Rega Carbon MM-Tonabnehmer
Rega Carbon MM-Tonabnehmer Prinzip MM Perfekt passend zu RP1 Konventionelle 2-Punkt-Befestigung Ausgangsspannung 2,5 mV bei 1 kHz
59,00 €*
Gold Note ES78, MM-Tonabnehmer, A&V-Tip !
Gold Note ES78, MM-Tonabnehmer Sehr preiswerte, hochmusikalische Einsteiger Tonabnehmer in die analoge Klangwelt.Sicher konkurrenzlos in dieser Preisregion.Nachfolger vom bekannten Babele. Technische Daten (English) Typology: MM Phono Cartridge Output level: 3.0mV Frequency response: 20-20000Hz Impedance: 600ohm Suggested load: 47Kohm Compliance: 10×10-6cm/dyne Suggested tracking weight: 1.8 to 2.0g Cantilever: aluminium Diamond: Elliptical shape Mounting hole diamond distance: 9mm Total weight: 6g
95,00 €* 135,00 €* (29.63% gespart)
Sumiko Oyster, MM-Tonabnehmer
Sumiko Oyster
Technische Daten:
- Modell: Oyster
- Typ: MM-Tonabnehmer
- Ausgangsspannung: 4,0 mV
- Eigengewicht: 5,3 Gramm
- Nadelnachgiebigkeit: 12 µm/mN
- Abschlussimpedanz: 47 kΩ
- Empf. Auflagekraft: 2,3 Gramm
99,00 €*
Grado Black 3 Tonabnehmersystem aus der Prestige Serie
Grado Black 3 Tonabnehmersystem aus der Prestige Serie
Bereits die beiden kleinsten Tonabnehmer der Grado Prestige Serie bieten dem Schallplatten-Liebhaber den erstaunlich günstigen Einstieg in eine klangvolle Welt.
Dabei macht die hohe Ausgangsspannung diese Systeme sogar besonders für günstige MM-Phonoeingänge interessant. Dank 5,0 mV Ausgangsspannung und dem Grado typischen Moving Iron Prinzip ist höchste Musikalität garantiert.
Das von Grado um 17% verminderte Generator-Gewicht führt zu einem vorzüglichen Frequenzgang und zu einer Detailwiedergabe, die in dieser Preisklasse ihresgleichen sucht. Die beiden Modelle Black und Green verfügen über einen dreiteiligen OTL Nadelträger, Spulen aus sauerstofffreiem Kupfer (OFC) und einem elliptisch geschliffenen Diamanten.
Besonderheiten
Nadel-Einschub,
3-teiliger Nadelträger,
Elliptischer Diamant,
OFC Spulen
Technische Daten
Ausgangsspannung: 5,0 mV
Eigengewicht: 5,5 Gramm
Frequenzgang: 10 - 50.000 Hz
Nadelnachgiebigkeit: 20 µm/mN
Abschlussimpedanz: 47 kΩ
Empf. Auflagekraft: 1,5 - 1,9 Gramm
109,00 €*
Sumiko Black Pearl, MM-Tonabnehmer
Sumiko Black Pearl
Technische Daten:
- Modell: Pearl
- Typ: MM-Tonabnehmer
- Weitere Besonderheiten: Durch Nadeltausch zum Sumiko Pearl aufrüstbar
- Ausgangsspannung: 4,0 mV
- Eigengewicht: 6,0 Gramm
- Nadelnachgiebigkeit: 15 µm/mN
- Abschlussimpedanz: 47 kΩ
- Empf. Auflagekraft: 2,0 Gramm
115,00 €*
Grado ME+ / MC+ Mono Tonabnehmersysteme aus der Prestige Serie
Grado ME+ und MC+ Mono Tonabnehmersystem
Speziell für Musikliebhaber und engagierte Sammler von Mono Schallplatten fertigt Grado tatsächlich noch klassische Mono-Abtaster.
Sowohl das aktuelle MC+, als auch das ME+ verfügen über einen austauschbaren Nadelträger, mit einem zur Abtastung von Mono-Aufnahmen optimierten Nadelschliff. Der elliptisch geschliffene Diamant besitzt einen etwas größeren Verrundungsradius als vergleichbare Stereo Tonabnehmer. Die Abtastung des Vinyls erfolgt dadurch mit optimiertem Rillenkontakt und deutlich reduzierten Nebengeräuschen. Gleichzeitig glänzt die Schallplattenwiedergabe mit hörbar gesteigerter Musikalität.
Beide Systeme verfügen über einen mehrteiligen OTL Nadelträger. Beide Systeme profitieren von einem auf die Mono-Wiedergabe ausgelegten Generator und glänzen dadurch mit einer nochmals gesteigerten Musikalität. Engagierten Hörern dürften damit die satten Klangfarben mit klar umrissenen Konturen gefallen, die das Musikgeschehen naturgetreu mittig zwischen die Lautsprecher stellen. Monophone Aufnahmen werden somit besonders realistisch reproduziert.
Optional liefert Grado auch seine Tonabnehmer der größeren Timbre Serie als Mono Variante aus. Dadurch sind selbst allerhöchsten Anforderungen keine Grenzen gesetzt.
Besonderheiten:
Mono MI-Tonabnehmer
Erhältlich als Nadeleinschub mit Elliptischer Diamant (ME+) oder Konischer Schliff (MC+)
OFC Spulen
OTL Nadelträger
Technische Daten
Ausgangsspannung: 5,0 mV
Eigengewicht: 5,5 Gramm
Frequenzgang: 10 - 50.000 Hz
Induktivität: 45mH
Innenwiderstand: 475 Ohm
Abschlussimpedanz: 47 kΩ
Empf. Auflagekraft: 1,5 Gramm
119,00 €*
Ortofon 2M Red, MM-Tonabnehmer
Ortofon 2M Red, MM-Tonabnehmer
Tonabnehmer-Typ: MM (Moving-Magnet) Ausgangsspannung: 5,5mV* Verstärkeranschluss: Phono MM Kanalabweichung bei 1 kHz: 1,5dB Übersprechdämpfung bei 1kHz: 22dB Übersprechdämpfung bei 15kHz: 15dB Frequenzbereich: 20-22.000Hz Frequenzgang: 20-20.000Hz +3/-1dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: 70µm** Nadelnachgiebigkeit: 20µm/mN empf. Tonarm-Typ: leicht und mittelschwer Abtastdiamant: elliptisch Verrundung: r/R 8/18µm Auflagekraftbereich: 16-20mN (1,6-2,0g) empf. Auflagekraft: 18mN (1,8g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 1,3kOhm Induktivität: 700mH empf. Abschlusswiderstand: 47kOhm empf. Abschlusskapazität: 150-300pF Gehäusematerial: Noryl Gewicht: 7,2g Ersatz-Nadeleinschub: Stylus 2M Red *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener Auflagekraft
119,00 €*
Grado Green 3 Tonabnehmersystem aus der Prestige Serie
Grado Green 3 Tonabnehmersystem aus der Prestige Serie
Bereits die beiden kleinsten Tonabnehmer der Grado Prestige Serie bieten dem Schallplatten-Liebhaber den erstaunlich günstigen Einstieg in eine klangvolle Welt. Dabei macht die hohe Ausgangsspannung diese Systeme sogar besonders für günstige MM-Phonoeingänge interessant. Dank 5,0 mV Ausgangsspannung und dem Grado typischen Moving Iron Prinzip ist höchste Musikalität garantiert. Das von Grado um 17% verminderte Generator-Gewicht führt zu einem vorzüglichen Frequenzgang und zu einer Detailwiedergabe, die in dieser Preisklasse ihresgleichen sucht. Die beiden Modelle Black und Green verfügen über einen dreiteiligen OTL Nadelträger, Spulen aus sauerstofffreiem Kupfer (OFC) und einem elliptisch geschliffenen Diamanten. Das Grado Green wird darüber hinaus während der Produktion messtechnisch selektiert. Es ist demnach eine erlesene Variante des GRADO Black. Nur die 15% besten Tonabnehmer aus der Produktion erhalten den Status eines GRADO Green.
Besonderheiten:
Nadel-Einschub,
3-teiliger Nadelträger,
Elliptischer Diamant,
OFC Spulen
Technische Daten
Ausgangsspannung: 5,0 mV
Eigengewicht: 5,5 Gramm
Frequenzgang: 10 - 50.000 Hz
Nadelnachgiebigkeit: 20 µm/mN
Abschlussimpedanz: 47 kΩ
Empf. Auflagekraft: 1,5 - 1,9 Gramm
149,00 €*
Grado Blue 3 Tonabnehmersystem aus der Prestige Serie
Grado Blue 3 Tonabnehmersystem aus der Prestige Serie
Grado Blue 3 und Grado Red 3 heißen die beiden Tonabnehmer, die in ihrer neuesten Version einen gewichtsreduzierten Generator nutzen und innen über ein extra bedämpftes Gehäuse verfügen. Damit nutzt Grado bei seiner Prestige Serie 3 die Erfahrung, welche von der großen Lineage Serie stammt.
Aber auch der vierteilige Nadelträger trägt zu diesem dynamischen und natürlichem Klangbild bei. Der auf einem Messingträger montierte und von Grado entwickelte Diamant sorgt für eine hohe Laufruhe und ein Frequenzspektrum, das weit über das menschliche Hörvermögen reicht. Weil auch diese beiden Tonabnehmer im Firmensitz bei New York von Hand gefertigt werden, ist das klangliche Ergebnis von der beeindruckenden Musikalität aller Grado Tonabnehmer geprägt.
Die besten Exemplare werden in der laufenden Fertigung sogar gewissenhaft selektiert. So werden nach einem aufwändigen Messverfahren schliesslich 10% der Grado Blue Tonabnehmer als Modell Red markiert. Auf diese Weise kann jeder für sich entscheiden, welches Klangniveau er für seinen eigenen Plattenspieler braucht.
Besonderheiten:
Nadel-Einschub,
4-teiliger Nadelträger,
Elliptischer Diamant,
OFC Spulen
Technische Daten
Ausgangsspannung: 5,0 mV
Eigengewicht: 5,5 Gramm
Frequenzgang: 10 - 55.000 Hz
Nadelnachgiebigkeit: 20 µm/mN
Abschlussimpedanz: 47 kΩ
Empf. Auflagekraft: 1,5 - 1,9 Gramm
179,00 €*
Gold Note Vasari Red, MM-Tonabnehmer, A&V-Tip !
Gold Note Vasari Red, MM-Tonabnehmer Mit seiner innovativen und schönen Form, die am Computer entworfen und dann maschninel feinmechanisiert wurde, um eine erstklassige Audioleistung zu erzielen, kombiniert Vasari Stil und Technologie. Sein hochdämpfender Körper schließt den Tonabnehmer fest ein; sein ultrastabiler Ausleger aus Aluminium ist mit einer exklusiv für Gold Note entwickelten elliptischen Diamantspitze versehen.Damit Sie auch die feinsten Klangdetails genießen können, ist der Cantilever sicher und direkt in den Metallkörper eingebaut, um die strukturelle Steifigkeit für eine optimale Nachführbarkeit zu erhöhen, damit Sie die größte Bandbreite erleben können. Vasari vervollständigt unser Angebot an Tonabnehmern mit dem bestentwickelten MM-Modell, das jemals hergestellt wurde. Technische Daten Impedanz: 1000 ohm Ausgangsspannung: 4mV Frequenzgang: 15Hz ~ 25kHz Empf. Anschlussimpedanz: 47 kOhm Nadelnachgiebigkeit: 10x10-6cm/dyne Kanaltrennung: > 20dB Empf. Auflagekraft: 2g Nadelträgermaterial: Aluminium Diamant: Conical Spule: Kupfer Gewicht: 7g English Information With an innovative and beautiful shape, computer designed and then finely machined to achieve top audio performance, Vasari combines style and technology.Its high dampening body firmly block the cartridge; its ultra-rigid cantilever in aluminium features a custom elliptical diamond tip, exclusively developed for Gold Note.To let you enjoy even the finest sound details, the cantilever is securely and directly installed into the metal body to enhance structural rigidity for top trackability, so that you can experience the greatest and largest bandwidth response Vasari completes our range of cartridges with the best designed MM model ever made Technische Daten (English) Typology: MM Phono Cartridge Output level: 4.0mV Frequency response: 15-25000Hz Impedance: 1000Ω Suggested load: 47KΩ Inductance: 500mH Compliance: 10×10-6cm/dyne Channel separation: > 20dB Channel balance: < 2dB Suggested tracking weight: 2.0g Cantilever: Aluminum Diamond: Spherical Diamond size: 15.5μm Coil Wire: Copper Magnet: Alnico Mounting hole diamond distance: 9mm Weight: 7g
179,00 €* 250,00 €* (28.4% gespart)
Grado Red 3 Tonabnehmersystem aus der Prestige Serie
Grado Red 3 Tonabnehmersystem aus der Prestige Serie
Grado Blue 3 und Grado Red 3 heißen die beiden Tonabnehmer, die in ihrer neuesten Version einen gewichtsreduzierten Generator nutzen und innen über ein extra bedämpftes Gehäuse verfügen. Damit nutzt Grado bei seiner Prestige Serie 3 die Erfahrung, welche von der großen Lineage Serie stammt.
Aber auch der vierteilige Nadelträger trägt zu diesem dynamischen und natürlichem Klangbild bei. Der auf einem Messingträger montierte und von Grado entwickelte Diamant sorgt für eine hohe Laufruhe und ein Frequenzspektrum, das weit über das menschliche Hörvermögen reicht. Weil auch diese beiden Tonabnehmer im Firmensitz bei New York von Hand gefertigt werden, ist das klangliche Ergebnis von der beeindruckenden Musikalität aller Grado Tonabnehmer geprägt.
Die besten Exemplare werden in der laufenden Fertigung sogar gewissenhaft selektiert. So werden nach einem aufwändigen Messverfahren schliesslich 10% der Grado Blue Tonabnehmer als Modell Red markiert. Auf diese Weise kann jeder für sich entscheiden, welches Klangniveau er für seinen eigenen Plattenspieler braucht.
Besonderheiten:
Nadel-Einschub,
4-teiliger Nadelträger,
Elliptischer Diamant,
OFC Spulen
Technische Daten
Ausgangsspannung: 5,0 mV
Eigengewicht: 5,5 Gramm
Frequenzgang: 10 - 55.000 Hz
Nadelnachgiebigkeit: 20 µm/mN
Abschlussimpedanz: 47 kΩ
Empf. Auflagekraft: 1,5 - 1,9 Gramm
199,00 €*
Sumiko Olympia, MM-Tonabnehmer
Sumiko Olympia
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Cartridge Type: Moving MagnetStylus: 0.3 x 0.7 micron EllipticalCantilever Material:aluminumWire Material: copperInternal Impedance:1,130ΩLoad Impedance:47kΩFrequency Response:12Hz - 30kHzOutput Voltage:4mV @ 1kHzChannel Separation:30dB @ 1kHzChannel Balance:1.5dB @ 1kHzCompliance:12x10-6 cm/dyn @ 100HzRecommended Load Capacitance: 100pF - 200pFVertical Tracking Angle: 20°Tracking Force: 1.8g - 2.2gRecommended Force: 2.0gCartridge Weight: 6.5g Replacement Stylus Unit: RS OlympiaRS MoonstoneRS Rainier
240,00 €*
Grado Silver 3 Tonabnehmersystem aus der Prestige Serie
Grado Silver 3 Tonabnehmersystem aus der Prestige Serie
Mit einem bei der Gehäusedämpfung und im Gewicht modifizierten Generator behaupten das Grado Silver 3 und Grado Gold 3 Tonabnehmersystem ihre unangefochtene Spitzenposition in der Prestige Serie.
Neben dem vierteiligen Nadelträger begeistert den Analog Liebhaber vor allem auch die Verwendung des langkristallinen, extrem sauerstofffreien Kupfers als Spulendraht. Der von Grado entwickelte Diamant, zeigt gerade auch bei komplexer und dynamischer Musik, welches musikalische Potential in der Schallplatte steckt.
Wie alle Grado Tonabnehmer werden natürlich auch die beiden Prestige Top-Modelle in akribischer Handarbeit und in der eigenen Fertigungsstätte bei New York gebaut. Das Grado Gold basiert auf dem Grado Silver, wird jedoch im Rahmen einer aufwändigen Qualitäts-Prüfung akribisch selektiert. Lediglich 5% der besten Tonabnehmer aus dieser Fertigungsreihe erhalten den selbsterklärenden Status eines Grado Gold 3.
Besonderheiten
Nadel-Einschub,
4-teiliger Nadelträger,
Elliptischer Diamant,
UHPLC Spulen
Technische Daten
Typ: MI-Tonabnehmer
Ausgangsspannung: 5,0 mV
Eigengewicht: 5,5 Gramm
Frequenzgang: 10 - 60.000 Hz
Nadelnachgiebigkeit: 20 µm/mN
Abschlussimpedanz: 47 kΩ
Empf. Auflagekraft: 1,5 - 1,9 Gram
249,00 €*
Ortofon 2M Blue, MM-Tonabnehmer
Ortofon 2M Blue, MM-Tonabnehmer
Technische Daten Tonabnehmer-Typ: MM (Moving-Magnet) Ausgangsspannung: 5,5mV* Verstärkeranschluss: Phono MM Kanalabweichung bei 1 kHz: 1,5dB Übersprechdämpfung bei 1kHz: 25dB Übersprechdämpfung bei 15kHz: 15dB Frequenzbereich: 20-25.000Hz Frequenzgang: 20-20.000Hz +2/-1dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: 80µm** Nadelnachgiebigkeit: 20µm/mN empf. Tonarm-Typ: leicht und mittelschwer Abtastdiamant: elliptisch, nackt Verrundung: r/R 8/18µm Auflagekraftbereich: 16-20mN (1,6-2,0g) empf. Auflagekraft: 18mN (1,8g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 1,3kOhm Induktivität: 700mH empf. Abschlusswiderstand: 47kOhm empf. Abschlusskapazität: 150-300pF Gehäusematerial: Noryl Gewicht: 7,2g Ersatz-Nadeleinschub: Stylus 2M Blue *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener Auflagekraft
249,00 €*
Grado Gold 3 Top-Tonabnehmersystem aus der Prestige Serie
Grado Silver 3 und Gold 3 Top-Tonabnehmersystem aus der Prestige Serie
Mit einem bei der Gehäusedämpfung und im Gewicht modifizierten Generator behaupten das Grado Silver 3 und Grado Gold 3 Tonabnehmersystem ihre unangefochtene Spitzenposition in der Prestige Serie.
Neben dem vierteiligen Nadelträger begeistert den Analog Liebhaber vor allem auch die Verwendung des langkristallinen, extrem sauerstofffreien Kupfers als Spulendraht. Der von Grado entwickelte Diamant, zeigt gerade auch bei komplexer und dynamischer Musik, welches musikalische Potential in der Schallplatte steckt.
Wie alle Grado Tonabnehmer werden natürlich auch die beiden Prestige Top-Modelle in akribischer Handarbeit und in der eigenen Fertigungsstätte bei New York gebaut. Das Grado Gold basiert auf dem Grado Silver, wird jedoch im Rahmen einer aufwändigen Qualitäts-Prüfung akribisch selektiert. Lediglich 5% der besten Tonabnehmer aus dieser Fertigungsreihe erhalten den selbsterklärenden Status eines Grado Gold 3.
Das Grado Prestige Gold baut von den technischen Merkmalen auf dem Prestige Silver auf. Durch aufwendige Qualitäts-Prüfungen und einer damit verbundenen Handselektion, weist das Modell Gold 3 geringe Toleranzen auf.
Besonderheiten
Nadel-Einschub,
4-teiliger Nadelträger,
Elliptischer Diamant,
UHPLC Spulen
Technische Daten
Typ: MI-Tonabnehmer
Ausgangsspannung: 5,0 mV
Eigengewicht: 5,5 Gramm
Frequenzgang: 10 - 60.000 Hz
Nadelnachgiebigkeit: 20 µm/mN
Abschlussimpedanz: 47 kΩ
Empf. Auflagekraft: 1,5 - 1,9 Gram
299,00 €*
Gold Note Vasari Gold, MM-Tonabnehmer, A&V-Tip !
Gold Note Vasari Gold, MM-Tonabnehmer Dieses Modell gibt es in zwei Versionen - Gold mit elliptischem Nadelschliff und Red mit konischer Nadel.Beide Diamanten sind speziell für diese Abtaster entwickelt worden. Das Vasari kombiniert Stil mit Technik und stößt an die Grenzen, was mit einem Magnetsystem erreicht werden kann.Die stabile Form des Gehäuses und die gute Abtastfähigkeit bei gleichmäßigem Frequenzverlauf zeichnen diese Tonabnehmer aus. Hohe innere Dämpfung, hochwertiges Material und ein extra steifer Aluminium-Nadelträger machen das Vasari zu einem ganz besonderen Abtaster. Technische Daten Impedanz: 1000 ohm Ausgangsspannung: 4mV Frequenzgang: 15Hz ~ 25kHz Empf. Anschlussimpedanz: 47 kOhm Nadelnachgiebigkeit: 10x10-6cm/dyne Kanaltrennung: > 22dB Empf. Auflagekraft: 2g Nadelträgermaterial: Aluminium Diamant: Elliptical Spule: Kupfer Gewicht: 9g English Information With an innovative and beautiful shape, computer designed and then finely machined to achieve top audio performance, Vasari combines style and technology.Its high dampening body firmly block the cartridge; its ultra-rigid cantilever in aluminium features a custom elliptical diamond tip, exclusively developed for Gold Note.To let you enjoy even the finest sound details, the cantilever is securely and directly installed into the metal body to enhance structural rigidity for top trackability, so that you can experience the greatest and largest bandwidth response. Vasari completes our range of cartridges with the best designed MM model ever made Technical Details Typology: MM Phono Cartridge Output level: 4.0mV Frequency response: 15-25000Hz Impedance: 1000Ω Suggested load: 47KΩ Inductance: 500mH Compliance: 10×10-6cm/dyne Channel separation: > 22dB Channel balance: < 2dB Suggested tracking weight: 2.0g Cantilever: Aluminum Diamond: Elliptical Diamond size: 7.5*15.5μm Coil Wire: Copper Magnet: Alnico Mounting hole diamond distance: 9mm Weight: 9g
319,00 €* 420,00 €* (24.05% gespart)
Grado Opus 3, MI-Tonabnehmer
Grado Opus 3 MI Tonabnehmersystem
Das Opus 3 markiert den Einstieg in die musikalische Welt der Grado „Wood“ Tonabnehmer und ist gleichzeitig das kostengünstigste Modell der Timbre Serie.
Wie seine größeren Brüder besitzt das Opus 3 einen resonanzoptimierten Holzkorpus, der das erstaunlich musikalische Klangbild bewirkt.
Das Gehäuse aus Ahornholz beinhaltet den neuen, handgefertigten Generator mit einer zweistufigen Abschirmung des Moving Iron Prinzips. Die vier integrierten Spulen ermöglichen somit ein Klangbild mit verblüffender Klarheit und Authentizität. Den Kontakt zur Schallplatte hält beim Opus 3 ein elliptischer Diamant, der von Grado auf einen besonders leichten Aluminium Nadelträger gesetzt wird. Auch das kleinste Modell der Timbre Serie wird in akribischer Handarbeit vom erfahrenen Grado Team in Brooklyn gebaut. Das Grado Opus 3 steht wahlweise als Stereo oder Mono Version mit 1,0 mV Ausgangsspannung für MC-Phonoeingänge oder als 4,0 mV Variante für MM-Eingänge zur Wahl.
Besonderheiten:
Erhältlich in den Varianten : Opus 3 (High Output), Opus 3 (Low Output) oder Opus 3 (Mono)
Korpus aus Ahorn Holz,
Elliptischer Diamant
Technische Daten
MI-Tonabnehmer
Ausgangsspannung: 1,0 mV (Low Output) oder 4,0 mV (High Output)
Eigengewicht: 8,0 Gramm
Frequenzgang: 10 - 60.000 Hz
Nadelnachgiebigkeit: 20 µm/mN
Eigenimpedanz: 70 Ω (Low Output) oder 660 Ω (High Output)
Abschlussimpedanz: 10.000 Ω - 47 kΩ
Empf. Auflagekraft: 1,6 - 1,9 Gramm
349,00 €*
Sumiko Moonstone, MM-Tonabnehmer
Sumiko Moonstone
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Cartridge Type: Moving MagnetStylus: 0.3µM x 0.7µM Elliptical Cantilever Material:⌀0.5mm aluminumWire Material: copperInternal Impedance:1,130ΩLoad Impedance:47KΩFrequency Response:12Hz - 33kHzOutput Voltage:3mV @ 1kHzChannel Separation:30dB @ 1kHzChannel Balance:0.5dB @ 1kHzCompliance: 12x10-6 cm/dyn @ 100hZRecommended Load Capacitance: 100pF - 200pFVertical Tracking Angle: 20°Tracking Force: 1.8g - 2.2gRecommended Force: 2.0gCartridge Weight: 6.5g Replacement Stylus Unit: RS MoonstoneRS RainierRS Olympia
360,00 €*
MoFi StudioTracker, MM-Tonabnehmer
MoFi StudioTracker
Dank der großzügig dimensionierten Einheit stehen am Ausgang des StudioTrackers respektable 3,5mV Spannung bereit. Jeder denkbare MM Phonoeingang kann deshalb zeigen, was dieser Tonabnehmer kann. Das musikalische Klangbild wird beim StudioTracker bereits während der Abtastung von seinem ellyptischen Diamanten geprägt. Auffällig dynamisch und homogen reproduziert dieser Abtaster Musik. Dass dabei gleichzeitig das Musikgeschehen immer akzentuiert und durchhörbar bleibt, macht das StudioTracker in seiner Preisklasse so ungemein interessant. Vor allem an hochwertigen Plattenspielern, wie einem MoFi StudioDeck, zeigt damit das StudioTracker ein Rhythmusgefühl, welches man von seinen größeren Brüdern kennt.
Typ:
MM-Tonabnehmer
Nadelschliff:
Ellyptischer Diamant
Ausgangsspannung:
3,5 mV
Eigengewicht:
6,4 Gramm
Frequenzgang:
20 - 20.000 Hz
Kapazität:
100 pF
Abschlussimpedanz:
47.000 Ω
Auflagebereich:
1,8 - 2,2 Gramm
Empf. Auflagekraft:
2,0 Gramm
379,00 €*
Rega Exact, MM-Tonabnehmer
Rega Exact, MM-Tonabnehmer Technische Daten Prinzip MM Perfekt geeignet für Planar P7 und P9 Rega 3-Punkt-Befestigung Ausgangsspannung 6,8 - 7,2mV Auflagegewicht 1,5 bis 1,75 g Kürzere, noch präzisere Wicklung der Spulen mit noch weniger Masse Diamant-Nadel mit „Vital“-Schliff Gewicht: 6,5 g
399,00 €*
Ortofon 2M Mono
Tonabnehmer-Typ: MM (Moving-Magnet)
Ausgangsspannung: 4,0mV*
Verstärkeranschluss: Phono MM
Kanalabweichung bei 1 kHz:
--- Übersprechdämpfung bei 1kHz: --- Übersprechdämpfung bei 15kHz: ---
Frequenzbereich: 20-22.000Hz Frequenzgang: 20-20.000Hz +3/-1dB
Abtastfähigkeit bei 315Hz: 70µm** Nadelnachgiebigkeit: 18µm/mN
empf. Tonarm-Typ: leicht und mittelschwer
Abtastdiamant: sphärisch, nackt Verrundung: R 18µm
Auflagekraftbereich: 16-20mN (1,6-2,0g) empf. Auflagekraft: 18mN (1,8g)
Abtastwinkel: 20 Grad
Gleichstromwiderstand: 700 Ohm
Induktivität: 350mH empf.
Abschlusswiderstand: 47kOhm empf.
Abschlusskapazität: 150-300pF
Gehäusematerial: Noryl/Glas- Verbundwerkstoff
Gewicht: 7,2g
Besonderheit: Mono-Generator, für Mono-Vinyl-Platten mit Micro Groove-Rillen (ab ca. 1950)
Ersatz-Nadeleinschub: Stylus 2M Mono *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener Auflagekraft
Ausführung 2M - Montage mit Schrauben von oben. Ausführung 2M Verso - Montage mit beiliegenden Gewindestiften von unten.
399,00 €*
Ortofon 2M Bronze, MM-Tonabnehmer, A&V-Tip !
Ortofon 2M Bronze, MM-Tonabnehmer
Technische Daten Tonabnehmer-Typ: MM (Moving-Magnet) Ausgangsspannung: 5mV* Verstärkeranschluss: Phono MM Kanalabweichung bei 1 kHz: 1dB Übersprechdämpfung bei 1kHz: 26dB Übersprechdämpfung bei 15kHz: 15dB Frequenzbereich: 20-29.000Hz Frequenzgang: 20-20.000Hz +2/-0dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: 80µm** Nadelnachgiebigkeit: 22µm/mN empf. Tonarm-Typ: leicht und mittelschwer Abtastdiamant: Fine Line, nackt Verrundung: r/R 8/40µm Auflagekraftbereich: 14-17mN (1,4-1,7g) empf. Auflagekraft: 15mN (1,5g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 1,2kOhm Induktivität: 630mH empf. Abschlusswiderstand: 47kOhm empf. Abschlusskapazität: 150-300pF Gehäusematerial: Noryl/Glas-Verbundwerkstoff Gewicht: 7,2g Besonderheit: Wicklung aus versilbertem OFC-Kupferdraht Ersatz-Nadeleinschub: Stylus 2M Bronze *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener Auflagekraft
419,00 €*
Grado Platinum 3, MI-Tonabnehmer, A&V-Tip !
Grado Platinum 3 MI Tonabnehmersystem
Ein im thermischen Verfahren rezonanzoptimiertes Gehäuse aus Jarrah Holz ziert die neuen Grado Tonabnehmer Platinum 3 und Sonata 3.
Die in Australien beheimatete Holzart ist sogar 25% härter als Eiche und gibt damit den Tonabnehmern exakt die Dämpfungseigenschaften, die Grado für seine edlen Wood-Modelle braucht.
Die Spitze des Nadelträgers wurde gegenüber der Prestige Serie um 10% im Gewicht reduziert. Dies ermöglicht eine Feindynamik, die man sonst nicht von diesen Preisklassen kennt.
Nicht ohne Grund eilt bereits diesen ünerraschend günstigsten Grado Wood-Systemen ein hervorragender Ruf voraus. Ihr natürliches Klangbild und besonders die authentische Stimmen-Wiedergabe sind auf einem Niveau, das die Wiedergabe von Schallplatten zum emotionalen Erlebnis werden lässt. Letztendlich tragen sicherlich aber auch die nach Grado Vorgabe geschliffenen Diamanten musikalisch entscheidendes bei. Während auf dem 4-teiligen Nadelträger des Grado Platinum 3 ein elliptischer Diamant sitzt, wurde für das Grado Sonata 3 ein nackter, elliptischer Schliff verbaut.
Beide Moving Iron Tonabnehmer stehen wahlweise mit 1,0 mV Ausgangsspannung für MC-Phonoeingänge oder in der 4,8 mV Variante für MM-Phonoeingänge zur Wahl.
Besonderheiten:
Erhältlich in den Varianten High Output, Low Output, Mono
Korpus aus Jarrah Holz,
4-teiliger Nadelträger,
Elliptischer Diamant,
UHPLC Spulen
Technische Daten
Ausgangsspannung: 1,0 mV (Statement-Serie) oder 4,0 mV (Reference-Serie)
Eigengewicht: 9,0 Gramm
Frequenzgang: 10 - 60.000 Hz
Nadelnachgiebigkeit: 20 µm/mN
Eigenimpedanz: 70 Ω (Low Output) oder 660 Ω (High Output)
Abschlussimpedanz: 10.000 Ω - 47 kΩ
Empf. Auflagekraft: 1,6 - 1,9 Gramm
449,00 €*
Hana EL , MC-Tonabnehmer, HighEnd-Tip !
Handgefertigte Tonabnehmer aus dem Land der aufgehenden Sonne genießen unter Schallplatten-Liebhabern schon lange einen guten Ruf.
Doch neuerdings findet außerhalb Japans auch die junge Tonabnehmermanufaktur HANA Beachtung, wo hochwertige MC-Systeme mit einem hervorragenden Preis- / Leistungsverhältnis gebaut werden.
Alle Hana Tonabnehmer verschreiben sich dem Moving Coil Prinzip.
Die aufwändigen Spulen sind auf ein Kreuz gewickelt, was eine hervorragende Kanaltrennung und beeindruckende Dynamik garantiert.
Als Nadelträger setzen die Konstrukteure bei Hana ein besonders steifes Röhrchen aus Aluminium ein.
Die darauf verbauten Diamanten haben bei den moosgrünen E-Modellen ein elliptisches Design, während die mit schwarzem Gehäuse versehene S-Serie über einen edlen Shibata-Schliff verfügt.
Aus beiden Serien steht jeweils eine High Output- und Low Output-Variante zur Wahl.
Mit nur 0,5 mV Ausgangsspannung sind das Hana EL und SL für MC-Phonoeingänge gedacht.
Die beiden Hana EH und SH Moving Coil-Systeme liefern dagegen 2.0 mV Ausgangsspannung und laufen somit am klassischen MM-Phonoeingang zur Höchstform auf.
Mit vielfältigen Klangfarben, einer wunderbaren Feinzeichnung und ihrer lebendigen Dynamik treffen diese japanischen Meisterstücke direkt in unser audiophiles Herz.
Technische Daten:
Modell EL
Moving Coil
Elliptischer Diamant
Ausgangsspannung: 0,50 mV
Eigengewicht: 5,0 Gramm
Frequenzgang: 15 - 25.000 Hz
Nadelnachgiebigkeit: 20 µm/mN
Eigenimpedanz: 30 Ω
Abschlussimpedanz: >400 Ω
Empf. Auflagekraft: 2,0 Gramm
449,00 €*
Hana EH , MC Tonabnehmer High Output
Handgefertigte Tonabnehmer aus dem Land der aufgehenden Sonne genießen unter Schallplatten-Liebhabern schon lange einen guten Ruf.
Doch neuerdings findet außerhalb Japans auch die junge Tonabnehmermanufaktur HANA Beachtung, wo hochwertige MC-Systeme mit einem hervorragenden Preis- / Leistungsverhältnis gebaut werden.
Alle Hana Tonabnehmer verschreiben sich dem Moving Coil Prinzip.
Die aufwändigen Spulen sind auf ein Kreuz gewickelt, was eine hervorragende Kanaltrennung und beeindruckende Dynamik garantiert.
Als Nadelträger setzen die Konstrukteure bei Hana ein besonders steifes Röhrchen aus Aluminium ein.
Die darauf verbauten Diamanten haben bei den moosgrünen E-Modellen ein elliptisches Design, während die mit schwarzem Gehäuse versehene S-Serie über einen edlen Shibata-Schliff verfügt.
Aus beiden Serien steht jeweils eine High Output- und Low Output-Variante zur Wahl.
Mit nur 0,5 mV Ausgangsspannung sind das Hana EL und SL für MC-Phonoeingänge gedacht.
Die beiden Hana EH und SH Moving Coil-Systeme liefern dagegen 2.0 mV Ausgangsspannung und laufen somit am klassischen MM-Phonoeingang zur Höchstform auf.
Mit vielfältigen Klangfarben, einer wunderbaren Feinzeichnung und ihrer lebendigen Dynamik treffen diese japanischen Meisterstücke direkt in unser audiophiles Herz.
Technische Daten:
Modell EH
Moving Coil
Elliptischer Diamant
Ausgangsspannung: 2,00 mV
Eigengewicht: 5,0 Gramm
Frequenzgang: 15 - 25.000 Hz
Nadelnachgiebigkeit: 20 µm/mN
Eigenimpedanz: 130 Ω
Abschlussimpedanz: 47.000 Ω
Empf. Auflagekraft: 2,0 Gramm
449,00 €*
Sumiko Blue Point No. 2, MC-Tonabnehmer
Sumiko Blue Point No. 2
Technische Daten:
- Modell: Blue Point No. 2
- Typ: High-Output Moving Coil
- Weitere Besonderheiten: Elliptischer Diamant
- Ausgangsspannung: 2,50 mV
- Eigengewicht: 6,3 Gramm
- Nadelnachgiebigkeit: 15 µm/mN
- Abschlussimpedanz: 47 kΩ
- Empf. Auflagekraft: 1,8 Gramm
495,00 €*
Excalibur Green, High Output MC Tonabnehmer, ART&VOICE-Tip !
Excalibur Green, High Output MC Tonabnehmer High Output MC mit synthetischem Diamanten und elliptischem Nadelschliff. Die hohe Ausgangsspannung ermöglicht den Direktanschluss an einen Moving Magnet- (MM-) Eingang Technische Daten Frequenzgang: 15~25,000Hz Ausgangsspannung: 2mV/1KHz Output balance: <2db/1KHz Kanaltrennung: 25dB/1KHz Empf. Auflagekraft: 1,8-2 g Impedanz: 130Ω/1KHz Nadelnachgiebigkeit: Mittel 10x10-6cm/dyne Load Impedance: 47KΩ Abtastnadel: Symmetrisch Elliptisch Nadelträgermaterial: Aluminium Gewicht: 5,2g
499,00 €*
Ortofon MC Quintet Mono
Ortofon MC Quintet Mono
Tonabnehmer-Typ: MC (Low-Output Moving-Coil)
Ausgangsspannung: 0,30mV*
Verstärkeranschluss: Phono MC
Kanalabweichung bei 1 kHz: -
Übersprechdämpfung bei 1kHz: - Übersprechdämpfung bei 15kHz: -
Frequenzbereich: 20-25.000Hz Frequenzgang: 20-20.000Hz ±2dB
Abtastfähigkeit bei 315Hz: 70µm**
Nadelnachgiebigkeit: 15µm/mN
empf. Tonarm-Typ: mittelschwer
Abtastdiamant: elliptisch, nackt Verrundung: r/R 8/18µm
Auflagekraftbereich: 21-25mN (2,1-2,5g)
empf. Auflagekraft: 23mN (2,3g)
Abtastwinkel: 20 Grad
Gleichstromwiderstand: 7 Ohm
empf. Abschlusswiderstand: > 20 Ohm
Gehäusematerial: ABS / Aluminium
Gewicht: 9g
Besonderheiten: Mono-Generator mit einer Wicklung, Signal R/L identisch. Für Mono-Vinyl-Platten mit Micro-Groove-Rillen (ab ca. 1950). Wicklung aus 4N-Reinsilberdraht
*bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener Auflagekraft
499,00 €*
Excalibur Blue, Low Output MC Tonabnehmer, ART&VOICE Tip !
Excalibur Blue, Low Output MC Tonabnehmer Klassisches MC-System mit niedriger Ausgangsspannung. Abtaster: synthetische Diamanten mit elliptischem Nadelschliff. Für den Anschluss an MC-taugliche Phono-Eingänge. Technische Daten Frequenzgang: 15~25,000 Hz Ausgangsspannung: 0,5 mV / 1 kHz Output Balance: < 2 dB / 1 kHz Kanaltrennung: 25 dB / 1 kHz Empf. Auflagekraft: 1,8 - 2 g Impedanz: 30 Ω / 1 kHz Nadelnachgiebigkeit: Mittel 10 x 10 - 6 cm/dyne Load Impedance: > 300 Ω Abtastnadel: Symmetrisch Ellptisch Nadelträgermaterial: Aluminium Gewicht: 5,2 g
499,00 €*
Skyanalog P1, MC-Tonabnehmer
Skyanalog P1, MC-Tonabnehmer
Das Skyanalog P1 das kleinste Modell von Skyanalog TonabnehmerDas P1 hat wie alle Modelle einen Fineline Nadelschliff, und einen Diamant als NadelträgerTechnische Daten Physical
Cantilever: Boron
Stylus: Diamond
Stylus Tip Radius: 5x150uM
VTA: 20 Degress
Coil: Pure Iron Cross Coil
Weight: 8.9g
Electrical
Output Voltage: 0.4mV at 3.54CM/S
Internal Impedance: 6.50ohms
Frequenzy Respsonse: 20-20.000Hz +- 1db
Channel Separation: better than 30dB at 1Khz
Channel Balance: better than 0.5dB
Dynamic
Tracking Ability at 315Hz at a Tracking Force of 2g.: 80uM
Dynamic Compliliance: 12uM/mN
Setup Instruction
Recommended Loading: 100-220ohms
Recommended Tracking Force: 1.6-2.0g
Optimum Tracking Force: 1.8g
Recommended Tonearm Mass: Medium
Optimum Working Temparature: 23C
Break-In-Period: 30 Hours
549,00 €*
Sumiko Blue Point Evo III, MC-Tonabnehmer
Sumiko Blue Point Evo III
Technische Daten:
- Modell: Blue Point Evo III
- Typ: High-Output Moving Coil
- Weitere Besonderheiten: Gehäuseloser Tonabnehmer
- Ausgangsspannung: 2,50 mV
- Eigengewicht: 9,0 Gramm
- Nadelnachgiebigkeit: 12 µm/mN
- Abschlussimpedanz: 47 kΩ
- Empf. Auflagekraft: 2,0 Gramm
595,00 €*
Denon DL-A110, MC-Tonabnehmer
Denon DL-A110, MC-Tonabnehmer Der Limited Edition MC-Tonabnehmer DL-A110 stellt eine perfekte Replikation des originalen Denon Tonabnehmers dar, der einst geschaffen wurde, um die extrem hohen Anforderungen des staatlich-japanischen Rundfunks (NHK) zu erfüllen. Die Jubiläums-Serie ist in Silber-Graphit gehalten. Seit 1910 verbessert Denon Audio- und Video-Erlebnisse. Diese außergewöhnliche Leistung feiern wir mit dem limitierten MC-Tonabnehmer DL-A110 sowie den passenden PMA-A110 und DCD-A110. Um diesen bedeutenden Meilenstein gebührend zu feiern, wird der DL-A110 mit einer Gedenk-Transportbox geliefert, die eine spezielle Metallplakette zum 110-jährigen Denon Jubiläum trägt. Das am längsten produzierte Denon Produkt Der DL-A110 beinhaltet den legendären Tonabnehmer DL-103, der seit 1964 ununterbrochen im Denon Stammwerk “Shirakawa Audio Works” in Japan produziert wird. Die eingesetzte Kupferspule wird von Hand gewickelt.Der DL-103 wurde ursprünglich nach Vorgaben des staatlichen japanischen Rundfunks entwickelt. Er sollte die Spezifikationen der Studios für die Schallplattenwiedergabe für die breitbandige UKW-Stereo-Ausstrahlung erfüllen. Der DL-103 wurde so zum offiziellen Standardtonabnehmer dieser Studios. In den Folgejahren wurde er in nahezu allen professionellen Rundfunkstudios in Japan eingesetzt. Reproduktion des originalen Denon Headshell im stilvollen Jubiläumsdesign Getreu dem Original, das in den 60er Jahren als Studio-Tonabnehmer für den japanischen Rundfunk (NHK) entwickelt wurde, ist der Silber-Graphit-Headshell des DL-A110 exakt dem Originaldesign nachempfunden. Mit nur 6 Gramm ist das Headshell leicht genug gehalten, damit der Tonabnehmer stets perfekt ausgerichtet bleibt. Dies verhindert unerwünschte Vibrationen und führt zu einer detaillierten und reinen Audioreproduktion, die besonders tief hinab in den unteren Frequenzbereich reicht. Der DL-A110 ist mit einem Bajonettanschluss, auch als SME-Tonarmverbindung bekannt, ausgestattet. Mit dem edlen Look in Silber-Graphit passt der Tonabnehmer perfekt zu den anderen Produkten der 110 Jahre Denon Jubiläums-Serie. Echtheitszertifikat und 5 Jahre Garantie Dieser limitierte Tonabnehmer der Denon Jubiläums-Serie wird mit einem speziellen Echtheitszertifikat, das vom leitenden Denon Ingenieur beglaubigt ist, und einer 5-jährigen Garantie (Abtastnadel ausgenommen) geliefert. Technischen Daten Typ: MC mit exklusivem Headshell System für DL103 Ausgangsspannung: 0,3 mVEmpfindlichkeit -66dB ±2 dB (0dB=0,775V, 5cm/s lateral 1kHz) Empfindlichkeitsdifferenz: Innerhalb von 2 dB bei 50 Hz - 5 kHz Frequenzgang: 10 Hz – 45kHz Elektrische Impedanz: 40Ω ± 20% Auflagekraft: 2,5 ± 0,3 gr Vertikaler Spurfehl-winkel: 15-18 Grad Ausgangsimpedanz 40 Ohm Gewicht: weniger als 18,5 g Abmessungen (BxTxH): 105 x 106 x 65 mm
599,00 €*
Hana SL , MC-Tonabnehmer, HighEnd-Tip !
Handgefertigte Tonabnehmer aus dem Land der aufgehenden Sonne genießen unter Schallplatten-Liebhabern schon lange einen guten Ruf.
Doch neuerdings findet außerhalb Japans auch die junge Tonabnehmermanufaktur HANA Beachtung, wo hochwertige MC-Systeme mit einem hervorragenden Preis- / Leistungsverhältnis gebaut werden.
Alle Hana Tonabnehmer verschreiben sich dem Moving Coil Prinzip.
Die aufwändigen Spulen sind auf ein Kreuz gewickelt, was eine hervorragende Kanaltrennung und beeindruckende Dynamik garantiert.
Als Nadelträger setzen die Konstrukteure bei Hana ein besonders steifes Röhrchen aus Aluminium ein.
Die darauf verbauten Diamanten haben bei den moosgrünen E-Modellen ein elliptisches Design, während die mit schwarzem Gehäuse versehene S-Serie über einen edlen Shibata-Schliff verfügt.
Aus beiden Serien steht jeweils eine High Output- und Low Output-Variante zur Wahl.
Mit nur 0,5 mV Ausgangsspannung sind das Hana EL und SL für MC-Phonoeingänge gedacht.
Die beiden Hana EH und SH Moving Coil-Systeme liefern dagegen 2.0 mV Ausgangsspannung und laufen somit am klassischen MM-Phonoeingang zur Höchstform auf.
Mit vielfältigen Klangfarben, einer wunderbaren Feinzeichnung und ihrer lebendigen Dynamik treffen diese japanischen Meisterstücke direkt in unser audiophiles Herz.
Technische Daten:
Modell SL
Moving Coil
Shibata Schliff Diamant
Ausgangsspannung: 0,50 mV
Eigengewicht: 5,0 Gramm
Frequenzgang: 15 - 32.000 Hz
Nadelnachgiebigkeit: 20 µm/mN
Eigenimpedanz: 30 Ω
Abschlussimpedanz: >400 Ω
Empf. Auflagekraft: 2,0 Gramm
649,00 €*
MoFi UltraTracker, MM-Tonabnehmer
MoFi UltraTracker
Der MM-Tonabnehmer verdeutlicht jedoch bereits auf einer Waage, welchen Anspruch es pflegt. Bemerkenswerte 9,7 Gramm Eigengewicht werden nicht nur durch das Aluminiumgehäuse, sondern auch von den ausreichend dimensionierten Spulen im Inneren erreicht. Kenner der Analogtechnik wissen damit, dass eine solche Konstruktion bereits durch ihre Masse am Headshell eine wichtige Voraussetzung für die optimale Abtastung zeigt. Das relativ hohe Eigengewicht, des aus der Aluminium-Legierung EN AW-6061 bestehenden Gehäuses, sorgt zudem für eine gute Eigendämpfung und für ein Klangbild mit bemerkenswerter Substanz. Als Nadel ist im UltraTracker ein sogenannter nackter Diamant mit elliptischem Schliff verbaut. Neben der souveränen Schallplattenwiedergabe mit authentischen Klangfarben und natürlicher Transparenz, beeindruckt das MoFi UltraTracker durch eine Räumlichkeit, die einfach nur fasziniert.
Nadelschliff:
Nude Elliptical Diamant
Ausgangsspannung:
3,5 mV
Eigengewicht:
9,7 Gramm
Frequenzgang:
20 - 25.000 Hz
Kapazität:
100 pF
Abschlussimpedanz:
47.000 Ω
Auflagebereich:
1,8 - 2,2 Gramm
Empf. Auflagekraft:
2,0 Gramm
Gehäuse:
Aluminium, silver
649,00 €*
Hana SH , MC Tonabnehmer High Output
Handgefertigte Tonabnehmer aus dem Land der aufgehenden Sonne genießen unter Schallplatten-Liebhabern schon lange einen guten Ruf.
Doch neuerdings findet außerhalb Japans auch die junge Tonabnehmermanufaktur HANA Beachtung, wo hochwertige MC-Systeme mit einem hervorragenden Preis- / Leistungsverhältnis gebaut werden.
Alle Hana Tonabnehmer verschreiben sich dem Moving Coil Prinzip.
Die aufwändigen Spulen sind auf ein Kreuz gewickelt, was eine hervorragende Kanaltrennung und beeindruckende Dynamik garantiert.
Als Nadelträger setzen die Konstrukteure bei Hana ein besonders steifes Röhrchen aus Aluminium ein.
Die darauf verbauten Diamanten haben bei den moosgrünen E-Modellen ein elliptisches Design, während die mit schwarzem Gehäuse versehene S-Serie über einen edlen Shibata-Schliff verfügt.
Aus beiden Serien steht jeweils eine High Output- und Low Output-Variante zur Wahl.
Mit nur 0,5 mV Ausgangsspannung sind das Hana EL und SL für MC-Phonoeingänge gedacht.
Die beiden Hana EH und SH Moving Coil-Systeme liefern dagegen 2.0 mV Ausgangsspannung und laufen somit am klassischen MM-Phonoeingang zur Höchstform auf.
Mit vielfältigen Klangfarben, einer wunderbaren Feinzeichnung und ihrer lebendigen Dynamik treffen diese japanischen Meisterstücke direkt in unser audiophiles Herz.
Technische Daten:
Modell SH
Moving Coil
Shibata Schliff Diamant
Ausgangsspannung: 2,00 mV
Eigengewicht: 5,0 Gramm
Frequenzgang: 15 - 32.000 Hz
Nadelnachgiebigkeit: 20 µm/mN
Eigenimpedanz: 130 Ω
Abschlussimpedanz: 47.000 Ω
Empf. Auflagekraft: 2,0 Gramm
649,00 €*
Gold Note Donatello Red, HighOutput MC-Tonabnehmer, Highlight !
Gold Note Donatello Red, HighOutput MC-Tonabnehmer, Highlight ! Die Idee hinter dem neuen Donatello MC Tonabnehmer war es, den bestklingenden Tonabnehmer mit einem soliden, gefrästen Aluminiumgehäuse zu entwickeln, das leicht genug ist, um von jedem Tonarm gehandhabt zu werden. Die Ergebnisse übertrafen die Erwartungen.Nach zwei Jahren kontinuierlicher Forschung ist Donatello nun da: ein hochentwickeltes, am Computer entworfenes Gehäuse aus gefrästem Aluminium. Er wiegt nur 7 Gramm, ist perfekt gedämpft und fest blockiert, um dem Ausleger zu einer optimalen Nachführung zu verhelfen.Der extrem steife Cantilever von Donatello trägt einen hochpräzisen Micro Elliptical-Diamanten, der exklusiv in Zusammenarbeit mit Adamant-Namiki entwickelt wurde und auf höchste Audioleistung ausgelegt ist.Wie bei unseren Flaggschiff-Tonabnehmern wird auch bei Donatello die Diamantspitze mechanisch in einen langen, versteiften Aluminium-Ausleger eingesetzt und blockiert, der in einem speziellen Titan-Teleskoprohr sitzt, um die strukturelle Steifigkeit zu erhöhen.Und das ist noch nicht alles: Wie unsere Spitzenmodelle verfügt auch Donatello über lange vergoldete Stecker, die perfekt mit den Arm-Cinches verbunden sind. Dadurch wird die Energiedispersion reduziert und die Erdung verbessert, so dass Sie selbst die kleinsten Details in Ihrer Musik genießen können.Die Donatello-Serie zeichnet sich durch hohe interne Impedanzwerte aus, so dass sie problemlos mit jedem aktiven MM-Phonovorverstärker und sogar mit korrekt eingestellten MC-Vorverstärkern kombiniert werden kann, ohne dass ein Step-Up-Transformator erforderlich ist. Technische Daten (English) Typology: MC High Output Phono Cartridge Output level: 1.8mV Frequency response: 10-35000Hz Impedance: 140Ω Suggested load: 47KΩ Compliance: 12×10-6cm/dyne Channel separation: > 24dB Channel balance: < 1dB Suggested tracking weight: 1.8 to 2.1g Cantilever: Aluminum Diamond: Micro Elliptical Coil Wire: Copper Magnet: Samarium-Cobalt Mounting hole diamond distance: 9mm Weight: 7g English Information The idea behind the new Donatello MC cartridge was to engeneer the best sounding cartridge with solid machined aluminium body, light enough to be handled by every tone-arms. The results exceeded expectations.After two years of continuous research, here is Donatello: a sophisticated, computer designed body made of machined aluminium. Weighing only 7gram, it's perfectly damped and firmly blocked to help the cantilever achieve the best tracking.Donatello's ultra rigid cantilever handles a high precision Micro Elliptical diamond exclusively developed in collaboration with Adamant-Namiki and designed for top audio performance.As our flagship cartridges, Donatello's diamond tip is mechanically inserted and blocked into a long, stiffened aluminium cantilever, handled in a special titanium telescopic pipe to increase structural rigidity.There's more: like our top models, Donatello features long gold-plated pin connectors designed to connect perfectly with arm cinches, reducing energy dispersion and improving grounding for an ideal music background that will let you enjoy even the smaller details in your music.Donatello Series feature high internal impedance levels, so that they can be easily matched with any active phono preamp MM and even correctly set-up MC ones, without the need of any Step-Up transformer.
695,00 €* 850,00 €* (18.24% gespart)
Grado Sonata 3, MI-Tonabnehmer, A&V-Tip !
Grado Sonata 3 MI Tonabnehmersystem
Ein im thermischen Verfahren rezonanzoptimiertes Gehäuse aus Jarrah Holz ziert die neuen Grado Tonabnehmer Platinum 3 und Sonata 3. Die in Australien beheimatete Holzart ist sogar 25% härter als Eiche und gibt damit den Tonabnehmern exakt die Dämpfungseigenschaften, die Grado für seine edlen Wood-Modelle braucht.
Die Spitze des Nadelträgers wurde gegenüber der Prestige Serie um 10% im Gewicht reduziert. Dies ermöglicht eine Feindynamik, die man sonst nicht von diesen Preisklassen kennt. Nicht ohne Grund eilt bereits diesen ünerraschend günstigsten Grado Wood-Systemen ein hervorragender Ruf voraus. Ihr natürliches Klangbild und besonders die authentische Stimmen-Wiedergabe sind auf einem Niveau, das die Wiedergabe von Schallplatten zum emotionalen Erlebnis werden lässt.
Letztendlich tragen sicherlich aber auch die nach Grado Vorgabe geschliffenen Diamanten musikalisch entscheidendes bei. Während auf dem 4-teiligen Nadelträger des Grado Platinum 3 ein elliptischer Diamant sitzt, wurde für das Grado Sonata 3 ein nackter, elliptischer Schliff verbaut.
Beide Moving Iron Tonabnehmer stehen wahlweise mit 1,0 mV Ausgangsspannung für MC-Phonoeingänge oder in der 4,8 mV Variante für MM-Phonoeingänge zur Wahl.
Besonderheiten:
Erhältlich in den Varianten : High Output, Low Output, Mono
Korpus aus Jarrah Holz
4-teiliger Nadelträger
Elliptischer Diamant
UHPLC Spulen
Technische Daten
Typ: MI-Tonabnehmer
Ausgangsspannung: 1,0 mV (Statement-Serie)oder 4,0 mV (Reference-Serie)
Eigengewicht: 9,0 Gramm
Frequenzgang: 10 - 60.000 Hz
Nadelnachgiebigkeit: 20 µm/mN
Eigenimpedanz: 70 Ω (Low Output) oder 660 Ω (High Output)
Abschlussimpedanz: 10.000 Ω - 47 kΩ
Empf. Auflagekraft: 1,6 - 1,9 Gramm
699,00 €*
Excalibur Red, High Output MC Tonabnehmer
Excalibur Red, High Output MC Tonabnehmer High Output MC mit natürlichem Diamant.Abtaster: natürlicher Diamant mit Shibata-Nadelschliff.Die hohe Ausgangsspannung ermöglicht den Direktanschluss an einen Moving Magnet (MM) Eingang. Technische Daten Frequenzgang: 15~35,000 Hz Ausgangsspannung: 2 mV / 1 kHz Output balance: < 1,5 dB / 1 kHz Kanaltrennung: 28 dB / 1 kHz Empf. Auflagekraft: 1,8 - 2 g Impedanz: 130 Ω / 1 kHz Nadelnachgiebigkeit: Mittel 10x10 - 6 cm/dyne Load Impedance: 47 kΩ Abtastnadel: Diamant Shibata Nadelträgermaterial: Aluminium Gewicht: 5,2 g
699,00 €*
Excalibur Black, Low Output MC Tonabnehmer, ART & VOICE Tip !
Excalibur Black, Low Output MC Tonabnehmer Klassisches MC-System mit niedriger Ausgangsspannung.Abtaster: natürlicher Diamant mit Shibata-Nadelschliff.Für den Einsatz an MC-tauglichen Phono-Eingängen. Technische Daten Frequenzgang: 15~35,000 Hz Ausgangsspannung: 0,5 mV / 1 kHz Output balance: < 1,5 dB / 1 kHz Kanaltrennung: 28 dB / 1 kHz Empf. Auflagekraft: 1,8 - 2 g Impedanz: 30 Ω / 1 kHz Nadelnachgiebigkeit: Mittel 10x10 - 6 cm/dyne Load Impedance: > 300 Ω Abtastnadel: Diamant Shibata Nadelträgermaterial: Aluminium Gewicht: 5,2g
699,00 €*
Ortofon MC Quintet Bronze
Ortofon MC Quintet Bronze
Tonabnehmer-Typ: MC (Low-Output Moving-Coil)
Ausgangsspannung: 0,30mV*
Verstärkeranschluss: Phono MC
Kanalabweichung bei 1 kHz: 23dB
Übersprechdämpfung bei 15kHz: >15dB
Frequenzbereich: 20-25.000Hz Frequenzgang: 20-20.000Hz ±1,5dB
Abtastfähigkeit bei 315Hz: 80µm**
Nadelnachgiebigkeit: 15µm/mN
empf. Tonarm-Typ: mittelschwer
Abtastdiamant: Fine Line, nackt Verrundung: r/R 8/40µm
Auflagekraftbereich: 21-25mN (2,1-2,5g)
empf. Auflagekraft: 23mN (2,3g)
Abtastwinkel: 20 Grad
Gleichstromwiderstand: 5 Ohm
empf. Abschlusswiderstand: > 20 Ohm
Gehäusematerial: ABS / Aluminium
Gewicht: 9g
Besonderheiten: Wicklung aus 4N-Reinkupferdraht
*bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener Auflagekraft
699,00 €*
Rega Ania, MC-Tonabnehmer
Rega Ania, MC-Tonabnehmer Die extreme Gewichtsreduktion der schwingenden Teile garantiert auch beim Rega Ania ein Höchstmaß an Detailtreue und Auflösung. Das Ania MC wird wie üblich bei Rega per Hand hergestellt und – ebenfalls wieder typisch Rega – in seiner Preisklasse Maßstäbe setzen. Abtaster mit elliptischem Schliff Nominale Ausgangsspannung: 0,35 Millivolt Empfohlene Auflagekraft: 1,75 – 2,0 Gramm 100 Ohm
699,00 €*
Sumiko Amethyst, MM-Tonabnehmer
Sumiko Amethyst
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Cartridge Type: Moving MagnetStylus:nude Line-ContactCantilever material:⌀0.5mm aluminumWire material: copperInternal Impedance:700ΩLoad Impedance:47kΩFrequency Response:12Hz - 35kHzOutput Voltage:2.5mV @ 1kHzChannel Separation:30dB @ 1kHzChannel Balance:0.5dB @ 1kHzCompliance: 12x10-6 cm/dyn @ 100HzRecommended load capacitance: 100pF - 200pFVertical Tracking Angle: 20°Tracking Force: 1.8g - 2.2gRecommended Force: 2.0gCartridge Weight: 6.5g Replacement Stylus Unit: RS Amethyst
715,00 €*
Skyanalog P2, MC-Tonabnehmer
Skyanalog P2, MC-Tonabnehmer
Das Skyanalog P2 das größte Modell aus der P Serie von Skyanalog.Das P2 hat wie alle Modelle einen Fineline Nadelschliff, und einen Diamant als Nadelträger.Technische Daten Physical
Cantilever: Boron
Stylus: Diamond
Stylus Tip Radius: 5x150uM
VTA: 20 Degress
Coil: Pure Iron Square Coil
Weight: 8.9g
Electrical
Output Voltage: 0.35mV at 3.54CM/S
Internal Impedance: 50ohms
Frequenzy Respsonse: 20-25.000Hz +- 1db
Channel Separation: better than 30dB at 1Khz
Channel Balance: better than 0.5dB
Dynamic
Tracking Ability at 315Hz at a Tracking Force of 2g.: 80uM
Dynamic Compliliance: 10uM/mN
Setup Instruction
Recommended Loading: 200-470ohms
Recommended Tracking Force: 1.6-2.0g
Optimum Tracking Force: 1.8g
Recommended Tonearm Mass: Medium
Optimum Working Temparature: 23C
Break-In-Period: 30 Hours
849,00 €*
Ortofon MPU Mono CG 65 Di mk II
Tonabnehmer-Typ: MC (Low-Output Moving-Coil)
Tonarm-Befestigung: SME-Anschluss
Ausgangsspannung: 1,5mV*
Verstärkeranschluss: Phono MC
Frequenzbereich: 20-18.000Hz
Frequenzgang: 20-15.000Hz +3/-1dB
Abtastfähigkeit bei 315Hz: >60µm
empf. Tonarm-Typ: mittelschwer und schwer
Abtastdiamant: sphärisch Verrundung: R 65µm
Auflagekraftbereich: 40-50mN (4,0-5,0g)
empf. Auflagekraft: 45mN (4,5g)
Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 2 Ohm
empf. Abschlusswiderstand: >100 Ohm
Gehäusematerial: Holz/Resin
Gewicht: 33g
Besonderheit: Mono-Generator, für Schelllack-Schallplatten (ab ca. 1939)
*bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener Auflagekraft
849,00 €*
MoFi MasterTracker, MM-Tonabnehmer
MoFi MasterTracker
Natürlich haben die Macher von Mobile Fidelity dafür bewusst das Moving Magnet Prinzip gewählt. Denn durch seine prinzipiell hohe Ausgangsspannung kommt man beim MasterTracker mit geringeren Verstärkungsfaktoren und damit einem guten MM-Phonoentzerrrer aus. Damit sind schon mit der Wahl dieses Tonabnehmers exemplarisch hohe Rauschabstände und fulminante Klangfarben garantiert. Die großartige Dynamik eines MasterTrackers zeigt sich nicht nur bei abrupten Lautstärkesprüngen zum Fortissimo, sondern vor allem durch die feinen Spannungen in der Musik. Ein zentraler Punkt für diese Eigenschaft ist der am Nadelträger verbaute Diamant. Für die Abtastung hat man bei MoFi einen Micro Linear Diamant gewählt. Die damit verbundene Laufruhe in den Rillenflanken ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass beim MasterTracker die Musik sozusagen „aus dem Nichts“ entsteht. Weitere Details, wie die aufwändigen Spulen aus dem langkristallienen Kupfer PCOCC oder das aufwändige Aluminum-Gehäuse machen diesen Tonabnehmer perfekt.
Nadelschliff:
Micro-Line Diamant
Ausgangsspannung:
3,0 mV
Eigengewicht:
9,7 Gramm
Frequenzgang:
20 - 25.000 Hz
Kapazität:
100 pF
Abschlussimpedanz:
47.000 Ω
Auflagebereich:
1,8 - 2,2 Gramm
Empf. Auflagekraft:
2,0 Gramm
Weitere Besonderheiten:
Aluminium-Gehäuse,
Spulen aus PCOCC
899,00 €*
Excalibur Gold, Low Output MC Tonabnehmer, ART & VOICE Tip !
Excalibur Gold, Low Output MC Tonabnehmer Klassisches MC-System mit niedriger Ausgangsspannung und weiterentwickelter Spulentechnik – Body Material mehrfach versteift. Abtaster: natürlicher Diamant mit Shibata-Nadelschliff. Für den Einsatz an MC-tauglichen Phono-Eingängen. Technische Daten Frequenzgang: 15~35,000 Hz Ausgangsspannung: 0,5 mV / 1 kHz Output Balance: < 1,5 dB / 1 kHz Kanaltrennung: 28 dB / 1 kHz Empf. Auflagekraft: 2 g Impedanz: 30 Ω / 1 kHz Nadelnachgiebigkeit: Mittel 10x10 - 6 cm/dyne Load Impedance: > 300 Ω Abtastnadel: Diamant Shibata Nadelträgermaterial: Aluminium Body Material: mehrfach versteift Gewicht: 5,2 g
999,00 €*
Ortofon MC Quintet Black S
Ortofon MC Quintet Black S
Tonabnehmer-Typ: MC (Low-Output Moving-Coil)
Ausgangsspannung: 0,30mV*
Verstärkeranschluss: Phono MC
Kanalabweichung bei 1 kHz: 23dB
Übersprechdämpfung bei 15kHz: >15dB
Frequenzbereich: 20-25.000Hz
Frequenzgang: 20-20.000Hz ±1,5dB
Abtastfähigkeit bei 315Hz: 80µm**
Nadelnachgiebigkeit: 15µm/mN
empf. Tonarm-Typ: mittelschwer
Abtastdiamant: Shibata, nackt Verrundung: r/R 6/50µm
Auflagekraftbereich: 21-25mN (2,1-2,5g)
empf. Auflagekraft: 23mN (2,3g)
Abtastwinkel: 20 Grad
Gleichstromwiderstand: 5 Ohm
empf. Abschlusswiderstand: > 20 Ohm
Gehäusematerial: ABS / Aluminium
Gewicht: 9g
Besonderheiten: Wicklung aus Aucurum, Saphir-Nadelträger
*bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener Auflagekraft
999,00 €*
Ortofon SPU Classic G Mk II
Tonabnehmer-Typ: MC (Low-Output Moving-Coil)
Tonarm-Befestigung: SME-Anschluss
Ausgangsspannung: 0,2mV*
Verstärkeranschluss: Phono MC
Kanalabweichung bei 1 kHz: 20dB
Übersprechdämpfung bei 15kHz: >10dB
Frequenzbereich: 20-25.000Hz
Frequenzgang: 20-20.000Hz +2/-1dB
Abtastfähigkeit bei 315Hz: >65µm**
Nadelnachgiebigkeit: 8µm/mN
empf. Tonarm-Typ: mittelschwer und schwer
Abtastdiamant: sphärisch, nackt Verrundung: R 18µm
Auflagekraftbereich: 30-50mN (3,0-5,0g)
empf. Auflagekraft: 40mN (4,0g)
Abtastwinkel: 20 Grad
Gleichstromwiderstand: 6 Ohm
empf. Abschlusswiderstand: >10 Ohm
Gehäusematerial: Holz/Resin
Gewicht: 30g
*bei 1000Hz, 5cm/sec.
**bei empfohlener Auflagekraft
999,00 €*
Gold Note Donatello Gold, MC-Tonabnehmer, Highlight !
Gold Note Donatello Gold, MC-Tonabnehmer, Highlight ! Die Idee hinter dem neuen Donatello MC Tonabnehmer war es, den bestklingenden Tonabnehmer mit einem soliden, gefrästen Aluminiumgehäuse zu entwickeln, das leicht genug ist, um von jedem Tonarm gehandhabt zu werden. Die Ergebnisse übertrafen die Erwartungen.Nach zwei Jahren kontinuierlicher Forschung ist Donatello nun da: ein hochentwickeltes, am Computer entworfenes Gehäuse aus gefrästem Aluminium. Er wiegt nur 7 Gramm, ist perfekt gedämpft und fest blockiert, um dem Ausleger zu einer optimalen Nachführung zu verhelfen.Der extrem steife Cantilever von Donatello trägt einen hochpräzisen Micro Elliptical-Diamanten, der exklusiv in Zusammenarbeit mit Adamant-Namiki entwickelt wurde und auf höchste Audioleistung ausgelegt ist. Wie bei unseren Flaggschiff-Tonabnehmern wird auch bei Donatello die Diamantspitze mechanisch in einen langen, versteiften Aluminium-Ausleger eingesetzt und blockiert, der in einem speziellen Titan-Teleskoprohr sitzt, um die strukturelle Steifigkeit zu erhöhen.Und das ist noch nicht alles: Wie unsere Spitzenmodelle verfügt auch Donatello über lange vergoldete Stecker, die perfekt mit den Arm-Cinches verbunden sind. Dadurch wird die Energiedispersion reduziert und die Erdung verbessert, so dass Sie selbst die kleinsten Details in Ihrer Musik genießen können.Die Donatello-Serie zeichnet sich durch hohe interne Impedanzwerte aus, so dass sie problemlos mit jedem aktiven MM-Phonovorverstärker und sogar mit korrekt eingestellten MC-Vorverstärkern kombiniert werden kann, ohne dass ein Step-Up-Transformator erforderlich ist. Technische Daten (English) Typology: MC low Output Phono Cartridge Output level: 0.5mV Frequency response: 10-40000Hz Impedance: 40Ω Suggested load: 470Ω Compliance: 12×10-6cm/dyne Channel separation: > 25dB Channel balance: < 1db Suggested tracking weight: 1.8 to 2.1g Cantilever: Aluminum Diamond: Micro Elliptical Coil Wire: Copper Magnet: Samarium-Cobalt Mounting hole diamond distance: 9mm Weight: 7g English Information The idea behind the new Donatello MC cartridge was to engeneer the best sounding cartridge with solid machined aluminium body, light enough to be handled by every tone-arms. The results exceeded expectations.After two years of continuous research, here is Donatello: a sophisticated, computer designed body made of machined aluminium. Weighing only 7gram, it's perfectly damped and firmly blocked to help the cantilever achieve the best tracking.Donatello's ultra rigid cantilever handles a high precision Micro Elliptical diamond exclusively developed in collaboration with Adamant-Namiki and designed for top audio performance.As our flagship cartridges, Donatello's diamond tip is mechanically inserted and blocked into a long, stiffened aluminium cantilever, handled in a special titanium telescopic pipe to increase structural rigidity.There's more: like our top models, Donatello features long gold-plated pin connectors designed to connect perfectly with arm cinches, reducing energy dispersion and improving grounding for an ideal music background that will let you enjoy even the smaller details in your music.Donatello Series feature high internal impedance levels, so that they can be easily matched with any active phono preamp MM and even correctly set-up MC ones, without the need of any Step-Up transformer.
1.090,00 €*
Ortofon SPU Classic GE Mk II
Tonabnehmer-Typ: MC (Low-Output Moving-Coil)
Tonarm-Befestigung: SME-Anschluss
Ausgangsspannung: 0,2mV*
Verstärkeranschluss: Phono MC
Kanalabweichung bei 1 kHz: 20dB
Übersprechdämpfung bei 15kHz: >10dB
Frequenzbereich: 20-25.000Hz
Frequenzgang: 20-20.000Hz +3/-2dB
Abtastfähigkeit bei 315Hz: 65µm**
Nadelnachgiebigkeit: 8µm/mN
empf. Tonarm-Typ: mittelschwer und schwer
Abtastdiamant: elliptisch, nackt Verrundung: r/R 8/18µm
Auflagekraftbereich: 30-50mN (3,0-5,0g)
empf. Auflagekraft: 40mN (4,0g)
Abtastwinkel: 20 Grad
Gleichstromwiderstand: 6 Ohm
empf. Abschlusswiderstand: >10 Ohm
Gehäusematerial: Holz/Resin
Gewicht: 30g
*bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener Auflagekraft
1.099,00 €*
Skyanalog G1, MC-Tonabnehmer
Skyanalog G1, MC-Tonabnehmer
Das Skyanalog G1 ist der Einstieg in die Welt der Skyanalog TonabnehmerSchon beim Einstigsmodell, besitzt die Nadel einen Fineline Schliff, und einen Bor Nadelträger.Technische Daten Physical
Cantilever: Boron
Stylus: Diamond
Stylus Tip Radius: 5x150uM
VTA: 20 Degress
Coil: Pure Iron Cross Coil
Weight: 10g
Electrical
Output Voltage: 0.35mV at 3.45CM/S
Internal Impedance: 8ohms
Frequenzy Respsonse: 20-25.000Hz +- 1db
Channel Separation: better than 30dB at 1Khz
Channel Balance: better than 0.5dB
Dynamic
Tracking Ability at 315Hz at a Tracking Force of 2g.: 80uM
Dynamic Compliliance: 10uM/mN
Setup Instruction
Recommended Loading: 200-470ohms
Recommended Tracking Force: 1.5-1.7g
Optimum Tracking Force: 1.6g
Recommended Tonearm Mass: Medium
Optimum Working Temparature: 23C
Break-In-Period: 30 Hours
1.099,00 €*
AEC Decca London C-91, MM-Tonabnehmer, der Einstieg in die Decca-Klangwelt, A&V-Tip !
AEC Decca London C-91
Üblicherweise umfassen auf magnetischer Induktion basierende Tonabnehmer, sowohl solche mit bewegter Spule (MC) wie solche mit bewegtem Magnet (MM) ein mehr oder weniger langes dünnes Röhrchen (Nadelträger), das an einem Ende die Spule bzw. den Magneten trägt, ein Gummilager, in welchem das Röhrchen nahe der Spule bzw. dem Magneten drehbar gelagert ist, und eine Abtastnadel am anderen Ende des Röhrchens, die die Plattenrille mit der in ihr als Rillenprofil gespeicherten Toninformation abtastet und den Verlauf des Rillenprofils über das Röhrchen an die Spule bzw. den Magneten mechanisch überträgt, die bzw. der als Teil eines Magnetkreises per Induktion ein elektrisches Signal als Abbild des abgetasteten Rillenprofils erzeugt.
Da die Abtastnadel aufgrund der Drehpunkposition des röhrchenförmigen Nadelträgers am langen und die Spule bzw. der Magnet am kurzen Hebelarm sitzen, wird eine große Nadelauslenkung in eine kleine Spulen- bzw. Magnetauslenkung umgesetzt. Dieser Sachverhalt resultiert unvermeidlich in einer Kompression der Amplitude der Toninformation und in einer verminderten Transientenattacke. Dazu kommt, dass das im Drehpunkt des Nadelträgers sitzende Gummilager einen nicht unerheblichen Teil der Nadelauslenkung absorbiert, wodurch ein entsprechender Anteil der abgetasteten Toninformation die Spule bzw. den Magneten gar nicht erst erreicht. Dies äußerst sich vor allem darin, dass die Transienten ihrer Unmittelbarkeit verlustig gehen, dass Tonsignalspitzen abgerundet werden, und dass die Musikwiedergabe Lebendigkeit einbüßt.
Um all diese Nachteile herkömmlicher Tonabnehmer zu vermeiden, zeichnet sich der AEC London C-91 durch eine einzigartige Konstruktion aus, die auf einen Nadelträger in Gestalt eines langen, unsymmetrisch sowie dämpfend gelagerten Röhrchens verzichtet. Stattdessen sitzt die Nadel beim AEC London C-91 unmittelbar an einem wenige Mikrometer starken Anker eines Elektromagneten und die Nadelauslenkung wird ohne den klangschädlichen Umweg über einen unsymmetrisch gelagerten länglichen Nadelträger und ohne Dämpfung durch ein Gummilager in eine Bewegung des Ankers umgesetzt, aus der die gerade einmal einen Millimeter über der Nadel angeordnete Erregungswicklung des Elektromagneten ein elektrisches Signal gewinnt, das ein unverfälschtes, weil unkomprimiertes und dynamisch nicht beeinträchtigtes Abbild des Rillenprofils der Schallplatte darstellt. Dieses einzigartige Abtastungsprinzip manifestiert sich in einer atemberaubenden Unmittelbarkeit der Musikwiedergabe, durch die sich der Zuhörer direkt an den Aufnahmeort versetzt fühlt.
Nadelschliff: konisch Auflagekraft: 2 - 2,5 GrammFrequenzumfang: 20Hz to 40kHzGewicht: 6.7gBefestigung: Decca Spezial
Decca Tonabnehmer werden speziell angefertigt und sind daher nicht immer direkt ab Lager verfügbar
1.125,00 €*
Hana ML , MC Tonabnehmer, Highlight !
Hana ML, MC-TonabnehmerHandgefertigte Tonabnehmer aus dem Land der aufgehenden Sonne genießen unter Schallplatten-Liebhabern schon lange einen guten Ruf.
Doch neuerdings findet außerhalb Japans auch die junge Tonabnehmermanufaktur HANA Beachtung, wo hochwertige MC-Systeme mit einem hervorragenden Preis- / Leistungsverhältnis gebaut werden.
Alle Hana Tonabnehmer verschreiben sich dem Moving Coil Prinzip.
Die aufwändigen Spulen sind auf ein Kreuz gewickelt, was eine hervorragende Kanaltrennung und beeindruckende Dynamik garantiert.
Als Nadelträger setzen die Konstrukteure bei Hana ein besonders steifes Röhrchen aus Aluminium ein.
Mit vielfältigen Klangfarben, einer wunderbaren Feinzeichnung und ihrer lebendigen Dynamik treffen diese japanischen Meisterstücke direkt in unser audiophiles Herz.
Technische Daten Hana ML:
Modell ML
Moving Coil
nackter Microline Schliff Diamant
Ausgangsspannung: 0,4 mV
Eigengewicht: 9,5 Gramm
Frequenzgang: 12 - 45.000 Hz
Nadelnachgiebigkeit: 10 µm/mN
Eigenimpedanz: 8 Ω
Abschlussimpedanz: 100 Ω
Empf. Auflagekraft: 2,0 GrammDelrin Gehäuse
1.149,00 €*
Hana MH , MC Tonabnehmer High Output, Highlight !
Hana MH, MC-TonabnehmerHandgefertigte Tonabnehmer aus dem Land der aufgehenden Sonne genießen unter Schallplatten-Liebhabern schon lange einen guten Ruf.
Doch neuerdings findet außerhalb Japans auch die junge Tonabnehmermanufaktur HANA Beachtung, wo hochwertige MC-Systeme mit einem hervorragenden Preis- / Leistungsverhältnis gebaut werden.
Alle Hana Tonabnehmer verschreiben sich dem Moving Coil Prinzip.
Die aufwändigen Spulen sind auf ein Kreuz gewickelt, was eine hervorragende Kanaltrennung und beeindruckende Dynamik garantiert.
Als Nadelträger setzen die Konstrukteure bei Hana ein besonders steifes Röhrchen aus Aluminium ein.
Das Hana MH Moving Coil-Systeme liefert 2.0 mV Ausgangsspannung und laufen somit am klassischen MM-Phonoeingang zur Höchstform auf.
Mit vielfältigen Klangfarben, einer wunderbaren Feinzeichnung und ihrer lebendigen Dynamik treffen diese japanischen Meisterstücke direkt in unser audiophiles Herz.
Technische Daten Hana MH:
Modell MH
Moving Coil
nackter Microline Schliff Diamant
Ausgangsspannung: 2,00 mV
Eigengewicht: 9,5 Gramm
Frequenzgang: 12 - 45.000 Hz
Nadelnachgiebigkeit: 10 µm/mN
Eigenimpedanz: 8 Ω
Abschlussimpedanz: 100 Ω
Empf. Auflagekraft: 2,0 GrammDelrin Gehäuse
1.149,00 €*
EAT Jo No.5, MC-Tonabnehmer, A+V-Tip !
EAT Jo No.5, MC-Tonabnehmer
Nach dem erfolgreichen und viel gelobten Yosegi MC bringt EAT jetzt mit dem Jo N°5 ihr zweites vollkommen selbst entwickeltes Tonabnehmersystem auf den Markt. Das nach dem Moving-Coil-Prinzip (MC) arbeitende Jo N°5 ist optisch wie klanglich ein elegantes Meisterstück.
Mit dem unverwechselbaren, sanft geschwungenen Gehäuse in Mint-Grün hinterlässt es einen ebenso bleibenden Eindruck, wie mit seinem wahrhaftigen und einnehmenden Klang.Der Gehäusekörper und der Nadelschutz werden in einem hochmodernen und präzisen Prozess namens Selective Laser Sintering (SLS) hergestellt. Dünne Lagen eines speziellen Pulvers werden dabei Schicht-für-Schicht zur finalen dreidimensionalen Struktur aufgebaut.
Technische Daten
Stylus type: Nude Fine Line
Cartridge Weight: 15 g
Stylus tip radius: 8/40 μm
Frequency response: 20 – 26.000 Hz ±1.5dB
Output voltage at 1000 Hz: 5cm/sec. 0.33 mV
Channel Separation at 1 kHz: 25dB
Channel Separation at 15 kHz: 16dB
Channel Balance at 1kHz: 1.2 dB
Compliance, dynamic/lateral: 12 μm/mN
Tracking force range: 2.2-2.5 g (22-25 mN)
Tracking force recommended: 2.4 g (24 mN)
Tracking ability at 315 Hz at recommended tracking force: 80 μm
Tracking angle: 20°
Coil wire material: Pure 4N copper
Recommended load impedance: 20Ω
Internal impedance, DC resistance: 5Ω
1.199,00 €*
Grado Master 3 MI Tonabnehmersystem
Grado Master 3 MI Tonabnehmersystem
Cured Jarrah For The Cure
Nearing the top of the Timbre Series, the Master3 achieves optimal sonic quality due to an intricate curing process and specialized materials reserved for our best cartridges.
On Reserve.
Some practices we reserve for cartridges near the top of the line, and it starts here. To achieve our desired sound, we experimented with multiple longer curing processes that differ from the Opus3, Platinum3, and Sonata3 while using more modified materials. Each Master3 is individually calibrated after being built.
The Materials
To make the Timbre Series work as a whole, we created a way for Jarrah, diamonds, and a twin magnet system to integrate with our Flux-Bridge™. Unlike the cartridges before it, we modified our five piece OTL cantilever technology to achieve a 5% tip mass reduction over the Prestige Series and use ultra-high purity long crystal (UHPLC) oxygen free copper wire in the coils. The Master3 uses a specially Grado designed nude elliptical diamond.
Built from Jarrah
After the Platinum3 cartridge is crafted, it is then placed inside a Australian Jarrah housing. Jarrah is necessary for the majority of Timbre Series with its ability to produce surgically precise clarity without losing any depth. Through a variation of thermal aging processes, the housing gains the ability to better dampen and control the resonant frequencies.
Extreme Precision
Grado has combined newly developed coil winding techniques with decades-old disciplines. A new two-step shielding process brings not only exact unison between the four coils but an unobstructed path for a cleaner signal. The music is allowed to travel undistorted through the coils, greatly reducing mechanical noise while improving tracking. There is an extreme clarity over the full frequency range, with absolutely no stridency or shrillness. Precisely hand tipped with a diamond, a great amount of care go into each cartridge we build.
Hand-Built in Brooklyn
Each Master3 is hand-built by our team in Brooklyn, as it has been for decades. They are fine tuned for everything from entry-level turntables up to the highest-end stereo systems, the solid mass of the wood helps keep the Master3 steady and producing the Grado signature sound. We started building cartridges on a kitchen table in 1953, and every experience since then has led to the creation of the Master3.
Technische Daten
Body: Australian Jarrah Wood
Cantileaver: Machined Boron / Diamond Tip
Output: High 4.0mV @5 CMV (45) or Low 1.0mV @5 CMV (45)
Inductance: High Output 55mH or Low Output 6mH
Resistance: High Output 660 ohms or Low Output 70 ohms
Input Load: 10k-47k ohms
Cartridge Weight: 10 grams
Tracking Force: 1.6-1.9 grams
Compliance 20μm/mN
Channel Separation: Average 30db - 10-30k Hz
Controlled Frequency Response: 10-60 KHz
Non-Sensative to Capacitive Load
Builds: High Output, Low Output, Mono
1.199,00 €*
AEC Decca London C-91 E, MM-Tonabnehmer, A&V-Highlight !
AEC Decca London C-91 E
Üblicherweise umfassen auf magnetischer Induktion basierende Tonabnehmer, sowohl solche mit bewegter Spule (MC) wie solche mit bewegtem Magnet (MM) ein mehr oder weniger langes dünnes Röhrchen (Nadelträger), das an einem Ende die Spule bzw. den Magneten trägt, ein Gummilager, in welchem das Röhrchen nahe der Spule bzw. dem Magneten drehbar gelagert ist, und eine Abtastnadel am anderen Ende des Röhrchens, die die Plattenrille mit der in ihr als Rillenprofil gespeicherten Toninformation abtastet und den Verlauf des Rillenprofils über das Röhrchen an die Spule bzw. den Magneten mechanisch überträgt, die bzw. der als Teil eines Magnetkreises per Induktion ein elektrisches Signal als Abbild des abgetasteten Rillenprofils erzeugt.
Da die Abtastnadel aufgrund der Drehpunkposition des röhrchenförmigen Nadelträgers am langen und die Spule bzw. der Magnet am kurzen Hebelarm sitzen, wird eine große Nadelauslenkung in eine kleine Spulen- bzw. Magnetauslenkung umgesetzt. Dieser Sachverhalt resultiert unvermeidlich in einer Kompression der Amplitude der Toninformation und in einer verminderten Transientenattacke. Dazu kommt, dass das im Drehpunkt des Nadelträgers sitzende Gummilager einen nicht unerheblichen Teil der Nadelauslenkung absorbiert, wodurch ein entsprechender Anteil der abgetasteten Toninformation die Spule bzw. den Magneten gar nicht erst erreicht. Dies äußerst sich vor allem darin, dass die Transienten ihrer Unmittelbarkeit verlustig gehen, dass Tonsignalspitzen abgerundet werden, und dass die Musikwiedergabe Lebendigkeit einbüßt.
Um all diese Nachteile herkömmlicher Tonabnehmer zu vermeiden, zeichnet sich der AEC London C-91 durch eine einzigartige Konstruktion aus, die auf einen Nadelträger in Gestalt eines langen, unsymmetrisch sowie dämpfend gelagerten Röhrchens verzichtet. Stattdessen sitzt die Nadel beim AEC London C-91 unmittelbar an einem wenige Mikrometer starken Anker eines Elektromagneten und die Nadelauslenkung wird ohne den klangschädlichen Umweg über einen unsymmetrisch gelagerten länglichen Nadelträger und ohne Dämpfung durch ein Gummilager in eine Bewegung des Ankers umgesetzt, aus der die gerade einmal einen Millimeter über der Nadel angeordnete Erregungswicklung des Elektromagneten ein elektrisches Signal gewinnt, das ein unverfälschtes, weil unkomprimiertes und dynamisch nicht beeinträchtigtes Abbild des Rillenprofils der Schallplatte darstellt. Dieses einzigartige Abtastungsprinzip manifestiert sich in einer atemberaubenden Unmittelbarkeit der Musikwiedergabe, durch die sich der Zuhörer direkt an den Aufnahmeort versetzt fühlt.
Nadelschliff: eliptischAuflagekraft: 2 - 2,5 GrammFrequenzumfang: 20Hz to 40kHzGewicht: 6.7gBefestigung: Decca Spezial
Decca Tonabnehmer werden speziell angefertigt und sind daher nicht immer direkt ab Lager verfügbar
1.285,00 €*
Excalibur Platinum, Low Output MC Tonabnehmer, ART & VOICE Tip !
Excalibur Platinum, Low Output MC Tonabnehmer Klassisches MC mit niedriger Impedanz und Ausgangsspannung.Versteifter, metallisierter Body, massiver Bor-Nadelträger, nackter Naturdiamant mit langlebigem MicroRidge-Schliff.Geeignet für MC-taugliche Phonoeingänge. Technische Daten Frequenzgang: 10~40,000Hz Ausgangsspannung: 0.45mV/1KHz Output balance: <0.5db/1KHz Kanaltrennung: 25dB/1KHz Empf. Auflagekraft: 2 g Impedanz: 7,5Ω/1KHz Nadelnachgiebigkeit: Mittel 10x10-6cm/dyne Load Impedance: >100Ω Abtastnadel: Diamant Microridge Solid Nadelträgermaterial: Bor Body Material: mehrfach versteift Gewicht: 5,4g
1.298,00 €*
Sumiko Black Bird, MC-Tonabnehmer
Sumiko Black Bird
Technische Daten:
- Modell: Black Bird
- Typ: High-Output Moving Coil
- Weitere Besonderheiten: Gehäuselos, Low-Mass-Diamant, Boron-Nadelträger
- Ausgangsspannung: 2,50 mV
- Eigengewicht: 9,6 Gramm
- Nadelnachgiebigkeit: 12 µm/mN
- Abschlussimpedanz: 47 kΩ
- Empf. Auflagekraft: 2,0 Gramm
1.350,00 €*
Ortofon MC Cadenza Red
Technische Daten
Tonabnehmer-Typ: MC (Low-Output Moving-Coil)
Ausgangsspannung: 0,45mV*
Verstärkeranschluss: Phono MC
Kanalabweichung bei 1 kHz: 23dB
Übersprechdämpfung bei 15kHz: >15dB
Frequenzbereich: 20-50.000Hz
Frequenzgang: 20-20.000Hz +3dB/-1dB
Abtastfähigkeit bei 315Hz: 100µm**
Nadelnachgiebigkeit: 12µm/mN
empf. Tonarm-Typ: mittelschwer
Abtastdiamant: Fine Line, nackt
Verrundung: r/R 8/40µm
Auflagekraftbereich: 22-27mN (2,2-2,7g)
empf. Auflagekraft: 25mN (2,5g)
Abtastwinkel: 20 Grad
Gleichstromwiderstand: 5 Ohm
empf. Abschlusswiderstand: 50-500 Ohm
Gehäusematerial: Edelstahl/Aluminium
Gewicht: 10,7g
Besonderheit: Wicklung aus Reinsilberdraht
*bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener Auflagekraft
1.399,00 €*