Vom preiswerten Spaßmacher bis zum ausgewachsenen HighEnd-Boliden...

Filter
Fyne Audio F302, Standlautsprecher
Fyne Audio F302, Standlautsprecher
Fyne Audio F302, Standlautsprecher
FYNE AUDIO F302, Standlautsprecher (Paarpreis) Die F300 Reihe von Fyne Audio profitiert doch vom besten technischen und akustischen Sachverstand der Lautsprecherindustrie, auch wenn der Preis eher wie bei Einsteigermodellen sein mag. Mit einem Niveau der technischen und klanglichen Vollendung, die in diesem Segment unerreicht sind, bietet die Serie einen hohen Nutzen für Musik- und Filmliebhaber. Die Auswahl von je zwei Regalboxen (mit oder ohne Ständer zu betreiben), zwei Standlautsprechern und einem Center und Dipol erlaubt viele Möglichkeiten eine Anlage für die unterschiedlichsten Zwecke zusammenzustellen.     Die Gehäuse aller F300 Modelle zeichnen sich durch außergewöhnliche Steifigkeit aus, sie bestehen aus innen vielfach verstärkter Mitteldichter Faserplatte. Durch die Ankopplung des Bassmagneten an eine solche Strebe mit resonanzabsorbierendem Material wird eine zusätzliche Versteifung erreicht. Die Aufstellung der Standmodelle mit verbreiterten und auf Spikes gelagerten Sockeln unterstützt nicht nur die Standfestigkeit, sondern auch eine straffe Tieftonwiedergabe und präzise Raumabbildung.  Technische Daten:   2-Wege Bassreflex-Lautsprecher Bestückung: 1 x 150 mm Tief-Mitteltöner und 1 x 25 mm Polyester Kalotte Empf. Verstärkerleistung: 25 - 100 Watt Wirkungsgrad: 90 dB Nennimpedanz: 8 Ohm Frequenzgang: 36 Hz - 28 kHz (-6 dB) Trennfrequenz: 3,2 kHz Gehäuseausführung : Walnuss, Esche schwarz, Eiche hell - jeweils foliert Abmessungen HxBxT: 932 x 190 x 271 mm Gewicht: 13,3 kg je Lautsprecher

649,00 €*
Fyne Audio F502 Standlautsprecher
Fyne Audio F502 Standlautsprecher
Fyne Audio F502 Standlautsprecher
FYNE AUDIO F502 Standlautsprecher (Paarpreis) Die F500 Reihe von Fyne Audio arbeitet mit der IsoFlare™ Punktschallquelle, einer Technologie, mit der unser Chefentwickler Dr. Paul Mills umfangreiche Erfahrung gesammelt hat. Das Team unter seiner Leitung, verantwortlich für die Konstruktion und Fertigung dieser Chassis, bündelt gemeinsam mehrere Jahrzehnte Sachverstand. Die Kombination der IsoFlare™ Treiber mit einem stabilen Gehäuse und einer ausgeklügelten Schallführung ist die Gewähr für optimale Wiedergabe im Hörraum.   Die Standlautsprecher der Serie F500 haben einen massiven MDF Sockel mit großen Spikes zur Ankopplung an den Untergrund, so wird nicht nur die Standfestigkeit, sondern auch eine straffe Tieftonabstrahlung und präzise Raumabbildung unterstützt. Die Spikes können zur Erleichterung der Ausrichtung von oben eingestellt werden. Alle Gehäuse sind mit Echtholz furniert, wahlweise in Eiche dunkel oder schwarz.  Technische Daten:  2 ½-Wege System mit abwärts gerichteter Tieftonunterstützung durch patentierte BassTrax™ Traktrix-Schallführung Bestückung: 1 x 200 mm IsoFlare™ Punktschallquelle mit Mischfaser Tieftonmembran und 25 mm Druckkammer-Titan Kalotte + 1 x 200 mm Tieftöner Empf. Verstärkerleistung: 40 - 180 Watt Wirkungsgrad: 91 dB Nennimpedanz: 8 Ohm Frequenzgang: 30 Hz - 34 kHz (-6 dB) Trennfrequenz: 250 Hz und 1,7 kHz Gehäuseausführung : Eiche dunkel, Eiche schwarz, Hochglanz Schwarz, Hochglanz Weiß Abmessungen HxBxT: 1114 x 250 x 380 mm Gewicht: 25,2 kg je Lautsprecher

2.799,00 €*
Apertura Sensa, Standlautsprecher
Apertura Sensa, Standlautsprecher
Apertura Sensa, Standlautsprecher
Apertura Sensa, Standlautsprecher (Paarpreis) Sensa heißt der kleinste Standlautsprecher von Apertura. Klanglich spielt sie jedoch wie eine ganz Große. Grund dafür ist die geschickte Abstimmung der Bassreflex-Lösung.Die „kleine“ Serie von Apertura wendet sich an Musikfreunde mit hohem musikalischen Anspruch, die nicht viel Zeit in die Aufstellung ihrer Lautsprecher investieren wollen: Hinstellen, anschließen, fertig! Sensa zeigt ein sehr gutes Rundstrahlverhalten und ihr Klang wird nur in geringem Maß von ihrem Abstand zur Rückwand beeinflusst. Durch die unauffällige Bauhöhe lässt sie sich unauffällig in den Wohnraum integrieren. Auch wer nicht perfekt in der Mitte zwischen den Lautsprechern sitzt, genießt eine wunderbare Stereo-Abbildung. Sensa eignet sich perfekt für eine Aufstellung rechts und links von großen Fernsehern. Mit dem passenden Verstärker spielt sie jede Soundbar in Grund und Boden.Sensa ist, wie alle Apertura-Modelle, ein Zwei-Wege-Lautsprecher. In seinem Inneren sind ein aufwendiger Peerless-Ring-Radiator mit rückwärtiger Absorptionskammer und ein aus Norwegen stammender 16-Zentimeter-Tiefmitteltöner mit Isostatic-Matrix-Membran und Langhub-Schwingspule verbaut. Die eingesetzte Frequenzweiche ist speziell an die individuell gemessenen Lautsprechertreiber angepasst und ihr Bord besitzt eine besonders dicke Kupferbeschichtung.Das 18 Millimeter dicke Gehäuse ist rückseitig abgerundet. Das sieht nicht nur gut aus, sondern sorgt auch für mehr Stabilität und vermindert stehende Wellen zwischen Vorder- und Rückseite. Es ist in fünf Kammern unterteilt, für die zwei unterschiedliche Dämpfungsmaterialien verwendet werden. Die beiliegende Abdeckung ist auf einem stabilen Holzrahmen aufgezogen und wird magnetisch an der Vorderseite befestigt.Sensa bevorzugt kräftige Verstärker mit guter Kontrolle, um die kleine Membran flott in Schwingung zu bringen. Das klappt auch mit Class-D-Technik sehr gut.Im Lieferumfang enthalten sind ein Paar weißer Handschuhe und Spikeuntersetzer zum kratzerfreien Aufsetzen der Lautsprecher auf empfindlichen Fußböden.Die Ausführungen in schwarzem Lack und in Kirsche werden mit schwarzen Bodenplatten geliefert. Das Modell in weißem Lack wird mit einer weißen Bodenplatte geliefert.Technische Daten Frequenzgang: 40 - 30.000 Hz / +- 3 dB Empfindlichkeit: 87 dB / 2,83 V / 1 m Impedanz: 8 Ω Frequenzweiche: Platine mit 140 µm Kupferleiterbahnen / Backlackspulen & Polypropylen-Kondensatoren von Jantzen / Widerstände von Vishay Abstimmung: Bassreflex mit doppelter Resonanzabstimmung Übergangsfrequenz: 3,5 kHz Anschlussterminals: Single-Wiring mit Bananas (empfohlen) oder Spades Abmessungen ohne Bodenplatte: 170 x 240 x 864 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Abmessungen mit Bodenplatte: 210 x 260 x 921 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Gewicht pro Stück: 14 kg Einspielzeit: 200 – 300 Stunden

3.400,00 €*
Dali Rubicon 6, Standlautsprecher
Dali Rubicon 6, Standlautsprecher
Dali Rubicon 6, Standlautsprecher
Dali Rubicon 6, Standlautsprecher (Paarpreis) Bevor das vom Verstärker kommende Audiosignal in hörbare Klänge umgesetzt wird, hat es bereits einen langen Weg zurückgelegt. Da für die Übertragung von elektrischen Strömen die Regel „je kürzer, desto besser“ gilt, sorgten die DALI-Entwickler im Innern der RUBICON-Lautsprecher für einen extrem kurzen Signalweg. Die Frequenzweiche befindet sich direkt an der Rückseite der Anschlussklemmen, damit die über das Lautsprecherkabel angelieferten Audiosignale sofort nach ihrer Ankunft auf die einzelnen Frequenzbereiche der Lautsprecherchassis verteilt werden können.Da in der RUBICON-Serie durchweg sehr hochwertige und breitbandige Lautsprecherchassis zum Einsatz kommen, ließen sich die Frequenzweichen im Interesse eines möglichst originalgetreu zu belassenen Audiosignals recht einfach gestalten. Die aufgetrennten Signale erreichen die Treiber zudem über kurze Wege mit sorgfältig ausgewählten, besonders verlustarmen Kabeln.Die RUBICON 6 ist mit Anschlussklemmen ausgerüstet, die auch Bi- Wiring- und Bi-Amping-Verbindungen zulassen. Die vergoldeten Terminals nehmen Bananenstecker, Kabelschuhe und verdrillte Kabelenden auf. Die Klemmen lassen sich mit einem hohen Drehmoment fixieren, da ihre sehr feinen Gewinde mechanisch überaus präzise sind und so eine zuverlässige Verbindung zwischen Kabel und Lautsprecher garantieren. Die DALI RUBICON 6 im Test STEREO im August 2014:"Für ihre Preisklasse ist die RUBICON 6 eine sehr gute Wahl. Preis/Leistung: exzellent." MEHR Technische Daten Serie RUBICON Bauart FrontRearSurround Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz] 38 - 34.000 Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB] 88.5 Nennimpedanz [Ω] 4 Maximaler Schalldruckpegel [dB] 110 Empfohlene Verstärkerleistung [W] 40 - 200 Übergangsfrequenzen [Hz] 800/ 2,600/ 14,000 Frequenzweichenprinzip 2½ + ½-way Hochtöner 1 x 17 x 45 mm  Ribbon1 x 29 mm  Soft Textile Dome Tieftöner 2 X 6½"  Wood Fibre Cone Gehäusetyp Bass Reflex Bassreflex-Abstimmfrequenz [Hz] 33,5 Eingang Bi-Wire Magnetische Abschirmung No Empfohlene Aufstellung Floor Empfohlener Wandabstand [cm] 20 - 180 Maximale Abmessungen mit Basis und Abdeckung (HxBxT) [mm] 990 x 200 x 380 Gewicht [kg] 20.2 Zubehör ManualMicro Fibre ClothRubber BumpersSpikes M8 Ausführung Black High Gloss LacquerRosso VeneerWalnut VeneerWhite High Gloss Lacquer

Ab 3.958,20 €* 4.398,00 €* (10% gespart)
Apertura Stela, Standlautsprecher
Apertura Stela, Standlautsprecher
Apertura Stela, Standlautsprecher
Apertura Stela, Standlautsprecher (Paarpreis) Das Apertura-Modell Stela wurde erstmals im Mai 2022 der Weltöffentlichkeit präsentiert und ist viel cleverer konstruiert, als man auf den ersten Blick meinen mag. Wie so oft steckt das Geheimnis des guten Klangs im Lautsprecherbau auch hier in den Details. Wer also glaubt, die Stela sei einfach nur eine Sensa mit doppeltem Bass, der irrt.Stela nimmt nämlich die guten Anlagen der Sensa und macht aus dem zierlichen Lautsprecher für kleinere Räume einen universellen Lautsprecher für kleine und mittlere Räume. Und das geht so: Die Entwickler von Apertura suchten einen Lautsprecher, der von gängigen Verstärkern angetrieben werden kann, aber gleichzeitig auch bei weniger perfekter Aufstellung schon ein fulminantes musikalisches Vergnügen bietet. Dazu bedient man sich einer Reihe an Tricks.Ein paar davon dürfen wir verraten: Stela hat zwei Basstreiber, die zwar aussehen wie die der kleineren Sensa, doch lässt man diese beiden Chassis mit einer speziellen 15-Ohm-Schwingspule fertigen, um sie noch einen Tick schneller zu machen. Die Verdopplung der Chassis bedeutet weniger Membranbewegung und geringere Verzerrung bei gleicher Lautstärke und natürlich auch ein souveräneres Auftreten im Bass. Damit sich aus dem größeren Innenvolumen nicht nur eine Hallkammer bildet, wird das Gehäuse mithilfe von gleich vier Innenversteifungen in fünf verschiedene Bereiche abgetrennt und mit vier verschiedenen Absorptionsmaterialien bedämpft. Der Hochtöner mag aussehen wie bei den kleineren Modellen, doch verwendet er einen aufwändigeren Doppelmagneten für bessere Linearität. Natürlich wurde auch die Frequenzweiche an die geänderten Gegebenheiten angepasst und auch die Anschlussterminals sind eine Stufe hochwertiger ausgefallen als bei den kleineren Modellen und verzurren nunmehr auch klaglos Kabelschuhe.Was sich nicht geändert hat, ist die ungewöhnlich lange Einspielzeit von sicherlich 300 Stunden. Die hängt einfach mit der sehr komplexen Frequenzweiche zusammen. Wenn der Lautsprecher also anfangs irgendwie langweilig spielen sollte: Keine Sorge – die furiose Musikalität wird kommen.Die Stela ist genau der richtige Lautsprecher für Musikhörer, die ein detailliertes und homogenes Klangbild ohne Nervigkeit wünschen und beim Musikgenuss nicht auf genau den einen Punkt im Hörraum festgenagelt sein möchten. Sie agiert auch mit nur rund 30 cm Abstand zur Rückwand völlig frei und mag gerne gut klingende Verstärker ab mittlerer Leistung.Technischen Daten Ausführungen: Schwarz oder Weiß hochglänzend, Walnuss seidenmatt, Eiche hell seidenmatt Frequenzgang: 40 - 30.000 Hz / +/- 3 dB Empfindlichkeit: 88 dB / 2,83 V / 1 m Impedanz: 8 Ω Frequenzweiche: Platine mit 140 µm Kupferleiterbahnen / Backlackspulen & Polypropylen-Kondensatoren von Jantzen / Widerstände von Vishay Abstimmung: Bassreflex mit doppelter Resonanzabstimmung Übergangsfrequenz: 3,4 kHz Anschlussterminals: Single-Wiring mit Bananas oder Spades Abmessungen ohne Bodenplatte: 190 x 290 x 911 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Abmessungen mit Bodenplatte: 230 x 310 x 970 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Gewicht pro Stück: 19 kg English Information Stela completes the range of three compact Apertura speakers.With a 2-way, 3-driver architecture, this floorstander speaker has the same qualities as Swing and Sensa, but offers a higher level of performance in terms of bass response and dynamic capability.A special version of the woofers allows Stela to maintain a nominal impedance of 8 ohms and places less strain on the associated amplifier.Stela will reveal all the qualities of the associated equipment, as well as the most beautiful recordings.The positioning and integration of Stela remains as easy as ever thanks to its contained size.Enclosure 18mm MDF cabinet Four internal Bracing panels to stiffen the mechanical structure and limit propagation of parasite vibrations. Those internal bracing panels create specific cavities where damping materials can be applied for standing waves cancellation No less than 4 different types of dumping material are used. The acoustic load on Stela is a bass-reflex with a vent tube on the rear. A well-proportioned base plate ensures that the speaker remains stable. Four adjustable spikes allow a fine positioning of the speaker. Driver UnitsTwo 16 cm bass-midrange drivers from Seas. The driver cone is of “Isotactic Matrix” technology. A composite of woven coated polypropylene tapes. This material has excellent linearity and damping properties.The design of the magnetic circuit has been optimised to concentrate the flux on the 26mm coil. The voice coil is ventilated to avoid compression effects between the phase plug and the pole piece. The low-loss rubber surround has radial reinforcements, which helps to reduce break-up modes during long excursions.The 25mm Tweeter is a member of the “Ring Radiator” family. It has an extended frequency response beyond 30kHz and excellent directivity performance. The heavy magnetic circuit is based on a double ferrite bringing a gain in sensitivity and a lower level of distortion, at constant level.A rear wave damping cavity lowers the resonant frequency of the driver.Cross OverLike each Apertura speaker, Stela is fitted with a passiv proprietary « DRIM » crossover, with triple attenuation slopes (6,12 24dB per Octave), phase compliance over the entire bandwidth is granted as well as the absence of intermodulation.Hand wiring in our facility in Puceul, on a 140 μm copper printed circuit board.All components are audiophile grade – heavy gauge coated enamel wire inductors, polypropylene capacitors, wound resistors. The internal wiring uses our heavy gauge OFC copper cable.Three differents standard finishes available: Satin : American Walnut and Light Oak High Gloss : Piano black, white Specifications Drive units : 2x Grave-medium 16cm “Isotactic Matrix”, 1x “Ring Radiator” Tweeter 25mm double ferrite Frequency range (+/- 3dB) : 40 Hz – 30kHz Sensibility : 88dB/2.83v/1m Impedance nom. : 8Ω Impedance min. : 6Ω Crossover frequency : 3,4 kHz Dimensions (W x D x H) :  230 x 310 x 970 mm (with stand and spikes) Weight : 19 kg

4.600,00 €*
Phonar Veritas P10.2 NEXT-klavierlack-walnuss
Phonar Veritas p9.2 Next, Standlautsprecher
Phonar Veritas p9.2 Next, Standlautsprecher
Phonar Veritas p9.2 Next, Standlautsprecher (Paarpreis) Die p9.2 NEXT ist ein herausragender und zugleich erschwinglicher High-End-Lautsprecher.An Aufbau und Klangbild lässt sich die direkte Verwandtschaft der p9.2 zur p10.2, dem Flaggschiff der NEXT-Serie deutlich erkennen.Jeweils zwei 16er Tief- und 10cm Tief/Mittelton Einheiten umgeben den Scanspeak Hochtöner in einer D'Appolito Anordnung. Die physikalische Ausrichtung aller Treiber ist auf der vertikalen Achse in Symmetrie ausgerichtet und erreicht dadurch in der horizontalen und der vertikalen Abstrahlung ein optimales und gleichmäßiges Schallfeld.Das Mehrkammergehäuse ist mechanisch durch zahlreiche Verstrebungen optimiert und wird in einer pianolack Qualität mit 7 Lackschichten in den Ausführungen schwarz, weiß und Nußbaum gefertigt. Der Klang der Veritas p9.2 NEXT ist wie das Aussehen beeindruckend. Die herausragenden dynamischen Fähigkeiten und das holographische Bild der Musik geben eine perfekte musikalische Illusion.Technische Daten Belastbarkeit: 185/ 250 W Wirkungsgrad: 88 dB (1W/1m) Frequenzbereich: 24 - 27.000 Hz Trennfrequenz: 280 / 2.700 Hz Nennimpedanz: 4 Ohm Hochtöner: 25 mm Tief-Mitteltöner: 2 x 100 mm Bass: 2 x 180 mm Dimension: H x B x T: 110 x 20,5 x 30 cm Gewicht: 34 kg

5.000,00 €*
Sonus Faber Sonetto 5, Standlautsprecher
Sonus Faber Sonetto 5, Standlautsprecher
Sonus Faber Sonetto 5, Standlautsprecher
Sonus Faber Sonetto 5, Standlautsprecher (Paarpreis) DIE KOLLEKTION Sonus Faber ist aus der Idee eines Mannes entstanden, der Musik und deren authentische Reproduktion liebte und eine besondere Leidenschaft für handgefertigte Holzprodukte sowie große Ehrfurcht vor Schönheit hatte. Sonus Faber ist darum nicht einfach ein Lautsprecherhersteller, sondern vielmehr eine einzigartige Möglichkeit, musikalische Produkte von außergewöhnlicher Eleganz zu erleben. Livio Cucuzza, Designchef von Sonus Faber Im Laufe seiner 35-jährigen Geschichte hat sich Sonus Faber enorm weiter entwickelt, aber der ursprüngliche Geist der Marke blieb dabei unverändert. Unser Ziel ist und war stets, zeitlose Tradition italienischer Kultur und Handwerkskunst zu nutzen und mit aktuellen technologischen Innovationen zu kombinieren, um Kunstwerke zu erschaffen, die Musikgenießer in reinen, natürlichen Klang eintauchen lässt und sie emotional mit ihrer Lieblingsmusik verbindet. Die neue Sonus Faber Lautsprecherserie Sonetto wurde genau aus diesem Identitätsbewusstsein geschaffen: dem was wir waren, was wir sind und was wir sein wollen. Livio Cucuzza, Designchef von Sonus Faber. Die Serie umfasst acht Modelle: Die Standlautsprecher Sonetto III, V und VIII, die Kompaktlautsprecher Sonetto I und II die Sonetto Center I und II und die vielseitig einsetzbaren Wandlautsprecher Sonetto Wall.  DAS PROJEKT Sonetto: Das sind Waschechte Sonus Faber Lautsprecher, entworfen, entwickelt und hergestellt in unserem Hauptsitz in Vicenza. Jedes Detail der Sonetto-Serie entstand in einem natürlichen Prozess, basierend auf den Werten der Marke. Für das Projekt entwickelte unser R&D-Team neue Technologien zur Gehäusekonstruktion, entwarf neue Schallwandler, integrierte neue Materialien und optimierte die Produktionskette. Sonetto ist, was ich eine "demokratische" Reihe von Lautsprechersystemen nenne, bei der es darum geht, in einem kostenbewussten Rahmen höchste Qualität in der Musikwiedergabe zu erreichen.“
Paolo Tezzon, Leiter Sonus Faber Research & Development (Forschung & Entwicklung) Die Sonetto-Linie erbt viele typische Merkmale der Lautsprecher aus dem oberen Sonus-Faber-Segment. Zum Beispiel aus der Kollektion Olympica die Oberseite aus von Hand genähtem Naturleder und mit eingeprägtem Sonus Faber Markenlogo. Zum ersten Mal findet sich in dieser Preisklasse die aus der Olympica-, Homage- und Reference-Serie bekannte "Voice of Sonus Faber“. Dabei handelt es sich um eine einzigartige Treiberkombination, bestehend aus einem DAD-Hochtöner (Damped Apex Dome™) und einem Mitteltöner mit selbstentwickelter Membran aus Naturfasern in einer harmonisch aufeinander abgestimmten Kombination. Wir haben größte Anstrengungen unternommen, um Musikliebhabern in dieser Preisklasse echte "Made in Italy "-Qualität bieten zu können. Der Mehrwert ist für jeden auf den ersten Blick erkennbar. Paolo Tezzon, Leiter Sonus Faber R&D  "Made in Italy“ hier aber steht auch für einen garantiert sorgfältigen Produktionsprozess, der sich in hervorragenden Passformen, fantastischem Verarbeitungsniveau und begeisternder akustischer Performance jedes hergestellten Lautsprecherpaares widerspiegelt. DAS DESIGN Sonetto ist Sonus Faber pur und vereint alle typischen Elemente der Marke: natürlichen Klang, natürliche Materialien, die Lautenform der Gehäuse, die für italienische Handwerkskunst typisch makellos verarbeiteten Oberflächen und den Einsatz modernster Technologien und Fertigungsprozesse, die ausnahmslos in unserem Werk in Vicenza zum Einsatz kommen. Natürlich wurde besonderes Augenmerk auf eine klare Designsprache gelegt, die sich auf die eleganten Proportionen des Holzgehäuses konzentriert. Die Schallwand ist ein integraler Bestandteil des Korpus und bildet zusammen mit den geschwungenen Seiten eine nahtlose Einheit. Die Form wird durch einen ästhetischen Aluminium-Zierrahmen und eine weiche, mit Leder verkleidete Oberseite betont. Die Gehäuse fußen auf einem Gestell aus massivem Aluminium mit passenden Spikes. Nach unten gerichtete Reflexports ermöglichen eine flexible Aufstellung und gleichmäßige Basswiedergabe in der gesamten Hörumgebung. Wir sind sicher, dass die Sonetto-Serie in ihrer Klasse als Maßstab in Sachen Eleganz und Klang stehen wird. Livio Cucuzza, Designchef von Sonus Faber ELEKTROAKUSTISCHE LÖSUNGEN Paracross Topology™ im Frequenzweichen-Design für besten Kontrast, feinste musikalische Details und höchste Auflösung. DAD (Damped Apex Dome™) Hochtöner, bekannt und berühmt aus den Produktreihen Reference, Homage und Olympica. Mittel- und Tief-/Mitteltöner mit Membranen aus einer speziellen Mischung Naturfasern und luftgetrockneter Zellulose bilden die "Voice of Sonus Faber". Die Tieftöner wurden ebenfalls von Grund auf neu entwickelt. Sie verfügen über einen Sonus Faber Druckgusskorb und spezielle Membranen aus Aluminiumlegierung, die ultraschnelle, druckvolle und zugleich tiefe Basswiedergabe ermöglicht.  AUSFÜHRUNGEN Die Lautsprecher der Sonetto-Kollektion sind in drei Ausführungen erhältlich:     • Mattweiß     • Pianolack Schwarz     • Wallnussfurnier, Echtholz Technische Daten LOUDSPEAKER SYSTEM: 3-way floorstanding loudspeaker system. Vented box design. TWEETER: 29mm high definition DAD driver. DKM dome diaphragm. Visco-elastically baffle decoupling. Sonus faber design. MIDRANGE: 150mm cone driver. Ultra-free compression basket. Special custom diaphragm made with a real time air dried non pressed blend of traditional cellulose pulp and other natural fibers, developed according to the most natural sound. Ultradynamic performance and high linearity. Sonus faber design. WOOFERS: 2x180mm cone drivers. Ultra-free compression basket, Sonus faber design. Aluminium cone for maximum speed. Ultra-dynamic performance and high linearity. Sonus faber design CROSSOVER: Anti-resonant design, optimized amplitude/ phase response for optimal space/time performance. “Paracross topology”. Impedance compensation at low frequencies for a clear and friendly amplifier performance. Crossover frequencies: 235 and 3000 Hz. FREQUENCY RESPONSE: 38 Hz -25.000 Hz SENSITIVITY (2.83V/1M): 90dB SPL NOMINAL IMPEDANCE: 4 ohm SUGGESTED AMPLIFIER POWER OUTPUT: 50W – 300W without clipping LONG-TERM MAX INPUT VOLTAGE (IEC-268-5): 22V rms TOTAL DIMENSIONS (HXWXD): 1072 x 258 x 409 mm WEIGHT (KG): 22,6

5.190,00 €*
Tannoy Stirling
Tannoy Stirling GR, Standlautsprecher
Tannoy Stirling GR, Standlautsprecher
Tannoy Stirling GR, Standlautsprecher (Paarpreis) The Stirling GR crossover benefits from a widespread component upgrades including highest quality capacitors designed to Tannoy’s exacting specification. The entire crossover board undergoes Deep Cryogenic Treatment, a technique Tannoy developed for the flagship Kingdom Royal project. This improves the crystal structure of not only the components and cabling on the hard-wired crossover-board but throughout the contacts and solder joints leading to a smoother and more natural presentation. The Stirling GR cabinet is hand built from the finest plywood using traditional joinery methods to ensure that attention to detail and unique styling go hand in hand. A distributed port design for exemplary LF response from the 85 litre enclosure, the cabinet is finished in Prestige oiled real walnut wood veneer and complimented with solid walnut trim and edging, machined metal trim and adjustable HF power. Capable of handling peak input power of up to 340watts and boasting prodigious 91dB efficiency, the Stirling has the power and authority of much larger and more affluent loudspeakers. It is detailed, dynamic and outstandingly articulate sound with all the musical cohesion inherent with the Dual Concentric driver. Stirling GR offers the bespoke cabinetry and remarkable performance of Tannoy’s Prestige series, yet costs no more than a typical mass produced loudspeaker. Technische Daten Bestückung: 10“ Dual Concentric™ Treiber Empfindlichkeit: 91 dB (2,83 Volt, 1 m) Frequenzgang: 39 Hz - 25 kHz (-6 dB) Nennimpedanz: 8 Ohm Empf. Verstärkerleistung: 30 - 150 Watt Erhältliche Farbvariante: Walnuss gewachst Abmessungen HxBxT: 850 x 397 x 368 mm Gewicht: 23 kg pro Lautsprecher

5.499,00 €*
Apertura-Armonia-Evolution_black-high-gloss-front
Apertura Armonia Evolution, Standlautsprecher, Highlight !
Apertura Armonia Evolution, Standlautsprecher, Highlight !
Apertura Armonia Evolution, Standlautsprecher (Paarpreis) Die Armonia Evolution ist eine Weiterentwicklung des erfolgreichen Konzeptes der ersten Armonia und sie zeigt beispielhaft, weshalb Apertura in Frankreich so viele Fans hat. Armonia Evolution ist die perfekte Wahl für ambitionierte Musikhörer, die in kleineren oder mittelgroßen Räumen hören. Dieser Lautsprecher spielt musikalisch mitreißend, stimmverliebt und für seine Baugröße unerwartet kräftig.Die großen Modelle von Apertura richten sich an Menschen, für die Musik kein Hintergrundrauschen ist, sondern die sich regelmäßig die Zeit nehmen, in Ruhe ganze Alben zu hören. Wer mit den Boxen von Großserienherstellern bislang nicht glücklich geworden ist, könnte hier fündig werden.Innerhalb des Apertura-Angebots ist Armonia Evolution das erste Modell mit einem Bändchenhochtöner. Sie verwendet ein Bändchen mit 8 x 120 mm und kombiniert dieses mit einem 18-Zentimeter-Tiefmitteltöner mit Isostatic-Matrix-Membran und Langhub-Schwingspule aus Norwegen. Beide Treiber werden im Hause Apertura modifiziert. Neben dem Bändchen ist ein Absorber in die Oberfläche eingelassen, der die Schallbrechung an den Gehäusekanten optimiert. Die Frequenzweiche ist so konstruiert, dass sie exakt zu den individuell nachgemessenen Lautsprechertreibern passt. Wie bei den kleineren Modellen auch ist das Bord der Frequenzweiche besonders dick mit Kupfer beschichtet.Die Gehäusedicke der Armonia Evolution beträgt 21 Millimeter und ähnelt der Grundform des Flaggschiffmodells Enigma Mk 2. Die Bodenplatte mit dem Zentralspike hat eine Dicke von 39 Millimetern. Front- und Rückseite des Lautsprechers stehen nicht parallel, sondern angewinkelt zueinander. Beide Seitenteile sind konvex geformt und unterschiedlich lang. Das sieht nicht nur gut aus, sondern bringt auch mehr Stabilität und vermindert stehende Wellen im Inneren des Gehäuses. Im Inneren ist es sieben gedämpfte Kammern unterteilt, für die drei unterschiedliche Dämpfungsmaterialien verwendet werden. Die beiliegende Abdeckung ist auf einem stabilen Holzrahmen aufgezogen und wird magnetisch an der Vorderseite befestigt.Eine Armonia Evolution harmoniert mit wohlklingenden Verstärker mit guter Kontrolle. Das klappt auch mit Class-D-Technik erstaunlich gut. In Frankreich wird sie sehr gerne mit kräftigen Röhrenverstärkern kombiniert.Für die optimale Wiedergabe benötigt Armonia Evolution etwas Sorgfalt bei der Aufstellung. Dabei gelten drei einfache Grundsätze:1. Die Bändchenhochtöner weisen nach innen.2. Im Zentrum der Bodenplatte sitzt ein Spike. Dieser nimmt Kontakt zum Boden auf. Die vier kleineren Spikes an den Auslegern drumherum nur dazu, ein Kippeln des Lautsprechers zu verhindern. Bodenschoner für empfindliche Fußböden liegen bei.3. Der optimale Abstand des Lautsprechers zur Rückwand beträgt ca. 30 Zentimeter. Das Paar sollte auf den Hörer eingewinkelt werden. Der Abstand zum Hörer sollte größer sein als der Abstand zwischen den Lautsprechern. Lässt sich das nicht realisieren, können die Lautsprecher leicht nach hinten geneigt werden. Das klingt komplizierter, als es ist, und dauert nur wenige Minuten.Im Lieferumfang enthalten sind ein Paar weißer Handschuhe und Spikeuntersetzer zum kratzerfreien Aufsetzen der Spikes auf empfindlichen Fußböden.Die Ausführungen in schwarzem Lack und in Hölzern werden mit schwarzen Spikes und Auslegern geliefert. Das Modell in weißem Lack wird mit silbernen Auslegern und Spikes geliefert.Technische Daten Frequenzgang: 37 - 30.000 Hz / +- 3 dB Empfindlichkeit: 87 dB / 2.83 V / 1 m Impedanz: 8 Ω Frequenzweiche: Platine mit 140 µm Kupferleiterbahnen / Backlackspulen & Polypropylen-Kondensatoren der Superior- und Silber-Serien von Jantzen / Widerstände von Vishay Abstimmung: Bassreflex Übergangsfrequenz: 2,8 kHz Anschlussterminals: Reinkupfer-Terminals mit Silberbeschichtung, Single-Wiring mit Bananas oder Kabelschuhen (6 mm [horizontal] und 9 mm [vertikal] möglich) Abmessungen ohne Ausleger: 205 x 291 x 1030 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Abmessungen mit Auslegern auf Spikes: 292 x 291 x 1069 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Gewicht pro Stück: 22,2 kg Einspielzeit: 200 - 300 Stunden  

6.200,00 €*
Dali Rubicon 8, Standlautsprecher
Dali Rubicon 8, Standlautsprecher
Dali Rubicon 8, Standlautsprecher
Dali Rubicon 8, Standlautsprecher (Paarpreis) Aus mitteldichten Holzfaserplatten (MDF) hergestellte Gehäuse bilden die solide Basis für den Betrieb der direkt mit der 25 mm starken Schallwand verschraubten Chassis. Um die Tieftöner optimal zu fixieren und ins Gehäuse zu integrieren, befinden sich die fünf Schrauben genau in den Verlängerungen der Stege des Lautsprecherkorbs. Das Hochtonmodul ist mit vier Schrauben befestigt, um störende Vibrationen und Resonanzen zu eliminieren.Jedes Gehäuse bietet separate Kammern für die Tiefmittel- und Tieftöner. Dadurch lässt sich das Gehäusevolumen exakt auf das jeweilige Chassis und den von ihm übertragenen Frequenzbereich optimieren. Zudem befindet sich direkt hinter jedem Tieftöner eine individuelle Bassreflexöffnung, was Turbulenzen auf ein Minimum reduziert und die Laufzeiten zwischen Woofer und Reflexöffnung optimiert. Mehrere interne Verstrebungen verhindern zudem unerwünschte Gehäuseresonanzen und Klangverfärbungen. Die RUBICON 8 ist als überaus hochwertige Stereobox auch für größere Wohnräume sowie als Hauptlautsprecher in größeren Heimkino-Systemen geeignet. Die RUBICON 8 im TestAREADVD.DE im September 2014:"Mit enormer Dynamik, exzellenter Räumlichkeit, toller Hochton-Brillanz und fein abgestimmter Stimmpräsentation sucht die Performance der Rubicon 8 selbst noch in höheren Preisklassen Ihresgleichen." STEREOPLAY im August 2014:"Sehr erwachsene, glanzvoll aufspielende und sehr vielseitige Box, die audiophile Tugenden wie Transparenz und Feindynamik mit hoher Spielfreude und drängendem Bass verbindet. Fürs Geld einfach extrem viel High-End-Lautsprecher!" Technische Daten Serie RUBICON Bauart FrontRearSurround Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz] 38 - 34.000 Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB] 90.5 Nennimpedanz [Ω] 4 Maximaler Schalldruckpegel [dB] 112 Empfohlene Verstärkerleistung [W] 40 - 250 Übergangsfrequenzen [Hz] 500/800/2.500/14.000 Frequenzweichenprinzip 2½ + ½ + ½ way Hochtöner 1 x 17 x 45 mm  Ribbon1 x 29 mm  Soft Textile Dome Tieftöner 3 x 6½"  Wood Fibre Cone Gehäusetyp Bass Reflex Bassreflex-Abstimmfrequenz [Hz] 33,5 Eingang Bi-Wire Magnetische Abschirmung No Empfohlene Aufstellung Floor Empfohlener Wandabstand [cm] 20 - 180 Maximale Abmessungen mit Basis und Abdeckung (HxBxT) [mm] 1,100 x 220 x 445 Gewicht [kg] 27.3 Zubehör ManualMicro Fibre ClothRubber BumpersSpikes M8 Ausführung Black High Gloss LacquerRosso VeneerWalnut VeneerWhite High Gloss Lacquer

Ab 5.938,20 €* 6.598,00 €* (10% gespart)
Perlisten_Audio_R5t_side-front
Perlisten Audio R5t, Stand-Lautsprecher THX Dominus zertifiziert
Perlisten Audio R5t, Stand-Lautsprecher THX Dominus zertifiziert
Perlisten Audio R5t, Stand-Lautsprecher THX Dominus zertifiziert (Paarpreis) Der R5 Tower wurde als eigenständiger 2-Kanal-High-Fidelity-Lautsprecher mit der Vielseitigkeit entwickelt, als Teil unserer Mehrkanalsysteme eingesetzt zu werden und die "Trickle-Down"-Technologie unserer Flaggschiff-S-Serie zu teilen. Bereiten Sie sich auf ein Erlebnis vor, das vielen Flaggschiff-Lautsprechern Konkurrenz macht.Konzipiert als eigenständiger 2-Kanal-High-Fidelity-Lautsprecher mit der Vielseitigkeit, als Teil von Mehrkanalsystemen eingesetzt zu werden. Das DPC-Array basiert auf der "Trickle-Down"-Technologie der Flaggschiff-Serie S und garantiert mit seinen drei 26-mm-Kalotten eine hervorragende Richtwirkung und Klangfarbenanpassung an alle Lautsprecher der R-Serie.Die Silk-Membranen wurden von Grund auf neu entwickelt und speziell für die sanfte, mühelose Wiedergabe von Mitten und Höhen ausgewählt. Die 165-mm-Tieftöner werden aus unserem eigenen HPF-Zellstoff hergestellt, an dem Perlisten zwei Jahre lang gearbeitet hat, um einem der ältesten Materialien im Lautsprecherbau neue Technologien zu verleihen. Diese Tieftöner können je nach Geschmack als Bassreflex oder akustische Aufhängung ausgerichtet werden. Satte, dynamische Bässe gepaart mit einer fortschrittlichen Richtcharakteristik in den Mitten/Höhen und seidigen Höhen bieten eine erstklassige Leistung.Technische Daten Enclosure alignment: 3-way bass reflex / acoustic suspension Driver compliment: DPC-Array 26mm(3) Silk dome, Woofers 165mm(2) HPF diaphragms Sensitivity:89.0dB / 2.83v / 1.0m Impedance: 4Ω nominal / 3.2Ω min Response Linearity: 80 - 20kHz +/-1.5dB window Frequency Response (-10dB): Bass reflex: 24 - 32kHz, Acoustic suspension: 38 - 32kHz Typical In Room bass extension: Bass reflex: 21Hz, Acoustic suspension: 32Hz Dimensions (HxWxD): 1100 x 230 x 350mm Weight: 26.5 kg Recommended Amplifier Power: 100 - 250W RMS SPL capability @1m (100-20kHz): 113.0dB peak <3% - 2nd, 3rd Harmonics Certification: THX Dominus, THX Ultra Available finishes: Piano black

6.990,00 €*
Tannoy Turnberry GR
Tannoy Turnberry GR, Standlautsprecher, Art&Voice Tip!!!
Tannoy Turnberry GR, Standlautsprecher, Art&Voice Tip!!!
Tannoy Turnberry GR, Standlautsprecher, Art&Voice Tip!!! (Paarpreis) Der Tannoy Prestige Turnberry GR ist ein hochmoderner Dual Concentric Lautsprecher im klassischem Tannoy Prestige Design. In der Frequenzweiche kommen für jeden Tonbereich spezielle Kondensatoren zum Einsatz: ICW Clarity Caps für den Hochtonbereich metallisierte Folienkondensatoren für den übrigen BereichDie Frequenzweiche kann an der Front justiert werden: +/ - 3 dB ab 1300 Hz bis 25.000 Hz abfallendDer Dual Concentric Lautsprecher hat einen Durchmesser von 250 mm. Im Zentrum befindet sich der 33 mm Hornhochtöner mit einer Aluminiummembran. Die Schallführung des Hochtöners durchläuft den sogenannten "Tulip Waveguide".Die Übergangsfrequenz bei der Tannoy Prestige Turnberry GR vom Bass-/ Mittenlautsprecher auf den Hochtöner liegt bei 1300 Hz. Die Empfindlichkeit ist mit 93 dB (2,83V/ 1m) sehr hoch. An der Rückseite befindet sich ein Bi-wiring Anschlußterminal mit WBT Anschlußklemmen. Ein fünfter Anschluß ist ideal bei Lautsprecherkabel die eine Extraschirmung haben. Die Oberfläche der Tannoy Prestige Turnberry GR besteht aus Walnussfurnier, die Ecken bestehen aus Walnuss in Vollholz.  Technische Daten Bestückung: 10“ Dual Concentric™ Treiber Empfindlichkeit: 93 dB (2,83 Volt, 1 m) Frequenzgang: 34 Hz - 25 kHz (-6 dB) Nennimpedanz: 8 Ohm Empf. Verstärkerleistung: 30 - 180 Watt Erhältliche Farbausführung: Walnuss gewachst Abmessungen HxBxT: 950 x 456 x 336 mm Gewicht: 30 kg pro Lautsprecher

7.499,00 €*
Perlisten_Audio_R7t_side_front
Perlisten Audio R7t, Stand-Lautsprecher THX Dominus zertifiziert, Highlight !!
Perlisten Audio R7t, Stand-Lautsprecher THX Dominus zertifiziert, Highlight !!
Perlisten Audio R7t, Stand-Lautsprecher THX Dominus zertifiziert (Paarpreis) You wanted a flagship R-Series to fill larger rooms based on the trickle-down technology from the S-Series. The second-best two-channel system in our line-up still rivals most competitor’s flagship. Employing the same DPC array and long-excursion woofers for extremely low distortion and our beam forming controlled directivity down to 500Hz make this a full-range masterpiece only rivaled by our own award-winning S7t.It's all in the detailsDesigned as a stand alone 2ch high fidelity speaker with the versatility to be used as part of multi-channel systems. Sharing “trickle-down” technology from our flagship S-Series, the DPC-Array here based on three 26mm domes, guarantees excellent directivity control and timbre matching with all R-Series speakers. The Silk diaphragms developed ground up, chosen specifically their smooth, effortless representation of midrange and treble. The 165mm woofers are made from our proprietary HPF pulp, two years in development, bringing new technology to one of the oldest materials used in loudspeaker design. The R7t can be aligned as bass reflex or acoustic suspension depending on specific tastes. Rich, dynamic bass matched with advanced mid/treble directivity pattern control and silky highs offer best in class performance.Technical Details Enclosure alignment: 4-way bass reflex / acoustic suspension Driver compliment DPC-array 26mm(3) Silk dome, Woofers 165mm(4) HPF diaphragms Sensitivity: 90.0dB / 2.83v / 1.0m Impedance: 4Ω nominal / 3.1Ω min Response Linearity: 80 - 20kHz +/-1.5dB window Frequency Response (-10dB): Bass reflex: 27 - 32kHz, Acoustic suspension: 38 - 32kHz Typical In Room bass extension    Bass reflex: 19Hz, Acoustic suspension: 30Hz Dimensions (HxWxD): 1268 x 230 x 350mm Weight: 48.0 kg Recommended Amplifier Power: 100 - 400W RMS SPL capability @1m (100-20kHz):    116.0dB peak <3% - 2nd, 3rd Harmonics Certification: THX Dominus, THX Ultra Available finishes: Piano black

8.990,00 €*
Sonus Faber Olympica Nova II, HighEnd Standlautsprecher, Highlight !
Sonus faber Olympica Nova
Sonus Faber Olympica Nova II, HighEnd Standlautsprecher, Highlight !
Sonus Faber Olympica NOVA II Standlautsprecher (Paarpreis) Lassen Sie sich nicht von ihrer Größe täuschen, ihre Stimme ist von einem erstaunlichen Charakter durchdrungen. Die Zeitschrift Stereo, Ausgabe Januar 2021, titelten "mit der Nova II haben die Italiener ein ganz heißes Eisen im Feuer". Die Nova II aus der vollständig überarbeiteten Olypica Linie begeisterte die Fachjournalisten mit klanglicher Raffinesse in Form ausgeprägter audiophiler wie auch Allround-Qualitäten. Innerhalb ihrer Preisklasse setzt dieser Lautsprecher Maßstäbe. Das Klangmaß an Natürlichkeit, Fokussiertheit, Durchzeichnung und Tiefenstaffelung hatten die Tester bislang noch nicht erlebt.  ESSENCE EINER BRAND  Seit 1983 prägten viele Momente die Geschichte von Sonus faber; die Einführung der Olympica-Kollektion vor 6 Jahren ist eine davon. Die Olympica präsentiert sich als eine komplette Produktfamilie, aber vor allem die allererste mit Original-Treibern, die komplett von Sonus faber entworfen wurde. Olympica Nova ist die zweite Generation der ikonischen Familie von 2013, verbessert in ihrer Form und Substanz, durchdrungen von den zeitlosen Werten, die uns bei der Schaffung der ursprünglichen Linie inspirierte. Das Ergebnis ist eine neue Kollektion, die die fortschrittlichsten Technologien umfasst, die bereits unsere prestigeträchtigsten Kreationen verbessern.  Organische Form   Das Fehlen flacher und paralleler Gehäusewände verbessert die Abstrahlqualität und behält außerdem die typische asymmetrische Laute-Form der ersten Generation der Olympica Serie bei. Die asymmetrische Form des Gehäuses ist ein originelles Designkonzept, das eine vielseitige Positionierung der Lautsprecher ermöglicht. Die Bassbetonung ist dabei in jedem Raum stimmig. Inspiriert von der Natur folgen die Linien dem Fluss einer kreisförmigen Spiralbewegung und erreichen eine organischere Formstruktur. Der Reflexkanal ist nicht mehr nur ein funktionales Element, das den Luftstrom verarbeitet, sondern ist nun vollständig in Gehäusekörper integriert. Dadurch wird auch die Geschwindigkeit und Transparenz des Schalls weiter verbessert.  Positionierung der Lautsprecher – das Besondere  Die maßgebliche Besonderheit der Serie Olympica Nova hinsichtlich der Positionierung im Raum ist der Ausgang des seitlichen Reflex-Gangs „Stealth Ultraflex“, in Verbindung mit der vom Entwurf vorgesehenen Möglichkeit, jeden Lautsprecher als rechten oder linken zu benutzen. Dies ermöglicht dem Besitzer zu wählen, ob die Lautsprecher je nach den akustischen Besonderheiten des Raums oder des persönlichen Geschmacks mit dem Ausgang des Reflex-Gangs zur Innenseite oder Außenseite des Paars angeordnet werden sollen. FUNKTIONEN  Die Modelle I und II sind für kleinere und mittlere Räume optimal. Die Olympica Nova II ist das kompakteste Bodenmodell, wunderbar in ihrem sauberen und harmonischem Design gefertig.  Ideal für die platzsparende Aufstellung im Raum.  TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN  SYSTEM : 3-Wege, volle para-aperiodische entlüftete Box, "Stealth Ultraflex", Bassreflex-Standlautsprecher  Lautsprecher   Hochtöner : H28 XTR3, Neodymium “cup design” mit DAD™, Ø 28 mm Mitteltöner : M15 XTR2-04, CCAW wire on a “eddy current free” voice coil, Ø 150 mm Tieftöner : W18XTR2-04, Ø 180 mm Übergangsfrequenz : 250Hz, 2500 Hz Frequenzbereich : 40 Hz - 35 kHz Wirkungsgrad : 88 dB (2,83V/1m) Impedanz : 4 Ohm Empfohlene Verstärkerleistung : 50 W - 250 W Erhältlich in Echtholz Nußbaum oder Wenge Abmessungen : 1036,5 mm x 360 mm x 422,5 mm (HxBxT) Gewicht : 30,7 kg Ein kleiner Erfahrungsbericht: Hurra !!!  Sie sind endlich angekommen, die neuen Olympica Nova 2 und 5.Wir haben die edlen Italienerinnen gerade ausgepackt.Um Gottes Willen, wie kann man solche Kunstwerke bauen ?Die Verarbeitung der neuen Olympicas ist mit Worten nicht zu beschreiben, ich habe Gänsehaut bekommen...Andere Lautsprecher ähnlicher Preisklassen wirken dagegen wie liebloses Bastelwerk.Die alten Olympicas waren ja schon beeindruckend, aber die Italiener haben nochmal ordentlich nachgelegt, unglaublich.Eigentlich bin ich bei neuen Schätzchen immer sehr neugierig und schleppe sie gleich in den Hörraum.Aber die Novas bleiben nun erstmal neben meinem Schreibtisch stehen und ich werde sie einige Tage streicheln, anschauen und mich freuen. Die müssen sich ja ohnehin erstmal hier einleben ;-)Eigentlich braucht man die auch garnicht hören, man kann Sie auch so kaufen, sich dran ergötzen und fröhlich drumherumtanzen. ;-) Update: Nachdem die schönen Italienerinnen einige Tage einspielen durften, hier eine kurze Klangbeschreibung: Wie erwartet und erhofft, hat sich die grobe tonale Abstimmung im Vergleich zu den Vorgängermodellen nur wenig geändert.Gut so !Die Olympicas spielen also immer noch auf der charmanten Seite.Allerdings nun mit deutlich mehr Information / Detailreichtum im oberen Frequenzbereich, ohne jedoch "heller" zu klingen.Bei entsprechenden Aufnahmen sind die neuen Modelle nun auch in der Lage zu "sezieren", also eine deutlich verbesserte räumliche Darstellung mit sehr überzeugender Tiefenstaffelung und umrissenen Kontouren.Das Tolle: Sie können das ohne jeglichen Nerv oder Gezischel im Klangbild, was leider sehr selten zu finden ist.Treffer !Auch der Frequenzkeller wurde spürbar verbesssert."Knackiger" ist hier wohl die passende Beschreibung, was insbesondere bei dynamischen Pop-u. Rockaufnahmen positiv auffällt.Die neuen Novas sind also nicht nur ein neu aufgebrühter Kaffe, sondern ein echtes Upgrade zu den Vorgängermodellen, ohne den liebenswerten, charmanten Character zu verlieren. Wenn man dann noch die spektakuläre superedle Verarbeitung dazuzählt, sind die Sonus Faber genau das, was sie wohl auch seien wollen: The sexiest loudspeaker in the world. Gebaut für eine lebenslange Beziehung. Sehr wichtig:Die Lautsprecher benötigen wirklich einige Tage Einspielzeit mit etwas Pegel.Frisch aus dem Karton passieren keine audiophilen Wunder.

10.000,00 €*
Sonus faber Olympica Nova III
Sonus Faber Olympica Nova III, HighEnd Standlautsprecher, Highlight !
Sonus Faber Olympica Nova III, HighEnd Standlautsprecher, Highlight !
Sonus Faber Olympica NOVA III, Standlautsprecher (Paarpreis) Die Nova III ist die größere Schwester der Nova II, von der die Tester der Zeitschrift Stereo begeistert waren. In Ausgabe Januar 2021, titelte die Zeitschrift Stereo "mit der Nova II haben die Italiener ein ganz heißes Eisen im Feuer". Die Nova II aus der vollständig überarbeiteten Olypica Linie begeisterte die Fachjournalisten mit klanglicher Raffinesse in Form ausgeprägter audiophiler wie auch Allround-Qualitäten. Das Klangmaß an Natürlichkeit, Fokussiertheit, Durchzeichnung und Tiefenstaffelung hatten die Tester bislang noch nicht erlebt.  Die Nova III setzt hier noch ein I-Tüppelchen drauf. Der zweite Tieftöner sorgt hier für ein noch satteres Bassfundament.  ESSENCE EINER BRAND  Seit 1983 prägten viele Momente die Geschichte von Sonus faber; die Einführung der Olympica-Kollektion vor 6 Jahren ist eine davon. Die Olympica präsentiert sich als eine komplette Produktfamilie, aber vor allem die allererste mit Original-Treibern, die komplett von Sonus faber entworfen wurde. Olympica Nova ist die zweite Generation der ikonischen Familie von 2013, verbessert in ihrer Form und Substanz, durchdrungen von den zeitlosen Werten, die uns bei der Schaffung der ursprünglichen Linie inspirierte. Das Ergebnis ist eine neue Kollektion, die die fortschrittlichsten Technologien umfasst, die bereits unsere prestigeträchtigsten Kreationen verbessern.  Organische Form   Das Fehlen flacher und paralleler Gehäusewände verbessert die Abstrahlqualität und behält außerdem die typische asymmetrische Laute-Form der ersten Generation der Olympica Serie bei. Die asymmetrische Form des Gehäuses ist ein originelles Designkonzept, das eine vielseitige Positionierung der Lautsprecher ermöglicht. Die Bassbetonung ist dabei in jedem Raum stimmig. Inspiriert von der Natur folgen die Linien dem Fluss einer kreisförmigen Spiralbewegung und erreichen eine organischere Formstruktur. Der Reflexkanal ist nicht mehr nur ein funktionales Element, das den Luftstrom verarbeitet, sondern ist nun vollständig in Gehäusekörper integriert. Dadurch wird auch die Geschwindigkeit und Transparenz des Schalls weiter verbessert.  Positionierung der Lautsprecher – das Besondere  Die maßgebliche Besonderheit der Serie Olympica Nova hinsichtlich der Positionierung im Raum ist der Ausgang des seitlichen Reflex-Gangs „Stealth Ultraflex“, in Verbindung mit der vom Entwurf vorgesehenen Möglichkeit, jeden Lautsprecher als rechten oder linken zu benutzen. Dies ermöglicht dem Besitzer zu wählen, ob die Lautsprecher je nach den akustischen Besonderheiten des Raums oder des persönlichen Geschmacks mit dem Ausgang des Reflex-Gangs zur Innenseite oder Außenseite des Paars angeordnet werden sollen. FUNKTIONEN  Die Modelle III und V sind für größere Räume optimal. Die Olympica Nova III ist eine Standbox, wunderbar und harmonisch in ihrem sauberen Design gefertig.  TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN  SYSTEM : 3-Wege, volle para-aperiodische entlüftete Box, "Stealth Ultraflex", Bassreflex-Standlautsprecher  Lautsprecher   Hochtöner : H28 XTR3, Neodymium “cup design” mit DAD™, Ø 28 mm Mitteltöner : M15 XTR2-04, CCAW wire on a “eddy current free” voice coil, Ø 150 mm Tieftöner : 2x W18XTR2-04, Ø 180 mm  Übergangsfrequenz : 250Hz, 2500 Hz  Frequenzbereich : 35 Hz - 35 kHz  Wirkungsgrad : 90 dB (2,83V/1m)  Impedanz : 4 Ohm  Empfohlene Verstärkerleistung : 50 W - 300 W  Erhältlich in Echtholz Nußbaum oder Wenge  Abmessungen : 1104,5 mm x 376 mm x 460 mm (HxBxT) Gewicht : 35 kg Ein kleiner Erfahrungsbericht: Hurra !!!  Sie sind endlich angekommen, die neuen Olympica Nova 2 und 5.Wir haben die edlen Italienerinnen gerade ausgepackt.Um Gottes Willen, wie kann man solche Kunstwerke bauen ?Die Verarbeitung der neuen Olympicas ist mit Worten nicht zu beschreiben, ich habe Gänsehaut bekommen...Andere Lautsprecher ähnlicher Preisklassen wirken dagegen wie liebloses Bastelwerk.Die alten Olympicas waren ja schon beeindruckend, aber die Italiener haben nochmal ordentlich nachgelegt, unglaublich.Eigentlich bin ich bei neuen Schätzchen immer sehr neugierig und schleppe sie gleich in den Hörraum.Aber die Novas bleiben nun erstmal neben meinem Schreibtisch stehen und ich werde sie einige Tage streicheln, anschauen und mich freuen. Die müssen sich ja ohnehin erstmal hier einleben ;-)Eigentlich braucht man die auch garnicht hören, man kann Sie auch so kaufen, sich dran ergötzen und fröhlich drumherumtanzen. ;-) Update: Nachdem die schönen Italienerinnen einige Tage einspielen durften, hier eine kurze Klangbeschreibung: Wie erwartet und erhofft, hat sich die grobe tonale Abstimmung im Vergleich zu den Vorgängermodellen nur wenig geändert.Gut so !Die Olympicas spielen also immer noch auf der charmanten Seite.Allerdings nun mit deutlich mehr Information / Detailreichtum im oberen Frequenzbereich, ohne jedoch "heller" zu klingen.Bei entsprechenden Aufnahmen sind die neuen Modelle nun auch in der Lage zu "sezieren", also eine deutlich verbesserte räumliche Darstellung mit sehr überzeugender Tiefenstaffelung und umrissenen Kontouren.Das Tolle: Sie können das ohne jeglichen Nerv oder Gezischel im Klangbild, was leider sehr selten zu finden ist.Treffer !Auch der Frequenzkeller wurde spürbar verbesssert."Knackiger" ist hier wohl die passende Beschreibung, was insbesondere bei dynamischen Pop-u. Rockaufnahmen positiv auffällt.Die neuen Novas sind also nicht nur ein neu aufgebrühter Kaffe, sondern ein echtes Upgrade zu den Vorgängermodellen, ohne den liebenswerten, charmanten Character zu verlieren. Wenn man dann noch die spektakuläre superedle Verarbeitung dazuzählt, sind die Sonus Faber genau das, was sie wohl auch seien wollen: The sexiest loudspeaker in the world. Gebaut für eine lebenslange Beziehung. Sehr wichtig:Die Lautsprecher benötigen wirklich einige Tage Einspielzeit mit etwas Pegel.Frisch aus dem Karton passieren keine audiophilen Wunder.

13.400,00 €*
Perlisten_Audio_S5t-black-side-front
Perlisten Audio S5t, Standlautsprecher THX Dominus zertifiziert
Perlisten Audio S5t, Standlautsprecher THX Dominus zertifiziert
Perlisten Audio S5t, Standlautsprecher THX Dominus zertifiziert (Paarpreis) With the success of the S7t and R5t, the request for the S5t tower for slightly smaller rooms became too numerous to ignore. A world class 2-channel little brother to the S7t with nearly the same SPL, sensitivity, and low frequency output. The S5t can also be sealed or vented for the best integration into any room, and the same exquisite DPC array, for THX certified Dominus surround or Ultra LCR home theater applications. Proof that a speaker can do both applications seamlessly.  It's all in the details Borrowing its technology from their flagship S7t. The more modestly sized S5t mirrors many of the S7t attributes. Featuring our proprietary DPC-Array controlling Mid/High frequencies, centered by our finest 28mm Beryllium dome and dual 28mm TPCD ultra-lightweight domes. All transducers are developed ground up by their engineers – bringing decades of research, culminating in this world class design. Perlisten Audio teamed up with companies in the USA and Sweden to bring modern material science to hi-fi. Utilizing advanced Comsol acoustical modeling, their DPC-array is the result of 18 months of painstaking simulations and prototyping. The result is one of the most technologically advanced loudspeakers available.This new tweeter/waveguide DPC-Array delivers amazing accuracy, smoothness, and directivity control to handle the critical vocal range and delicate treble. All S-Series speakers share the same DPC-Array and benefit from our unique timbre matching technique across the entire series. Custom bass drivers made from thin-ply carbon diaphragms (TPCD) can be configured as bass reflex or acoustic suspension and adjusted for listener preference. True full range performance with unparalleled dynamic range and musical finesse. Technical Details Enclosure alignment: 3-way bass reflex / acoustic suspension Driver compliment: DCP-Array: 28mm(3) Beryllium, 28mm(2) Textreme TPCD, Woofers: 180mm(2) Textreme TPCD Sensitivity: 89.5dB / 2.83v / 1.0m Impedance: 4Ω nominal / 3.0Ω min Response Linearity: 80 - 20kHz +/-1.5dB window Frequency Response (-10dB): Bass reflex: 24 - 32kHz Acoustic suspension: 36 - 32kHz Typical In Room bass extension    Bass reflex: 20Hz Acoustic suspension: 23Hz Dimensions (HxWxD): 1119 x 240 x 400mm Weight: 43.2 kg Recommended Amplifier Power: 100 - 300W RMS SPL capability @1m (100-20kHz): 114.3dB peak. 114.0dB peak <3% - 2nd, 3rd Harmonics Certification: THX Dominus, THX Ultra Available finishes: Piano Black, Piano White

13.990,00 €*
Sonus Faber Maxima Amator, Standlautsprecher, ultraedel...
Sonus Faber Maxima Amator, Standlautsprecher, ultraedel...
Sonus Faber Maxima Amator, Standlautsprecher, ultraedel...
Sonus Faber Maxima Amator, Standlautsprecher (Paarpreis) The two-way design has been a strong piece of brand identity for Sonus faber products. In general, hi-fi enthusiasts deem the two-way loudspeaker system as one of the purest systems achievable. For this reason, the Maxima Amator was a fun project for us, serving as the glorification of successfully merging two speakers to achieve a unique emotion with the maximum representation of the ``Voice of Sonus faber” – a goal to achieve natural sound. The solid wood is a living material that continuously changes over time. Due to this, the Maxima Amator’s large cabinet had to be meticulously studied and fine-tuned to avoid the risk of deformation or breakage as the wood ages. Sonus faber was able to overcome this limit thanks to modern wood drying methods, use of internal structural ribs fixed with flexible glues, and new CNC methods that allow us to maintain a tighter tolerance compared to that of the past.After the cabinet’s studies and the drivers’ selection, we focused on defining the perfect tonal balance of the project. The result is the IFF Crossover “Interactive Fusion Filtering” the perfect sonic performance beyond our proven classic implementations. This is the heart and the brain of Maxima Amator that allows us to to obtain a total fusion of the two drivers for an extremely natural and fluid sound reproduction. The final step of the long design process of Maxima Amator was, as always,the “tuning by ear”. Beside the technique, the R&D team relied on the listening experienceand the emotions of Music, because Sonus faber is made of this: passion for knowledge,appreciation of beauty and commitment to Italian tradition and craftsmanship. Technische Daten System: 2-way floorstanding vented loudspeaker system Loudspeaker: Tw: H28 XTR-04 DAD™, Ø 28 mm / 1,1 in Mw: MW18XTR-04, Ø 180 mm / 7 in Crossover: 2.100 Hz Frequency Response: 35 Hz – 35.000 Hz  Sensitivity: 88 dB SPL (2,83V/1 m)  Nominal Impedance: 4 ohm Suggested Amplifier Power Output: 25 - 125W , without clipping Speakers Dimensions (HxWxD): 1120 x 300 x 350 mm Weight: 38 Kg each -net weight

15.500,00 €*
Apertura Adamante, Standlautsprecher
Apertura Adamante, Standlautsprecher
Apertura Adamante, Standlautsprecher
Apertura Adamante, Standlautsprecher (Paarpreis) Technische Finesse, ein hinreißendes Klangbild und dezentes Design – das Modell Adamante ist ganz nah dran an Aperturas Flaggschiff Enigma Mk 2. Es wurde entwickelt, um dessen klangliche Fähigkeiten auch in mittelgroßen Räumen erleben zu können. Adamante ist ein wahrhaft groß aufspielender Schallwandler, der optisch dennoch harmonisch in Wohnräume einfügt. Eine Adamante erschafft Klangräume von erhabener Schönheit und voller Anmut mit einer Bühne, die sich vor den Lautsprechern entfaltet.Adamante zeigt, was in der großen Serie von Apertura möglich ist, ohne zur Enigma Mk2 greifen zu müssen. Wer mit ihr hört, hört nichts als Musik. Die Darstellung involviert den Hörer ganz direkt und eignet sich nicht dazu, nur nebenbei zu hören. Aufgrund der Kombination zweier Tieftönern braucht Adamante eine Aufstellung, die einen Hörabstand von 3 Metern ermöglicht.Das sehr große Bändchen der Adamante hat eine Fläche von 15 x 145 Millimetern. Der aus Norwegen stammende Tiefmitteltöner mit Isostatic-Matrix-Membran und Langhub-Schwingspule hat einen Durchmesser von 18 Zentimetern. Er verwendet einen Phase-Plug aus Kupfer für eine verbesserte Kühlung der Treiber, die im Hause Apertura modifiziert werden. Ein Absorber in der Oberfläche optimiert die Schallbrechung an den Gehäusekanten. Die Konstruktion der Frequenzweiche wird speziell an die individuell gemessenen Lautsprechertreiber angepasst. Hierzu müssen vier Konus-Treiber mit identischen Werten gematcht werden. Wie bei den allen Apertura-Modellen ist das Bord der Frequenzweiche besonders dick mit Kupfer beschichtet.Das Gehäuse der Adamante ist 28 Millimeter dick und nimmt die Grundform des Flaggschiffmodells Enigma Mk 2 auf. Die Bodenplatte mit dem Zentralspike hat eine Dicke von 44 Millimeter, die Oberseite des Gehäuses misst 47 Millimeter. Front- und Rückseite des Lautsprechers stehen nicht parallel, sondern angewinkelt zueinander. Beide Seitenteile sind konvex geformt und unterschiedlich lang. Neben mehr Stabilität bewirkt dies auch eine Minderung stehender Wellen im Inneren des Lautsprechers. Das Gehäuse ist in zehn Kammern unterteilt, die mit vier unterschiedlichen Materialien gedämpft werden. Adamante besteht aus mehreren Lagen verleimter MDF-Platten für eine besonders stabile Gehäusekonstruktion. Die beiliegende Abdeckung ist auf einem stabilen Holzrahmen aufgezogen und wird magnetisch an der Vorderseite befestigt.In Frankreich wird Adamante sehr erfolgreich sowohl mit kräftigen Röhren-, als auch mit schnellen Transistorverstärkern kombiniert. Allgemein eignen sich wohlklingende Verstärker mit guter Kontrolle als Antrieb. Durch den guten Wirkungsgrad der Lautsprecher muss das Gerät nicht extrem kräftig sein.Für die optimale Wiedergabe benötigt Adamante etwas Sorgfalt bei der Aufstellung. Dabei gelten drei einfache Grundsätze:1. Die Bändchenhochtöner weisen nach innen.2. Im Zentrum der Bodenplatte sitzt ein Spike. Dieser nimmt Kontakt zum Boden auf. Die vier kleineren Spikes an den Auslegern drumherum nur dazu, ein Kippeln des Lautsprechers zu verhindern. Bodenschoner für empfindliche Fußböden liegen bei.3. Der optimale Abstand des Lautsprechers zur Rückwand beträgt ca. 30 Zentimeter. Das Paar sollte auf den Hörer eingewinkelt werden. Der Abstand zum Hörer sollte größer sein als der Abstand zwischen den Lautsprechern. Lässt sich das nicht realisieren, können die Lautsprecher leicht nach hinten geneigt werden. Das klingt komplizierter, als es ist, und dauert nur wenige Minuten.Im Lieferumfang enthalten sind ein Paar weißer Handschuhe und Spikeuntersetzer zum kratzerfreien Aufsetzen der Spikes auf empfindlichen Fußböden.Alle Ausführungen werden mit schwarzen Spikes und Auslegern geliefert.Technische Daten Frequenzgang: 32 - 30.000 Hz / +- 3 dB Empfindlichkeit: 93 dB / 2,83 V / 1 m Impedanz: 4 Ω Frequenzweiche: Platine mit 140 µm Kupferleiterbahnen / Backlackspulen & Polypropylen-Kondensatoren der Superior- und Silber-Serien von Jantzen / Widerstände mit Silikonbeschichtung von Vishay Abstimmung: Bassreflex in Kombination mit Acoustic Line Resonanzkammer (zum Boden weisend) Übergangsfrequenz: 1,8 kHz Anschlussterminals: Mundorf-Terminals, Single-Wiring mit Bananas oder 9-Millimeter-Kabelschuhen Abmessungen ohne Ausleger: 220 x 353 x 1150 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Abmessungen mit Auslegern auf Spikes: 360 x 391 x 1211 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Gewicht pro Stück: 52 kg Einspielzeit: 200 - 300 Stunden Achtung: Aufgrund des hohen Gewichts sollte eine Aufstellung der Lautsprecher mit zwei Personen vorgenommen werden.

16.500,00 €*
Sonus Faber Olympica Nova V, HighEnd Standlautsprecher, Highlight !!!
Sonus Faber Olympica Nova V, HighEnd Standlautsprecher, Highlight !!!
Sonus Faber Olympica Nova V, HighEnd Standlautsprecher, Highlight !!!
Sonus Faber Olympica NOVA V Standlautsprecher (Paarpreis) Die Nova V ist das Spitzenmodell der Familie. Schon vom deutlich kleineren Schwestermodel, der Nova II, waren die Tester der Zeitschrift Stereo begeistert. In Ausgabe Januar 2021, titelte die Zeitschrift Stereo "mit der Nova II haben die Italiener ein ganz heißes Eisen im Feuer". Die Nova II aus der vollständig überarbeiteten Olypica Linie begeisterte die Fachjournalisten mit klanglicher Raffinesse in Form ausgeprägter audiophiler wie auch Allround-Qualitäten. Das Klangmaß an Natürlichkeit, Fokussiertheit, Durchzeichnung und Tiefenstaffelung hatten die Tester bislang noch nicht erlebt. Die Nova V stellt in der Olympica Nova Familie mit ihren drei Tieftonsystemen das Flagschiff dar.  ESSENCE EINER BRAND  Seit 1983 prägten viele Momente die Geschichte von Sonus faber; die Einführung der Olympica-Kollektion vor 6 Jahren ist eine davon. Die Olympica präsentiert sich als eine komplette Produktfamilie, aber vor allem die allererste mit Original-Treibern, die komplett von Sonus faber entworfen wurde. Olympica Nova ist die zweite Generation der ikonischen Familie von 2013, verbessert in ihrer Form und Substanz, durchdrungen von den zeitlosen Werten, die uns bei der Schaffung der ursprünglichen Linie inspirierte. Das Ergebnis ist eine neue Kollektion, die die fortschrittlichsten Technologien umfasst, die bereits unsere prestigeträchtigsten Kreationen verbessern.  Organische Form   Das Fehlen flacher und paralleler Gehäusewände verbessert die Abstrahlqualität und behält außerdemdie die typische asymmetrische Laute-Form der ersten Generation der Olympica Serie bei. Die asymmetrische Form des Gehäuses ist ein originelles Designkonzept, das eine vielseitige Positionierung der Lautsprecher ermöglicht. Die Bassbetonung ist dabei in jedem Raum stimmig. Inspiriert von der Natur folgen die Linien dem Fluss einer kreisförmigen Spiralbewegung und erreichen eine organischere Formstruktur. Der Reflexkanal ist nicht mehr nur ein funktionales Element, das den Luftstrom verarbeitet, sondern ist nun vollständig in Gehäusekörper integriert. Dadurch wird auch die Geschwindigkeit und Transparenz des Schalls weiter verbessert.  Positionierung der Lautsprecher – das Besondere  Die maßgebliche Besonderheit der Serie Olympica Nova hinsichtlich der Positionierung im Raum ist der Ausgang des seitlichen Reflex-Gangs „Stealth Ultraflex“, in Verbindung mit der vom Entwurf vorgesehenen Möglichkeit, jeden Lautsprecher als rechten oder linken zu benutzen. Dies ermöglicht dem Besitzer zu wählen, ob die Lautsprecher je nach den akustischen Besonderheiten des Raums oder des persönlichen Geschmacks mit dem Ausgang des Reflex-Gangs zur Innenseite oder Außenseite des Paars angeordnet werden sollen. FUNKTIONEN  Die Modelle III und V sind für größere Räume optimal. Die Olympica Nova V ist eine Standbox, wunderbar in ihrem sauberen und harmonischem Design gefertig.  TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN  SYSTEM : 3-Wege, volle para-aperiodische entlüftete Box, "Stealth Ultraflex", Bassreflex-Standlautsprecher  Lautsprecher   Hochtöner : H28 XTR3, Neodymium “cup design” mit DAD™, Ø 28 mm Mitteltöner : M15 XTR2-04, CCAW wire on a “eddy current free” voice coil, Ø 150 mm Tieftöner : 3x W18XTR2-04, Ø 180 mm  Übergangsfrequenz : 250Hz, 2500 Hz  Frequenzbereich : 32 Hz - 35 kHz  Wirkungsgrad : 90 dB (2,83V/1m)  Impedanz : 4 Ohm  Empfohlene Verstärkerleistung : 60 W - 400 W  Erhältlich in Echtholz Nußbaum oder Wenge  Abmessungen : 1174,5 mm x 424 mm x 530 mm (HxBxT) Gewicht : 44 kg Ein kleiner Erfahrungsbericht: Hurra !!!  Sie sind endlich angekommen, die neuen Olympica Nova 2 und 5.Wir haben die edlen Italienerinnen gerade ausgepackt.Um Gottes Willen, wie kann man solche Kunstwerke bauen ?Die Verarbeitung der neuen Olympicas ist mit Worten nicht zu beschreiben, ich habe Gänsehaut bekommen...Andere Lautsprecher ähnlicher Preisklassen wirken dagegen wie liebloses Bastelwerk.Die alten Olympicas waren ja schon beeindruckend, aber die Italiener haben nochmal ordentlich nachgelegt, unglaublich.Eigentlich bin ich bei neuen Schätzchen immer sehr neugierig und schleppe sie gleich in den Hörraum.Aber die Novas bleiben nun erstmal neben meinem Schreibtisch stehen und ich werde sie einige Tage streicheln, anschauen und mich freuen. Die müssen sich ja ohnehin erstmal hier einleben ;-)Eigentlich braucht man die auch garnicht hören, man kann Sie auch so kaufen, sich dran ergötzen und fröhlich drumherumtanzen. ;-) Update: Nachdem die schönen Italienerinnen einige Tage einspielen durften, hier eine kurze Klangbeschreibung: Wie erwartet und erhofft, hat sich die grobe tonale Abstimmung im Vergleich zu den Vorgängermodellen nur wenig geändert.Gut so !Die Olympicas spielen also immer noch auf der charmanten Seite.Allerdings nun mit deutlich mehr Information / Detailreichtum im oberen Frequenzbereich, ohne jedoch "heller" zu klingen.Bei entsprechenden Aufnahmen sind die neuen Modelle nun auch in der Lage zu "sezieren", also eine deutlich verbesserte räumliche Darstellung mit sehr überzeugender Tiefenstaffelung und umrissenen Kontouren.Das Tolle: Sie können das ohne jeglichen Nerv oder Gezischel im Klangbild, was leider sehr selten zu finden ist.Treffer !Auch der Frequenzkeller wurde spürbar verbesssert."Knackiger" ist hier wohl die passende Beschreibung, was insbesondere bei dynamischen Pop-u. Rockaufnahmen positiv auffällt.Die neuen Novas sind also nicht nur ein neu aufgebrühter Kaffe, sondern ein echtes Upgrade zu den Vorgängermodellen, ohne den liebenswerten, charmanten Character zu verlieren. Wenn man dann noch die spektakuläre superedle Verarbeitung dazuzählt, sind die Sonus Faber genau das, was sie wohl auch seien wollen: The sexiest loudspeaker in the world. Gebaut für eine lebenslange Beziehung. Sehr wichtig:Die Lautsprecher benötigen wirklich einige Tage Einspielzeit mit etwas Pegel.Frisch aus dem Karton passieren keine audiophilen Wunder.  

16.500,00 €*
Perlisten Audio S7T, Hören
perlisten_audio_s7t_deutschland
Perlisten Audio S7t, Standlautsprecher THX Dominus zertifiziert, Highlight !!
Perlisten Audio S7t, Standlautsprecher THX Dominus zertifiziert (Paarpreis) Mit seiner mühelosen Dynamik und den blitzschnellen Transienten enthüllt der S7t Schichten in einer Aufnahme, die Sie noch nie zuvor gehört haben. Der S7t wird die Leidenschaft für Ihre Lieblingsmusik neu entfachen. Perlisten´s bis dato fortschrittlichster Lautsprecher. Wenn höchste Wiedergabetreue das Wichtigste ist. Ausgestattet mit Perlisten's proprietären DPC-Array zur Steuerung der mittleren und hohen Frequenzen, zentriert durch deren feinste 28-mm-Berylliumkalotte und zwei 28-mm-TPCD-Kalotten mit geringem Gewicht. Alle Schallwandler wurden von Grund auf von ihren Ingenieuren entwickelt - mit jahrzehntelanger Forschung, die in diesem Weltklasse-Design gipfelte. Perlisten hat sich mit Unternehmen in den USA und Schweden zusammengetan, um die moderne Materialwissenschaft in den HiFi-Bereich zu bringen.Das DPC-Array ist das Ergebnis von 18 Monaten akribischer Simulationen und Prototyping mit Hilfe von Comsol Akustikmodellen. Das Ergebnis ist einer der technologisch fortschrittlichsten Lautsprecher auf dem Markt. Dieses neue Hochtöner/Waveguide-DPC-Array bietet eine erstaunliche Genauigkeit, Sanftheit und Richtwirkungssteuerung, um den kritischen Stimmbereich und die empfindlichen Höhen zu bewältigen.Alle Lautsprecher der S-Serie nutzen dasselbe DPC-Array und profitieren von dessen einzigartigen Technik zur Klangfarbenanpassung in der gesamten Serie. Speziell angefertigte Tieftöner aus dünnwandigen Karbonmembranen (TPCD) können als Bassreflex- oder akustische Aufhängung konfiguriert und an die Hörgewohnheiten angepasst werden. Echte Full-Range-Performance mit unvergleichlicher Dynamik und musikalischer Finesse. Den Lautsprechern der PerListen S-Serie wird außerdem die große Ehre zuteil, die weltweit ersten und einzigen Lautsprecher zu sein, die für THX Dominus zertifiziert sind - die höchste Bewertung. Ein Zeichen der Leistung.Technische Daten Enclosure Alignment: 4-way bass reflex / acoustic suspension Driver compliment: DPC Array 28mm Beryllium, 28mm(2) Textreme TPCD, Woofers 180mm(4) Textreme TPCD Sensitivity: 92.2dB / 2.83v / 1.0m Impedance: 4Ω nominal / 3.2Ω min Frequency Response (+/-1.5dB):     80 - 20kHz Frequency Response (-10dB): Bass reflex: 22 - 37kHz Acoustic suspension: 32 - 37kHz Typical In Room bass extension     Bass reflex: 16Hz Acoustic suspension: 23Hz Dimensions (HxWxD): 1295 x 240 x 400mm Weight: 55.7 kg Recommended Amplifier Power: 100 - 600W RMS SPL capability (100-20kHz): 117dB peak <2% - 2nd, 3rd Harmonics Certification: THX Dominus Available finishes: Piano black, Gloss white

17.990,00 €*
Sonus Faber Amati Tradition Serafino
Sonus Faber Serafino Tradition, HighEnd Reference Standlautsprecher
Sonus Faber Serafino Tradition, HighEnd Reference Standlautsprecher
Sonus Faber Serafino Tradition, HighEnd Reference Standlautsprecher (Paarpreis) Das Projekt Die Patente und technischen Lösungen von Lilium, Il Cremonese und der Olympia Kollektion finden innerhalb der Homage Tradition eine weitere Entwicklung. Das „Stealth Ultraflex“ ist die Weiterentwicklung des „Stealth Reflex“ Systems. Sein außenliegender Teil an der Rückseite besteht aus stranggepresstem Aluminium und steuert die Luftströmung durch den Kanal bei gleichzeitiger Steuerung der Geschwindigkeit und Minimierung jeglicher Turbulenzen und somit Verzerrungen. Die Rückseite ist auch Teil des Exoskelett Systems zusammen mit den Dämpfungsböden an der Oberseite und am Boden des Lautsprechers. Guarneri und Serafino verfügen über sogenannte Silent Spikes, koaxiale Metall/Elastomer/Metall Spikes, welche das klassische, patentierte „Z.V.T.“ (Zero Vibration Transmission = Keine Vibrationsübertragung) System neu interpretieren und von der Il Cremonese abgeleitet sind. Amati verfügt über das klassische, optimierte Dämpfungssystem. Die Treiber der Homage Tradition Kollektion sind direkt aus der Il Cremonese abgeleitet und wurden weiterentwickelt, um ein exklusives und einmaliges Design zu schaffen. Das Design Die Lautenform der Gehäuse der Kollektion ist das Ergebnis sorgfältiger Forschung und einer umfassenden Neugestaltung. Die Kurven der Seiten wechseln und verdoppeln sich, und vermischen die Linien der Vormodelle der Tradition Kollektion mit jenen, welche von der Lilium stammen und verleihen diesen Lautsprechern besonders an der Rückseite größere Volumina. Diese Evolution erlaubt dem Gehäuse eine bessere Kontrolle interner Resonanzen. Das kennzeichnende Designmerkmal der neuen Homage Tradition Kollektion, und eine Erinnerung an die originale Homage Kollektion – ist das neue Layout des Oberteils, dessen Hauptakzent wieder einmal Holz in der gleichen Ausführung wie bei den Seitenteilen darstellt. Der Fuß der Guarneri Tradition spielt eine Schlüsselrolle bei der ästhetischen und elektroakustischen Konstruktion. Er ist in Kohlefaser-Monocoque Bauweise gefertigt und ist ein Resultat der Erfahrungen, welche in der Partnerschaft mit Sonus faber Pagani Automobili mit Ex3ma Fertigung gesammelt werden konnten. Die geschwungene Kontur des Ständers sichert maximale strukturelle Stärke, obwohl der Ständer wesentlich leichter und akustisch transparenter als jener des Vorgängermodells ist. Ausführungen Die Homage Tradition Kollektion ist in zwei Ausführungen erhältlich: Rot: Traditionelles Walnussholz mit schwarzen Einlagen kombiniert mit gebürstetem schwarzem Aluminium und schwarzem Leder (wie die Flaggschiffe Aida, Lilium und Il Cremonese). Wengé: Wengé Holz – erstmals von Sonus faber verwendet – mit Ahorneinlagen (Referenz an das Walnussfinish der Olympica Kollektion) mit gebürstetem Aluminium in Titanfinish und braunem Leder. Technische Daten System 3,5 Weg, voll para-aperiodisch belüftetes Kastensystem „Stealth Ultraflex System“ und „Zero Vibration Transmission“ Technologie, vom Boden entkoppelt, Standlautsprechersystem mit versetzter Abstrahlung der tiefen Frequenzen. Hochtöner H28 XTR-04. Sonus faber Seidenkalotte 28 mm „Arrow Point“ DAD (Damped Apex Dome = Bedämpfter Apex Konus), mit einer Hinterkammer in Form eines akustischen Labyrinths aus Naturholz ausgestattet. Mitteltöner M15 XTR-04. Ein von Sonus faber konstruiertes 150 mm System mit Neodymmagnet für einen ultradynamisch linearen Mittenbereich. Woofer 2 x W18XTR-08. Von Sonus faber entwickelte Woofer mit 180 mm Leichtbaukoni in Sandwichbauweise (High Tech Syntaktischer Schaumkern und zwei externe Oberflächen aus Zellulosebrei). Frequenzweiche Resonanzfreies Design, optimiertes Amplituden-/Phasenverhalten für optimale Leistung bezüglich Räumlichkeit und Timing. „Paracross Topologie“. Die Impedanz bei niedrigen Frequenzen wird für eine saubere und verstärkerfreundliche Verwendung gesteuert. Für geringstmöglichen Frequenz-/Raumeinfluss optimierter Tieffrequenzfilter mit doppelt versetzter Transferfunktion. Höchste Qualität wird in Bezug auf die verwendeten Bauteile verwendet: Mundorf „Evo“ Öl und Silber/Gold/Ölkondensatoren der letzten Generation, Jantzen Spulen. Übergangsfrequenzen: 80 Hz. – 250 H. -2500 Hz.. Frequenzgang: 30 Hz. – 35.000 Hz., bei Verwendung von Stealth Reflex Empfindlichkeit: 90 dB SPL (2,83 V/1 m) Nennimpedanz: 4 Ohm Empfohlene Verstärkerleistung: 80 W – 350 W ohne Clipping Langzeitige maximale Eingangsspannung: 22 V RMS (IEC 268-5) Abmessungen (H x B x T) in mm: 1091 x 396 x 485 mm Nettogewicht je Stück: 52 kg

22.700,00 €*
Sonus Faber Amati Tradition
Sonus Faber Amati Tradition, Standlautsprecher
Sonus Faber Amati Tradition, Standlautsprecher
Sonus Faber Amati Tradition, Standlautsprecher (Paarpreis) Das Projekt Die Patente und technischen Lösungen von Lilium, Il Cremonese und der Olympia Kollektion finden innerhalb der Homage Tradition eine weitere Entwicklung. Das „Stealth Ultraflex“ ist die Weiterentwicklung des „Stealth Reflex“ Systems. Sein außenliegender Teil an der Rückseite besteht aus stranggepresstem Aluminium und steuert die Luftströmung durch den Kanal bei gleichzeitiger Steuerung der Geschwindigkeit und Minimierung jeglicher Turbulenzen und somit Verzerrungen. Die Rückseite ist auch Teil des Exoskelett Systems zusammen mit den Dämpfungsböden an der Oberseite und am Boden des Lautsprechers. Guarneri und Serafino verfügen über sogenannte Silent Spikes, koaxiale Metall/Elastomer/Metall Spikes, welche das klassische, patentierte „Z.V.T.“ (Zero Vibration Transmission = Keine Vibrationsübertragung) System neu interpretieren und von der Il Cremonese abgeleitet sind. Amati verfügt über das klassische, optimierte Dämpfungssystem. Die Treiber der Homage Tradition Kollektion sind direkt aus der Il Cremonese abgeleitet und wurden weiterentwickelt, um ein exklusives und einmaliges Design zu schaffen. Das Design Die Lautenform der Gehäuse der Kollektion ist das Ergebnis sorgfältiger Forschung und einer umfassenden Neugestaltung. Die Kurven der Seiten wechseln und verdoppeln sich, und vermischen die Linien der Vormodelle der Tradition Kollektion mit jenen, welche von der Lilium stammen und verleihen diesen Lautsprechern besonders an der Rückseite größere Volumina. Diese Evolution erlaubt dem Gehäuse eine bessere Kontrolle interner Resonanzen. Das kennzeichnende Designmerkmal der neuen Homage Tradition Kollektion, und eine Erinnerung an die originale Homage Kollektion – ist das neue Layout des Oberteils, dessen Hauptakzent wieder einmal Holz in der gleichen Ausführung wie bei den Seitenteilen darstellt. Der Fuß der Guarneri Tradition spielt eine Schlüsselrolle bei der ästhetischen und elektroakustischen Konstruktion. Er ist in Kohlefaser-Monocoque Bauweise gefertigt und ist ein Resultat der Erfahrungen, welche in der Partnerschaft mit Sonus faber Pagani Automobili mit Ex3ma Fertigung gesammelt werden konnten. Die geschwungene Kontur des Ständers sichert maximale strukturelle Stärke, obwohl der Ständer wesentlich leichter und akustisch transparenter als jener des Vorgängermodells ist. Ausführungen Die Homage Tradition Kollektion ist in zwei Ausführungen erhältlich: Rot: Traditionelles Walnussholz mit schwarzen Einlagen kombiniert mit gebürstetem schwarzem Aluminium und schwarzem Leder (wie die Flaggschiffe Aida, Lilium und Il Cremonese). Wengé: Wengé Holz – erstmals von Sonus faber verwendet – mit Ahorneinlagen (Referenz an das Walnussfinish der Olympica Kollektion) mit gebürstetem Aluminium in Titanfinish und braunem Leder. Technische Daten System 3,5 Weg, voll para-aperiodisch belüftetes Kastensystem „Stealth Ultraflex System“ und „Zero Vibration Transmission“ Technologie, vom Boden entkoppelt, Standlautsprechersystem mit versetzter Abstrahlung der tiefen Frequenzen. Hochtöner H28 XTR-04. Sonus faber Seidenkalotte 28 mm „Arrow Point“ DAD (Damped Apex Dome = Bedämpfter Apex Konus), mit einer Hinterkammer in Form eines akustischen Labyrinths aus Naturholz ausgestattet. Mitteltöner M15 XTR-04. Ein von Sonus faber konstruiertes 150 mm System mit Neodymmagnet für einen ultradynamisch linearen Mittenbereich. Woofer 2 x W22XTR-08. Von Sonus faber entwickelte Woofer mit 220 mm Leichtbaukoni in Sandwichbauweise (High Tech Syntaktischer Schaumkern und zwei externe Oberflächen aus Zellulosebrei). Frequenzweiche Resonanzfreies Design, optimiertes Amplituden-/Phasenverhalten für optimale Leistung bezüglich Räumlichkeit und Timing. „Paracross Topologie“. Die Impedanz bei niedrigen Frequenzen wird für eine saubere und verstärkerfreundliche Verwendung gesteuert. Für geringstmöglichen Frequenz-/Raumeinfluss optimierter Tieffrequenzfilter mit doppelt versetzter Transferfunktion. Höchste Qualität wird in Bezug auf die verwendeten Bauteile verwendet: Mundorf „Evo“ Öl und Silber/Gold/Ölkondensatoren der letzten Generation, Jantzen Spulen. Übergangsfrequenzen: 80 Hz. – 250 H. -2500 Hz.. Frequenzgang: 28 Hz. – 35.000 Hz., bei Verwendung von Stealth Reflex Empfindlichkeit: 90 dB SPL (2,83 V/1 m) Nennimpedanz: 4 Ohm Empfohlene Verstärkerleistung: 100 W – 500 W ohne Clipping Langzeitige maximale Eingangsspannung: 25 V RMS (IEC 268-5) Abmessungen (H x B x T) in mm: 1176 x 411 x 512 mm Nettogewicht je Stück: 61 kp

30.900,00 €*
Sonus Faber Cremonese, Standlautsprecher
Sonus Faber Cremonese, Standlautsprecher
Sonus Faber Cremonese, Standlautsprecher
Sonus Faber Cremonese, allerfeinste HighEnd-Standlautsprecher (Paarpreis) Homage to both history and innovation The innovative five sides cabinet “Rhomboidal diamond design” optimizes the structural solidity of the wooden cabinets with a unique diamond shape that is immediately recognizable. Inspired by the shape of Lilium, Il Cremonese introduces clean lines and an elegant, minimal, and sharp design. The tilt of the cabinet, its five non-parallel walls structure and the sides applied on the enclosure, increases structural strength of this loudspeaker system. The solutions adopted eliminate any possible resonance thanks to very strong reinforcing structures strategically placed within the enclosure.This new and atypical Sonus faber form represents an evolution towards technological and visual innovation, simultaneously maintaining the historic milestones that marked the history of violin making, as well as the history of the Sonus faber brand itself. Features INFRA WOOFERS For the reproduction of the lower frequencies, the Sonus faber SW 22 XT-08 has been developed, a powerful 220 mm infra-woofer. To obtain maximum rigidity, the structure of the cone is made of a lightweight “sandwich” cone structure of syntactic foam and cellulose pulp.This is also implemented in an independent tuned enclosure, acoustically ‘amorphous “stealth reflex” chamber. SILENT SPIKES Il Cremonese is mechanically decoupled from the floor through a new and innovative version of the patented system “Z.V.T.” (Zero Vibration Transmission). The new implementation of the Z.V.T. presents coaxial spikes metal / elastomer / metal that, compared to the previous version implemented on alternate surfaces, guarantees a further simplification in the construction and aesthetic lightness. RHOMBOIDAL DIAMOND DESIGN Il Cremonese cabinet is a highly complex system which inherits its structural concept directly from „the Sonus faber“ and, at the same time, it features an innovative five sides cabinet “Rhomboidal diamond design“. STEALTH REFLEX The “Stealth Reflex” system, deriving from the Sonus faber and Aida, and very well known by Sonus faber passionate, is an innovative and patented “para-aperiodic” interpretation of the tuned load. Besides allowing for a reduction in the dimensions of the cabinet size, it provides greater extension of the low frequency response and a dramatic containment of every form of distortion; also eliminating spurious ‘port’ noises, typical of traditional reflex systems. Thus, also, substantially contributing to the correct sound reproduction. Technical Specification SYSTEM 3.5 way, full para-aperiodic vented box “Stealth Reflex System, and “Zero Vibration Transmission” technology , vibration transmission- decoupled from the floor, staggered low frequency floorstanding loudspeaker system. CABINET “Rhomboidal” diamond design, distributed thickness triple layer cabinet walls , damped with spread resonance spectrum system and harmonic decay internal reflections. Sub–structural ribs are strategically placed for total rejection of spurious vibrations and standing waves control. Two double “dampshelves” (from “The” experience), i.e. CNC anodized machined avional “vibration dampers” (on the top and on the bottom of each cabinet) “stiffen” the column structures reducing consistently structural micro-vibrations coming from the cabinets’ walls and the transducers. The subwoofer enclosure has been integrated in the main enclosure through a new implementation of the Staggered low frequencies emission technology, . TWEETER Sonus faber “Arrow Point” DAD (Damped Apex Dome, synthesis of the classic dome and ring transducer) H28 XTR-04. A Sonus faber designed 28 mm moving coil driver, with Sonus faber’s vibration optimized mechanical interface. The ultra dynamic linearity is given by the new Neodymium motor system. Implemented with a natural wood acoustic labyrinth rear chamber, a mechanical anti-resonator designed for this application. MIDRANGE Sonus faber M18 XTR-04. A Sonus faber designed 180 mm neodymium magnet system ultra dynamic linearity midrange. CCAW wire is used on a composite former “eddy current free” voice coil. The dynamically linear magnetic field motor incorporates triple Kellog/Goeller rings. A special custom diaphragm is made with a real time air dried non pressed blend of traditional cellulose pulp, kapok, kenaf and other natural fibers, developed according to the most natural sound. To further inhibit any residual cone coloration we are using a transparent viscous surface damping coating. The same way as the tweeter, the midrange is decoupled from the main baffle board and designed synergistically with its optimized “acoustic chamber”. A special coaxial anti-compressor is used, designed to remove cavity resonances and distortions. WOOFERS Sonus faber W18XTR-12. A pair of Sonus faber designed 180 mm lightweight “sandwich” cone structure (high-tech syntactic foam core and two external surface skins of cellulose pulp) woofers are integrated in an acoustically amorphous “stealth reflex” chamber. Designed to blend perfectly with the special midrange and, at the same time, to have absolute definition in their range: the sandwich structure with outer paper pulp skins has the same sonic character of the midrange cone. A powerful long stroke motor system with a 1,5” controlled “eddy current” voice coil is implemented for high speed, performance and linearity. INFRA WOOFER Sonus faber W22XTR-16. A pair of Sonus faber designed 220 mm lightweight “sandwich” cone structure (high-tech syntactic foam core and two external surface skins of cellulose pulp) infra woofers are integrated in an acoustically amorphous “stealth reflex” chamber. Designed to blend perfectly with the special woofers and, at the same time, to have absolute definition in their range: in fact we used exactly the same cone sandwich structure with outer paper pulp skins. A powerful extreme linear stroke motor system with a 2” controlled “eddy current” voice coil is implemented for the presence of the lowest. CROSS-OVER Non-resonant design, optimized amplitude/phase response for optimal space/time performance. “Paracross topology”. The impedance at low frequencies is controlled for a clear and friendly amplifier performance. Double staggered transfer function low frequency/room interface optimized filter. Highest quality is used in terms of the components: last generation Mundorf “Evo” Oil and Silver/Gold/Oil capacitors, Jantzen inductors. Cross-over: 80Hz – 250 Hz – 2500Hz. FREQUENCY RESPONSE25 Hz – 35.000 Hz, Stealth reflex included. SENSITIVITY92 db SPL (2.83V/1 m). NOMINAL IMPEDANCE4 ohm. SUGGESTED AMPLIFIER POWER OUTPUT100W – 800W, without clipping. LONG-TERM MAX INPUT VOLTAGE (IEC 268-5)30 V rms. DIMENSIONS (HxWxD)1449,6mm x 398,23mm x 621,8mm57.07’’ x 15.68’’ x 24.5’’ WEIGHT84 Kg / 184.8 lbs each – net weight

45.000,00 €*
Sonus Faber Aida II
Sonus Faber Aida II, Standlautsprecher
Sonus Faber Aida II, Standlautsprecher
Sonus Faber Aida II, State of the Art Lautsprecher (Paarpreis) Wie immer ist auch bei diesem neuen Projekt von Sonus faber Innovation der Schlüssel zum Erfolg: Dieser 3,5-Wege Standlautsprecher wird durch seine „Lyra“-Form charakterisiert, welche im Vergleich zu früher umgesetzten Lösungen die strukturelle Festigkeit erhöht und ein hervorragendes Management der innerhalb des Lautsprechers erzeugten Energie gewährleistet. Das komplexe Dämpfungssystem beseitigt auch die letzten Spuren möglicher Resonanzen: Die internen Wände und der externe „Flügel“ sind beide doppelt gebogen und in mehrschichtig verleimter, quergemaserter Okoume ausgeführt, und sind technisch mit einem Entkopplungssystem, welches aus einer Schicht von viskosem Isoliermaterial besteht, verbunden. Es funktionieren somit nach dem „Constrained Layers Dampening“-System auf höchstem Niveau. Der elektroakustische Aufbau besteht aus der „Bound Soul“, einer nichtschwingenden Achse aus antimagnetischer Stahllegierung, welche die Kammern der vorderen Treiber mit dem „abgestimmten Massetreiber“ (Tuned Mass Damper) verbindet, einem Element, welches dafür konstruiert wurde, um vagabundierende Schwingungen zu vermeiden. Der „Stealth Reflex“, welcher wichtige Vorteile in Bezug auf die Erweiterung der Tieftonwiedergabe und die Reduzierung von tieffrequenten Verzerrungen aufweist, und der patentierte „Z.V.T.“ (Zero Vibration Transmission), der vom Technologieträger „The Sonus Faber“ abgeleitet wurde und hilfreich dabei ist, den Lautsprecher vom Boden zu entkoppeln, vervollständigen den komplexen Aufbau. Für die Musikwiedergabe verwendet die Aida den patentierten „Sound Field Shaper“ (Schallfeldteiler), welcher eine ausgewogene Balance zwischen direktem und indirektem Schall ermöglicht. Die absolute Innovation der Aida besteht im hybriden Dämpfungssystem, welches „Bow Spring“ (Federbügel) genannt wird, und das einer Armbrust ähnelt, die um einen Biegepunkt und ein Elastomer mit progressiver Nachgiebigkeit gespannt wird, um unerwünschte Resonanzen und akustische Rückkoppelungen zu verringern und, was die direkte Abstrahlung betrifft, die Präsenz des DAD „Arrow Point“ Hochtöners für die Wiedergabe der hohen Frequenzen zu verbessern. Design und Handwerkskunst spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei Aida, ein Schritt in Richtung eines immer anspruchsvoller werdenden Marktes und eines globalen Kundenkreises. Die fließenden Linien der Aida, die gespannte und harmonische Form der „Lyra“ und zehn übereinander angeordnete Blätter aus gekrümmtem Okoume, kleiden zusammen mit dem senkrechten Ledermuster das Gehäuse. Zwei externe Flügel schmiegen sich in einer Umarmung um den Körper der Aida und schließen am Sockel mit der aus einem Stück CNC-gefrästen „Bow Spring“ Armbrust aus eloxiertem Avional-Aluminium ab. Oben finden wir einen Spiegel aus gehärtetem Glas, welcher die zeitlose Schönheit der Aida betont: „proudly hand-crafted in Italy“. System 3,5 Wege, Sound Field Shaper Technologie, “Zero Vibration Transmission”-Technologie, Para- Aperiodisch entlüftetes „Stealth Reflex System“, Standlautsprechersystem mit Wiedergabe erstaunlich tiefer Frequenzen. Gehäuse „Lyra Shape“ Design, beidseitig gewölbt, speziell quergemasertes Okoume Sperrholz, in doppelt dicken, verdichteten Schichten in gedämpfter Anordnung. Hilfsrippen sind für die komplette Unterdrückung unerwünschter Vibrationen und die Verhinderung stehender Wellen strategisch angeordnet. Zwei „Dämpfungsböden“ sind (aus der „The Sonus Faber“), d.h. CNC bearbeitete eloxierte „Vibrationsdämpfer“ aus Avional-Aluminium (je einer oben und am Fuss des Gehäuses) „versteifen“ die Säulenstruktur und reduzieren dementsprechend Mikroresonanzen, die von den Gehäusewänden und den Treibern kommen. Das „Anima Legata“ System wird in einer innovativen Weise verwendet, indem es die drei inneren Kammern der nach vorne abstrahlenden Treiber umfasst. Eine spezielle Stahlstange, eine mechanische Hochgeschwindigkeits-Schnittstelle, konzentriert die verbleibenden Mikrovibrationen und überträgt sie auf die doppelten mehrfach vorhandenen „Tuned Mass Damper“ (Abgestimmte Massedämpfer), d.h. zwei unterschiedlich abgestimmte extra angefertigte Bauteile, welche für die Auslöschung von Mikroresonanzen durch gegenphasiges Schwingen optimiert wurden. Eine vollkommen neue, frei schwimmende „Bow Spring“-Aufhängung für eine Schwingungs- Schnittstelle wurde entwickelt, um das Gehäuse durch die „Zero Transmission Technologie“ vom Boden zu entkoppeln und so jedwede akustische Rückkopplung und jegliche Fortpflanzung in den Hörraum zu verhindern. Hochtöner Sonus Faber “Arrow Point” DAD (Damped Apex Dome, Synthese aus einer klassischen Kalotten- und einem Ringstrahler) 29 XTR-06. Ein bei Sonus Faber entwickelter 29 mm Moving Coil Treiber mit der schwingungsoptimierten mechanischen Schnittstelle von Sonus Faber. Die ultradynamische Linearität wird durch das neue Neodym-Antriebssystem erreicht. Mit einer hinteren Labyrinth-Kammer aus Naturholz, die für diese Anwendung als mechanischer Schwingungsdämpfer konstruiert wurde. Um die Hochfrequenzleistung perfekt an unterschiedliche Hörräume und persönliche Vorlieben anzupassen, kann der Pegel des Hochtöners eingestellt werden. Mitteltöner Sonus Faber M18 XTR-08. Ein von Sonus Faber entwickeltes 180 mm Neodym-Magnetsystem mit ultradynamischem und -linearem Mittelton-Treiber. Auf einer „wirbelstromfreien“ Komposit- Schwingspule wird CCAW Draht verwendet. Der dynamisch lineare Magnetfeldmotor enthält drei Kellogg/Goeller Ringe. Eine spezielle Membrane wird aus einer Mischung aus Zellulosebrei, Kapok, Kenaf und anderen Naturfasern ohne Verpressung unter Echtzeit-Lufttrocknung gefertigt, entwickelt für möglichst natürlichen Klang. Um jegliche Eigenverfärbungen der Kalotte zu vermeiden, verwenden wir eine transparente, dämpfende, zähflüssige Oberflächenbeschichtung.Der Korb ist dank der Verwendung eines High-Tech Doppelmetalls (Avional Aluminium und Rotguss) durchgängig auf die Eliminierung jeglicher Resonanzen hin optimiert und wird mit CNC-Maschinen aus dem vollen Material herausgearbeitet. Die Kombination von zwei unterschiedlichen Werkstoffen, Avional Aluminium und Rotguss, ermöglicht die Beseitigung jeglicher gegenseitiger Resonanzen. Der Mitteltöner wurde auf die gleiche Weise wie der Hochtöner gemeinsam mit seiner optimierten akustischen Kammer entwickelt und von der Schallwand entkoppelt. Für die Beseitigung von Hohlraumresonanzen und Verzerrungen wird ein besonderer, speziell dafür entwickelter koaxialer Anti-Kompressor verwendet. Woofer Sonus Faber W22 XTR-12. Ein Paar von bei Sonus Faber entwickelten 220 mm Woofern mit Konus aus leichtem Sandwich-Material (Kern aus High Tech Syntaktik-Schaum mit zwei äußeren Hüllen aus beschichtetem Zellstoff) sind in einer akustisch amorphen „Stealth Reflex“-Kammer eingebettet. Entwickelt, um sich perfekt mit den speziellen mittleren Frequenzen zu verschmelzen und gleichzeitig in ihrem Bereich die absolute Definition beizubehalten: Die Sandwich-Struktur mit den äußeren Papierschichten verfügt über die gleichen klanglichen Eigenschaften wie der Konus für die mittleren Frequenzen. Zur Erzielung von hoher Geschwindigkeit, Leistung und Linearität wird ein Langhub-Antriebssystem mit einer 2“-Schwingspule mit „Eddy Current“ (geregeltem Wirbelstrom) eingesetzt. Für die Beseitigung von Hohlraumresonanzen und Verzerrungen wird ein besonderer, speziell dafür entwickelter koaxialer Anti-Kompressor verwendet. Subwoofer Sonus Faber SW32XT-08. Sonus Faber entwickelte einen 320 mm Subwoofer mit einem Konus aus leichtem Bienenwaben-Komposit-Sandwich-Material mit Nanocarbon-Technologie für maximale Steifheit und verwendet ihn in einer akustisch amorphen „Stealth Reflex“ Kammer. Die Einheit verfügt über einen kräftigen, langhubigen Motor mit einer 3“-Schwingspule für ultradynamische Linearität. Um die Wiedergabe der tiefen Frequenzen perfekt an unterschiedliche Hörräume anzupassen, kann der Schalldruckpegel des Subwoofers eingestellt werden. Sound Field Shaper Die besonders patentierte Technologie des Schallfeldteilers, eine direkte Ableitung vom Modell “The Sonus Faber”, erlaubt die Einstellung des Verhältnisses des direkten und des indirekt von der Aida abgestrahlten Schalls. Das Schallfeldaufteilungsmodul kann schalldruckoptimiert werden. Sound Field Shaper Hochtöner: 29 mm Ultradynamisch linearisierter Neodym-Kalottentreiber. Für diese Anwendung optimierte Abstrahlung außerhalb der Achse. Sound Field Shaper Mitteltöner: 120 mm Treiber mit Konus aus einer Mischung aus Zellstoff/Naturfaser für maximale Kohärenz mit der Abstrahlung des Mitteltöners der Vorderseite. Frequenzweiche Resonanzfreies Design, optimiertes Amplituden/Phasenverhalten für optimale Räumlichkeit/Zeittreue. „Paracross Topology“ beim Hochtöner Hochpass. Impedanzkorrigiert für eine niedrige Verstärkerlast. Dreistufig optimierter Filter für die Transferfunktion der Schnittstelle tiefe Frequenzen/ Raumeinfluss. Es werden nur Bauteile von höchster Qualität verwendet: Mundorf „Supreme“ Silber/Gold/Öl Kondensatoren, Jantzen Spulen. Übergangsfrequenzen: 55 Hz – 180 Hz – 250 Hz – 3000 Hz  SYSTEM “3 and 2/3” way, Sound field Shaper technology, “Zero Vibration Transmission™” technology, para-aperiodic vented box “Stealth Ultraflex System™” and staggered low frequency floor standing loudspeaker system LOUDSPEAKERS Tw: H28 XTR-04 DAD Arrow Point, Ø 28 mmMd: M18 XTR-04 Neodymium Magnet System, Ø 180 mmW: 2 x W22XTR-12 Neodymium Magnet System, Ø 220 mmSw: SW32XTR-08 Neodymium Magnet System, Ø 320 mm SOUND FIELD SHAPER Tw: 29XTR2 DAD Arrow Point, Ø 29 mmMd: 2 x M8XTR, Ø 80 mm CROSS-OVER 55Hz - 150Hz - 200Hz – 3000Hz FREQUENCY RESPONSE 18 Hz – 35.000 Hz, Stealth Ultraflex™ included SENSITIVITY 92 db SPL (2.83V/1 m) NOMINAL IMPEDANCE 4 ohm POWER HANDLING 100W – 1KW, without clipping DIMENSIONS (HxWxD) 1725 x 482 x 780 mm68 x 19 x 31 in WEIGHT 165 Kg ea – net weight363 lb ea – net weight

112.500,00 €*
Was Sie wissen sollten
Rote Plakate + leere Versprechungen... Wenn Sie wünschen, sind wir höchstwahrscheinlich die Billigsten. Wenn Sie billig wollen, senden Sie uns einfach eine Mail mit dem Ihnen vorliegenden "Mitbewerber"-Angebot und Sie werden von uns ein nettes Vergleichsangebot erhalten. Wir können auch billig. Wenn Sie von unserer Erfahrung und unserem Service profitieren wollen, sollten Sie aber nicht an Wunder glauben. Service ist Zeit und Zeit kostet Geld. Unsere Zauberkräfte haben Grenzen. Sie haben die Wahl: Den billigsten Preis mit Service nach den gesetzlichen Vorgaben oder einen für beide Seiten fairen Preis incl. ART&VOICE Service + Support. Senden Sie uns eine Nachricht >>>