Design
Wir verwenden ausschließlich erstklassige Bauteile bei der Produktion, die wir von ausgewählten Herstellern beziehen. So ist der Linear SE beispielsweise serienmäßig mit Kondensatoren von Mundorf in Netzteil und Signalweg, einer Sicherung von ahp und Kabeln von Mogami ausgestattet. Schwingungsabsorbierende SSC-Füße gehören außerdem serienmäßig zum Linear SE.
Auch höchsten ästhetischen Ansprüchen wird dieser Kopfhörerverstärker der Referenzklasse gerecht. Die Varianten des von Produktdesigner Guido Gutenstein entwickelten Gehäuses reichen von seidenmattem Aluminium in edler Optik über hochglänzenden Klavierlack bis zu hochwertigen Echtholzfurnieren. Kombinieren Sie verschiedene Gehäuse- und Frontausführungen mit frei wählbaren LED-Farben und wahlweise schwarzen oder silbernen SSC-Füßen. Damit wird der Linear SE zu Ihrem ganz persönlichen Juwel, passend zu Ihrem Geschmack und/oder bereits vorhandenen Geräten.
Unser Linear Kopfhörerverstärker begeistert bereits mehrere tausend Musikliebhaber auf der ganzen Welt. Auch bei anspruchsvollsten Industriekunden – angefangen beim WDR bis hin zu Sennheiser und Zimmerli – ist er eine feste Größe. Bei HiFi- und Studiomagazinen weltweit fungiert unser Klangmeister als Referenzgerät. Der Linear SE setzt diesen Erfolg fort.
Linear SE
Analogsektion
Eingangsimpedanz
47 kOhm
Maximalverstärkung
0 dB, 10 dB, 18 dB, 20 dB per DIP-Schalter wählbar
Frequenzgang
10 Hz (-0,3 dB) bis 35 kHz (-1 dB)
Rauschabstand
> 95 dB bei Gain 0 dB
Klirrfaktor
< 0,001 % bei 6 mW/300 Ohm
Kanaltrennung
> 70 dB bei 10 kHz
Ausgangsleistung
400 mW/60 Ohm200 mW/300 Ohm
Ausgangsimpedanz
Line Out 60 OhmKopfhörerausgang 5 Ohm
Anschlüsse Audio
Neutrik Kopfhörerbuchsen mit vergoldeten Kontakten1 x Line Out schaltend1 x Line Out nicht schaltendvergoldete Cinchbuchsen mit TeflonisolationLinear SE USB: Miniklinkenbuchse Stereo (Loop Out/Line In) 3,5 mm
Netzspannung
240 V AC
Sicherung
315 mA T
Leistungsaufnahme
10 W
Abmessungen B x T x H
120 mm x 296 mm x 59 mm
Gewicht
2,2 kg netto
USB-DAC (Linear SE USB)
Abtastrate digital
bis 48 kHz
Auflösung
16 Bit
Maximalpegel
1 V eff.
1.999,00 €*
Cayin MT-12 N, Röhrenvollverstärker
Cayin MT-12 N Röhrenvollverstärker
Der Cayin MT-12 N ist ein Vollverstärker im klassischen, aber schnörkellosen Design. Die Frontplatte des 2 x 9 Watt starken Röhrengeräts besteht aus massivem Echtholz mit Chromeinsatz. Das Gehäuse mit seinen drei gekapselten Transformatoren strahlt in edlem anthazit Lack. Vor Allem an 8 Ohm Boxen mit hohem Wirkungsgrad offenbart der MT-12N eine beeindrucke Feinauflösung und großzügige Raumabbildung.
Die Class A/B-Schaltung wurde mit einer 12AX7-, zwei 6N1- und vier 6P1-Röhren aufgebaut.
Anschlussseitig bietet der Cayin MT-12 N separate Abgriffe für 4- oder 8-Ohm-Boxen sowie drei Line-Eingänge mit soliden Cinch-Buchsen.
Auszeichnungen : Zeitschrift Stereoplay Highlight 08/2014
Technische Daten
Frequenzbereich 10Hz – 35kHz (-3dB)
Klirrfaktor (THD) 0.5% (1kHz)
Fremdspannungsabstand 86 dB
Eingangsimpedanz 100kOhm
Eingangsempfindlichkeit 260mV
Röhrenbestückung 1 x 12AU7, 2 x 6N1, 4 x 6P1
Eingänge 3 x Line
Schaltung Class A/B
Gehäusefarbe Schwarz
Frontblende Echtholz und Chrom
Lautsprecher-Impedanzabgriffe 4 Ohm – 8 Ohm
Ausgangsleistung (RMS) an 4 und 8 Ohm 9W+9W
Maximale Leistungsaufnahme 80 Watt
Netzspannung 230V AC/50Hz
Abmessungen (B x T x H) 330mm x 245mm x 160mm
Gewicht 8,3 kg
898,00 €*
NuPrime AMG HPA, Kopfhörerverstärker
NuPrime AMG HPA Kopfhörerverstärker
1M-Eingangsimpedanz, hohe Leistung und vollsymmetrisches Design mit transparentem und detailliertem Signal über ein breites Frequenzspektrum.
Der AMG HPA ist der weltweit erste Kopfhörerverstärker, der das 1M-Eingangsimpedanz-Design verwendet, das zuerst in unseren Flaggschiff-Verstärkern EVO ONE zum Einsatz kam. Die Philosophie der AMG-Serie ist es, das transparenteste und detaillierteste Signal von der Quelle zum Rest der Audiokette zu liefern. Mit dem intimen Hörerlebnis, das Kopfhörer bieten, wird der Unterschied des AMG 1M-Designs eindrucksvoll verdeutlicht.
In der Eingangsstufe kommt die Ultra-High Bandwidth Technology, Low-Noise JFET für die 1M-Eingangsimpedanzschaltung. Die Verstärkerschaltung arbeitet als Single-Ended, Non-Negative Feedback Class A Modul. Der Balanced-Teil verwendet unabhängige Schaltungen für Input, Volume und Verstärkung.
Darüber hinaus verfügt dieser Kopfhörerverstärker über zwei MUSES72320 Schaltkreise, die eine ausgeglichene 100-stufige Lautstärkeregelung ermöglichen. Auch der Aufbau der Stromversorgung erfolgte mittels R-Core-Transformator und 26000uF Filterkondensatoren sehr aufwendig.
Neben den Kopfhörerausgängen verfügt der AMG HPA auch über 2 Sätze (XLR und Cinch) analoger Ausgänge, mittels derer er als Referenzpegel-Vorverstärker mit 1M-Eingängen verwendet werden könnte.
Technische Daten
Eingänge:
1 x Balanced XLR,
3 x Analog Stereo Cinch
Ausgänge:
1 x 6,3 mm Kopfhörer,
1 x 4,4 mm Balance Kopfhörer,
1 x 4 Pin XLR Balance Kopfhörer,
1 x Stereo RCA,
1 x Balance XLR
Eingangsimpedanz:
Balanced in: 1M Ohm bei 10 Hz bei 200 kHz
Line In: 1M Ohm bei 10 Hz bei 200K Hz
Ausgangsleistung
6,3 mm Kopfhörer-Ausgangsleistung: Max. 2000mW bei 32 Ohm / 150mW bei 600 Ohm
Balanced Kopfhörerausgangsleistung: Max. 3500mW bei 32 Ohm / 300mW bei 600 Ohm
Sonstige
Dynamikbereich > 80 dB
THD+N: 0,05 %
S/N-Verhältnis > 100 dB
Frequenzgang: 20 Hz bis 200KHz (-3dB)
Crosstalk Dämpfung: min. 80 dB bei 1 kHz
Farbe: Grau
Abmessungen: (B x H x T): 235 mm x 55 mm x 300 mm
Gewicht: 2,5 kg
Weltweite Ac-Spannung: 90VAC bei 130VAC / 210VAC bei 250VAC mit Spannungs-Select-Schalter
AC Sicherung: Slow-blow, T2A, 250VAC
2.199,00 €*
Sennheiser HD 820 - geschlossener Kopfhörer Demomodell Wie Neu!!!
Sennheiser HD 820, geschlossener Kopfhörer, DemomodellDer neue audiophile Standard für geschlossene KopfhörerFür Audiophile gab es nie einen Zweifel: Um bei ohrumschließenden Kopfhörern den besten Klang zu erzielen, ist ein akustisch offenes Design ein Muss. Dieser Grundsatz gilt nicht mehr. Der geschlossene dynamische HD 820, jüngstes Mitglied der Sennheiser Audiophile-Reihe, verfügt über eine innovative Technologie, die ihn absolut transparent und natürlich klingen lässt. Er bietet ein atemberaubend natürliches Klangbild und zeichnet sich durch außergewöhnliche Qualität bis ins Detail aus. So sind die weichen, komfortablen Mikrofaser-Ohrpolster von Hand gefertigt und der robuste Metall-Kopfbügel besitzt ein klangverbesserndes inneres Dämpfungselement. Freuen Sie sich auf ein unvergleichliches Hörerlebnis. Weite, offene Klanglandschaften Lebendig, transparent, natürlich. Das Klangbild des HD 820 atmet eine Großzügigkeit, die man von einem geschlossenen ohrumschließenden Kopfhörer nicht erwarten würde. Mit dem HD 820 können Sie Ihre Musik in absoluter Referenzklasse-Qualität erkunden und wiederentdecken – und das, ohne die akustische Komfortzone anderer zu stören. Damit eröffnet Ihnen der HD 820 nicht nur neue Klangwelten, sondern auch neue Orte und Möglichkeiten, Ihre Musik genießen zu können. Transparenz, die neue Maßstäbe setzt Der bahnbrechend transparente Klang des HD 820 wurde durch eine besondere Innovation erreicht: Die legendären Sennheiser Ringradiator-Wandler sind mit einzigartigen Glasabdeckungen ausgestattet. Dieses optisch auffällige Merkmal des HD 820 offenbart die faszinierende Optik seines Innenlebens. Doch eigentlich wurde es ausschließlich im Dienste des Klangs entwickelt: Das konkave Glas reflektiert die Schallwellen von der Rückseite des Schallwandlers auf einen Absorber. Dadurch „verschwinden“ diese Schallwellen ähnlich spurlos wie bei offenen Kopfhörern – Resonanzen werden so auf ein absolutes Minimum reduziert.Perfektes Zusammenspiel exzellenter KomponentenDer HD 820 zeichnet sich durch seine außerordentliche Liebe zum Detail aus: von den besonders komfortablen handgefertigten Ohrpolstern, die vor Umgebungsgeräuschen schützen, über die versilberten OFC-Kabel und den vergoldeten Stecker bis hin zum robusten Metall-Kopfbügel mit innenliegendem Dämpfungselement. Das alles trägt zu einem unvergleichlichen Hörerlebnis bei. Wer dies auf die absolute Spitze treiben möchte, verbindet den HD 820 mit dessen perfektem Begleiter, dem Verstärker HDV 820 für dynamische Kopfhörer.Audiophile VerbindungenMakellose Klangqualität braucht eine hochwertige Signalübertragung. Deshalb ist der HD 820 mit einem speziell abgestimmten symmetrischen, kapazitätsarmen, impedanzangepassten Kabel und einem symmetrischen, vergoldeten 4,4 mm-Klinkenstecker ausgestattet, der hervorragende Eigenschaften in Bezug auf den Übergangswiderstand – und damit Klangvorteile – bietet.Die Ästhetik überlegener TechnikEine hochwertig konstruierte Audio-Komponente sieht immer gut aus – innen wie außen. Das beweist der HD 820 mit seinen einzigartigen Glasabdeckungen eindrucksvoll. Er ist ein ästhetisch zeitloser Klassiker und eine echte technische Schönheit. Lieferumfang Kopfhörer HD 820 (geschlossener, dynamischer Kopfhörer) Verbindungskabel: ¼” (6.35 mm) Stereo plug (connected ex works) unbalanced 4,4 mm-Klinkenstecker, balanced USB-Stick (SD-U16L) mit Bedienungsanleitung (als PDF Datei) und Frequenzgang-Messbericht Bedienungsanleitung Aufbewahrungsbox Mikrofasertuch Technische Daten Impedanz: 300 Ohm Audio-Übertragungsbereich (Hörer): 12 - 43800 Hz (-3 dB), 6 - 48000 Hz (-10 dB) Schalldruckpegel bei 1 kHz:103 dB bei 1 kHz, 1V Ankopplung an das Ohr: ohrumschließend Anschlussstecker: 6,35 mm / 4,4 mm, XLR-4 (optional) Kabellänge:3m Gewicht:360 g ohne Kabel Wandlerprinzip (Hörer): dynamisch, geschlossen
1.799,00 €* 1.999,00 €* (10.01% gespart)
iFi Audio ZEN CAN, Kopfhörerverstärker
iFi Audio ZEN CAN, vollsymmetrischer Kopfhörerverstärker mit 1600mW
Laptops, Tablets oder Smartphones haben eine niedrige Leistungsabgabe von nur ca. 1V.
Bei guten Kopfhörern fehlt Ihnen hier die Power. Sie werden niemals das hören was Ihr Kopfhörer leisten kann. Wenn Sie das analoge Ausgangssignal des Laptops, Tablets oder Smartphones in den ZEN CAN einspeisen können Sie die 52-fache an Leistung erhalten. Sie werden jetzt hören was Sie verpasst haben.
Der ZEN CAN verfügt über eine diskret aufgebaute, symmetrische Verstärkerschaltung in Class-A die aus dem 1950€ teuren Flaggschiff iFi PRO iCAN stammt. Mit 15,1 Volt an 300 Ohm verfügt er über eine Leistung die selbst schwer anzusteuernde Kopfhörer zum spielen bringt.
Technische Daten
Input 4.4mm Pentacon: BAL 4.0V nominal @ 0dBFS, 24 kOhm Zin
Input RCA L/R Socket: SE 2.0V nominal @ 0dBFS, 1 MegOhm Zin
Input 3.5mm Jack SE: 1.0V nominal @ 0dBFS, 1 MegOhm Zin
Max Output Balanced: >15.1V/385 mW (@ 600 Ohm), >11.0V/1890 mW (@ 64 Ohm)
Max Output S-E: >7.6V/196 mW (@ 300 Ohm), >7.2V/1600 mW (@ 32 Ohm)
THD & N Balanced: < 0.0007% (4V out, 600 Ohm, 1kHz)
THD & N S-E: <0.006% (@ 100 mW/1.27V 16 Ohm)
SNR Balanced: >120dBA (@ 15.2V)
SNR S-E: >118dBA (@ 7.6V)
Max. Input Balanced: 7.4V RMS
Max. Input RCA 3.8V RMS
Max. Input 3.5mm: 1.92V RMS
Gain: 0dB, 6dB, 12dB and 18dB
Frequency Response: 20Hz - 20kHz (+0dB / -0.03dB)
Power consumption: ~13W
No Signal: ~5W
Input voltage: DC 5V/2.5A, AC 100 -240V 50/60Hz
Dimensions: 158 x117 x35 mm
Weight: 515g
199,00 €*
HiFiMAN Ananda, Magnetostatischer Kopfhörer, Highlight !!
HiFiMAN Ananda
Der Kennschalldruckpegel des Ananda liegt bei 103 dB und ermöglicht schon bei niedrigen Ausgangsspannungen beeindruckenden Klang. Auch an Smartphones oder tragbaren Musikspielern kann der Hörer ohne nennenswerte Verzerrungen und mit hervorragender Klangqualität betrieben werden. Sein volles Potenzial zeigt der Ananda aber, wenn er an einen hochwertigen Kopfhörerverstärker oder den Kopfhörerausgang eines guten HiFi-Verstärkers angeschlossen wird. Hier entfaltet sich sein satter, warmer und hervorragend ausbalancierter Klang auf einer breiten Bühne.
Mit 399 g ist der Hörer ein Leichtgewicht und stört auch bei langer Nutzung nicht. Kopfband und Treiberaufhängungen wurden neu designt, um den Trage- sowie Bedienkomfort auf ein Optimum zu heben. Hierbei galt es vor allem, Gewicht zu sparen, damit der Ananda trotz aufwändigerer Magnetstruktur angenehm auf dem Kopf sitzt. Die asymmetrischen Ohrpolster folgen der natürlichen Ohrform. Der Kopfbügel besteht aus flexiblem Stahl und lässt sich an die Kopfgröße anpassen. Die beiden beiliegenden Kabel sind sehr flexibel, neigen nicht dazu sich zu verknoten und übertragen auch kräftige Körperschallanregungen nur minimal.
Technische Daten Ananda
Offenes Kopfhörerdesign
Magnetostatische Treiber
Impedanz: 25 Ω
Kennschalldruckpegel: 103 dB
Frequenzbereich: 8 Hz - 55 kHz
Gewicht (ohne Kabel): 399 g
Zubehör
2 x Kopfhörerkabel:
3 m mit 2 x 3,5 mm Miniklinke inkl. Adapter auf 6,35 mm Klinke (monokristallines Kupfer- und Silber-Hybrid)
1,5 m mit 2 x 3,5 mm Miniklinke inkl. Adapter auf 3,5 mm Klinke (monokristallines Kupfer- und Silber-Hybrid)
699,00 €*
iBasso SR2, OverEar Kopfhörer, Preistip !
iBasso SR2
• HighEnd OverEar Kopfhörer • Halboffen, Carbonfaser-Menbran mit Silikonaufhängung • Wechselbare Kabel mit Klinke-Verbindung • Frequenzgang: 3Hz-40kHz • Empfindlichkeit: 108 • Impedanz: 24 Ohm • Vergoldete 3.5mm Klinke + Adapter auf 6,35mm Klinke • Kabellänge: 1.8m, Gewicht: 420g ohne Kabel
Sanfte Evolution des Vorgängers – Und doch ein echter Volltreffer
Der iBasso SR1 war die hervorragende Premiere von iBasso im Bereich der Over-Ear-Kopfhörer – und was für eine! Auf nur 500 Stück weltweit limitiert war er der „Probelauf“ für den ersten großen Kopfhörer und gleichzeitig der Technologieträger für seinen Nachfolger: Den iBasso SR2.
Technisch nahezu identisch mit seinem Vorgänger, macht er optisch nochmal einen deutlichen Schritt nach vorn. Die Treibergehäuse sowie auch die Verbindungsstücke sind aus Aluminium, die Bügel selbst aus leichtem Federstahl. Das Kopfband ist eingehüllt in edles, weiches Rindsleder, die Ohrpolster hingegen aus langlebigem und robustem, gelochten Kunstleder (auch Proteinleder genannt) welche sich durch die Körperwärme optimal an nahezu jede Kopfform anpassen.
Clevere Materialkombination für hervorragenden Klang
Membran aus Bio-Zellulose – Impulsstark und hochfest
Die Membran des iBasso SR2 besteht aus Bio-Zellulose – also einer natürlichen Pflanzenfaser. Das Besondere an diesem Werkstoff ist das Verhältnis von innerer Festigkeit zu Gewicht. Ähnlich wie Beryllium ist die Membran dadurch leicht und somit äußerst impulsschnell, gleichzeitig aber auch extrem fest und somit widerstandsfähig gegen unerwünschte Verzerrungen. Das Beste aus beiden Welten.
Entkopplung der Membran mittels Silikon
Auf irgendeine Art und Weise muss die schwingende Membran mit dem nicht schwingenden Teil des Kopfhörers verbunden werden, denn in der Luft schweben kann sie nicht. Dabei ergibt sich allerdings ein Problem: Die Schwingungen übertragen sich dabei auch auf das Gehäuse und machen sich dort bisweilen akustisch bemerkbar.
Daher kommt genau wie beim Vorgänger SR1 auch im iBasso SR2 eine Aufhängung aus leichtem und gleichzeitig elastischem Silikon zum Einsatz. Diese Aufhängung lässt die Membran frei und leicht schwingen, fängt aber gleichzeitig die sich auf das Gehäuse ausbreitenden Schwingungen wirkungsvoll ab.
Volle Tesla-Power für ultimative Kontrolle
„Tesla“ ist die Maßeinheit für die magnetische Flussdichte. Um so höher die magnetische Flussdichte, desto mehr Kontrolle hat der Magnet über die schwingende Membran und somit letztlich über die Akkuratesse des Musiksignals.
Mit einem Tesla Magnetkraft strotzt der iBasso SR1 geradezu vor Energie und sorgt für einen stabilen und abgrundtief schwarzen Bass mit jeder Menge Kontrolle, wodurch zugleich eine unfassbare Bühnendarstellung und ein hoher Grad an Details vermittelt wird.
Halboffenes Design, voller Klang – Luftig und transparent
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Konzepte bei Kopfhörern. Zum einen das offene Design – erkennbar an den offenen, meist „vergitterten“ Ohrmuscheln. Dieses Prinzip punktet mit einem luftigen Klang und hervorragender Räumlichkeit. Allerdings dringt auch viel Schall nach außen und Außengeräusche sind wiederum unter dem Kopfhörer hörbar.
Das geschlossene Design – erkennbar an den geschlossenen Ohrmuscheln – hat mehr Potenzial beim Druck und Tiefgang im Bass und er schottet besser gegen Außengeräusche ab. Ist aber meist auch nicht das letzte Wort in Sachen Räumlichkeit.
Die halboffene Konstruktion vereint im Prinzip die Vorteile der beiden Bauarten, bei gleichzeitig minimierten Nachteilen. Und wie bereits beim Vorgänger SR1 setzt iBasso auch bei seinem Nachfolger SR2 auf dieses Konzept. Das Ergebnis: Kräftiger Bass, hervorragende Räumlichkeit und geringe Geräuschentwicklung nach draußen beim Musikhören.
Tragekomfort der nächsten Generation – Und noch weniger Gewicht
Beim ersten Aufsetzen des iBasso SR2 fällt dem stolzen Besitzer unter Umständen der stramme Anpressdruck des Kopfhörers auf. Dieser sorgt dafür, dass der Kopfhörer auch bei langen Hörsessions oder wenn Sie in Bewegung sind, stets sauber an Ort und Stelle sitzt, ohne zu verrutschen.
Das Headband aus edlem Rindsleder sorgt neben einer hochwertigen Anmutung gleichzeitig auch für einen angenehmen Sitz. Das eigentliche Highlight sind aber die schräg geschnittenen Ohrpolster aus gelochtem Kunstleder. Diese passen sich nach kurzer Zeit durch die Körperwärme Ihrer Kopfform an und sorgen somit dafür, dass die den Kopfhörer selbst kaum noch spüren.
Aber: Das ist noch nicht alles. Denn auch am Gewicht des Kopfhörers selbst hat iBasso weiter gearbeitet und es von 420 Gramm (beim iBasso SR1) auf 395 Gramm (beim iBasso SR2) reduziert. Es geht eben um jedes Detail.
Volle Flexibilität – Auch beim verwendeten Kopfhörerkabel
Zu Hause hat man gern ein längeres Kopfhörerkabel, um sich frei bewegen zu können, und auch mal eine größere Distanz zur Anlage haben zu können. Schließlich sitzt man ja nicht immer direkt neben dem Verstärker. Unterwegs hingegen sieht die Sache ganz anders aus. Da sollte das Kopfhörerkabel tendenziell etwas kürzer sein (auf alle Fälle unterhalb von zwei Meter), damit man mit dem Kabel nicht hängen bleibt oder es sich verheddert.
Nun können Sie also entweder ein kurzes Kabel für unterwegs nehmen und es dann zu Hause mittels Verlängerung zur Anlage legen. Sie können aber auch ein langes Kabel verwenden und es unterwegs stets versuchen aufgerollt und sicher verstaut zu halten. Oder: Sie nutzen einfach zwei Kabel. Eine lange Variante für Zuhause und eine kurze Version für unterwegs!
Im iBasso SR2 ist die Nutzung zweier Kabel ganz einfach. Ob Sie Kabel unterschiedlicher Längen oder verschiedener klanglicher Eigenschaften nutzen möchten, mit zwei Klicks ist alles erledigt. Ermöglicht wird das durch die 3,5 mm Klinkenstecker – je einer auf jeder Seite des Kopfhörers. So einfach kann es sein.
Das mitgelieferte, 1,80 Meter lange Kopfhörerkabel aus versilbertem Kupfer endet auch auf der anderen Seite in einem 3,5 mm Klinkenstecker und garantiert somit maximale Kompatibilität mit nahezu allen Music Playern, Smartphones und Kopfhörerverstärkern. Im Lieferumfang befindet sich zudem noch – neben der hochwertigen Aufbewahrungsbox – ein Klinkenadapter von 3,5 mm auf 6,35 mm Klinke.
499,00 €*
RME-Audio ADI-2 Pro FS R Black Edition, hochwertiger 768 kHz AD / DA-Wandler, Vorverstärker u. Kopfhörerverstärker
ADI-2 Pro FS R Black Edition
High-Performance 768 kHz 2-Kanal ADAT.SPDIF.AES/EBU AD/DA Wandler.
New Experience in Sound and Quality
Mit dem ADI-2 Pro FS R Black Edition stellt RME einen AD/DA-Wandler der Referenzklasse vor. Er vereint mehrere Geräte in einem, mit einer einfachen und in den meisten Fällen automatisierten Bedienung, und ist deshalb sofort nach dem Auspacken betriebsbereit.
Das Gerät besitzt ein beeindruckendes Verhältnis von Größe zu Funktionen, ein praxisnahes Design mit exzellenten technischen Daten, und zwei extrem leistungsstarke Kopfhörerausgänge.
Anschlüsse und Features
1x Stereo Analog I/O
1x ADAT I/O
RME USB 2.0
2x Phones
Class Compliant Mode
Fernbedienung
SteadyClock FS
DC-coupled Outputs
RMEs Jubiläums Referenz AD/DA Wandler ist:
Ein High-End AD/DA Konverter in professioneller Studio Qualität
Ein 2-facher Kopfhörerverstärker in wahrer High-End Qualität
Ein USB DAC wie kein anderer - der flexibelste und leistungsfähigste
Ein High-End AD/DA Frontend und Kopfhörerverstärker für iPad / iPhone
Ein Multi-Formatkonverter (AES, SPDIF, ADAT) mit Abhörfunktion
Ein DSD Aufnahme- und Wiedergabe-Wandler
Ein AD/DA Frontend für Audio Messungen mit bis zu 768 kHz Samplefrequenz
Als der aktuell flexibelste Konverter auf dem Markt bietet der ADI-2 Pro symmetrische/unsymmetrische analoge I/Os, doppelte Extreme Power Kopfhörerausgänge, SteadyClock FS, 4-stufige Hardware Ein- und Ausgangs-Pegelumschaltung, DSP basierte Signalverarbeitung, Betrieb mit externer Speisung, Class Compliant USB Kompatibilität, Samplefrequenzen bis zu 768 kHz, sowie DSD Aufnahme und Direct DSD Wiedergabe (256 / 11,2 MHz).
Analog oder digital - unendliche Möglichkeiten
Der ADI-2 Pro ist mit zwei servosymmetrischen Analogeingängen per XLR/Klinke-Kombibuchse, separaten symmetrischen und unsymmetrischen Ausgängen als XLR und Klinke, zwei Extreme Power Stereo-Kopfhörerausgängen an der Vorderseite, einen mit ADAT kompatiblen optischen SPDIF I/O, sowie koaxialem SPDIF (Cinch) und AES I/O (XLR) per mitgelieferter Kabelpeitsche ausgestattet. Diese umfangreichen Anschlussmöglichkeiten erlauben hochwertige und flexible Signalübertragung ohne Kompromisse.
Der USB-2.0-Anschluss ist Class Compliant (UAC 2), und erlaubt die Verbindung mit kompatiblen iOS-Geräten. Darüber hinaus wird er für Firmware-Updates genutzt. Neben der Speisung durch das mitgelieferte externe Netzteil, mit verriegelbarem Stecker, ist auch batteriebetriebener Betrieb möglich, was sowohl die mobile Nutzung als auch galvanisch getrennte Anwendungen ermöglicht.
Als Computer-Interface bietet der ADI-2 Pro einen Stereo (2 In / 2 Out) und einen Mehrkanal Modus (6 In / 8 Out). Er ist direkt kompatibel zu Mac OS X. Unter Windows nutzt der ADI-2 Pro RMEs MADIface Serie Treiber, für volle WDM und ASIO Kompatibilität und höchste Performance.
Perfekt klingende Aufnahme und Wiedergabe
Auf dem Weg zum absoluten Referenz-Klang ist jedes Detail des ADI-2 Pro etwas besonders und hat eine Geschichte. Die außergewöhnliche Hauptplatine besteht aus 10 Lagen mit erhöhter Kuperdicke, garantiert so feinsten, ungestörten Klang, wie auch mächtige, aber getrennte Leistung für die Kopfhörerausgänge. Die internen Betriebsspanungsschaltungen und Präzisionsregler nutzen ein Super Low Noise Design, um die Klangqualität nicht über die Spannungsversorgung zu beeinträchtigen. Selektierte SoundPlus Operationsverstärker liefern höchsten SNR, niedrigsten THD, und hohe Anstiegsgeschwindigkeit unter allen Bedingungen. Das gesamte analoge Schaltungsdesign ist vollsymmetrisch ausgeführt - und gleichspannungsgekoppelt. Die einzigen Kondensatoren im Signalpfad dienen dem Schutz vor DC an der Eingangsbuchse, und wurden sorgfältig ausgewählt, um jeglischen Klangeinfluß auszuschließen.
Der 4-Kanal AD-Konverter unterstützt 786 kHz Samplefrequenz und DSD Aufnahme. Er wird in einem Dual Mono Design genutzt, mit 3 dB erhöhtem Rauschabstand. Zwei Premium DACs beliefern zwei separate Stereo Ausgänge. Das interne Audio Processing, wie EQs, Crossfeed und die Spektralanalyse, besorgt ein leistungsfähiger DSP mit 2.17 Giga FLOPS (2882 MIPS), mit genug Rechenleistung um auch noch bei 768 kHz Samplefrequenz zu arbeiten.
Für einfachste Nutzung sorgt ein hochwertiger Sample Rate Konverter, der in den SPDIF- oder AES-Eingang schaltbar ist, und dabei effektiv alle Clocking-Probleme zwischen SPDIF und AES eliminiert. Und RMEs aktuellste SteadyClock FS Technologie sorgt für eine perfekte Jitterunterdrückung und stabile Taktung, egal ob interne oder externe Clocks benutzt werden.
Hochauflösende Anzeige und Bedienung
RME hat den ADI-2 Pro mit zahlreichen einzigartigen Features ausgestattet. So stehen unter anderem parametrische 5-Band-EQs für komplett individuelle Klanganpassung, eine einstellbare Bass/Treble-Steuerung mit Schnellzugriff, eine binaurale Crossfeed-Funktion, ein einstellbares Loudnessfilter, wählbare AD/DA-Filter, vier diskrete I/O-Referenzpegel, Auto Referenz Pegelschaltung, Auto Balanced Kopfhörerbetrieb, und viele weitere zur Verfügung. Das Display dient nicht nur der Bedienung des Gerätes, es zeigt auch Warnhinweise und Bedienungshilfen an.
Professionelle Features wie M/S-Verarbeitung, Stereobreite und Phasenumkehr, sowie volle Kontrolle über alle Einstellungen inklusive Speicherfunktion sind ebenfalls vorhanden. Zudem bietet der beliebte RME Spectral Analyzer, ein 30-Band-Analysewerkzeug mit Biquad-Filter, unerreichte musikalische Visualisierung, die auf der hochauflösenden IPS-Anzeige optimal dargestellt wird.
Extreme Power Kopfhörerausgänge
Es bringt nichts mit Klirrfaktoren von -110 dB THD um sich zu werfen, wenn diese in realen Betriebsbedingungen gar nicht zur Verfügung stehen - zum Beispiel wenn man einen Kopfhörer mit 32 Ohm Impedanz anschließt. Daher entwickelte RME eine neue Kopfhörer-Ausgangsstufe, welche die Performance des Premium DAC bis zur Kopfhörerbuchse bringt - selbst bei der Nutzung niederohmiger Kopfhörer. Das Extreme Power Design brilliert mit 0,1 Ohm Ausgangsimpedanz, einem maximalen Ausgangspegel von +22 dBu, und einer maximalen Ausgangsleistung von 1,5 Watt - pro Kanal. Die Kopfhörerausgänge bieten ebenso wie die Line-Ausgänge einen Rauschabstand von typisch 120 dBA, und garantieren so ein Hörerlebnis ohne jegliches Brummen und Rauschen. Der Klirrfaktor bleibt weit unter -100 dB (0,001%), selbst bei voller Leistung, und realisiert damit die klarste und detaillierteste Musikwiedergabe. Das Extreme Power Design beinhaltet auch Strombegrenzung, Leistungsüberwachung, Überlasterkennung und Gleichspannungsschutz. Ein Low Power Modus und ein High Power Modus sorgen für eine perfekte Anpassung, vom IEM bis zum Planar.
Ausgestattet mit zwei Stereo-Ausgängen ist auch symmetrischer Kopfhörerbetrieb möglich. Allerdings waren die Entwickler bei RME von den gängigen Konzepten nicht überzeugt, und entwickelten für den ADI-2 Pro einen Advanced Balanced Modus, der die meisten Einschränkungen gängiger Balanced-Konzepte beseitigt, und diesen Modus in eine ganz neue Erfahrung verwandelt.
Der exklusive Advanced Balanced Modus weist einen komplett symmetrischen Signalpfad auf, vom DAC bis zur Kopfhörerbuchse, mit 3 dB höherem Rauschabstand, verringerten Abweichungen der Bauteilen, optimiertem Frequenzgang, extrem niedriger Ausgangsimpedanz (0,2 Ohm), und einem maximalen Ausgangspegel von +28 (achtundzwanzig) dBu.
Der Jubiläums-Wandler
Der ADI-2 Pro ist RMEs Referenz AD/DA Konverter, USB DAC, USB Interface und Kopfhörerverstärker.
Seine zahlreichen Anwendungsszenarien machen ihn zur idealen Wahl in vielen Bereichen, vom Heimanwender der sich innovative Lösungen mit höchster Klangqualität wünscht, dem Studio-Besitzer der nach einer Referenz AD/DA Wandlung sucht, dem Hi-Fi Enthusiasten der einen flexiblen High-End Headphone Amp fordert, bis zur Industrie, die das portable Gerät als Frontend für Messsysteme nutzt. 20 Jahre RME - zusammengefasst in einem kostbaren Gerät, welches ein Mal gehört und benutzt nie wieder aus der Hand gegeben wird. Versprochen.
Bit Test
Ein Bit Test dient zur Überprüfung des Wiedergabewegs auf unerwünschte Veränderungen der Wiedergabedaten. Eine Wiedergabesoftware kann Bits abschneiden, dithern, oder den Pegel verändern, ohne dass diese Änderungen nach außen sichtbar sind. Ein schlecht programmier- ter Treiber kann ebenfalls Bits manipulieren, und eine Wiedergabehardware könnte sowohl fehlkonstruiert als auch defekt sein (hängende Bits, vertauschte Bits). Selbst solche Eigenschaften wie richtige Kanalzuweisung, Synchronität links/rechts und Polarität kann ein gut gemachter Bit Test prüfen.
Mit einem Bit Test lassen sich solche Fehler erkennen und – noch wichtiger – ausschließen.
Spezielle Features
Der ADI-2 Pro FS R kommt mit einer Fernbedienung, die mehr ist als das übliche billige Zubehör. Diese aufwändig gestaltete Fernbedienung verfügt über klar beschriftete Tasten, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Lesebrille lesbar sind, eine leicht zu merkende, logische Tastenanordnung, und eine perfekte Tasterergonomie. Und: Sie stört weder ATV noch andere Geräte.
Die neue erweiterte Fernbedienung (MRC)
Die erweiterte ADI-2 DAC Fernbedienung bietet Tasten für Standby On/Off, Einstellung von Lautstärke, Balance, Bass und Treble, der Eingangsauswahl (Optical, Coaxial, USB), Stummschaltung, sowie das Ein-/Ausschalten von Loudness, Bass/Treble und des EQ.
Dazu kommen vier programmierbare Tasten, denen für größtmögliche Flexibilität Zugriff auf 52 verschiedene Funktionen und Befehle besteht. Es gibt keinen anderen Wandler oder vergleichbares Gerät mit einer so anspruchsvollen, einfach zu bedienenden und gleichzeitig vielseitigen Fernbedienung!
Zubehör
NT-RME-2 (lockable) Netzteil für ADI-2 Pro. Robustes und leichtes Schaltnetzteil, 100 V - 240 V AC, 12 V 2 A DC. Verriegelbarer DC-Stecker.
BO968 Digitales Breakoutkabel (9-polig D-Sub auf 2 x XLR und 2 x Cinch)
Tech-Specs
Analoge Eingänge
XLR
Eingang: XLR, servosymmetrisch
Eingangsimpedanz symmetrisch: 18 kOhm, unsymmetrisch: 9 kOhm
Eingangsempfindlichkeit schaltbar +24 dBu, +19 dBu, +13 dBu, +4 dBu @ 0 dBFS
Digital Trim Gain Bereich: 0 dB up to +6 dB
Rauschabstand (SNR) @ +13/19/24 dBu: 120 dB RMS unbewertet, 124 dBA
Rauschabstand (SNR) @ +4 dBu: 119 dB RMS unbewertet, 123 dBA
Frequenzgang @ 44,1 kHz, -0,1 dB: 5 Hz – 20.5 kHz
Frequenzgang @ 96 kHz, -0,5 dB: 3 Hz – 45,5 kHz
Frequenzgang @ 192 kHz, -1 dB: 2 Hz – 92,7 kHz
Frequenzgang @ 384 kHz, -1 dB: < 1 Hz – 124 kHz
Frequenzgang @ 768 kHz, -3 dB: < 1 Hz – 180 kHz
THD @ -1 dBFS: -116 dB, 0,00016 %
THD+N @ -1 dBFS: -114 dB, 0,0002 %
Treiber für Mac OS X und
1.595,00 €* 1.795,00 €* (11.14% gespart)
Line Magnetic LM-84IA, Vollverstärker
Line Magnetic LM-84IA, Vollverstärker Aufbauend auf dem Erfolg des LM-mini84iA wurde der LM-84iA Vollverstärker entwickelt! Ein kompakter Vollverstärker, der speziell für die Kombination mit Kopfhörern und Hochleistungslautsprechern entwickelt wurde. Die EL84-Röhren werden in einem Push-Pull-Design verwendet und liefern 12 Watt pro Kanal. Der LM-84iA versorgt nicht nur Lautsprecher mit Energie und liefert ein fantastisch klingendes Kopfhörersignal, sondern ermöglicht über einen speziellen Ausgang auch den Anschluss eines Subwoofers. Verwendete Röhren Eingangsstufe: 1x 12AX7 und 2x 12AU7 Endstufe: 4x EL84 Merkmale Handgefertigte Konstruktion mit feinster Punkt-zu-Punkt-Verdrahtung SoftStart und Zeitverzögerungsschaltung - 30 Sekunden EI-Netzteil und Ausgangsübertrager mit großer Bandbreite ALPS-Lautstärkeregler und Realcap-Kondensatoren Metallischer und abnehmbarer Röhrenschutzkäfig Infrarot-Fernbedienung Technische Daten Leistung: 2x12W RMS Klirrfaktor: 1% (1kHz) Signal/Rauschabstand: 87dB (gewichtet A) Frequenzgang (-1,5dB): 20 - 30.000 Hz Empfindlichkeit: 210 mV Eingangsimpedanz: 100kΩ Last-Impedanz: 4/8Ω Anschlüsse: 2x Line-Eingang Cinch (Paar), 1x Line-Ausgang Cinch (Paar), 1x Kopfhörerausgang Klinke 3,5mm, 2x Schraubklemmen kompatibel mit Bananensteckern Abmessungen (B x H x T): 360 x 290 x 160 mm Gewicht: 13.75 Kg
1.799,00 €*
Meze Audio Advar, InEar Kopfhörer
Meze Audio Advar, InEar Kopfhörer Als ausgewogene Mischung aus Funktion und Schönheit verbirgt die Meze Advar einen kraftvollen, detaillierten und lebensechten Klang in einem einzigartig gestalteten Edelstahlgehäuse. Für die archaischen Zivilisationen Rumäniens war ein Meze Advar so etwas wie ein Talisman, ein Amulett – ein Symbol des Absoluten, das demjenigen, der es trägt, Segen und Glück bringen soll. Als visuelles und klangliches Kunstwerk ist ADVAR ein audiophiles IEM wie kein anderes, das bereit ist, seine Geheimnisse bei jedem Hören Stück für Stück zu enträtseln. Highlights Ein präzise abgestimmter 10,2-mm-Einzel-Dynamiktreiber sorgt für eine warme, dynamische Präsentation, die dem bereits etablierten, charakteristischen Klang von Meze Audio treu bleibt. Massives Edelstahlgehäuse mit hochglänzender Schwarzchrom-Beschichtung, hergestellt im Metall-Spritzgussverfahren mit CNC-Bearbeitung. Dank seiner hohen Empfindlichkeit und niedrigen Impedanz lässt er sich leicht mit jedem Gerät kombinieren. Er bietet Genauigkeit und Wiedergabetreue von 10hZ bis 30kHz und sorgt für ein faszinierendes Hörerlebnis. Eine von natürlichen Mustern inspirierte Silhouette, eine felsenfeste Form, die höchste Stabilität gewährleistet. Das Gehäuse liegt leicht am Ohr an und sorgt zusammen mit den verstellbaren Ohrbügeln für weniger Unbehagen bei längeren Hörsessions. Sorgfältig ausgewählte Ohrstöpsel, die einen optimalen, luftdichten Sitz bieten und sich leicht an Ihre Ohren anpassen. Das von Final Audio entwickelte Modell Type E in Kombination mit Advar verbessert den Bass. Und reduziert harsche Töne im Hochtonbereich.
699,00 €*
HiFiMAN Susvara, Magnetostatischer State of the Art Kopfhörer, A&V-Referenz !!!
HiFiMAN Susvara
Technik Susvara
Offenes Kopfhörerdesign
Magnetostatischer Treiber
Impedanz: 60 Ω
Kennschalldruck: 83 dB
Frequenzbereich: 6 Hz – 75 kHz
Gewicht ohne Kabel: 450 g
Hinweis: Maximale Belastung 25 Volt. (Das entspricht ungefähr der maximalen Leistung eines Verstärkers mit 80 Watt an 8 Ohm.)
Zubehör
2 x Kopfhörerkabel:
3 m mit 6,35 mm Klinke (monokristallines Kupfer und monokristallines Silber)
3 m mit 4-Pol XLR (monokristallines Kupfer und monokristallines Silber)
1 x Ohrpolster (am Kopfhörer angebracht)
Stabile Kunstlederbox
6.699,00 €*
Fidelice Precision Headphone Amplifier, Kopfhörerverstärker
Fidelice Precision Headphone Amplifier
Die perfekte Leistungsperformance für Ihren Kopfhörer
Die Kombination aus Kopfhörer und passendem Kopfhörerverstärker ist für den perfekten audiophilen Klang von großer Bedeutung. Auf der Suche nach einem gut klingenden Kopfhörerverstärker fand das Team um Rupert Neve Design keinen Amp der den Anforderungen genügte. So wurde in Rupert Neve die Idee geboren zusammen mit seinem Team einen eigenen, seinen hohen Anspüchen genügenden Kopfhörerverstärker zu entwickeln, den Precision Kopfhörer-Verstärker der Fidelice-Serie.
Der Precision Headphone-Amp basiert auf dem Schaltungsdesign des 5060 Centerpice mit seinem legendären Kopfhörerverstärker. Der kompromisslose Klang und die hohe Auswahl an kompatiblen Kopfhörern prädestinierten den auf 24V-Schaltkreisen basierenden Referenz-Verstärker, aus dem Desktop-Gehäuse des 5060 Centerpice in ein eigenes, aus Aluminium und Mahagoni gefertigen Gehäuse umzuziehen. Der Precision Kopfhörer-Verstärker der Fidelice-Serie war geboren.
Interner oder externer Kopfhörer-Verstärker
Bei vielen Pro-Audio- und High-Fidelity-Geräten ist der Kopfhörerausgang meist nur ein zusätzliches Feature zum eigentlichen Verstärker. Die meisten Geräte mit integrierten Kopfhörerverstärkern haben einen großen Funktionsumfang, wenig Platz im Inneren und meist einen günstigen Preis. Dies führt in der Regel zu Kompromissen in Leistung und Audioqualität des Kopfhörerverstärkers, was in der Praxis zu einer Reihe von Problemen führen kann, wie z.B. geringer Headroom, unzuverlässige Leistung oder mangelnde Klangtransparenz. Anders beim Precision Kopfhörer-Verstärker, denn dieser wurde mit dem ausdrücklichen Ziel entwickelt, das Potential eines jeden Kopfhörer-Modells voll auszuschöpfen.
Das Schaltungsdesign des Precision Kopfhörer-Verstärkers wurde entwickelt um excellente Audioqualität und präzise Detailauflösung bei größtmöglicher Leistungsausbeute zu erzielen. Dieses Konzept ist die Vorraussetzung dafür, das jede noch so leistungshungrige Kopfhörerkomponente mit mehr als ausreichernder Performance versorgt werden kann. Dieses außergewöhliche Qualitätsniveau lässt den Zuhörer die volle Klangtiefe und Detailtreue seiner Musik erleben. Das inspiriert den Künstler im Studio zu Höchstleistungen und lässt den Toningenieur bessere Entscheidungen bei Aufnahme und Mix der Musiktitel treffen.
Eingangsvielfalt
Der Precision Kopfhörer-Verstärker überzeugt nicht nur durch seine Leistung. Auch die Vielfält der Audioeingäng überzeugt. Ein symmetrischer Eingang als XLR-Klinke-Kombibuchsen, ein unsymmetrischer Cinch-Eingang sowie ein 3,5-mm-Stereoklinken-Input bieten eine Vielfalt von Verbindungsmöglichkeiten. Die Umschaltung zwischen den Quellen geschieht bequem über die Vorderseite des Precision Kopfhörer-Verstärkers. Das mach den Precision Kopfhörer-Verstärker zum idealen Werkzeug für ein audiophiles Klangerlebnis zu Hause oder im Studio.
Technical DetailsMaximum Input Levels
“A” XLR I/P: +22.8 dBu @1kHz
“B” RCA I/P: +14.7dBu @1kHz,
“C” 3.5mm I/P: +3.3dBu @1kHz
Output Power
As measured with typical headphones, Z=44 Ω: 3.617 VAC RMS @1kHz = 300mW RMS
16 Ω typical Load: 1.933 VAC RMS @1kHz = 230mW RMS
150 Ω typical Load: 5.108 VAC RMS @1kHz = 175mW RMS
Output Impedance: .08 Ω @ 1KHz, 16-150 Ω load, 0dBu input
Frequency Response: +/- .2dB from 10Hz to 120KHz
Noise( Measured with typical headphones, Z=44 Ω, BW 22Hz – 22kHz)
“A” XLR Input: -101.9dBV,
“B” RCA Input: -100.9dBV
“C” 3.5mm Input: -88.8dBV
Specification
Dimensions: 6.5” wide x 4.6” deep and 1.9” tall
Power Supply Requirements: 24VDC @ 0.25Amp (6 watt) minimum. Use with supplied power adapter.
1.711,00 €*
Grado RS-2x, Kopfhörer
Grado RS-2x, Kopfhörer
Das am RS1e/RS2e verwendete Mahagoniholz einer mehrschichtigen Holzkonstruktion gewichen, die beim RS2x aus einem Ahorn-Hanf Sandwich und beim noch aufwendigeren RS1x aus einer ergänzenden Cocobolo Schicht besteht.Klanglich dürfen die beiden Neuentwicklungen von den darauf abgestimmten X-Treibern der 4. Generation und einem textilen Zuleitungskabel profitieren. Dank des optimierten Kopfbügels aus Nappaleder verbreiten die beiden edlen Kopfhörer zudem das aus Brooklyn bekannte, handwerkliche Flair.
English Information
A nimble yet unwavering headphone, the redesigned RS2x explores new territory for the Reference Series by marrying maple with hemp wood.Highlights
Hand-Built in Brooklyn
Maple / Hemp Wood Housing
Bi-Wood Design
Durable 8 Conductor Cable
L Cushion
White-Stitched Leather Headband
De-Stressed Driver
Drivers Matched .05dB
Maple, Meet Hemp
A family favorite, the RS2x has been completely redesigned to bring out the full potential of its maple and hemp wood. The housing’s sleeve and ring are made from maple, while a hemp core keeps everything together. We build with wood for its warm and embracing tonal abilities, and the RS2x is an exceptional evolution to the RS2 line.Signature SoundDiscovering new pieces in songs heard hundreds of times is what we’re here for. The driver and housing working in tandem react to sound vibrations and virtually eliminate transient distortions. With harmonic colors and a world renowned mid-range, the RS2x immediately draws you in. The sound the woods produce, when combined with our special processes, are full-bodied with a rich vocality.X Series Drivers4th gen X Drivers are here. Specifically tuned for the RS2x wood housing, this new speaker design features a more powerful magnetic circuit, a voice coil with decreased effective mass, and a reconfigured diaphragm. Reengineering these components for our 44mm drivers improve efficiency, reduces distortion, and preserves the harmonic integrity of your music.New Cable & HeadbandsAlong with the speakers, the cables and headband have been redesigned for the RS2x. Housed in a more durable exterior, the now super annealed copper 8-conductor cable reveals even more of your music with improved purity. The new black leather headband features a white-stitched accent.Hand-Built in BrooklynOur first wooden headphones were built in the middle of the night back in 1994 by John Grado. Wood has been a staple on our workbench ever since. Each RS2x headphone is hand-built by our team in Brooklyn - these headphones go from workbench to workbench until they’re ready for your ears. We started building on a kitchen table in 1953, and every experience since then has led to the RS2x.Technical Details
Transducer Type: Dynamic
Operating Principle: Open Air
Frequency Response: 14 - 28,000 hz
SPL 1mW: 99.8 dB
Nominal Impedance: 38 ohms
Driver Matched dB: .05 dB
649,00 €*
Cocktail Audio N15D, Netzwerkplayer, USB-DAC und Kopfhörerverstärker
Cocktailaudio N15D Netzwerkplayer, USB DAC, KopfhörerverstärkerMit dem Cocktailaudio N15D verwandeln Sie z. B. Ihre vorhandene Stereoanlage in einen Netzwerkplayer, rüsten Ihren PC mit einem hochwertigen USB-DAC auf.
Oder Sie schließen einfach Aktivboxen an den N15D an. Weiterhin können Sie den N15D als hochwertigen Kopfhörerverstärker verwenden.
Der integrierte Sabre³² Reference-DAC erzeugt hochwertige Audiosignale. Die vielen integrierten Onlinemusikdienste erweitern Ihr eigenes Musikarchiv um endloses Musikhörvergnügen.Wichtiger Hinweis: Für das Rippen von CDs mit dem N15D wird ein externes optisches USB-Laufwerk benötigt.
Der CocktailAudio N15D bietet umfangreiche Anschlussmöglichkeiten
Ausgang Analog
USB 3.0 Anschluss
USB Audio Eingang
Giga Fast Ethernet 10/100/1000 Mbit
Digitalausgang optisch und koaxial
Festplatteneinschub
Hifigerät mit vielfältigen Möglichkeiten
Leistungsfähiger Dual Core ARM Cortex A9 Prozessor mit 1 GHz
UPnP(DLNA) Server/Client/Media Renderer/Samba Server/Client
Hochwertige Tonqualität durch den Sabre ES9018K2M Reference DAC
2.5 Zoll HDD oder SSD Einschub
HDD 2.5″ SATA bis zu 2 TB
SSD 2.5″ SATA bis zu 8 TB
USB-Speicher
Höhere Kapazitäten durch Firmwareupdates
Giga Fast Ethernet Netzwerk integriert
Interne Hochleistungsdatenanbindung
USB Anschluss für schnellen Datentransfer
Weiter großartige Funktionen
USB-D Audio Class 2.0 Eingang
Zugriff auf die großen Musikdienste wie (aktuell TIDAL inkl. MQA, Deezer, Qobuz, Amazon Music, Napster, Spotify Connect, Highres Audio Streaming) und Onlineradio Airable by TuneIn möglich.
Apple Airplay Unterstützung
Intuitive iOS und Android-App mit vielen Funktionen
Erweitert Ihren DAC oder Verstärker um Netzwerkfunktionen
Gapless Wiedergabe
Optional: CD-Rippen mit professioneller Metadatenbank und Albumbildfunktion von Gracenote
ROON ReadyWenn Sie die Roon-Serveranwendung nutzen, können Sie den N15D als Wiedergabegerät verwenden.
Hochauflösende Audioformate
Der N15D unterstützt diverse Audio Codecs und Dateiformate wie
MKA, PCM 384 kHz/32 Bit
DSD (DSD64, DSD128, DSD256)
DXD (24 Bit/352.8 kHz), HD WAV (24 Bit/192 kHz)
HD FLAC (24 Bit/192 kHz), APE/CUE
WAV (inkl. MQA), FLAC (inkl. MQA), ALAC (inkl. MQA), AIFF, AIF
AAC, M4A, MP3, WMA, CAF
Ogg Vorbis, PCM, M3U, PLS, etc.
MQA ZertifizierungCocktailAudio wurde am 04.10.2018 offiziell von MQA LTD. zertifiziert. Damit können Sie Tidal MQA, MQA Downloads und MQA-CD´s in Studio-Master-Qualität genießen.Replay Gain (Normalisierung)Jede Aufnahme/CD hat in der Regel eine andere Aussteuerung. Dadurch muss beim Abspielen unterschiedlicher CD’s die Lautstärkeregelung manuell angepasst werden, um nicht verschieden laut abzuspielen. Diese Normalisierungs-Funktion ermittelt pro Titel den maximalen Lautstärkewert und speichert diesen im TAG mit ab. Beim Abspielen wird dann die Lautstärke um diesen gespeicherten Korrekturfaktor erhöht oder verringert.Optionale Zubehör (Antenne)
Nutzt MIMO-Technologie für verbesserte drahtlose Performance und Reichweite (bis zu 300 MBit/s)
Nutzt CCA™-Technologie, die automatisch Kanalkonflikte vermeidet durch optimale Kanalwahl
USB 2.0 Anschluss
Unterstützt QoS-WMM, WMM-PS
Antenne ist drehbar, 90 Grad vertikal und 180 Grad horizontal
Unterstützt 64/128 Bit starke WEP Verschlüsselung, ebenso wie WPA/WPA2 und WPA-PSK/WPA2-PSK Verschlüsselung und Technik
Unterstützt Infrastructure und Ad-Hoc Modi
Technische Daten
Allgemein
Prozessor & Arbeitsspeicher: Arbeitsspeicher 1 GB DDR3, NAND Flash 8 GByte
Speicher: SATA 3 GBit/s Interface, 2.5 Zoll HDD & SSD Unterstützung, NTFS/HFS+/EXT4
Bedienmöglichkeiten: App für Android und iOS WebinterfaceSpannungsversorgung: 220-240 V, 50/60 Hz
Abmessungen: 180 mm (B) x 180 mm(L) x 45 mm(H) ohne Füße
Gewicht: 2,15kg
Digitalausgang (variabel/fest)
Koaxial x 1 - S/PDIF 75 Ohm RCA, Auflösung bis zu 24 Bit/192 kHz
Toslink x 1 - S/PDIF 75 Ohm RCA, Auflösung bis zu 24 Bit/192 kHz
Analogausgang
RCA (L, R) - Fest/Variabel, 4.5 Vrms (Max)
Kopfhörer - 6.35 mm Anschluss, 80 mW 300 Ohm
USB
USB Host: USB 2.0 (5V/1A) x 1 Vorne, USB 3.0 (5V/1A) x 2 Rückseite
USB Audio DAC: USB-B Audio Class 2.0 Eingang
Netzwerk
Kabel - Giga Fast Ethernet(10/100/1000 Mbs)
Wireless (Optional) - WiFi USB Dongle via USB Hostanschluss
Codec & Formatunterstützung: DSD (DSD64, DSD128, DSD256), DXD (24Bit/352.8 kHz), HD WAV (24 Bit/192 kHz), HD FLAC (24 Bit/192 kHz), APE/CUE, WAV (inkl. MQA), FLAC (inkl. MQA), ALAC (inkl. MQA), AIFF, AIF, AAC, M4A, MP3, WMA, Ogg Vorbis, PCM, M3U, PLS, etc.
Netzwerkdienste: UPnP (DLNA) Server / Client / Media Renderer, Samba Server / Client, FTP Server, Web Server, etc.
Internet Radio/Podcast: Airable by TuneIn
Onlinemusikdienste: aktuell TIDAL inkl. MQA, Deezer, Qobuz, Napster, Spotify Connect, Highres Audio) möglich. Demnächst auch Amazon Music und Highresaudio Streaming verfügbar
649,00 €*
Pathos InPolEar, Class A-Kopfhörerverstärker
Pathos InPolEar, Class-A Hybrid Kopfhörerverstärker
Für die anspruchsvollsten aller Kopfhörer-Freunde ist der neue Pathos InpolEar gedacht. Mit eigenständiger InPol Technologie und optionaler Streaming-Funktion ragt er über klassische Kopfhörerverstärker weit hinaus. Der mit Röhren bestückte und komplett symmetrisch arbeitende Class A Verstärker wird über sein per Smartphone oder Tablet steuerbares Streaming-Modul sogar zur Musikmaschine par excellence.
Von dem bildschönen Gehäuse des neuen InpolEar sollten sich Klangfetischisten jedoch nicht täuschen lassen. Denn im Inneren des Gehäuses sitzt die neueste Entwicklung der patentierten InPol Technologie. InPol steht für Inseguitore a Pompa Lineare (Linear Pump Tracker) und ist jene bemerkenswerte Schaltung, mit der Pathos in der audiophilen Welt berühmt geworden ist. Hier erledigen ausschließlich Röhren die klangbestimmende Spannungsversorgung. Den entsprechenden Strom liefern im gegenkopplungsfreien, symmetrischen Eintakt-Class-A operierende MOSFETs hinzu.
Kopfhörer-Freunde finden auf der Vorderseite, neben einer 6.3mm Klinkenbuchse, auch zwei 4-polige, symmetrische Kopfhörer-Buchsen vor. Bei dem voll-symmetrischen Schaltungskonzept des InpolEar ist diese Ausstattung logisch und konsequent. Rückseitig bieten sich neben verschiedenen Analog-Anschlüssen auch umfangreiche Digital-Eingänge an. Nach Integration des optionalen Digital Analog Converter entpuppt sich der InpolEar dann endgültig als mitreißende Musikmachine - sogar für audiophiles Streaming hochauflösender Files.
Technische Daten
Kopfhörer-Ausgänge: 1 x Klinke 6.3mm 2 x symmetrisch (4-pol)
Ausgangsimpedanz: bil 0,7 Ohm - sbil 0,35 Ohm
Ausgangsleistung: 2 x 10 W an 32 Ω (sym.) 2 x 3 W an 32 Ω (asym.)
Eingänge Analog: 4 x Line (Cinch) 2 x symmetrisch (XLR)
Eingänge Digital (Option): 1 x USB Typ B 1 x SPDIF Coaxial 1 x SPDIF Optisch 1 x Ethernet RJ45 2 x USB Typ A
Signalrauschabstand: 100 dB
Abmessungen H / B / T: 170 x 280 x 370 mm
Gewicht: 12 kg
Ausführungen: Schwarz, Hochglanz weiß, rot, oder schwarz, Zebrano Holz (Aufpreis)
5.200,00 €*
Audioquest Dragonfly Cobalt, USB-Wandler, Kopfhörervorverstärker
Audioquest Dragonfly Cobalt, USB-Wandler, Kopfhörervorverstärker AUDIOQUEST UND GORDON RANKIN: EINE WUNDERBARE FREUNDSCHAFT Ebenso wie in den bisherigen DragonFly-Modellen kommt auch im Cobalt der bahnbrechende asynchrone StreamLength®-USB-Code von Gordon Rankin zum Einsatz. Weiterhin werden die ESS-Chipfunktionen sowie alle Mikrocontroller-Funktionen dank Gordons monoClock®-Technologie von einem einzigen, vom ESS ES9038Q2M-DAC-Chip erzeugten, extrem jitterarmen Taktsignal gesteuert. Mit dieser überragenden Clock bietet der DragonFly Cobalt mehr Auflösung und Transparenz als DACs mit mehreren Clocks. WARUM „SLOW ROLL …?”Im Cobalt arbeitet das neue Flaggschiff von ESS, der DAC-Chip ES9038Q2M. Die in den DragonFlys Black und Red verwendeten Chips sind für ihren Preis unschlagbar, während das Minimalphasenfilter mit Slow Roll-off im 9038 für natürlich ausdrucksstarken, emotional mitreißenden und ermüdungsfreien Klang sorgt – eine großartige Kombination aus Wärme und Detailfreude, die wir als gleichermaßen spannend und beruhigend empfinden. KILLING THE NOISE Im Cobalt setzt Audioquest deren aktuellen Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung im Bereich der Rauschableitung ein, um ein Netzteilfilter zu realisieren, der speziell im Hinblick auf die Reduzierung der zunehmenden WLAN-, Bluetooth- und Smartphone-Störungen entwickelt wurde. Diese Störungen erfolgreich zu bekämpfen, ist entscheidend, um die Detaildarstellung in den niedrigsten Frequenzen zu erhalten, besonders wenn es um High-Res-Audio geht – und ganz besonders, wenn hierfür tragbare Audiogeräte wie der DragonFly verwendet werden. BITPERFEKTE LAUTSTÄRKEREGELUNG UND 2,1-VOLT AUSGANG Der Cobalt verfügt über den Kopfhörerverstärker ESS Sabre 9601 und die bitperfekte Lautstärkeregelung, die schon im DragonFly Red für die einzigartige Kombination aus Leistung und musikalischer Kontrolle sorgten. Diese Lösung gewährleistet maximale Klangtreue, spannenden dynamischen Kontrast und einen hervorragenden Signal-Rausch-Abstand. Dank des 2,1-Volt-Ausgangs kann an Cobalt und Red eine Vielzahl von Kopfhörern betrieben werden; dies schließt auch leistungshungrige Modelle mit niedrigem Wirkungsgrad ein. FIRMWARE UPGRADEFÄHIG Über unseren kostenlosen Device/Desktop Manager ist die Firmware der DragonFlys Black, Red und Cobalt upgradefähig. In der schnelllebigen digitalen Welt von heute wird Langlebigkeit bei HiFi-Komponenten immer seltener – in jedem Preissegment. AudioQuest vertritt die Auffassung, dass die aktuellen digitalen Geräte sich mit der Technologie weiterentwickeln und Musikvergnügen für viele Jahre bereiten sollten. Mit unserem Device/Desktop Manager können Sie außerdem die Seriennummer und Software-Version Ihres DragonFly ermitteln und sicherstellen, dass sich das Gerät auf dem aktuellen Stand der Technik befindet.
349,00 €*
Cayin CS-1H, Röhrenkopfhörerverstärker
Cayin CS-1H, Röhrenkopfhörerverstärker
Class-A-Röhren-Kopfhörer-Verstärker (EL84) mit 8-800 Ω Ausgang
Cayin erlangte seine audiophile Reputation mit Röhren-Verstärkern. Daher lag die Präsentation eines Röhren-Kopfhörer-Verstärkers nahe. 2005 erschien der Cayin HA-1A, um die hohen Erwartungen zu erfüllen.
Mit seiner einzigartigen Formgebung und seinen innovativen Schaltungs-Konzepten entwickelte sich der HA-1A zum Langzeit-Bestseller. In den neuen CS-1H flossen sämtliche Erfahrungen ein, die sein Konstrukteur in den letzten zehn Jahren gesammelt hat. Daher dürfen Sie eine ganze Menge vom CS-1H erwarten, zumal sich das ganze Augenmerk des Erschaffers bei der Wiederbelebung des Klassikers auf die Kopfhörer-Ausgangsstufe konzentrierte. Wenn Sie einen warm und vollmundig klingenden Kopfhörer-Verstärker suchen, finden Sie beim CS-1H den perfekten Anschluss.
Technische Daten
Röhrenbestückung : EL84 x 2, 12AU7 x 2, 12DT5
Ausgangsleistung : 1300mW+1300mW (@32Ω) / 2100mW+2100mW(@600Ω)
Wählbare Impedanzen : 8-32Ω, 33-64Ω, 65-150Ω, 151-300Ω, 600Ω
Eingänge : RCA x 2
Ausgänge : 6.35mm Kopfhörer x 2, RCA (Pre-out)
Abmessungen (LxTxH) : 126.5mm x 304mm x 215mm
Gewicht : 9,5 kg
1.298,00 €*
Audeze LCD-5, Planar-magnetischer Kopfhörer mit Fluxor™ Magnetic Array
Audeze LCD-5, Planar-magnetischer Kopfhörer mit Fluxor™ Magnetic Array Transparenz, Auflösung und GeschwindigkeitDer LCD-5 setzt neue Maßstäbe für Präzision. Seine Treiber sind mit Audezes preisgekrönten Fluxor-Magneten und aktualisierten Fazor-Waveguides ausgestattet, zusammen mit ihren neuen, zum Patent angemeldeten Parallel Uniforce™-Schwingspulen, die parallele Leiterbahnen mit unterschiedlicher Breite verwenden, um eine niedrige Impedanz zu erhalten und damit einen größeren Spannungsspielraum zu erreichen, indem die Stromdichte innerhalb jeder Leiterbahn verändert wird. Der gleichmäßige Kraftfluss, der durch diese Optimierung erzeugt wird, senkt die Verzerrung und bietet eine bessere Kontrolle über die Membranbewegung, was zu einer verbesserten klanglichen Auflösung führt.Prezision und räumliche DarstellungAudeze hat jeden akustischen Aspekt des LCD-5 Kopfhöres optimiert, um eine punktgenaue Abbildung und ein extrem sauberes und klares Klangbild zu erreichen. Die neu geformten Ohrpolster und das akustisch transparente Gewebe wurden entwickelt, um Reflexionen und Resonanzen zu minimieren, während die Uniforce™-Schwingspule mehr Platz zwischen den Magneten für einen verbesserten Frequenzgang und ein offeneres Klangbild bietet. Der LCD-5 verfügt außerdem über neu entwickelte Fazor-Waveguides mit niedrigem Profil, die Beugungen und Interaktionen mit dem Ohr weiter reduzieren.Elegantes und Komfortables DesignMit einem Gewicht von nur 420 Gramm bietet der LCD-5 stundenlanges Hörvergnügen. Alle Bauteile wurde neu entwickelt, wobei Materialien wie Magnesium, Aluminium und Acetat verwendet wurden, die für geringes Gewicht und hohe Steifigkeit sorgen. Geschmeidiges Premium-Leder und Karbonfasern vereinen alle Elemente zu einem Paket feinster Handwerkskunst, das Audeze in ihrer Werkstatt in Kalifornien von Hand zusammensetzen. Der LCD-5 wird mit akustisch neu gestalteten Lederohrpolstern, einem verbesserten und luxuriösen Kopfbügel aus Kohlefaser, tiefen "Schildpatt"-Acetatringen, einem völlig neuen Magnesiumgehäuse sowie unserem neuesten Premium-Audiokabel und einem Aluminium-Reiseetui geliefert.Technische Daten Style: Over-ear, open-back Transducer type: Planar Magnetic Magnetic structure: Fluxor™ magnet array Phase management: Fazor™ Magnet type: Neodymium N50 Diaphragm type: Nano-Scale Parallel Uniforce™ Transducer size: 90 mm Maximum SPL: >130dB Frequency response: 5Hz - 50kHz THD: <0.1% @ 100 dB SPL Sensitivity: 90 dB/1mW (at Drum Reference Point) Impedance: 14 ohms Max power handling: 5W RMS Min recommended power: > 100mW Recommended power level: >500mW Blazingly low weight: 420g
5.571,00 €*
Grado SR-125x, OnEar Kopfhörer
Grado SR-125x, OnEar Kopfhörer
Es ist einfach bemerkenswert, wie der Grado SR125x sein leichtes Gewicht mit hoher Robustheit vereint. Weil somit ein angenehmer Tragekomfort und harte Nehmerqualitäten möglich sind, ist der Grado SR125e bei Profis und Musikliebhabern gleichsam beliebt.Dank seines neutralen Charakters meistert dieser Kopfhörer professionelles Abhören genauso gut, wie stundenlange Musikabende im eigenen Heim. Gegenüber seinen kleineren Brüdern besitzt der Grado SR125x aufwändigere Membranen mit Schwingspulen aus hochreinem, großkristallinem Kupfer (kurz: UHPLC).Seine Membranen durchlaufen einen speziellen Materialentspannungsprozess, was der gesamten Detailwiedergabe zugute kommt. Musik klingt insgesamt offener und erinnert noch frappierender an das Original.Nicht ohne Grund fertigt Grado auch diesen Kopfhörer komplett im eigenen Werk bei New York. Denn nur in der eigenen Fertigungsstätte können die Ingenieure sicherstellen, dass dieser Kopfhörer seinen Ruf als einer der begehrenswertesten Kopfhörer mit Bravour erfüllt.
Technische Daten
Modell: Prestige Serie SR125x
Typ: Dynamischer Kopfhörer
Frequenzumfang:20 - 20.000 Hz
Kanalabweichung: ≤ 0.10 dB
SPL 1mW: 99,8 dB
Impedanz: 32 Ω
Gewicht: 160 g (ohne Kabel)
Anschluss:3.5mm Klinkenstecker, 6.3 mm Adapter inkl.
Besonderheiten: UHPLC Schwingspulen, Textiles Verbindungskabel
199,00 €*
Graham Slee Solo SRGII, Kopfhörerverstärker
Graham Slee Solo SRGII, Kopfhörerverstärker
All of the Solo's amplification is concentrated into its single stereo ouput - it doesn't compromise on sound like multiple outputs will. If you listen on your own it's the ideal headphone amp!ll of the Solo's amplification is concentrated into its single stereo ouput - it doesn't compromise on sound like multiple outputs will. If you listen on your own it's the ideal headphone amp!The Solo SRGII headphone amplifier is the refined version of the legendary "green" SoloPlus it offers an easy and simple upgrade path which involves swapping its outboard "green-energy" power supply to the PSU1.SRG stands for Studio Reference Green. SRGII is the MkII version. It's available "in green" with its energy saving basic power supply - or go straight for the upgrade and buy it with the PSU1 power supply.
Delivering Wonderful Music Under Adverse ConditionsThe Solo's have a long history of delivering wonderful music going back to 2001 as borne out in numerous reviews over the years - often beating off stiff competition from more expensive headphone amps.The "green" Solo surfaced in 2007 as the first ever seriously hi-fi headphone amplifier to succesfully run off green energy otherwise known as switched-mode power.It had to be done because legislation on energy using products was about to become a legal requirement by 2010, and switched-mode power supplies have since become the de-facto source of outboard power for economy product variants such as the less-expensive Solo SRGII option.The problem earlier hi-fi products had was that switched-mode power has so much high-frequency distortion content, and as all amplifiers output what is essentially signal-modulated power, that distortion content ends up at your headphone diaphragms.The complex behaviour of such distortion content with headphone diaphragm earpieces, not forgetting the amplifier itself, simply throttles the sound.The "green" Solo, and now the Solo SRGII, overcame the problems switched-mode power caused, but went much further and the SRGII sound can fend off competition from more expensive headphone amplifiers using non switched-mode linear power.
Headphone Impedance SensingThe Solo SRGII headphone amplifier has another trick up its sleeve, that being its headphone impedance sensing output.Some output impedance is essential because headphone cables are highly capacitive, and without output impedance, amplifier phase margin is seriously compromised.High impedance headphones with long cables (and there are plenty of them) can lead to phase margin reversal and that's why many solid-state amps don't work well with headphone impedances much greater than 30-40 Ω.Exactly how much output impedance can be tolerated before a headphone stops performing well, will depend on the impedance of the headphone being used - and we can never know what the customer is using.Headphones have impedance dips and peaks across their audible spectrum, needing more control at some frequencies more than others.Zero output impedance would be ideal, but screwing down the high frequency performance to preserve phase margin is no good for outright musical performance.Output impedance cannot therefore be a fixed value that suits all headphones. But, by sensing the headphone current, extra power can be delivered to the headphone to cover for impedance dips, and less power for impedance peaks - thus making for a smoother sound.The actual output resistance can be kept constant guarding phase margin whilst output impedance will appear to be changing to compensate.And that's basically how the Solo Studio Reference Green MkII achieves its really well-balanced sound regardless of headphone impedance.And importantly for the most sensitive headphones, it doesn't hiss!Technical Details
Headphone impedance range: 16 to 600 Ohms preferred; 8 to 2,000 Ohms acceptable
Power output (rms, both channels fully driven: 32 Ohms, 27mW/channel; 600 Ohms, 23mW/channel
Distortion (THD plus noise, ref 1kHz): 0.02%
Frequency response (-3dB): 32 Ohms load: 27Hz - 35kHz; 600 Ohms load: 10Hz - 39kHz
Output noise (20Hz-20kHz, CCIR quasi-peak): -84dB
Input sensitivity (for specified power output): 32 Ohms, 250mV rms; 600 Ohms, 775mV rms
Channel balance: better than 1dB, "9 to 3 o'clock" positions
Crosstalk: Left to Right -57dB; Input to Input -68dB
Mute: Signal off mute, non-shorting
Output Stage: Bipolar class AB
Supply voltage: 24V DC
Size (approx.): W: 107 x H: 50 x D: 185 (mm) inc. controls
469,00 €*
Grado GH4 Heritage, offener und dynamischer Kopfhörer aus der Grado Limited Edition
Grado GH4 Heritage offener, dynamischer Kopfhörer
Der von Hand in Brooklyn gefertigte GH4 ist der aktuelle Spross aus Grados exklusiver Heritage Serie. Nur knapp 1000 Stück wurden von diesem musikalischen Kopfhörer gebaut. Als Korpus verwendet Grado norwegisches Kiefernholz, das mit seiner schönen Maserung als optisch ansprechender Resonanzkörper dient. Der wunderbar musikalische GH4 überzeugt mit einem warmen und dennoch klar konturierten Klangbild, mit besondereren Stärken im Stimmenbereich. Der GH4 besitzt eigens entwickelte Treiber, die klanglich perfekt mit der norwegischen Kiefer harmonieren. Ohrpolster und Gehäusegröße entsprechen ungefähr der eines Grado RS1. Insbesondere für Sammler dürfte der deutlich seltenere GH4 Heritage jedoch unvergleichlich sein.
Technische Daten
Modell: Limited Edition GH4
Typ: Dynamischer Kopfhörer, offenes Prinzip
Frequenzumfang: 18 - 24.000 Hz
Kanalabweichung: ≤ 0.05 dB
SPL 1mW: 99,8 dB
Impedanz: 32 Ω
Gewicht: 172 g (ohne Kabel)
Anschluss: 3,5mm Klinkenstecker, 6,3mm Adapter
Besonderheiten:
Norwegisches Kiefernholz,
Treibergehäuse aus Ahorn,
Nappaleder Kopfband
649,00 €*
HiFiMAN Deva Pro, Magnetostatischer Kopfhörer mit Bluetoothmodul
HiFiMAN Deva Pro, Magnetostatischer Kopfhörer mit Bluetoothmodul
Deva Pro ist die weiterentwickelte Version des Deva, dem zweiten Bluetooth-Kopfhörer von HIFIMAN. Für das Modell Deva Pro wurde dieser nicht nur äußerlich überarbeitet, sondern erfuhr auch ein paar wichtige technische Änderungen. Wer den Deva noch gar nicht kennt, dem sei gesagt: Es handelt sich dabei um einen fantastisch locker und luftig aufspielenden Kopfhörer mit magnetostatischem Antrieb, der sich sowohl am Kabel als auch via Bluetooth betreiben lässt.Die erste wichtige Neuerung des Deva Pro ist der Bluemini R2R, das im Lieferumfang enthaltene Bluetooth-Modul der 3. Generation. Bluemini wird mit einer 3,5-Millimeter-Klinke nach TRRS-Standard an die linke Ohrmuschel gesteckt und funktioniert als D/A-Wandler und symmetrischer Kopfhörerverstärker mit eigener Batteriestromversorgung. Das Modul beherrscht die fünf Bluetooth-Codecs SBC, AAC, AptX, AptX-HD und LDAC und nutzt für die Verbindung mit dem Quellgerät den Bluetooth-Standard 5.0.Wird Bluemini mit einem USB-Ausgang am Computer verbunden, kann er so einerseits aufgeladen werden und zum anderen die Digitaldaten von der Festplatte hochauflösend an den eingebauten D/A-Wandler weitergeben.
Und der hat es in sich! Das "R2R" der Bluemini-Bezeichung benennt einen Resistor-to-Resistor-DAC, der ohne Oversampling auskommt. Der für HIFIMAN gefertigte Chip trägt den Namen Himalaya und kombiniert einen sehr niedrigen Stromverbrauch mit Signal-Rauschabständen und Verzerrungswerten, die sonst nur von Luxuswandlern im Voll-Format-HiFi erreicht werden. Nicht zu vergessen: Telefonieren können Sie mit angestecktem Bluemini bei Bedarf auch.Damit kommen wir zur zweiten Neuerung, der TRS-Buchse für 3,5-Millimeter-Stereoklinken an der rechten Ohrmuschel ergänzend zum TRRS-Eingang links. Wer beim Hören auf Bluetooth verzichten kann und dem Deva Pro sein maximales Klangpotential entlocken will, nutzt das beiliegende Kabel mit zwei 3,5-Millimeter-Stereoklinken. Wer sich klanglich verbessern möchte oder ein längeres Kabel braucht, wird bei Spezialisten wie Cardas Audio bedient. Achtung: 3,5-Millimeter-Monoklinken eignen sich nicht für diesen Kopfhörer.Eine dritte Änderung betrifft die magnetostatischen Treiber des Deva Pro. Sie verwenden nun, wie schon andere HIFIMAN-Modelle, Stealth-Magneten mit abgerundeten Kanten für verminderte Beugungseffekte der passierenden Schallwellen. Klanglich ist Deva Pro abgestimmt wie sein Vorgänger. Der Hörer spielt offen und knackig, legt im Bass gerne noch ein klein wenig zu und hat einen entspannten Hochtonbereich: Eine tolle Kombination für den täglichen Einsatz. Wer einen Kopfhörer aus rein klanglichen Überlegungen erwirbt, auf Bluetooth ohnehin verzichten kann und einen kräftigen Kopfhörerausgang zu Verfügung hat, der ist beim HIFIMAN Sundara noch etwas besser aufgehoben.
Technische Daten
Offenes Kopfhörerdesign
Magnetostatischer Treiber
Frequenzbereich: 20 Hz bis 20 kHz
Impedanz: 18 Ω
Kennschalldruck: 93,5 dB
Gewicht: ca. 360 g ohne Kabel
Anschluss: 1 x TRRS, 3,5 mm oder 2 x 3,5 mm Stereoklinke
Bluemini R2R
Batteriebetriebsdauer: 7 bis 10 Stunden im Bluetooth-Betrieb; 4 bis 5 Stunden im USB-DAC-Betrieb (ohne Aufladen)
Codecs: LDAC, aptX-HD, aptX, AAC, SBC
Gewicht: 25 g
Lieferumfang
1 x Kopfhörerkabel von 3,5-Millimeter-Stereoklinke mit 90°-Stecker auf 2 x 3,5-Millimeter-Stereoklinke in ca. 1,3m Länge
1 x Klinkenadapter auf 6,35 mm
1 x USB-Ladekabel von USB-A auf USB-C
369,00 €*
Cayin HA-300MK2, High End Röhren Kopfhörerverstärker
Cayin HA-300MK2, High End Röhren KopfhörerverstärkerWie sein Vorgänger ist der HA-300MK2 auch ein transformatorgekoppelter Kopfhörer- sowie Lautsprecher-Verstärker in Single-Ended Trioden Class-A Schaltung. Ein selektiertes Paar 300B Direct Heated Trioden als Ausgangsröhren und ein selektiertes Paar 6SN7 als Treiberröhren verstärken das Signal, das über Ausgangstransformatoren für unsymmetrische Kopfhörer, einen symmetrischen XLR-4- und einen 4,4 mm-Kopfhörerausgang sowie für ein Paar Lautsprecher bereitgestellt wird.Viele Röhren-Enthusiasten betrachten die Directed Heated Triode (DHT) als den heiligen Gral der Röhren für Audioanwendungen. DHT bezieht sich auf Trioden Röhren, die die Kathode als Glühfaden verwenden diese während des Betriebs direkt aufheizen. Diese Röhren können als Minimalvoraussetzung für Verstärkung betrachtet werden und besitzen eine große Anhängerschaft wegen ihrer überragenden Klangeigenschaften.Sie verfügen über einen ausgeprägten, vollen Mitteltonbereich mit reicher harmonischer Textur und eine holografische Präsenz, die Instrumente und Interpreten plastisch darstellt. Technisch gesehen bietet die 300B Röhre eine sehr hohe Linearität bei der Verstärkung, die ausschlaggebend für ihre naturgetreue Musikwiedergabe ist.Symmetrische Kopfhörer sind bei Audio Enthusiasten sehr beliebt. Da unsere Verstärker transformatorgekoppelt sind, wird es möglich, sowohl unsymmetrischen als auch symmetrischen Betrieb in derselben Schaltung zu ermöglichen. Bei der symmetrischen Kopfhörerverstärkung werden Signale mit entgegengesetzter Polarität an die linke und auch rechte Hörmuschel des Kopfhörers geleitet (unabhängig davon, ob der Kopfhörer einen dynamischen Treiber oder einen Planartreiber enthält). Durch die spezielle Transformator Wicklungs-Anordnung wird die positive Polarität (+) und die negative Polarität (-) in entgegengesetzte Richtungen geführt und liefern somit einen vollständig symmetrischen Ausgang aus der Single-Ended-Röhrenverstärkerschaltung. Sowohl der unsymmetrische als auch der symmetrische Kopfhörerausgang sind in diesem Fall „Original“-Ausgänge der Transformatoren, also nicht nachträglich symmetriert.Der HA-300MK2 bietet zwei separat optimierte symmetrische Kopfhörerausgänge: 4,4mm und XLR4. Der XLR4-Ausgang kommt unverändert vom Ausgangstransformator, während die 4,4-mm-Wicklung ein pegelangepasster, rauschärmerer und leistungsärmerer Ausgang mit der gleichen Audioleistung ist, wodurch er sich besser für tragbare Kopfhörer eignet.Eine sehr nützliche Funktion des HA-300MK2 ist die wählbare Impedanz Anpassung der Kopfhörerausgänge. Der HA-300Mk2 bietet drei Kopfhörerimpedanz-Einstellungen für die Optimierung der Ausgangsleistung an der Impedanz des verwendeten Kopfhörers. Jeder Impedanz-angepasste Ausgang wird von einer unabhängigen Sekundärwicklung der Ausgangs-Überträger versorgt. Folgende Impedanz Einstellungen stehen zur Verfügung:
Low (L): Empfohlen für 8Ω~64Ω, Target Impedance (XLR4 and 4.4mm) 32Ω
Medium (M): Empfohlen für 65Ω-250Ω, Target Impedance (XLR4 and 4.4mm) 64Ω
High (H) : Empfohlen für 251Ω~600Ω, Target Impedance (XLR4 and 4.4mm) 300Ω
Die richtige Anpassung der Kopfhörerimpedanz ist für einen natürlichen Klang mit gut definierter Basswiedergabe verantwortlich. Diese wird als Anhaltspunkt empfohlen, muss aber nicht unbedingt die bevorzugte Klangsignatur bewirken. Durch die wählbaren Impedanzen kann mit anderen Einstellungen experimentiert werden.Die Ausgangstransformatoren des HA-300B sind extrem komplex, da hier Mehrfachwicklungs-Ausgangstransformatoren benötigt werden. Diese sind für drei in der Impedanz anpassbare Kopfhörerausgänge (6,35 mm, 4,4 mm, XLR4) an der Primärwicklung verantwortlich, und versorgen auch die Lautsprecherausgänge über die Sekundärwicklung.Das getrennte Netzteil für den HA-300MK2 verwendet einen speziell angefertigten Ringkerntransformator. Es enthält mehrere Schaltkreise zur Versorgung verschiedener Verstärkungsstufen. 4 NOS RCA 22DE4 Gleichrichterröhren wurden eingesetzt, um die eingehende Stromquelle in Gleichstrom umzuwandeln und eine möglichst saubere Versorgung mit minimalen Störungen für die Verstärkerschaltung zu erzielen. Die 22DE4-Röhren können problemlos 5 bis 10 Jahre lang Ihren Dienst im HA-300MK2 tun.Features
Single-Ended Direct-Heated Triode Design, bringt den Charme der Röhren mit natürlicher und realistischer Musikwiedergabe zur Geltung.
Treiberröhren: Selektiertes Paar Tung-Sol 6SN7GTB
Ausgangsröhren: Selektiertes Paar Genalex PX300B
Gleichrichter-Röhre: 4 Stück NOS RCA 22DE4
Unterstützt symmetrischen (XLR) und unsymmetrischen (RCA) Eingang, symmetrischer Eingang wird durch ein Paar Eingangs Überträger in unsymmetrisch umgewandelt
Der Ausgang des 300B wird in ein Paar eigens entwickelter, intern hergestellter, hochwertiger EI-Ausgangs Überträger für Lautsprecher, unsymmetrische (6,35 mm) oder symmetrische (4-polige XLR und 4,4 mm) Kopfhörerausgänge eingespeist
Drei Impedanz angepasste Kopfhörerausgänge (L, M und H) stehen zur Auswahl, um sicherzustellen, dass der HA-300MK2 mit einer Vielzahl von Kopfhörern zufriedenstellend umgehen kann
Leistungsstarker Kopfhörerausgang, der auch anspruchsvolle Kopfhörer mit reichlich Headroom versorgt
Speziell angefertigter Silikongel-Dämpfung als Anti-Schock-Puffer zwischen kritischen Röhrenkomponenten, dem Chassis-Mainframe und dem Röhrensockel, der die Mikrofonie des 300B effektiv beseitigt und eine ruhige und realistische Wiedergabe auch mit empfindlichen Kopfhörern ermöglicht.
Minimierung von Störungen durch verstärkte Abschirmung der Transformatoren
60-Sekunden-Startverzögerungsschaltung zum Schutz der Schaltung und der Röhren und zur Minimierung von Knackgeräuschen beim Einschalten.
Ein Satz Lautsprecheranschlüsse mit 8 Watt pro Kanal Class-A-für den Anschluss von Lautsprechern
Ein externes Netzteil sorgt für eine reine und gleichmäßige Stromversorgung der Verstärkerschaltung mit minimalen Störungen
Gerätespezifisch entwickelte und im eigenen Haus hergestellte hochwertige Ringkerntransformatoren und EI-Ausgangstransformatoren
Hochspannungsgleichrichtung mit einem Satz von vier NOS RCA 22DE4 Röhren
Zwei-Gehäuse-Design mit mehrstufiger, röhrengeregelter Stromversorgung reduziert Interferenzen bei der Signalverstärkung effektiv durch unabhängig geregelte Stromversorgung für die Spannungsverstärkungsschaltung. Optimiert die Stromversorgung für alle Schaltungen und verbessert die Audioqualität erheblich
Punkt-zu-Punkt-Verkabelung, um den kürzesten Signalweg zu gewährleisten für gesteigerte Transparenz und Auflösung in der Wiedergabe
Hochpräziser elektronischer Lautstärkeregler JRC MUSES72320V mit 41-stufigem ALPS-Potentiometer für rauscharme und präzise Lautstärkeregelung
Hochwertige MultiCap-Koppelkondensatoren für optimales Auflösungsvermögen des Klangbilds
Hochwertige, abgeschirmte, versilberte interne Verkabelung, minimiert Störungen bei der internen Signalführung
Formschönes und hochwertig verarbeitetes VU-Meter
Lock-On-Schnellverschlüsse aus Kupfer in Luftfahrtqualität mit versilbertem Teflon Kabel für die mit dem externen Netzteil
Abnehmbares Röhren-Gitter, leicht zu entfernen und zu installieren
Technische DatenNennleistung (mW pro Kanal bei unterschiedlichen Impedanzeinstellungen):
XLR4 (BAL): 2000mW (L), 2400mW (M), 6000mW (H)
4,4 mm (BAL): 1400 mW (L), 2200 mW (M), 5400 mW (H)
6,35 mm (SE): 1200 mW (L), 2200 mW (M), 5000 mW (H)
Weitere Änderungen gegenüber dem Vorgänger:
Verbessertes Anti-Schock-Design gegen Interferenzen
60 Sekunden Einschaltverzögerungsschaltung
Röhrenbestückung: Genelex PX300B x2, Tung-Sol 6SN7GTB x 2, RCA 22DE4 x 4
Kopfhörerausgang Optionen: 4-poliger XLR (BAL), 4,4mm (BAL), 6,35mm (SE)
Lautstärkeregler: Hochwertiges ALPS-Potentiometer mit 41 Stufen und elektronischem 2-Kanal-Widerstandsleiter-Lautstärkeregler MUSES72320
Kopfhörer-Impedanz in drei Stufen anpassbar: L: 8Ω~64Ω; M: 65Ω-250Ω; H: 251Ω~600Ω
Lautsprecherausgang: 2 x 8 Watt
Gehäuse und Front: Schwarz oder Silber
5.480,00 €*
SPL Phonitor xe, Kopfhörerverstärker,
SPL Phonitor xe Kopfhörerverstärker aus der Professional Fidelity Serie
Seit über 35 Jahren entwickelt SPL professionelle Audio-Technik.
Tonstudios auf der ganzen Welt vertrauen unserer Qualität. Mastering-Studios stellen die höchsten Ansprüche, denn sie geben den Musikproduktionen den letzten Schliff – mit unserer 120V-Technologie.
In der Professional Fidelity-Serie nennen wir sie VOLTAiR-Technologie. Sie versetzt Sie in die Lage, Musik auf dem gleichen Niveau zu erleben, wie der Mastering-Tonmeister.
Unser nonplusultra Kopfhörerverstärker - Phonitor Matrix, Lautstärke-Fernsteuerung, Retro-Look-VU-Meter, Premium-DA-Wandler und die alles überragende VOLTAiR-Technik machen den Phonitor xe zum besten Kopfhörerverstärker unserer Zeit.
Für fast alle Kopfhörer
Der Phonitor xe bietet Anschlüsse für den Standard-Kopfhörer mit Klinkenstecker und für symmetrisch betriebene Kopfhörer einen 4-Pol XLR-Stecker. Dank der hohen Ausgangsleistung werden alle Kopfhörer mühelos betrieben.
Einfach zweifach
Wenn Sie keine Kabel vorne am Phonitor xe eingesteckt haben wollen, dann nutzen Sie einfach die Buchsen auf der Rückseite. Auf der Front schalten Sie zwischen F (Front) und R (Rear) um.
Verarbeitung und Anmutung
Aus dem Vollen gefräst ist der 45mm große Volume-Drehknopf. Seine Masse im Zusammenspiel mit dem motorisierten Alps RK27 „Big Blue“-Potentiometer verstärkt noch das „Löffel im Honig“-Drehgefühl. Die rote Markierungs-LED macht auch in abgedunkelten Umgebungen die Einstellung sichtbar.
Fernsteuern lässt sich die Lautstärke mit jeder beliebigen Infrarot-Fernbedienung, die der Phonitor xe einfach lernt. Dazu drückt man den IR Programmier-Taster und dann die Tasten für lauter und leiser.
Quellensteuer
Es stehen zwei analoge Eingänge zur Verfügung – XLR und Cinch.
Mit dem optionalen DAC, (bitte gleich mitbestellen, kann nicht nachträglich nachgerüstet werden) können sogar bis zu sechs (6 !) Stereoquellen an den Phonitor xe angeschlossen werden - XLR, Cinch, USB, Coax, Optical und AES/EBU
Nahezu alle Audioverbindungen akzeptiert der Phonitor xe. Symmetrisch über XLR- oder unsymmetrisch über Cinch-Buchsen.
Optional - Der DAC768
Von USB bis zum professionellem AES-Format bleiben keine Wünsche offen.
Als Wandlerchip im optionalen Digital/Analog-Wandlern kommt der hochgelobte AKM AK4490 Velvet Sound™ Premium-DAC Chip zum Einsatz, der dank seiner neuen Architektur feinste Klangdetails reproduziert.
Er wandelt PCM-Audio mit einer Auflösung von 32 Bit und einer Abtastrate von bis zu 768kHz, was der 16-fachen CD-Auflösung entspricht. Auch Direct Stream Digital wird bis zu einer Auflösung von DSD4 bzw. DSD256 unterstützt.
Der DLP120
Der analoge Ausgang des DAC-Chips muss durch einen Tiefpass gefiltert werden. Im Phonitor xe sind gleich zwei davon verbaut: Einer für PCM- und einer für DSD-Audio, da unterschiedliche Roll-off-Frequenzen benötigen werden.
Und im Gegensatz zu allen anderen DACs dieser Welt sind die Tiefpassfilter hier in VOLTAiR-Technik aufgebaut, was ein Plus an Dynamik und Headroom bringt.
Gute alte Zeit
Zwei mechanische VU-Meter visualisieren die Eingangspegel für den linken und rechten Audiokanal. Mit dem VU-Schalter optimieren Sie den Darstellung für unterschiedliche Signalpegel.
Die Mitte finden ist nicht immer einfach.
Schon von Natur aus kann das Hören mehr nach links oder mehr nach rechts gerichtet sein. Besonders beim Hören mit Kopfhörern wird dies deutlich.Daher hat der Phonitor xe die einzigartig fein aufgelöste Lateralitätsregelung. Mit ihr lässt sich die Mitte bestens finden. Mit dem MODE-Schalter wählen Sie zwischen Stereo oder Mono Wiedergabe. Nach rechts wird die Lateralitätsregelung eingeschaltet.
Die Revolution
Die Revolution im Kopfhörerverstärker ist die Phonitor Matrix, dank derer Sie Musik über Kopfhörer so hören, wie über Lautsprecher. Der ermüdende Super-Stereo-Effekt ist Vergangenheit. Genießen Sie ihre Musik ermüdungsfrei und genauso, wie sie gehört werden sollte.
Die VOLTAiR-Technologie
Die Technik eines modernen SPL-Geräts wäre aber unvollständig beschrieben, ließe man die Hochvolt-Technik, bei SPL „Voltair“ genannt, außer Acht. Klassische HiFi-Geräte arbeiten intern mit einem Spannungshub von plus/minus 15 Volt. Die Hochvolt-Technik von SPL setzt hingegen auf einen internen Spannungshub von plus/minus 60 Volt. Das ist viermal so viel und ermöglicht einen deutlich höheren, verzerrungsarmen Leistungsbereich.
Die Umsetzung ist mit einigem Aufwand verbunden. Herkömmliche elektronische Bauteile sind für so hohe Spannungen nicht ausgelegt. Daher hat SPL eigens seinen eigenen Hochvolt-Operationsverstärker entwickelt. Das bedeutet einen deutlichen Mehraufwand mit entsprechend höheren Kosten. Weltweit nutzen nur sehr wenige Hersteller diese aufwendige Technik, die zu einem deutlichen Zugewinn des Spannungshubs führt.
Technische Daten
Eingänge
XLR-Eingang
Neutrik XLR, symmetrisch, Pin 2 = (+) Impedanz: ca. 20k Ohm
Gleichtaktunterdrückung: -82 dB Max.
Eingangspegel: +32,5 dB
Cinch-Eingang
unsymmetrisch Impedanz: ca. 10k Ohm
Max. Eingangspegel: +32,5 dB
Optional bei eingebautem DAC
Digitale Eingänge (optional) / Abtastraten
Koaxial SPDIF (RCA) : Abtastraten PCM (kHz): 44.1, 48 , 88.2, 96, 176.4, 192
Optisch TOSLINK (F06) : Abtastraten PCM (kHz): 44.1, 48 , 88.2, 96
USB (B) – PCM : Abtastraten (kHz): 44.1, 48 , 88.2, 96, 176.4, 192, 352.8, 384, 705.6, 768 - DSD 1, 2 und 4 (DoP)
AES : Abtastraten PCM (kHz): 44.1, 48 , 88.2, 96, 176.4, 192
Ausgänge
Symmetrischer Kopfhörerausgang
Neutrik 4-Pin XLR-Buchse (Vorder- und Rückseite)
Pinbelegung: 1 = L (+), 2 = L (-), 3 = R (+), 4 = R (-)
Impedanz: 0,36 Ohm
Dämpfungsfaktor: 180 bei 40 Ohm
Frequenzgang: 10 Hz bis 300 kHz (-3dB)
Übersprechen bei 1 kHz: -90 dB
Klirrfaktor: 0,00082 % (@ 0 dBu, 1 kHz, 100 kOhm Last)
Rauschen (A-bewertet): -98 dB
Dynamikumfang: 130,5 dB
Standard-Kopfhörerausgang
6,35 mm-Stereo-Klinkenbuchse (Vorder- und Rückseite)
Pinbelegung: Spitze = links, Ring = rechts, Schaft = GND
Impedanz: 0,18 Ohm
Dämpfungsfaktor: 180 bei 40 Ohm
Frequenzgang: 10 Hz bis 300 kHz (-3 dB)
Übersprechen bei 1 kHz: -90 dB
Klirrfaktor: 0,00082 % (bei 0 dBu, 1 kHz, 100 kOhm Last)
Rauschen (A-bewertet): -103 dB
Dynamikumfang: 135,5 dB
Max. Ausgangsleistung (bei +30 dBu bei 1 kHz
2 x 1 W bei 600 Ohm Anschlussimpedanz
2 x 2 W bei 300 Ohm Anschlussimpedanz
2 x 3,7 W bei 120 Ohm Anschlussimpedanz
2 x 2,9 W bei 47 Ohm Anschlussimpedanz
2 x 2,7 W bei 32 Ohm Anschlussimpedanz
Interne Stromversorgung
Analog: +/- 60 V
Digital: + 5 V und + 3,3 V (optionaler DAC768)
Netzteil
Netzspannung (schaltbar): 230 V AC / 50Hz oder 115 V AC / 60Hz
Sicherungen: 230V = T 500 mA; 115 V = T 1 A
Leistungsaufnahme: max 40 VA
Stand-By Stromausnahme: 0,7 W
Gehäuse
Maße (inkl. Füße) : (BxHx) 278 x 100 x 330 mm
Gewicht : 5,1 kg
Farbe der Frontblende : Silber, Schwarz oder Rot eloxiert
2.249,00 €*
Cayin HA-3A, Röhren Kopfhörerverstärker
Cayin HA-3A, Röhren Kopfhörerverstärker
Der Cayin HA-3A Röhren-Kopfhörerverstärker besticht durch sorgfältig ausgewählte Bauteile und umfangreiche Ausstattung. Das Chassis und die drei Transformatorgehäuse durchlaufen 14 aufwändige Arbeitsgänge. Das Resultat ist eine extrem hochwertige Verarbeitung, die sich unter anderem in der Lackierung durch eine feine Textur und einer tief glänzenden Oberfläche widerspiegelt. Noch ein Verarbeitungs-Highlight: Alle Baugruppen werden aufwändig von Hand Punkt-zu-Punkt-Verdrahtet.Zwei 12AU7/ECC82-Treiberröhren, die den Spannungspegel des eingehenden Audiosignals verstärken, ermöglichen den 6V6S-Ausgangsröhren mit einem sehr linearen Pegel zu arbeiten.Die Gleichrichterröhre 22DE4 minimiert Interferenzen bei der Umwandlung in Gleichstrom und versorgt die Verstärkerschaltung mit sauberem Strom.Zwei 6V6S-Ausgangsröhren treiben ein Paar eigens entwickelte Ausgangstransformatoren an, die unsymmetrische und symmetrische Kopfhörerausgänge unterstützen. Die Sekundärwicklung der Ausgangstransformatoren stellt eine alternative Phase bereit und bildet so einen echten symmetrischen Ausgang. Spannung liefert unser eigens entwickelter Premium Netz Ringkern-Transformator. Die Kopfhörerimpedanz ist in drei Stufen einstellbar und bietet für alle Kopfhörer eine geeignete Empfindlichkeit:
L: 8Ω~64Ω
M: 65Ω~250Ω
H: 251Ω~600Ω
Für einen unproblematischen Anschluss aller handelsüblichen Kopfhörerverbindungen spendierten wir dem HA-3A gleich drei Kopfhörer-Ausgangsanschlüsse:
6,35mm unsymmetrisch
4,4 mm symmetrisch – optimiert für hochempfindliche Kopfhörer und eine 4-Pin XLR symmetrisch Buchse.
Damit das Signal auch 100%tig bei den Kopfhörern ankommt, übernimmt ein hochwertiges ALPS-Potentiometer die Lautstärkeregelung.Techniche Daten
Eingänge: XLR x2, RCA x2
Röhrenbestückung Ausgangsröhren: JJ 6V6S x2
Röhrenbestückung Eingangs-Treiberröhren: JJ 12AU7/ECC82 x2
Röhrenbestückung: Gleichrichterröhre: RCA 22DE4 1
Abmessungen: 306mm x 260mm x 170mm
Gewicht: 12kg
Leistungsaufnahme: 80W
Frequenzbereich: 18Hz-30kHz ± 3dB
Klirrfaktor: 0.2% (1kHz, 200mW)
Eingangsempfidlichkeit: 300mV-480mW
Fremdspannungsabstand: 100dB (A-Gewichtung)
Wählbare Kopfhörerimpedanzen: L: 8-640Ω; M: 65-2500Ω; H: 251 -600Ω
Kopfhörerausgänge: 4pin XLR ,4.4mm , 6.35mm
Ausgangleistung
4pin XLR (symmetrisch): 600mW (L); 750mW (M); 850mW (H)
4.4mm (symmetrisch): 230mW (L);350mW (M); 400mW (H)
3.5mm (unsymmetrisch): 400mW (L); 600mW (M); 700mW (H)
2.298,00 €*
Lehmann Drachenfels, Kopfhörerverstärker
Lehmann Drachenfels
Analog? Digital? Drachenfels!
Das modulare Konzept mit modernsten Bauteilen eröffnet langfristige Perspektiven für qualitätsbewusste Musikgenießer mit Nachhaltigkeitsanspruch. Egal ob Streaming über WLAN oder Ethernet, Anschluss von Bluetooth-Quellen oder konventionellen Digitalzuspielern – dank kurzfristig erhältlicher Modulplatinen hat der Drachenfels auf all diese Anforderungen die passende Antwort. Selbst wenn neue Digitalstandards Einzug halten, wird ein einfacher Austausch von Modul und Rückwand ein Upgrade möglich machen!
Der Drachenfels verfügt über eine praxisgerechte Verstärkung von 12 dB, die durch das sanft gleitende Blue Velvet ALPS-Potentiometer mit hohem Gleichlauf und die enorm rauscharme Schaltung eine Verstärkungsumschaltung überflüssig macht. Der frontseitig angebrachte Powerschalter senkt den Standby-Stromverbrauch umweltfreundlich auf unter 1 W. Seine platzsparenden Abmessungen bieten Ihnen zudem vielfältige Möglichkeiten, den Drachenfels unterzubringen. Setzen Sie ihn als Kopfhörerverstärker oder Vorverstärker ein und erleben Sie das Glück intensiven Musikgenusses.
Eingangsimpedanz
47 kOhm
Maximalverstärkung
12 dB bei maximaler Potentiometerstellung
Frequenzgang analog
10 Hz (-0,3 dB) bis 35 kHz (-1 dB)
Rauschabstand analog
> 85 dB bei Gain +0 dB
Klirrfaktor analog
< 0,006% bei 18 mW/330 Ohm
Kanaltrennung
> 80 dB/10 kHz
Ausgangsleistung
330 Ohm/110 mW 33 Ohm/180 mW
Ausgangsimpedanz
Line Out 105 Ohm Phones Out 5 Ohm
Anschlüsse Audio
Neutrik Kopfhörerbuchsen mit vergoldeten Kontakten 1 x Line Out schaltend 1 x Line Out nicht schaltend Line In/Line Out: Cinch
Anschluss Netzspannung
100 V – 240 V Wechselspannung
Leistungsaufnahme
im Betrieb
ca. 4 W über externes Weitbereichs-Steckernetzteil (ohne Einbau einer Optionsplatine)
Gehäusemaße B x T x H
160 mm x 120 mm x 43 mm (Audioteil)
Gewicht
0,5 kg netto (Audioteil)
599,00 €*
Grado GT-220, InEar Kopfhörer
Grado GT-220, InEar Kopfhörer
Es ist einfach bemerkenswert, wie der Grado SR125x sein leichtes Gewicht mit hoher Robustheit vereint. Weil somit ein angenehmer Tragekomfort und harte Nehmerqualitäten möglich sind, ist der Grado SR125e bei Profis und Musikliebhabern gleichsam beliebt.Dank seines neutralen Charakters meistert dieser Kopfhörer professionelles Abhören genauso gut, wie stundenlange Musikabende im eigenen Heim. Gegenüber seinen kleineren Brüdern besitzt der Grado SR125x aufwändigere Membranen mit Schwingspulen aus hochreinem, großkristallinem Kupfer (kurz: UHPLC).Seine Membranen durchlaufen einen speziellen Materialentspannungsprozess, was der gesamten Detailwiedergabe zugute kommt. Musik klingt insgesamt offener und erinnert noch frappierender an das Original.Nicht ohne Grund fertigt Grado auch diesen Kopfhörer komplett im eigenen Werk bei New York. Denn nur in der eigenen Fertigungsstätte können die Ingenieure sicherstellen, dass dieser Kopfhörer seinen Ruf als einer der begehrenswertesten Kopfhörer mit Bravour erfüllt.Technische Daten
Modell: GT220 Wireless
Typ: Kabelloser In Ear Kopfhörer
Frequenzumfang: 20 - 20.000 Hz
Akkulaufzeit : 36 hours
Bluetooth: 5.0
Codec: aptX, AAC, SBC
Int. Protection-Code (IP): IPX4
In Ear Batterie Kapazität: 50mAh
Case Batterie Kapazität: 500mAh
279,00 €*
Violectric HPA V222, symmetrischer Kopfhörerverstärker
Violectric HPA V222, symmetrischer Kopfhörerverstärker
Der Violectric HPA V222 ist ein neuer symmetrischer Kopfhörerverstärker im Violectric Programm. Als echter symmetrischer Verstärker biete er vier Endstufen und nicht nur symmetrische Anschlussmöglichkeiten.Der Kopfhörerverstärker ist eine Weiterentwicklung des mehrfachen Testsieger HPA V200 und HPA V280 und bietet den unvergleichlichen natürlichen und angenehmen Sound, der seine Vorgänger berühmt machte.
Übersicht
Der HPA V222 bietet durch seine besondere Technologie nicht nur einen der leistungsfähigsten Kopfhörerverstärker im Markt, sondern auch:
Geringstes Rauschen - durch eine sehr kleine interne Verstärkung. Dadurch ist das Eigenrauschen der Verstärker unhörbar.
Hohe Ausgangsspannung - durch 50 Volt interne Betriebsspannung. Deshalb bestens geeignet für hochohmige Kopfhörer.
Hohe Ausgangsleistung - durch kraftvolle Verstärker, die weit mehr Leistung liefern können als auch der anspruchsvollste Kopfhörer brauchen kann. Deshalb bestens geeignet für Kopfhörer mit niedrigen Impedanzen und auch Magnetostaten .
Hoher Dämpfungsfaktur - durch niedrigste Ausgangsimpedanz. Deshalb bestens geeignet auch schwierigste Kopfhörer ohne Beeeinflussung auszusteuern mit Garantie für einen kompromisslosen Frequenzgang.
Features
Line Eingang: Stereo XLR, symmetrisch, Stereo Cinch, unsymmetrisch
Kopfhörerausgänge: 1 x 4-pol XLR, symmetrisch, 1 x Pentaconn, symmetrisch, 1x 6,3 mm Klinke, unsymmetrisch
Line Eingänge (XLR und RCA) auf der Front schaltbar
+/- 18 dB Pre-Gain zur optimalen Anpassung des HPA V222 an Quelle und Kopfhörer
Lautstärkeregelung mit RK 27 Poti
grosser 38 mm Vollaluminium Knopf
leistungsfähige symmetrischer Stereo-Verstärker (4 Endstufen)
3500 mW Pmax an 50 Ohm
23 V RMS an 600 Ohm
Verzögerte Zuschaltung der Kopfhörer nach Power-On
Eingebaute Stromversorgung mit Ringkern Transformator
22.000 uF Siebkapazität
FunktionenDie rückwärtigen Line-Eingänge können per Schalter auf der Front ausgewählt werden. Das aktivierte und gepufferte Signal gelangt nach dem RK 27 Lautstärkeregler auf die Endstufen, die eine Weiterentwicklung der berühmten V200 Schaltungen sind. Verbinden Sie Ihren Kopfhörer mit dem HPA V222 und geniessen Sie einen kompakten und fantastisch klingenden Kopfhörerverstärker mit dem berühmten natürlichen, sanften aber trotzdem präzisen Violectric KlangInhalt
1x Violectric HPA V222
1x Netzkabel
1x Bedienungsanleitung
Technische Daten
Farbe: schwarz
Gehäuse: Desktop
Kopfhörer Ausgänge: 1 (4-pol. XLR, symmetrisch), 1 (6,3 mm Klinke, unsymmetrisch), 1 (Pentaconn, symmetrisch)
Stromversorgung: Internal 230 V / 115 V AC
Gewicht: 3,50 kg
1.119,00 €*
HiFiMAN Ananda Bluetooth, Magnetostatischer Kopfhörer, Highlight !!
HiFiMAN Ananda Bluetooth
Magnetostatische Treiber Impedanz: 35 Ω Kennschalldruckpegel: 103 dB Frequenzbereich: 8 Hz - 55 kHz Gewicht: 495 g (mit Mikrofon) Ladedauer: 2:40 h Nutzungsdauer unter Bluetooth: 10 h Lieferumfang 2 USB-Ladekabel (USB-A > USB-C / USB-C > USB-C) Mikrofon Stabile Kopfhörertasche mit Griff
899,00 €*
Questyle CMA Fifteen, Kopfhörerverstärker mit DSD-D/A-Wandler und Full MQA Decoder
Questyle CMA Fifteen, Kopfhörerverstärker mit DSD-D/A-Wandler und Full MQA Decoder
Evolution never stops. We as humans have never stopped questing, and neither should a true flagship device.With an outstanding performance level, and all the ingredients for a new groundbreaking device, they present you their new Flagship DAC/Headphone Amp:The CMA FifteenCommemorating the 15th anniversary of Questyle’s revolutionary Current Mode Amplification Technology.At its core, Current Mode Amplification uses current, instead of voltage, to amplify audio signals. It is a state-of-the-art technology in audio amplification, leading to tremendous performance differences when compared to traditional audio amplifiers.
As the “engine” of the audio system, Current Mode Amplification features a fully discrete and topological structure, and can achieve ultra-high sound performance that reproduces music so faithfully, it feels like you are in the original recording room. Using Current Mode Amplification technology, listeners can attain a much better listening experience, even when using consumer-grade headphones and speaker systems.Where to use
Best partner of headphones
Preamp for active speaker
Preamp for Classic HiFi system
AS Studio monitor
Current Mode Amplification Meets Current mode DAC=Current Mode²To chase extreme performance, almost all high-end DAC chips from world-renowned manufacturers feature current-type output, which in most traditional amplifiers, is then coupled with an IV converter and classical amplifier architecture. But the guys at Questyle wondered: if the DAC’s output is already current-type, why don’t we also amplify that signal in current-mode? And that’s exactly what they did in the CMA Fifteen: we use the ES9038PRO current-mode DAC, and couple that to four Current Mode Amplifiers, which together operate in fully balanced mode to achieve “system-level lossless” purity.CMA Fifteen supports MQA full decodingMQA is an award-winning British technology that delivers the sound of the original master recording. The master MQA file is fully authenticated and is yet small enough to stream or download. The CMA Fifteen includes MQA technology, which enables you to play back MQA audio files and streams, delivering the sound of the originalmaster recording.CMA Fifteen supports LDAC BluetoothAs a global member of Sony, they equipped the CMA Fifteen with LDAC Bluetooth. LDAC™ is a new audio technology from Sony that allows you to enjoy high quality wireless audio via Bluetooth. With 3x data transmission rates as compared to traditional Bluetooth, LDAC provides an enhanced wireless listening experience for all your music.Bring Apple music lossless work to your high-end audio systemThe CMA Fifteen supports Apple Music Lossless. In addition to the classic USB Type-B input, the CMA Fifteen now also features a USB Type-C input to solve the wire conversion loss through cables. You can finally enjoy the new experience of high resolution lossless audio online, anytime, anywhere.Note: USB Type-C input has priority. When USB Type-C and Type-B are connected at the same time, the system will process the Type-C audio source by default.CMA Fifteen as a Preamp for your record playerCMA Fifteen now comes with analog inputs on the back of the unit. Connect CMA Fifteen to your record player as a preamp, you can enjoy the best possible sound quality. If you ever get tired of your digital music, the CMA Fifteen can now also take you back to the golden age of records.Continuity and InheritanceQuestyle believes that the greatest products are born from the smallest details. The CMA Fifteen continues the classic design concept and perfect manufacturing technology of its previous lines of products, while further improving on all the details. Resonance, for example, is always a detail that could easily be ignored in the design process. However, mechanical vibration does indeed affect audio signal processing and the resulting sound. To avoid this resonance, the CMA Fifteen chassis is formed from 10mm-thick aircraft-grade Aluminum 6063, with precise machining tolerances of ±0.02mm.In designing the CMA Fifteen, they have also analyzed the layout balance before and after the machine is connected to cables, to ensure that any inherent resonance is minimized. The CMA Fifteen also has a complete output protection function: if the device fails for any reason or detects other abnormalities, it will automatically cut off the output to protect your headphones and stereo system.Technical DetailsPre-Amp Output Specs
Max Analog Output Amplitude: RCA: 2V (Standard), Studio mode output up to14dBu, XLR: 4V (Standard), Studio mode output up to 20dBu
THD+N: RCA: 0.0004%, XLR: 0.0003%
Frequency Response: ±0.2dB (DC-22kHz)@48kHz/24bit)
SNR: RCA: >116dB, XLR: >119dB
Headphone Amplifier Output Specs
Max Output Power:6.35mm: 188mW @ 300Ω 1.5W @ 32Ω
4.4mm balanced / XLR 4-PIN balanced: 765mW @ 300Ω 2W @ 32Ω
THD+N:<0.0003% @300Ω, <0.001%@32Ω
Frequency Response: ±0.2dB (DC-22kHz)@44.1kHz/24bit
SNR:6.35mm: >117dB, 4.4mm balanced / XLR 4-PIN balanced: >120dB
Pre-Amp Output Interface: 1x XLR, 1x RCA
Headphone Amplifier Output Interface: 1x 6.35mm standard headphone jack, 1x 4-PIN balanced headphone jack, 1x 4.4mm balanced headphone jack
Note: The output level can be set by Standard/Studio switch and volume can be controlled by ADJ/FIX switch on the rear panel.
General
AC Input: 100-120V / 220-230V (switchable)
Power Consuming: <30W
Size: 330 x 20 x 55mm (Jacks are not included.)
Digital Input: 2x USB (Including a high-priority USB Type-C interface and a USB Type-B interface.)
PCM: 44.1khz-768kHz/32bit
DSD: Native DSD 512; DOP DSD 256
MQA: Full / Core decoder
Optical Input x 1: PCM: 44.1kHz~192kHz/24bit
Coaxial Input x 1: PCM: 44.1kHz~192kHz/24bit
Bluetooth Input x 1: SBC, AAC, LDAC (At the highest level of 96kHz/24bit, 990kps/909kps)
Analog Input: RCA x 1, 2Vrms standard level
Notes
USB input supports UAC 2.0. It supports Win XP, Vista, Win7, Win8, Win10, Linux, MAC OS and other operating systems. It also can be connected to smartphones supporting OTG audio output.
Windows system under Win10 will need to install the ASIO driver developed by Questyle. Win10 system supports DOP DSD 256 without installing the driver, and supports Native DSD 512 with the driver installed.
1.995,00 €* 2.499,00 €* (20.17% gespart)
RME-Audio ADI-2 FS, hochwertiger 192 kHz AD / DA-Wandler u. Kopfhörerverstärker, Tip zum Schallplatten Digitalisieren !
RME ADI-2 FS - High-Performance 192 kHz 2-Kanal AD/DA-Wandler
Der ADI-2 FS ist ein so kompakter wie überaus flexibler, 2-kanaliger Hi-End AD/DA-Wandler. Das Gerät bietet im Halb-19 Zoll Gehäuse eine erstklassige AD/DA-Wandlung von/zu SPDIF, AES/EBU und ADAT, mit bis zu 192 kHz. Seine Fähigkeit mit SPDIF, AES/EBU und ADAT gleichermaßen umzugehen beschert ihm eine überragende Kompatibilität.
Was auch immer es ist - einfach anschließen !
Symmetrische analoge Ein- und Ausgänge, Monitoring per Kopfhörerausgang, SteadyClock FS für optimale Wandlerfunktion, 3-stufige Hardwareanpassung der Ein- und Ausgangspegel, sowie die zusätzlichen Modi D-D und A-A machen den ADI-2 FS zu einem universellen Werkzeug und vielseitigen Problemlöser, der sich mit seiner außergewöhnlichen Klangqualität auch als Ergänzung zu anderen hochwertigen Wandlern anbietet.
Anschlüsse und Features
1x Steroe Analog I/O
1x ADAT I/O
1x SPDIF I/O
1x Phones Output
SteadyClock FS
Merkmale
Zur Ausstattung des ADI-2 FS zählen zwei servosymmetrische Line Analogeingänge per XLR/Klinke-Kombibuchse, gleichzeitig nutzbare symmetrische XLR und unsymmetrische Klinkenausgänge, ein regelbarer High Power Stereo-Kopfhörerausgang an der Vorderseite, ein mit ADAT kompatibler optischer SPDIF I/O, sowie ein koaxialer SPDIF (Cinch, AES/EBU kompatibel).
Diese umfangreichen Anschlussmöglichkeiten erlauben hochwertige und flexible Signalübertragung ohne Kompromisse.
Die analogen Eingänge nutzen die exquisite Schaltungstechnik des vielfach ausgezeichneten ADI-2 Pro, und bieten damit hervorragende Rausch- und Klirrwerte, sowie einen sehr weiten Übertragungsbereich. Es stehen jeweils drei verschiedene Ein- und Ausgangspegel zur Verfügung um eine optimale Anpassung auf analoger Ebene zu garantieren. Der ADI-2 FS glänzt darüber hinaus mit SteadyClock FS, RMEs neuester Clock-Technologie mit minimalem Eigenjitter und maximaler Jitterunterdrückung.
Sie garantiert beste Klangeigenschaften der AD/DA-Wandlung, vollkommen unabhängig von der Qualität der verwendeten Referenzclock. Auch bei den Wandlern greift der ADI-2 FS auf Technik des ADI-2 Pro zurück: die AK557x Familie und der AK4490 bieten nicht nur 192 kHz Samplefrequenz und niedrigen Klirr, sondern auch Rauschabstände von 120 dBA.
Doch der ADI-2 FS bietet nicht nur optimalen Sound, sondern auch optimale digitale Connectivity.
Sein koaxialer Cinch SPDIF I/O ist dank umschaltbarem Channel Status AES/EBU-kompatibel (Kabeladapter erforderlich). Die optischen TOSLINK I/Os arbeiten bis 192 kHz, und lassen sich selbst bei 192 kHz als ADAT I/Os nutzen. Auch eine Nutzung SPDIF-Eingang mit ADAT-Ausgang oder umgekehrt ist im AD/DA- und D-D-Betrieb jederzeit möglich.
Das klare Frontplattenlayout mit eindeutiger Beschriftung, funktionelle Taster mit informativen Statusanzeigen, eine Aussteuerungsanzeige mit 6 LEDs, sowie die aufgeräumte Rückseite machen das Gerät sofort bedienbar.
Noch flexibler
Über die Eingangswahl DIG arbeitet das Gerät als digitaler Formatwandler mit gleichzeitigem Monitoring. Der AD-Wandler ist dann außer Betrieb, der DA-Wandler dient nach wie vor zum Rückwandeln und Abhören des digitalen Eingangssignals, sowohl rückseitig als auch am Kopfhörerausgang. Eine Formatwandlung ist zwischen allen Optionen möglich, also SPDIF koaxial (oder AES) mit Professional oder Consumer Status, sowie ADAT.
Über die Ausgangswahl ANA wird die analoge Ausgangsschaltung direkt mit der analogen Eingangsschaltung verbunden. Der DA-Wandler ist dann außer Betrieb, der AD-Wandler wandelt weiterhin das analoge Eingangssignal nach SPDIF (AES) oder ADAT, wobei die Ausgänge SPDIF koaxial und ADAT optisch gleichzeitig zur Verfügung stehen. Dieser 'analoge Bypass' ermöglicht eine Nutzung des ADI-2 FS als analoger Preamp. Über die Pegelanpassung des Ein- und Ausgangs lassen sich Verstärkung und Abschwächung realisieren, nach Zuschaltung des Potis sogar stufenlos. In diesem Modus unterstützt der ADI-2 FS analoge Pegel bis zu +22 dBu. Außerdem kann er als Konverter symmetrisch zu unsymmetrisch und umgekehrt arbeiten.
Das Poti auf der Frontplatte dient zur Einstellung der Lautstärke des Kopfhörerausgangs. Über eine simple Tastenkombination lässt es sich aber auch in den rückwärtigen Signalweg einschleifen, so dass auch die hinteren Line-Ausgänge stufenlos im Pegel einstellbar werden. Die Auswahl der drei Hardware Pegel bleibt verfügbar, so dass sich hinterer und vorderer Ausgangspegel besser auf den gewünschten Wert angleichen lassen.
High Power² Kopfhörerausgang
Der ADI-2 FS nutzt die Extreme Power Kopfhörerausgangstufe des ADI-2 Pro in etwas vereinfachter Form. Mit bis zu 0,7 Watt pro Kanal, 0,1 Ohm Ausgangsimpedanz, einem maximalen Ausgangspegel von +19 dBu und sehr niedrigem Klirr (-110 dB) ist die High Power² Schaltung universell einsetzbar. Ein Relais sorgt dabei für Knacks-freies Ein- und Ausschalten.
Stromversorgung - Universal Power Supply
Die Stromversorgung erfolgt über ein im Lieferumfang enthaltenes, externes Schaltnetzteil mit verriegelbarem Stecker. Dank eines weiten Betriebsspannungsbereichs von 9 - 15 Volt ist der ADI-2 FS problemlos mit Batterie oder Akku nutzbar, somit auch für mobile Nutzung, oder z.B. volle Potentialtrennung im Labor und Messplatz geeignet.
Zubehör
Externes Netzteil (NTCB-EU)
Netzkabel für externes Netzteil (NETZ-CB)
Autokabel (AUTOK)
Kabel für Speicherbatterie (AKKUK)
Technical Specification
AD
Rauschabstand (SNR): 117 dB RMS unbewertet, 121 dBA
Frequenzgang @ 44,1 kHz, -0,1 dB: 5 Hz - 20,5 kHz
Frequenzgang @ 96 kHz, -0,5 dB: 3 Hz – 45,5 kHz
Frequenzgang @ 192 kHz, -1 dB: 2 Hz – 92,7 kHz
THD @ -1 dBFS: -114 dB, 0,00015 %
THD+N @ -1 dBFS: -112 dB, 0,00025 %
Übersprechdämpfung: > 110 dB
Maximaler Eingangspegel AD: +19 dBu
Eingang: XLR oder 6,3 mm Stereoklinke, elektronisch symmetriert
Eingangsimpedanz symmetrisch: 36 kOhm, unsymmetrisch:18 kOhm
Eingangsempfindlichkeit schaltbar +4 dBu, +13 dBu, +19 dBu @ 0 dBFS
DA
Rauschabstand (SNR): 117 dB RMS unbewertet, 120 dBA
Frequenzgang @ 44,1 kHz, -0,1 dB: 1 Hz - 20,2 kHz
Frequenzgang @ 96 kHz, -0,5 dB: 1 Hz – 44,9 kHz
Frequenzgang @ 192 kHz, -1 dB: 1 Hz - 88 kHz
THD @ -1 dBFS: -112 dB, 0.00025 %
THD+N @ -1 dBFS: -110 dB, 0.00032 %
THD @ -3 dBFS: -116 dB, 0.00016 %
Übersprechdämpfung: > 110 dB
Maximaler Ausgangspegel DA: +19 dBu
Ausgang: XLR Symmetrisch, TRS unymmetrisch/symmetrisch
Ausgangsimpedanz: 150 Ohm XLR symmetrisch, 100 Ohm TS unsymmetrisch
Ausgangspegel schaltbar +4 dBu, +13 dBu, +19 dBu @ 0 dBFS
DA – Phones - wie DA, aber:
Ausgang: 6,3 mm Stereoklinke, unsymmetrisch
Ausgangsimpedanz: 0,1 Ohm
Ausgangspegel bei 0 dBFS, Last 100 Ohm oder höher: +19 dBu (6,9 Veff)
Max. Ausgangsleistung 32 Ohm Last: 0,7 W pro Kanal (0,01% THD, +16 dBu, 4,9 Veff)
THD 32 Ohm Last @ +15 dBu: -110 dB, 0.0003 %
Modus ANA
Rauschabstand (SNR) @ +19 dBu: 123 dB RMS unbewertet, 126 dBA
Rauschabstand (SNR) @ +13 dBu: 119 dB RMS unbewertet, 122 dBA
Rauschabstand (SNR) @ +4 dBu: 112 dB RMS unbewertet, 115 dBA
Frequenzgang -0,5 dB: 1 Hz – 120 kHz
THD+N @ +19 dBu: -116 dB, 0,00016 %
Übersprechdämpfung: > 120 dB
Maximaler Eingangs-/Ausgangspegel symmetrisch: +22 dBu
Digital
Clocks: Intern, ADAT In, SPDIF In
Jitterunterdrückung bei externer Clock: > 50 dB (2,4 kHz)
Praktisch kein effektiver Jittereinfluss der Clock auf AD- und DA-Wandlung
PLL arbeitet selbst mit mehr als 100 ns Jitter ohne Aussetzer
Zusätzliche digitale Bitclock-PLL für störungsfreies Varipitch im ADAT-Betrieb
Unterstützte Samplefrequenzen für externe Clock (SPDIF): 28 kHz bis zu 200 kHz
Unterstützte Samplefrequenzen für externe Clock (ADAT): 40 kHz bis zu 49 kHz
Interne Clocks: 32 kHz, 44.1 kHz, 48 kHz, 64 kHz, 88.2 kHz, 96 kHz, 176,8 kHz, 192 kHz
AD
Oversampling-Filter: Short Delay Sharp, IIR
RME Ripple Suppression
Latenz: 5 Samples = 0,11 ms @ 44,1 kHz
DA
Oversampling-Filter: Short Delay Sharp, IIR
Latenz: 6 Samples = 0,14 ms @ 44,1 kHz
Digitale Anschlüsse
Digitaler koaxialer Eingang per Übertrager galvanisch entkoppelt
Formate: optisch (TOSLINK), Cinch (SPDIF, AES/EBU kompatibel)
Format Consumer SPDIF nach IEC 60958
Format Professional nach AES3-1992 Amendment
SPDIF koaxial
Cinch, nach IEC 60958
Hochempfindliche Eingangsstufe Koaxial: < 0,2 Vss Eingangspegel
Ausgangsspannung Cinch Consumer 0.7 V, Professional 1.4 V
Single Wire Mode, Samplefrequenz 28 kHz bis 200 kHz
SPDIF optical
Optisch, nach IEC 60958
Samplefrequenz 28 kHz bis 200 kHz
ADAT
TOSLINK
Standard: 8 Kanäle 24 Bit, maximal 48 kHz
Double Speed (S/MUX, mit Kennung): 4 Kanäle 24 Bit 96 kHz
Quad Speed (S/MUX4): 2 Kanäle 24 Bit 192 kHz
Allgemeines
Mitgeliefertes Netzteil: externes Schaltnetzteil, 100 - 240 V AC, 12 V DC, 2 A, 24 Watt
Leistungsaufnahme im Leerlauf: 5,2 W (430 mA @ 12V)
Maximale Leistungsaufnahme: 10 Watt (830 mA @ 12 V)
Zulässiger Eingangsspannungsbereich: 9 Volt bis 15 Volt
Abmessungen (BxHxT): 215 x 44 x 130 mm
Gewicht: 900 g
Temperaturbereich: +5° bis zu +50° Celsius
Relative Luftfeuchtigkeit: < 75%, nicht kondensierend
695,00 €* 749,00 €* (7.21% gespart)
Lake People Phone-Amp G111, Kopfhörerverstärker, Preistip !
Lake People Phone-Amp G111, Kopfhörerverstärker
Der Phone-Amp G111 ist der Nachfolger des berühmten G100, der wiederum als Vorläufer der HiFi / HiEnd Geräte von Lake People und Violectric gelten kann. Der G100 war das 1. Gerät von Lake People, das sowohl im professionellen Bereich als auch bei privaten Nutzern breite Verwendung fand. Profis lobten die schiere Unzerstörbarkeit des Gehäuses, private Nutzer seine nicht für möglich gehaltene hohe Klangqualität.Der Phone-Amp G111 enthält all das, was den Jungs von Lake People heute immer noch wichtig ist:
transistorierte Verstärker für höchste Übertragungsqualität
satt laufendes Alps RK 27 Poti zur Lautstärkeregelung
überdimensionierte Stromversorgung mit Ringkerntrafo
Auch wurden hier unsere technischen Leitlinien zum ersten Mal definiert, die in Kombination einzigartig sind:
Niedrigstes Rauschen
Durch geringe interne Verstärkung. Dadurch ist ein Eigenrauschen meist nicht vernehmbar.
Höchste Ausgangsspannung
Surch 60 Volt interne Betriebsspannung. Über 90 % aller Kopfhörerverstärker im Markt haben maximal die Hälfte! Dadurch bestens geeignet für hochohmige Kopfhörer.
Kräftigste Ausgangsleistung
durch starke Endstufen die deutlich mehr Strom liefern können als ein Kopfhörer braucht. Dadurch bestens geeignet für niederohmige Kopfhörer - auch Magnetostaten!
Höchster Dämpfungsfaktor
Durch niedrigste Ausgangsimpedanz. Dadurch beste Kontrolle über kritische Kopfhörer und die Gewähr, eine lineare Übertragung zu ermöglichen.
Features
Symmetrische Eingänge über vergoldete XLR Buchsen
Unsymmetrische Eingänge mit Priorität über vergoldete Cinch Buchsen
Pre-Gain: Verstärkung 5-stufig anpassbar auf -12 / -6 / 0 / +6 / +12 dB
Kanalgetrennter Aufbau
Diskret aufgebaute Endstufen mit 4 Transistoren pro Kanal (V100 Technologie !)
NF Übertragungsbereich 150 kHz (-3 dB)
High-Grade Poti Alps RK 27 mit optimalem Gleichlauf und geringstem Übersprechen
Ringkerntrafo und grosse Siebkapazitäten
Ausgänge mit Einschaltverzögerung über Relais
Ultrakompaktes Aluminium Gehäuse
Technische Daten
Input impedance: 10 kOhms
THD+N (@ -1 dBFs): < -100 dB
Max. input level: +21 dBu
Output impedance: < 0,15 Ohms
Dimensions: 168 x 47 x 125 mm (WxHxD)
Signal-to-noise ratio (SNR): >129 dBA
Frequency range: 5 Hz – 60 kHz (-0,5 dB)
Gain range: +8 dB
Crosstalk: < - 110 dB @ 1 kHz, < -95 dB @ 15kHz
Max. output level: 600 mW (600 Ohm) / 900 mW (300 Ohm) / 1750 mW (100 Ohm) / 750 mW (16 Ohm)
Lieferumfang
1x Phone-Amp G111 schwarz
1x Netzkabel
1x Bedienungsanleitung
479,00 €*
Audeze LCD-4Z, Planar-magnetischer Kopfhörer
Audeze LCD-4Z, Planar-magnetischer Kopfhörer
Unübertroffene KlangqualitätErleben Sie die unübertroffene Klangqualität des Flaggschiffs LCD-4 mit der neuesten planar-magnetischen Kopfhörer-Technologie. Kein anderer Kopfhörer auf der Welt bietet eine so kraftvolle und musikalisch ansprechende Klangsignatur. Mit einer Impedanz von nur 15 Ohm kann der LCD-4z auch direkt über den Aux-Anschluss Ihres Lieblingsgeräts betrieben werden ohne dass ein Kopfhörerverstärker benötigt wird.
Das neue Gehäuse aus Magnesiumguss ist leichter als das des Standard-LCD-4, wodurch sich der LCD-4z auch für längere Hörsessions eignet. Die Impedanz beträgt 15 Ohm bei einer Empfindlichkeit von 98 dB. Der LCD-4z ist erhältlich mit lederbezogenen oder lederfreien Ohrpolstern und Kopfbügel. Im Lieferumfang ist auch das Premium-Audiokabel und eine professionelle Reisetasche.Power und PrecisionDie Double Fluxor™ Magnetic Array ist die leistungsstärkste offene Magnettechnologie, die jemals entwickelt wurde. Sie sorgt dafür, dass unsere Premium-Treiber jedes Audiosignal mit unübertroffener Präzision und Kraft wiedergeben können.Die in der Audeze LCD Flagship-Serie verwendeten Nano-Scale-Membranen gehören zu den dünnsten der Welt und sorgen für ein extrem schnelles und genaues Einschwingverhalten, das jedes musikalische Detail präzise und nahezu verzerrungsfrei erfasst. Die Krönung jahrzehntelanger Forschung und Entwicklung. Mit unseren Nano-Scale-Membranen, Fluxor™-Magneten und Uniforce™-Schwingspulen stellt die Flagship-Serie von Audeze den Gipfel der HiFi-Audiotechnologie dar.
Technische Daten
Style: Over-ear, open-back
Transducer type: Planar Magnetic
Magnetic structure: Double Fluxor™ magnet array
Phase management: Fazor
Magnet type: Neodymium N50
Diaphragm type: Nano-Scale Uniforce™
Transducer size: 106 mm
Maximum power handling: 5W RMS
Maximum SPL: >130dB
Frequency response: 5Hz - 50kHz
THD: <0.1% @ 100dB
Impedance: 15 ohms
Sensitivity: 98 dB/1mW (at Drum Reference Point)
Minimum power requirement: >100mW
Recommended power level: >250mW
Weight: 560g
4.946,00 €*
Audeze LCD-2 Classic Closed-back, geschlossener Magnetostat-Kopfhörer, A+V-Tip !
Audeze LCD-2 Classic Closed-back, der Klassiker jetzt als geschlossene Version, A+V-Tip!Haben Sie schon Audezes LCD-2 Closed Back gehört? Erleben Sie die einnehmende Wärme und Lebendigkeit des LCD-2 Classic, ohne Ihre Nachbarn zu stören! Dieser Kopfhörer ist die perfekte Wahl für alle, die einen günstigen Einstieg in unsere weltberühmte LCD-Serie suchen. Sein geschlossenes Gehäuse sorgt für eine bessere Schallisolierung als beim LCD-2 Classic, während sein modifiziertes Treiberdesign für ein breiteres Klangbild als bei anderen geschlossenen Kopfhörern sorgt. Mit dem Audeze LCD-2 Closed Back fühlen Sie sich wirklich in Ihre eigene musikalische Welt versetzt. Seine Impedanz beträgt 70 Ohm und die Empfindlichkeit 101 dB. Er wird mit lederfreien Ohrpolstern und Kopfbügel in einer mit Schaumstoff ausgekleideten Box geliefert.Kompromissloses MusikerlebnisIn der LCD Origins-Serie von Audeze versammeln sich die kompromisslosesten Varianten unserer LCD-Kopfhörer. Sie bieten ein fesselndes Musikerlebnis mit kräftigen Bässen und einem satten Mitteltonbereich. Erleben Sie die Musik, als ob Sie mit den Musikern live im Raum wären.Entwickelt und handgefertigt in den USAAudeze-Kopfhörer werden in den USA nach unseren anspruchsvollen Qualitätsstandards entwickelt und handgefertigt. Unsere wunderschönen Holzringe sind in Maserung und Farbe präzise aufeinander abgestimmt und bieten ein anspruchsvolles Aussehen, das zu unserer erstklassigen Audioqualität passt.Technische Daten
Style: Over-ear, closed-back
Transducer type: Planar Magnetic
Magnetic structure: Proprietary magnet array
Phase management: Non-Fazor
Magnet type: Neodymium N50
Diaphragm type: Ultra-thin
Transducer size: 106 mm
Maximum power handling: 5W RMS
Maximum SPL: >130dB
Frequency response: 10Hz - 50kHz
THD: <0.1% @ 100dB
Impedance: 70 ohms
Sensitivity: 101 dB/1mW (at Drum Reference Point)
Minimum power requirement: >100mW
Recommended power level: >250mW
Weight: 612g
1.113,00 €*
Heed Audio Modular Canamp, Kopfhörerverstärker
Heed Audio Modular Canamp, Kopfhörerverstärker
Die Modular-Serie von Heed sind „kleine Kostbarkeiten“ und erfreuen sich einer ungemeinen Beliebtheit. Klein, überaus klangstark, schön anzusehen und anzufassen, da keine Kompromisse bei der Verarbeitung. Die beiden Phono-Vorverstärker Quasar und Questar sind „Wölfe im Schafspelz“, insbesondere natürlich der Quasar und das Gleiche könnte man von ihren Geschwistern Canalot und Canamp sagen, zwei wunderbare Kopfhörerverstärker.
English Information
Headphones can be considered as high quality loudspeakers, but with a much lower power requirement. For this reason, they have distortion levels on an order of magnitude lower than conventional speakers, and therefore are capable of showing up amplifier deficiencies more clearly. What’s more, headphones are one-way systems, with very few exceptions, and for this reason crossovers do not interfere with sound quality. Consequently, a headphone amplifier must offer the best possible sound quality, even at very low volume levels, whilst working not unlike a real power amplifier.
The Canamp, our bestseller headphone amplifier can fulfill all these criteria offering a no-compromise solution in a realistic package. It is the ideal auxiliary amplification for the majority of headphones including many top-class models from all the well-known manufacturers, and even some notoriously low impedance representatives can be driven by the Canamp with astonishingly good results. The synergy of the AKG K701 and the Heed Canamp is legendary.
The Canamp is a two-stage amplifier. While the first – voltage gain – stage is based on an integrated circuit of the highest audio pedigree, the second – power gain – stage is a single-ended, pure Class-A amplifier. It enables the Canamp to drive virtually any headphones from about 30 ohms up to 600 ohms or more. The signal path is kept to a minimum on its PCB, offering a clean and noise-free sound.
The CanAmp not only has a line-level input but offers a line-level output to boot; it can therefore be connected to the TAPE MONITOR output of an amplifier, leaving the TAPE output free for additional components. Gold-plated RCA terminals are used, and soldered directly onto the fiberglass PCB.
Technische Daten / Features
two-stage topology
class A power amplifier section
high grade components
Inputs : 1x analogue
Outputs: 2x 6.35mm headphone / 1x line out
Freq. response : 10 Hz – 50 kHz
Input impedance: 10 kΩ
Power: 300 mW (100 Ω)
SNR: > 85 dB
Max. consumption: 15 W
Weight: 1,2 kg
Dimensions (WxHxD): 9.5 x 7.5 x 25 cm
520,00 €*
Ayon Audio HA-3, Kopfhörerverstärker
Ayon Audio HA-3, Kopfhörerverstärker
Der ultimative Kopfhörer-Verstärker von Ayon! Offensichtlich ist das aufwändige seperate Netzteil. Natürlich erkennt man sofort die Röhren und der kenner stellt auf den zweiten Blick fest, dass es sich um eine Mesh Röhre handelt. Also um die absolute Königsform der Röhren mit einem Gitternetz, hier in der speziell von Ayon gefertigten AA 45. Diese Triode wird betrieben in einem Umfeld eines traumhaften Netzteils und angekoppelt über einen extrem hochwertigen Übertrager. Ihr Kopfhörer wurde noch nie besser befeuert !
Technische Daten
Verstärker: Ayon HA-3
Gerätetyp: Kopfhörerverstärker
Betriebsmodi: Triode
Röhren: 2x AA45 Mesh, 2x 12AU7
Last-Impedanz: 16Ω-600V
Bandbreite: 15Hz-35kHz
Ausgangsleistung Triode: 500mV @ 32Ω
Frequenzgang: 15Hz-35kHz
Eingangs-Impedanz: 50kΩ
SNR: >100 dB
Brummspannung: - V
Lautstärkeregelung: Special Vol Control
Volume über IR regelbar: No
Kopfhörer: 1x
Eingänge: 1x Line
Ausgänge: 1/4" Klinke
Abmessungen (BxTxH): 22x30x20cm/22x30x10cm (PSU)
Gewicht: 8kg/7kg (PSU)
3.995,00 €*
SPL Phonitor se, Kopfhörerverstärker,
SPL Phonitor se Kopfhörerverstärker aus der Professional Fidelity Serie
Seit über 35 Jahren entwickelt SPL professionelle Audio-Technik.Tonstudios auf der ganzen Welt vertrauen unserer Qualität. Mastering-Studios stellen die höchsten Ansprüche, denn sie geben den Musikproduktionen den letzten Schliff – mit unserer 120V-Technologie.
In der Professional Fidelity-Serie nennen wir sie VOLTAiR-Technologie. Sie versetzt Sie in die Lage, Musik auf dem gleichen Niveau zu erleben, wie der Mastering-Tonmeister.
Der Phonitor se ist das Einstiegsmodell in die Welt der VoltAir-Kopfhörerverstärker.
Der Phonitor se verfügt über dieselbe Audiosignalververstärkung wie seine größeren Brüder Phonitor x und Phonitor xe und begeistert daher mit demselbem Klangerlebnis. Optional gibt es auch den DAC768xs.
Volume & Quellenwahl
Die Lautstärke wird mit einem gefrästen Vollaluminium-Drehknopf eingestellt. Der Alps RK27 „Big Blue“-Potentiometer vermittelt ein angenehmes „Löffel im Honig“-Drehgefühl.
Neben einer analogen Quelle können mit dem optionalem DAC drei weitere digitale Quellen an den Phonitor se angeschlossen werden.
Kopfhörerausgang mit Dampf
Der Phonitor se bietet eine 6,35 mm-Buchse für den Anschluss von Kopfhörern mit Klinkenstecker.
An dieser Buchse liegen bis zu 2 x 5 Watt Ausgangsleistung an. Damit können auch sehr leistungshungrige Kopfhörer wie Magnetostaten oder Elektrostaten mühelos angetrieben werden.
Die Revolution
Die Revolution im Kopfhörerverstärker ist die Phonitor Matrix, mit schaltbarem Crossfeed, dank derer Sie Musik über Kopfhörer so hören, wie über Lautsprecher.
Der ermüdende Super-Stereo-Effekt und die übertriebene Wiedergabe von Hallräumen und Effekten sind Vergangenheit.
Genießen Sie ihre Musik ermüdungsfrei und genauso, wie sie gehört werden sollte.
Die Phonitor Matrix hat in der größten Ausbaustufe drei Einstellparameter: Crossfeed, Speaker Angle und Center Level. Im Phonitor se ist der Center Level auf -1 dB und der Lautsprecher-Aufstellwinkel auf 30° voreingestellt. Dies sind die gängisten Werte.
Die Crossfeed-Funktion bestimmt das Übersprechen der Kanäle, die sogenannte interaurale Pegeldifferenz. Für die Intensität des Crossfeed gibt es zwei Schaltpositionen C1 und C2.
Anschlüsse
Der Phonitor se ist mit vergoldeten Cinch-Buchsen für den analogen Eingang ausgestattet.
An den Phonitor se können Sie bis zu vier Audio-Geräte anschließen. Analogen Quellen schließen Sie am vergoldeten Cinch-Eingang an.
Wenn Ihr Phonitor se mit dem optionalen DA-Konverter ausgestattet ist, können Sie zusätzlich drei digitale Audio-Quellen anschließen – Coax, USB, Optic.
Mit dem optionalen DAC768xs kommen noch drei weitere digitale Quellen hinzu: USB Coax und Optical.
Der optionale DAC768xs - nicht nachträglich nachrüstbar !
Als Wandlerchip im optionalen Digital/Analog-Wandlernkommt der hochgelobte AKM AK4490 Velvet Sound™ Premium-DAC Chip zum Einsatz, der dank seiner neuen Architektur feinste Klangdetails reproduziert.
Er wandelt PCM-Audio mit einer Auflösung von 32 Bit und einer Abtastrate von bis zu 768kHz, was der 16-fachen CD-Auflösung entspricht. Auch Direct Stream Digital wird bis zu einer Auflösung von DSD4 bzw. DSD256 unterstützt.
Die VOLTAiR-Technologie
Die Technik eines modernen SPL-Geräts wäre aber unvollständig beschrieben, ließe man die Hochvolt-Technik, bei SPL „Voltair“ genannt, außer Acht. Klassische HiFi-Geräte arbeiten intern mit einem Spannungshub von plus/minus 15 Volt. Die Hochvolt-Technik von SPL setzt hingegen auf einen internen Spannungshub von plus/minus 60 Volt. Das ist viermal so viel und ermöglicht einen deutlich höheren, verzerrungsarmen, Leistungsbereich.
Die Umsetzung ist mit einigem Aufwand verbunden. Herkömmliche elektronische Bauteile sind für so hohe Spannungen nicht ausgelegt. Daher hat SPL eigens seinen eigenen Hochvolt-Operationsverstärker entwickelt. Das bedeutet einen deutlichen Mehraufwand mit entsprechend höheren Kosten. Weltweit nutzen nur sehr wenige Hersteller diese aufwendige Technik, die zu einem deutlichen Zugewinn des Spannungshubs führt.
Technische Daten
Eingänge
unsymmetrisch Impedanz: 20k Ohm Max. Eingangspegel: +32,5 dBu
Optionaler DAC - nicht nachträglich nachrüstbar !
Digitale Eingänge (optional DAC 768xs) / Abtastraten
Koaxial SPDIF (RCA) – Abtastraten PCM (kHz): 44.1, 48 , 88.2, 96, 176.4, 192
Optisch TOSLINK (F06) – Abtastraten PCM (kHz): 44.1, 48 , 88.2, 96, mit Glasfaser < 1m: 176,4/192 kHz
USB (B) – Kodiertes PCM (kHz): 44.1, 48 , 88.2, 96, 176.4, 192, 352.8, 384, 705.6, 768 DSD over PCM: 2,8 (DSD64), 5,6 (DSD128), 11,2 (DSD256) MHz
Ausgang
6,35 mm-Stereo-Klinkenbuchse
Pinbelegung: Spitze = links, Ring = rechts, Schaft = GND
Quellimpedanz: 0,18 Ohm
Dämpfungsfaktor: 180 bei 40 Ohm
Frequenzgang: 10 Hz bis 300 kHz (-3 dB)
Übersprechen bei 1 kHz: -90 dB
THD + N (10 Hz – 22 kHz, 0 dBu): 0,00091 %
Rauschen (A-bewertet): -103 dB
Dynamikumfang: 135,5 dB
Ausgangsleistung (1 kHz, 1% Klirrfaktor, 600 Ω): 2 x 2,7 W
Ausgangsleistung (1 kHz, 1% Klirrfaktor, 250 Ω): 2 x 5 W
Ausgangsleistung (1 kHz, 1% Klirrfaktor, 32 Ω): 2 x 1 W
Interne Stromversorgung
Betriebsspannung für analoge Audio-Elektronik: +/- 60 V
Betriebsspannung für Relais und LEDs: +12 V
Betriebsspannungen für optionalen DAC768xs: + 7 V und + 3,3 V (optional)
Netzteil
Netzspannung (schaltbar): 230 V AC / 50Hz oder 115 V AC / 60Hz
Sicherungen: 230V = T 315 mA; 115 V = T 630 mA
Leistungsaufnahme: max. 30 VA
Stand-By Stromausnahme: 0,3 W
Gehäuse
Maße (inkl. Füße) : (BxHx) 278 x 57 x 330 mm
Gewicht : 2,8 kg
Farbe der Frontblende : Silber, Schwarz oder Rot eloxiert
1.099,00 €*
DanClarkAudio Ether 2, Planarmagnetischer Kopfhörer
MrSpeakers Ether 2
Impedanz
16 Ohm
Kopfhörerkabel
2,00 m austauschbar
Prinzip
magnetostatisch offen ohrumschließend
Steckverbinder
6,3 mm Klinke
Treiber
71 x 45 mm
Übertragungsart
kabelgebunden
Artikelgewicht
0,29 Kg
2.799,00 €*
Hifiman HE-1000se, offener State of the Art Magnetostat Kopfhörer
HIFIMAN HE1000SEMit der neuen "Special Edition" des HE1000 reagiert HIFIMAN auf den vielfach geäußerten Wunsch, den Referenzkopfhörer auch an kleinen Verstärkern oder sogar mobil betreiben zu können. Der HE1000se ermöglicht eine bemerkenswert gute Musikwiedergabe und steht damit dem HE1000V2, dem wohl am besten besprochenen High-End-Kopfhörer HIFIMANs, in nichts nach. Während der HE1000V2 nach einem kräftigen Kopfhörerverstärker verlangt, haben die HIFIMAN-Entwickler den Kennschalldruck des HE1000se um rund 6 dB angehoben, um ihn leichter antreiben zu können. Möglich wird dies durch die Verwendung der extrem kräftigen, halbrunden Neodym-Magneten aus dem derzeitigen Flaggschiff-Magnetostaten Susvara. Deren besondere Formgebung bringt nicht nur den Wirkungsgrad nach oben, sondern lässt durch verminderte Beugungseffekte das Klangbild noch offener und dynamischer erscheinen. Gleichzeitig verwendet der HE1000se eine nochmal dünnere Membran als der HE1000V2. Auch optisch gibt es ein paar Veränderungen: Die Holzseitenteile aus Echtholzfurnier bestehen jetzt aus Makassar-Ebenholz und das Kopfband ist nicht mehr braun, sondern schwarz. Im Lieferumfang befinden sich zwei Kabel mit 1,5 m Länge. Die Anschlusskabel sind auf der Kopfhörerseite mit 3,5 mm Stereo-Klinkensteckern terminiert, verstärkerseitig stehen eine 3,5 mm Stereo-Klinke (mit beiliegendem Adapter auf 6,35 mm Klinke) und eine symmetrische Ausführung mit 4,4 mm TRRS Pentaconn-Stecker zur Auswahl. Vor einer abschließenden Klangbeurteilung empfiehlt HIFIMANfür den HE1000se eine Einspielzeit von gut 150 Stunden. Wer längere oder anders konfektionierte Kopfhörerkabel nutzen möchte, findet bei Cardas Audio ein breites Angebot. Wir raten hierbei zum CLEAR Headphone.
Technische Daten:
Offenes Kopfhörerdesign
Magnetostatischer Treiber
Impedanz: 35 Ω ± 3 Ω
Wirkungsgrad: 96 dB
Frequenzbereich: 8 Hz - 65 kHz
Gewicht: 440 g
Zubehör:
2 x Kopfhörerkabel 1,5 m mit 3,5 mm Klinke
1,5 m mit 4,4 mm TRRS Pentaconn-Stecker
1x Adapter von 3,5 mm auf 6,35 mm
1 x Ohrpolster am Kopfhörer angebracht
Stabile Kunstlederbox
3.499,00 €*
Edifier STAX SPIRIT S3, Planar-magnetischer Bluetooth Kopfhörer
Edifier STAX SPIRIT S3, Planar-magnetischer Bluetooth Kopfhörer
Edifier STAX SPIRIT S3 – Inspiriert von den besten seiner ArtDer Edifier STAX SPIRIT S3 in der Zusammenfassung:Bei diesem Kopfhörer handelt es sich nicht nur „um einen weiteren Blueooth-Kopfhörer“, sondern praktisch den Allstar unter ihnen! In ihm vereinen sich die Wurzeln der beiden weltberühmten Kopfhörermarken STAX (die von Edifier übernommen wurde) und Audeze (von denen man Technologien lizenziert hat) zu einem wahrhaft erstklassigen HiFi-Produkt. Wie? Lesen Sie im Folgenden.
Planar-magnetische Treiber – Klarer, unverzerrter und dynamischer Sound
EqualMass™-Membrantechnologie – Der Garant für ausgewogenen Klang
Bluetooth 5.2 mit aptX und mehr – Moderne Drahtlostechnologie an Bord
Extreme Laufzeit – Bis zu 80 Stunden Spielzeit – und in 11 Minuten wieder startklar
Auch verkabelt ein Genuss – Via 3,5 mm Klinkenkabel anschließbar
Mag(net)ische Anziehungskraft – Dank des MembrankonzeptsAnders als in klassischen, dynamisch aufgebauten Kopfhörern mit Schwingspule und daran fixierter Membran ist die Schwingspule praktisch direkt beidseitig auf der Membran an sich aufgebracht. Dadurch wird eine deutlich größere Präzision und Impulstreue gegenüber klassisch aufgebauten Kopfhörern erzielt.Klingt Ihnen zu theoretisch? Dann setzen Sie die Kopfhörer einmal selbst auf und überzeugen Sie sich selbst.EqualMass™-Membrantechnologie – Alles in BalanceBei einer hauchdünnen Membran mit eingelassenen Leiterbahnen, die zwischen einer Reihe von Magneten liegt, geht es vor allem um eines: Balance. Die Membran muss dem Musiksignal und dem elektrischen Strom mit höchster Präzision exakt folgen. Damit das wie erwartet funktioniert, hat Edifier verschiedene Technologien vom Kopfhörerspezialisten Audeze übernommen und in den STAX SPIRIT S3 integriert.Uniforce™ Diaphragm – Für jedes Magnetfeld den richtigen LeiterDas im Kopfhörer herrschende Magnetfeld ist nicht allen Stellen der Membran gleich stark. Ein von vorn bis hinten gleich breiter Leiter würde somit also die Membran ungleichmäßig zum Schwingen anregen und das Musiksignal verfälschen.Und wenn man das einmal weiß, ist die Lösung eigentlich ganz einfach: Der auf der Membran aufgebrachte Leiter ist dort breiter, wo das Magnetfeld stärker ist und dort dünner, wo es nicht ganz so stark ausgeprägt ist. Dadurch ist die Membran jederzeit perfekt ausbalanciert und das Klangbild angenehm ausgewogen und rund.Fluxor™ Magnetstruktur – Asymmetrie kann auch schön seinBei den meisten planar-magnetischen Kopfhörern liegen die Magneten brav parallel und erzeugen somit ihr Magnetfeld. Und das ist auch prima so. Dass das allerdings noch ein ganzes Stück schlauer geht, beweist der Edifier STAX SPIRIT S3!Hier liegen die beiden Pole nicht parallel zueinander, sondern die Magnete sind asymmetrisch angeordnet. Damit liegt der Südpol eines jeden Magneten dem Nordpol des anderen Magneten gegenüber, wodurch sich die Magnetkraft verdoppelt!Weiter gesteigerte Präzision und Dynamik sind der Lohn dieser cleveren Idee.Fazor™ Phasenmanagement – Ruhe und Harmonie, auch IM Kopfhörer!Das Gemeine am erzeugten Schall ist ja, dass er sich nicht gerade und stromlinienförmig, sondern in Wellen fortbewegt. Das klingt erstmal nach keinem großen Problem, bis man sich den Aufbau eines planar-magnetischen Kopfhörers anschaut. Hier verteilt sich der Schall eben auch um die Magnete herum und interagiert jeweils mit der nächsten, aus dem Magnetspalt hervortretenden Schallwelle und die beiden „krachen ineinander“, wodurch Verzerrungen entstehen.Dieser Herausforderung begegnet man im Edifier STAX SPIRIT S3 ganz clever mit dem von Audeze lizenzierten Fazor®-Element. Diese werden auf die Magneten im Kopfhörer aufgesetzt und sorgen für eine gleichmäßige Wellenform, die sich nicht gegenseitig in die Quere kommen. Oder mit anderen Worten: Klangschädlichen Verzerrungen wird wirkungsvoll entgegengetreten und alles, was bleibt, ist ein klarer, hochaufgelöster Sound mit exzellenter Bühnendarstellung.Bluetooth mit Snapdragon Sound™ - Geben Sie Ihrer Musik, was sie verdientDer Edifier STAX SPIRIT S3 ist als Kopfhörer für jede Gelegenheit konzipiert. Nicht bloß für zu Hause im stillen Kämmerlein, sondern auch und gerade für unterwegs. Und wie das so ist: Unterwegs stören Kabel bloß. Das weiß man auch bei Edifier und hat dementsprechend Bluetooth in seinen Kopfhörer implementiert. Aber nicht „irgendeine Bluetooth-Lösung“, sondern eine der derzeit besten am Markt erhältlichen: Snapdragon Sound™.Wird der STAX SPIRIT S3 mit einem Snapdragon Sound™-kompatiblen Quelle gekoppelt, steht die volle Bandbreite von 24 Bit und 96 kHz bei der Übertragung von Musik zur Verfügung. Und wenn das Smartphone oder sonstige Quellen nicht damit kompatibel sind, muss trotzdem nicht verzichtet werden – denn auch „klassisches“ Bluetooth 5.2 mit aptX™ HD, aptX™ Adaptive und SBC steht zur Verfügung. Und die Kopplung kann dabei sogar mit zwei Geräten parallel erfolgen. Also zum Beispiel mit Ihrem Smartphone, um zu telefonieren (ein Mikrofon ist selbstverständlich auch im Kopfhörer integriert), sowie mit dem Laptop, um Musik zu hören, zu spielen oder einen Film zu schauen.Gigantische Laufzeit von bis zu 80 Stunden – Und ruckzuck wieder startklarKaum etwas unterstreicht den Anspruch, ein mobiler Kopfhörer zu sein so sehr, wie die Akkulaufzeit. Und da ist der Edifier STAX SPIRIT S3 sowas wie der König in dieser Kategorie. Immerhin warten hier bis zu 80 (!) Stunden Spielzeit (abhängig von der eingestellten Lautstärke, dem Codec und der Verbindungsqualität) auf Sie!Ebenfalls faszinierend: Nach nur 10 Minuten Aufladen hat er bereits wieder Kraft für 11 Stunden Musikgenuss. Das ist mehr, als so mancher Bluetooth-Kopfhörer mit einer kompletten Ladung schafft!Akku leer, Spaß vorbei? – Nicht mit dem Edifier STAX SPIRIT S3!Ganz gleich, ob der Akku leer ist oder ob Sie zu Hause lieber eine fest verdrahtete Lösung bevorzugen: mit dem STAX SPIRIT S3 kein Problem. Bringt er doch eine 3,5 mm Klinkenbuchse sowie einen 6,35 mm Adapter mit, mit dem Sie ihn problemlos an Ihre Anlage anschließen können. Einstöpseln und loslegen, ganz einfach.Cool oder natürlich auf dem Ohr? – Schön, wenn man die Wahl hatDer Edifier STAX SPIRIT S3 wird mit zwei verschiedenen Paaren Ohrpolstern geliefert. Zum einen den äußerst edlen Polstern aus schwarzem Lammleder sowie atmungsaktiven Cool-Mesh-Ohrpolstern für lange Hörsessions.Somit entscheiden Sie mit wenigen Handgriffen, wie Sie denn nun Musik hören.Alles unter Kontrolle – Mit der praktischen Edifier Connect AppBei so viel smarter Technologie integriert in einem Kopfhörer wäre es fast eine Sünde, Ihnen darauf nicht auch Zugriff zu geben. Gedacht, gemacht – und so können Sie mittels der kostenfreien Edifier Connect App nicht nur verschiedene EQs durchprobieren, sondern auch unterschiedliche Wiedergabemodi bis hin zum Low-Latency-Modus einstellen. Dieser Modus ist immer dann spannend, wenn es um eine möglichst kurze Reaktionszeit des Kopfhörers geht – beispielsweise bei Actionfilmen am Fernseher oder bei schnellen Spielen am Computer oder der Konsole.Technische Daten
Bluetooth V5.2
Bluetooth-Protokoll A2DP, AVRCP, HFP
Effektive Entfernung 10M
Spielzeit (Stunden) bis zu 80 Stunden
kku-Kapazität 1500mAh
Anschluss zum Aufladen USB-TypC
Eingang 5V/1,5A
Ladedauer Etwa 1,5 Stunden
Audio-Kodierung Qualcomm® aptX™ Adaptiv,Qualcomm® aptX™ HD,Qualcomm® aptX™,SBC
Treiber 89mm*70mm Planar-Magnet-Treiber
Impedanz 24Ω
Schalldruckpegel 94±3dB SPL (A)
Frequenzgang 20Hz~40KHz
Mirkophone 1 Mikrofontyp / Größe MEMS / 3,50X2,65X0,98mm
Mikrofon-Empfindlichkeit -37dBFS±1dBFS
Gewicht 329g
Abmessungen (L x B x H mm) 208x110x255mm)
379,00 €*